Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell. Tübingen, 1804.Doch jetzo sagt mir, wer die Freunde sind, Und die gerechten Männer, die euch folgten? Macht mich bekannt mit ihnen, daß wir uns Zutraulich nahen und die Herzen öffnen. Meier Wer kennte Euch nicht, Herr, in den drey Landen? Ich bin der Mei'r von Sarnen, dieß hier ist Mein Schwestersohn, der Struth von Winkelried. Stauffacher Ihr nennt mir keinen unbekannten Nahmen. Ein Winkelried war's, der den Drachen schlug Im Sumpf bei Weiler und sein Leben ließ In diesem Strauß. Winkelried Das war mein Ahn, Herr Werner. Melchthal (zeigt auf zwey Landleute)
Die wohnen hinter'm Wald, sind Klosterleute Vom Engelberg -- Ihr werdet sie drum nicht Verachten, weil sie eigne Leute sind, Und nicht wie wir frei sitzen auf dem Erbe -- Sie lieben's Land, sind sonst auch wohl berufen. g 3
Doch jetzo ſagt mir, wer die Freunde ſind, Und die gerechten Maͤnner, die euch folgten? Macht mich bekannt mit ihnen, daß wir uns Zutraulich nahen und die Herzen oͤffnen. Meier Wer kennte Euch nicht, Herr, in den drey Landen? Ich bin der Mei’r von Sarnen, dieß hier iſt Mein Schweſterſohn, der Struth von Winkelried. Stauffacher Ihr nennt mir keinen unbekannten Nahmen. Ein Winkelried war’s, der den Drachen ſchlug Im Sumpf bei Weiler und ſein Leben ließ In dieſem Strauß. Winkelried Das war mein Ahn, Herr Werner. Melchthal (zeigt auf zwey Landleute)
Die wohnen hinter’m Wald, ſind Kloſterleute Vom Engelberg — Ihr werdet ſie drum nicht Verachten, weil ſie eigne Leute ſind, Und nicht wie wir frei ſitzen auf dem Erbe — Sie lieben’s Land, ſind ſonſt auch wohl berufen. g 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#STA"> <pb facs="#f0091" n="77"/> <p>Doch jetzo ſagt mir, wer die Freunde ſind,<lb/> Und die gerechten Maͤnner, die euch folgten?<lb/> Macht mich bekannt mit ihnen, daß wir uns<lb/> Zutraulich nahen und die Herzen oͤffnen.</p><lb/> </sp> <sp who="#MEI"> <speaker> <hi rendition="#g">Meier</hi> </speaker><lb/> <p>Wer kennte <hi rendition="#g">Euch</hi> nicht, Herr, in den drey Landen?<lb/> Ich bin der Mei’r von Sarnen, dieß hier iſt<lb/> Mein Schweſterſohn, der Struth von Winkelried.</p><lb/> </sp> <sp who="#STA"> <speaker> <hi rendition="#g">Stauffacher</hi> </speaker><lb/> <p>Ihr nennt mir keinen unbekannten Nahmen.<lb/> Ein Winkelried war’s, der den Drachen ſchlug<lb/> Im Sumpf bei Weiler und ſein Leben ließ<lb/> In dieſem Strauß.</p><lb/> </sp> <sp who="#WIN"> <speaker> <hi rendition="#g">Winkelried</hi> </speaker><lb/> <p>Das war mein Ahn, Herr Werner.</p><lb/> </sp> <sp who="#MEL"> <speaker> <hi rendition="#g">Melchthal</hi> </speaker> <stage>(zeigt auf zwey Landleute)</stage><lb/> <p><hi rendition="#g">Die</hi> wohnen hinter’m Wald, ſind Kloſterleute<lb/> Vom Engelberg — Ihr werdet ſie drum nicht<lb/> Verachten, weil ſie <hi rendition="#g">eigne</hi> Leute ſind,<lb/> Und nicht wie wir frei ſitzen auf dem Erbe —<lb/> Sie lieben’s Land, ſind ſonſt auch wohl berufen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">g 3</fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0091]
Doch jetzo ſagt mir, wer die Freunde ſind,
Und die gerechten Maͤnner, die euch folgten?
Macht mich bekannt mit ihnen, daß wir uns
Zutraulich nahen und die Herzen oͤffnen.
Meier
Wer kennte Euch nicht, Herr, in den drey Landen?
Ich bin der Mei’r von Sarnen, dieß hier iſt
Mein Schweſterſohn, der Struth von Winkelried.
Stauffacher
Ihr nennt mir keinen unbekannten Nahmen.
Ein Winkelried war’s, der den Drachen ſchlug
Im Sumpf bei Weiler und ſein Leben ließ
In dieſem Strauß.
Winkelried
Das war mein Ahn, Herr Werner.
Melchthal (zeigt auf zwey Landleute)
Die wohnen hinter’m Wald, ſind Kloſterleute
Vom Engelberg — Ihr werdet ſie drum nicht
Verachten, weil ſie eigne Leute ſind,
Und nicht wie wir frei ſitzen auf dem Erbe —
Sie lieben’s Land, ſind ſonſt auch wohl berufen.
g 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804/91 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell. Tübingen, 1804, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804/91>, abgerufen am 16.02.2025. |