Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650.D. S. erstes Mich betrübet/Weil ich mich in jhn verliebet. Wilstu denn allein ümschatten Deiner stoltzen Augen Schein? Dencke doch/ was dürre Matten Bey den Glantz der Sonnen seyn. Kan auch wol die Rose grünen/ Wenn des Hundes Feuer rennt? Wie solt doch zu etwas dienen/ Den du plötzlich angebrennt? Der betrübet Täglich sich in dich verliebet. Möcht mir eine That frey stehen Jn den Zirck der weiten Welt/ Wolt ich auß spatzieren gehen Auf dein schönes Wangen-Feld/ und/ den Schnecken gleich/ abmeyen Deiner Rosen starcke Macht/ Daß mein außgepreßtes schreyen Glücklich werde hingebracht. Weil betrübet Jch mich hab in dich verliebet. Wie wenn in der Morgen-Stunde Honig-Thau das Feld benetzt: Also kömmt von deinen Munde Das/ was eintzig mich ergetzt. Gib nur her/ es zu geniessen/ Es vertreibet meinen Schmertz Das gehäufte Thränen-giessen Fleucht von solchen hinterwerts/ Weil
D. S. erſtes Mich betruͤbet/Weil ich mich in jhn verliebet. Wilſtu denn allein uͤmſchatten Deiner ſtoltzen Augen Schein? Dencke doch/ was duͤrre Matten Bey den Glantz der Sonnen ſeyn. Kan auch wol die Roſe gruͤnen/ Wenn des Hundes Feuer rennt? Wie ſolt doch zu etwas dienen/ Den du ploͤtzlich angebrennt? Der betruͤbet Taͤglich ſich in dich verliebet. Moͤcht mir eine That frey ſtehen Jn den Zirck der weiten Welt/ Wolt ich auß ſpatzieren gehen Auf dein ſchoͤnes Wangen-Feld/ und/ den Schnecken gleich/ abmeyen Deiner Roſen ſtarcke Macht/ Daß mein außgepreßtes ſchreyen Gluͤcklich werde hingebracht. Weil betruͤbet Jch mich hab in dich verliebet. Wie wenn in der Morgen-Stunde Honig-Thau das Feld benetzt: Alſo koͤmmt von deinen Munde Das/ was eintzig mich ergetzt. Gib nur her/ es zu genieſſen/ Es vertreibet meinen Schmertz Das gehaͤufte Thraͤnen-gieſſen Fleucht von ſolchen hinterwerts/ Weil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0062" n="34"/> <fw place="top" type="header">D. S. erſtes</fw><lb/> <l>Mich betruͤbet/</l><lb/> <l>Weil ich mich in jhn verliebet.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Wilſtu denn allein uͤmſchatten</l><lb/> <l>Deiner ſtoltzen Augen Schein?</l><lb/> <l>Dencke doch/ was duͤrre Matten</l><lb/> <l>Bey den Glantz der Sonnen ſeyn.</l><lb/> <l>Kan auch wol die Roſe gruͤnen/</l><lb/> <l>Wenn des Hundes Feuer rennt?</l><lb/> <l>Wie ſolt doch zu etwas dienen/</l><lb/> <l>Den du ploͤtzlich angebrennt?</l><lb/> <l>Der betruͤbet</l><lb/> <l>Taͤglich ſich in dich verliebet.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Moͤcht mir eine That frey ſtehen</l><lb/> <l>Jn den Zirck der weiten Welt/</l><lb/> <l>Wolt ich auß ſpatzieren gehen</l><lb/> <l>Auf dein ſchoͤnes Wangen-Feld/</l><lb/> <l>und/ den Schnecken gleich/ abmeyen</l><lb/> <l>Deiner Roſen ſtarcke Macht/</l><lb/> <l>Daß mein außgepreßtes ſchreyen</l><lb/> <l>Gluͤcklich werde hingebracht.</l><lb/> <l>Weil betruͤbet</l><lb/> <l>Jch mich hab in dich verliebet.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Wie wenn in der Morgen-Stunde</l><lb/> <l>Honig-Thau das Feld benetzt:</l><lb/> <l>Alſo koͤmmt von deinen Munde</l><lb/> <l>Das/ was eintzig mich ergetzt.</l><lb/> <l>Gib nur her/ es zu genieſſen/</l><lb/> <l>Es vertreibet meinen Schmertz</l><lb/> <l>Das gehaͤufte Thraͤnen-gieſſen</l><lb/> <l>Fleucht von ſolchen hinterwerts/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [34/0062]
D. S. erſtes
Mich betruͤbet/
Weil ich mich in jhn verliebet.
Wilſtu denn allein uͤmſchatten
Deiner ſtoltzen Augen Schein?
Dencke doch/ was duͤrre Matten
Bey den Glantz der Sonnen ſeyn.
Kan auch wol die Roſe gruͤnen/
Wenn des Hundes Feuer rennt?
Wie ſolt doch zu etwas dienen/
Den du ploͤtzlich angebrennt?
Der betruͤbet
Taͤglich ſich in dich verliebet.
Moͤcht mir eine That frey ſtehen
Jn den Zirck der weiten Welt/
Wolt ich auß ſpatzieren gehen
Auf dein ſchoͤnes Wangen-Feld/
und/ den Schnecken gleich/ abmeyen
Deiner Roſen ſtarcke Macht/
Daß mein außgepreßtes ſchreyen
Gluͤcklich werde hingebracht.
Weil betruͤbet
Jch mich hab in dich verliebet.
Wie wenn in der Morgen-Stunde
Honig-Thau das Feld benetzt:
Alſo koͤmmt von deinen Munde
Das/ was eintzig mich ergetzt.
Gib nur her/ es zu genieſſen/
Es vertreibet meinen Schmertz
Das gehaͤufte Thraͤnen-gieſſen
Fleucht von ſolchen hinterwerts/
Weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/62 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/62>, abgerufen am 16.02.2025. |