Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650.Rosen-Gepüsche. Weit noch über jene StadtKränckt mich/ die mein Hertze hat. Länger hett ich dich gesehen ungescheut der Liebes-Pein/ Es wolt aber gar nicht seyn/ Jch/ ich muste von dir gehen/ Weil Verhängnüß und die Zeit Mich berufften anderweit. Fort must ich zwar/ mit was Glücke Dencke/ Schöne/ selber nach/ Zu der Pleisse Sand und Bach/ Biß ich wieder kam zurücke/ Da ich in dich gantz und gar Mehr/ als vor/ verliebet war. Endlich doch must ich dich lassen/ und mein Leipzig sehen an/ Das mir damals viel gethan/ Da mich auf den freyen Gassen Alle Schäffer außgefragt/ und mit mir sich hart beklagt. Sie ja/ sie sind recht gewesen/ Jch war allzeit ohne Sinn/ Kranck wie ich noch jetzund bin. Pasilus gieng Kräuter lesen/ Aber seine Kunst vor sich Wolte keinmal helffen mich. Furcht und Angst hab ich vertrieben/ Biß daß mich der Elben-Strom/ Da die kleine Welt/ mein Rom/ Häuffig stehet aufgeschrieben/ Mit E jv
Roſen-Gepuͤſche. Weit noch uͤber jene StadtKraͤnckt mich/ die mein Hertze hat. Laͤnger hett ich dich geſehen ungeſcheut der Liebes-Pein/ Es wolt aber gar nicht ſeyn/ Jch/ ich muſte von dir gehen/ Weil Verhaͤngnuͤß und die Zeit Mich berufften anderweit. Fort muſt ich zwar/ mit was Gluͤcke Dencke/ Schoͤne/ ſelber nach/ Zu der Pleiſſe Sand und Bach/ Biß ich wieder kam zuruͤcke/ Da ich in dich gantz und gar Mehr/ als vor/ verliebet war. Endlich doch muſt ich dich laſſen/ und mein Leipzig ſehen an/ Das mir damals viel gethan/ Da mich auf den freyen Gaſſen Alle Schaͤffer außgefragt/ und mit mir ſich hart beklagt. Sie ja/ ſie ſind recht geweſen/ Jch war allzeit ohne Sinn/ Kranck wie ich noch jetzund bin. Paſilus gieng Kraͤuter leſen/ Aber ſeine Kunſt vor ſich Wolte keinmal helffen mich. Furcht und Angſt hab ich vertrieben/ Biß daß mich der Elben-Strom/ Da die kleine Welt/ mein Rom/ Haͤuffig ſtehet aufgeſchrieben/ Mit E jv
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <pb facs="#f0099" n="71"/> <fw place="top" type="header">Roſen-Gepuͤſche.</fw><lb/> <l>Weit noch uͤber jene Stadt</l><lb/> <l>Kraͤnckt mich/ die mein Hertze hat.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Laͤnger hett ich dich geſehen</l><lb/> <l>ungeſcheut der Liebes-Pein/</l><lb/> <l>Es wolt aber gar nicht ſeyn/</l><lb/> <l>Jch/ ich muſte von dir gehen/</l><lb/> <l>Weil Verhaͤngnuͤß und die Zeit</l><lb/> <l>Mich berufften anderweit.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Fort muſt ich zwar/ mit was Gluͤcke</l><lb/> <l>Dencke/ Schoͤne/ ſelber nach/</l><lb/> <l>Zu der Pleiſſe Sand und Bach/</l><lb/> <l>Biß ich wieder kam zuruͤcke/</l><lb/> <l>Da ich in dich gantz und gar</l><lb/> <l>Mehr/ als vor/ verliebet war.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Endlich doch muſt ich dich laſſen/</l><lb/> <l>und mein Leipzig ſehen an/</l><lb/> <l>Das mir damals viel gethan/</l><lb/> <l>Da mich auf den freyen Gaſſen</l><lb/> <l>Alle Schaͤffer außgefragt/</l><lb/> <l>und mit mir ſich hart beklagt.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Sie ja/ ſie ſind recht geweſen/</l><lb/> <l>Jch war allzeit ohne Sinn/</l><lb/> <l>Kranck wie ich noch jetzund bin.</l><lb/> <l>Paſilus gieng Kraͤuter leſen/</l><lb/> <l>Aber ſeine Kunſt vor ſich</l><lb/> <l>Wolte keinmal helffen mich.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Furcht und Angſt hab ich vertrieben/</l><lb/> <l>Biß daß mich der Elben-Strom/</l><lb/> <l>Da die kleine Welt/ mein Rom/</l><lb/> <l>Haͤuffig ſtehet aufgeſchrieben/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E jv</fw> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [71/0099]
Roſen-Gepuͤſche.
Weit noch uͤber jene Stadt
Kraͤnckt mich/ die mein Hertze hat.
Laͤnger hett ich dich geſehen
ungeſcheut der Liebes-Pein/
Es wolt aber gar nicht ſeyn/
Jch/ ich muſte von dir gehen/
Weil Verhaͤngnuͤß und die Zeit
Mich berufften anderweit.
Fort muſt ich zwar/ mit was Gluͤcke
Dencke/ Schoͤne/ ſelber nach/
Zu der Pleiſſe Sand und Bach/
Biß ich wieder kam zuruͤcke/
Da ich in dich gantz und gar
Mehr/ als vor/ verliebet war.
Endlich doch muſt ich dich laſſen/
und mein Leipzig ſehen an/
Das mir damals viel gethan/
Da mich auf den freyen Gaſſen
Alle Schaͤffer außgefragt/
und mit mir ſich hart beklagt.
Sie ja/ ſie ſind recht geweſen/
Jch war allzeit ohne Sinn/
Kranck wie ich noch jetzund bin.
Paſilus gieng Kraͤuter leſen/
Aber ſeine Kunſt vor ſich
Wolte keinmal helffen mich.
Furcht und Angſt hab ich vertrieben/
Biß daß mich der Elben-Strom/
Da die kleine Welt/ mein Rom/
Haͤuffig ſtehet aufgeſchrieben/
Mit
E jv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/99 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/99>, abgerufen am 16.02.2025. |