Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

D. S. drittes
und löset auf jhr Band. Wer wolte wol nicht trin-
Weil sich das liebe Kind so willig letzen muß. cken/

Sa! auf Gesundheit hin/ und einen derben Kuß.
Wenn ich nach Hause sol/ wil mir die Sonne wincken[.]
XIII.
Bey übersendung eines Krantzes.
NJm hin/ O Marnia/ von mir den bunten Krantz/
Jhn hab ich selber dir mit eigner Hand gebunden/
Viel Blumen mancher Art/ die ich nur habe funden/
Besternen seine Zier/ und geben jhm den Glantz.
Die Silber-Lilien bestehn den runden Tantz.
Der schöne Rosen-Kelch/ das Kind der Venus-
Wunden/
Die riechend Anemon/ der Schatz der Thalimunden/
Narciß und Veilgen auch verfertigten jhn gantz.
Hiermit ümschleuß dein Haar/ und deine stoltze
Stirne/
und laß die Hoffart nach, die stets in deinen Hirne/
Als Flut auß Quellen/ kömt/ und dencke stets dabey:
Wie diese Blumen jtzt in frischen Safte blühen/
und/ eh der Abend kömt/ den Kürtzern müssen ziehen:
So ist es auch mit dir/ du stoltzes Kind/ gethan.
XIV.
Vber Marniens verborgene Liebe.
SJe/ Marnia/ sagt stets: Mein Freund/ ich liebe
nicht.
Sie leugnet ihre Brunst in ihren harten Hertzen/
Vnd kan doch nimmermehr die grosse Gluht ver-
schmertzen/
Die

D. S. drittes
und loͤſet auf jhr Band. Wer wolte wol nicht trin-
Weil ſich das liebe Kind ſo willig letzen muß. cken/

Sa! auf Geſundheit hin/ und einen derben Kuß.
Weñ ich nach Hauſe ſol/ wil mir die Sonne wincken[.]
XIII.
Bey uͤberſendung eines Krantzes.
NJm hin/ O Marnia/ von mir den buntẽ Krantz/
Jhn hab ich ſelber dir mit eigner Hand gebundẽ/
Viel Blumen mancher Art/ die ich nur habe funden/
Beſternen ſeine Zier/ und geben jhm den Glantz.
Die Silber-Lilien beſtehn den runden Tantz.
Der ſchoͤne Roſen-Kelch/ das Kind der Venus-
Wunden/
Die riechend Anemon/ der Schatz der Thalimunden/
Narciß und Veilgen auch verfertigten jhn gantz.
Hiermit uͤmſchleuß dein Haar/ und deine ſtoltze
Stirne/
und laß die Hoffart nach, die ſtets in deinen Hirne/
Als Flut auß Quellen/ koͤmt/ und dencke ſtets dabey:
Wie dieſe Blumen jtzt in friſchen Safte bluͤhen/
und/ eh der Abend koͤmt/ den Kuͤrtzern muͤſſen ziehen:
So iſt es auch mit dir/ du ſtoltzes Kind/ gethan.
XIV.
Vber Marniens verborgene Liebe.
SJe/ Marnia/ ſagt ſtets: Mein Freund/ ich liebe
nicht.
Sie leugnet ihre Brunſt in ihren harten Hertzen/
Vnd kan doch nimmermehr die groſſe Gluht ver-
ſchmertzen/
Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="3">
              <pb facs="#f0170" n="142"/>
              <fw place="top" type="header">D. S. drittes</fw><lb/>
              <l>und lo&#x0364;&#x017F;et auf jhr Band. Wer wolte wol nicht trin-</l><lb/>
              <l>Weil &#x017F;ich das liebe Kind &#x017F;o willig letzen muß. <hi rendition="#et">cken/</hi></l>
            </lg><lb/>
            <lg n="4">
              <l>Sa! auf Ge&#x017F;undheit hin/ und einen derben Kuß.</l><lb/>
              <l>Wen&#x0303; ich nach Hau&#x017F;e &#x017F;ol/ wil mir die Sonne wincken<supplied>.</supplied></l>
            </lg>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <head> <hi rendition="#aq">XIII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Bey u&#x0364;ber&#x017F;endung eines Krantzes.</hi> </head><lb/>
            <lg n="1">
              <l><hi rendition="#in">N</hi>Jm hin/ O Marnia/ von mir den bunte&#x0303; Krantz/</l><lb/>
              <l>Jhn hab ich &#x017F;elber dir mit eigner Hand gebunde&#x0303;/</l><lb/>
              <l>Viel Blumen mancher Art/ die ich nur habe funden/</l><lb/>
              <l>Be&#x017F;ternen &#x017F;eine Zier/ und geben jhm den Glantz.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="2">
              <l>Die Silber-Lilien be&#x017F;tehn den runden Tantz.</l><lb/>
              <l>Der &#x017F;cho&#x0364;ne Ro&#x017F;en-Kelch/ das Kind der Venus-</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Wunden/</hi> </l><lb/>
              <l>Die riechend Anemon/ der Schatz der Thalimunden/</l><lb/>
              <l>Narciß und Veilgen auch verfertigten jhn gantz.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="3">
              <l>Hiermit u&#x0364;m&#x017F;chleuß dein Haar/ und deine &#x017F;toltze</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Stirne/</hi> </l><lb/>
              <l>und laß die Hoffart nach, die &#x017F;tets in deinen Hirne/</l><lb/>
              <l>Als Flut auß Quellen/ ko&#x0364;mt/ und dencke &#x017F;tets dabey:</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="4">
              <l>Wie die&#x017F;e Blumen jtzt in fri&#x017F;chen Safte blu&#x0364;hen/</l><lb/>
              <l>und/ eh der Abend ko&#x0364;mt/ den Ku&#x0364;rtzern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ziehen:</l><lb/>
              <l>So i&#x017F;t es auch mit dir/ du &#x017F;toltzes Kind/ gethan.</l>
            </lg>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <head> <hi rendition="#aq">XIV.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vber Marniens verborgene Liebe.</hi> </head><lb/>
            <lg n="1">
              <l><hi rendition="#in">S</hi>Je/ Marnia/ &#x017F;agt &#x017F;tets: Mein Freund/ ich liebe</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">nicht.</hi> </l><lb/>
              <l>Sie leugnet ihre Brun&#x017F;t in ihren harten Hertzen/</l><lb/>
              <l>Vnd kan doch nimmermehr die gro&#x017F;&#x017F;e Gluht ver-</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chmertzen/</hi> </l><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0170] D. S. drittes und loͤſet auf jhr Band. Wer wolte wol nicht trin- Weil ſich das liebe Kind ſo willig letzen muß. cken/ Sa! auf Geſundheit hin/ und einen derben Kuß. Weñ ich nach Hauſe ſol/ wil mir die Sonne wincken. XIII. Bey uͤberſendung eines Krantzes. NJm hin/ O Marnia/ von mir den buntẽ Krantz/ Jhn hab ich ſelber dir mit eigner Hand gebundẽ/ Viel Blumen mancher Art/ die ich nur habe funden/ Beſternen ſeine Zier/ und geben jhm den Glantz. Die Silber-Lilien beſtehn den runden Tantz. Der ſchoͤne Roſen-Kelch/ das Kind der Venus- Wunden/ Die riechend Anemon/ der Schatz der Thalimunden/ Narciß und Veilgen auch verfertigten jhn gantz. Hiermit uͤmſchleuß dein Haar/ und deine ſtoltze Stirne/ und laß die Hoffart nach, die ſtets in deinen Hirne/ Als Flut auß Quellen/ koͤmt/ und dencke ſtets dabey: Wie dieſe Blumen jtzt in friſchen Safte bluͤhen/ und/ eh der Abend koͤmt/ den Kuͤrtzern muͤſſen ziehen: So iſt es auch mit dir/ du ſtoltzes Kind/ gethan. XIV. Vber Marniens verborgene Liebe. SJe/ Marnia/ ſagt ſtets: Mein Freund/ ich liebe nicht. Sie leugnet ihre Brunſt in ihren harten Hertzen/ Vnd kan doch nimmermehr die groſſe Gluht ver- ſchmertzen/ Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/170
Zitationshilfe: Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/170>, abgerufen am 23.11.2024.