Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650.Rosen-Gepüsche. Rosilis/ ich wil dafür Meine Treue dir verbinden. Muß ich jetzund gleich von hier/ Bleibt dir doch mein Hertz dahinden. Nim die Zähren/ so verflossen/ Als ein ewig Denckmahl an. Was ich niemahl mir gethan/ Das wird jetzund dir vergossen. Rosilis/ nun ist es Zeit/ Daß ich dir den Leib entwende. Mein Mund küsset allbereit Deinen zarten Schnee der Hände. Lebe wol/ und laß mich bleiben Den du dir erwehlet hast. Jch weiß unser Joch und Last Allen Cedern ein zuschreiben. Rosilis/ jetzt geht es fort/ Dencke meiner stets in besten. Jch wil dir von meinen Ort Senden zu den süssen Westen/ Der sol dich und mich erquicken. Rosilis/ gehab dich wol/ Jch muß fort/ biß daß ich sol Mein Verhängnüß unterdrücken. XXII. Er bindet Anemonen an. HEb auff dein göldnes Häupt/ Du gläntzend Anemone/ Der Mond hat mir erläubt Daß C iij
Roſen-Gepuͤſche. Roſilis/ ich wil dafuͤr Meine Treue dir verbinden. Muß ich jetzund gleich von hier/ Bleibt dir doch mein Hertz dahinden. Nim die Zaͤhren/ ſo verfloſſen/ Als ein ewig Denckmahl an. Was ich niemahl mir gethan/ Das wird jetzund dir vergoſſen. Roſilis/ nun iſt es Zeit/ Daß ich dir den Leib entwende. Mein Mund kuͤſſet allbereit Deinen zarten Schnee der Haͤnde. Lebe wol/ und laß mich bleiben Den du dir erwehlet haſt. Jch weiß unſer Joch und Laſt Allen Cedern ein zuſchreiben. Roſilis/ jetzt geht es fort/ Dencke meiner ſtets in beſten. Jch wil dir von meinen Ort Senden zu den ſuͤſſen Weſten/ Der ſol dich und mich erquicken. Roſilis/ gehab dich wol/ Jch muß fort/ biß daß ich ſol Mein Verhaͤngnuͤß unterdruͤcken. XXII. Er bindet Anemonen an. HEb auff dein goͤldnes Haͤupt/ Du glaͤntzend Anemone/ Der Mond hat mir erlaͤubt Daß C iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0065" n="37"/> <fw place="top" type="header">Roſen-Gepuͤſche.</fw><lb/> <lg n="4"> <l>Roſilis/ ich wil dafuͤr</l><lb/> <l>Meine Treue dir verbinden.</l><lb/> <l>Muß ich jetzund gleich von hier/</l><lb/> <l>Bleibt dir doch mein Hertz dahinden.</l><lb/> <l>Nim die Zaͤhren/ ſo verfloſſen/</l><lb/> <l>Als ein ewig Denckmahl an.</l><lb/> <l>Was ich niemahl mir gethan/</l><lb/> <l>Das wird jetzund dir vergoſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Roſilis/ nun iſt es Zeit/</l><lb/> <l>Daß ich dir den Leib entwende.</l><lb/> <l>Mein Mund kuͤſſet allbereit</l><lb/> <l>Deinen zarten Schnee der Haͤnde.</l><lb/> <l>Lebe wol/ und laß mich bleiben</l><lb/> <l>Den du dir erwehlet haſt.</l><lb/> <l>Jch weiß unſer Joch und Laſt</l><lb/> <l>Allen Cedern ein zuſchreiben.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Roſilis/ jetzt geht es fort/</l><lb/> <l>Dencke meiner ſtets in beſten.</l><lb/> <l>Jch wil dir von meinen Ort</l><lb/> <l>Senden zu den ſuͤſſen Weſten/</l><lb/> <l>Der ſol dich und mich erquicken.</l><lb/> <l>Roſilis/ gehab dich wol/</l><lb/> <l>Jch muß fort/ biß daß ich ſol</l><lb/> <l>Mein Verhaͤngnuͤß unterdruͤcken.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">XXII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Er bindet Anemonen an.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Eb auff dein goͤldnes Haͤupt/</l><lb/> <l>Du glaͤntzend Anemone/</l><lb/> <l>Der Mond hat mir erlaͤubt</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [37/0065]
Roſen-Gepuͤſche.
Roſilis/ ich wil dafuͤr
Meine Treue dir verbinden.
Muß ich jetzund gleich von hier/
Bleibt dir doch mein Hertz dahinden.
Nim die Zaͤhren/ ſo verfloſſen/
Als ein ewig Denckmahl an.
Was ich niemahl mir gethan/
Das wird jetzund dir vergoſſen.
Roſilis/ nun iſt es Zeit/
Daß ich dir den Leib entwende.
Mein Mund kuͤſſet allbereit
Deinen zarten Schnee der Haͤnde.
Lebe wol/ und laß mich bleiben
Den du dir erwehlet haſt.
Jch weiß unſer Joch und Laſt
Allen Cedern ein zuſchreiben.
Roſilis/ jetzt geht es fort/
Dencke meiner ſtets in beſten.
Jch wil dir von meinen Ort
Senden zu den ſuͤſſen Weſten/
Der ſol dich und mich erquicken.
Roſilis/ gehab dich wol/
Jch muß fort/ biß daß ich ſol
Mein Verhaͤngnuͤß unterdruͤcken.
XXII.
Er bindet Anemonen an.
HEb auff dein goͤldnes Haͤupt/
Du glaͤntzend Anemone/
Der Mond hat mir erlaͤubt
Daß
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/65 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/65>, abgerufen am 16.02.2025. |