Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell. Tübingen, 1804. Meister Steinmetz O Herr, wenn ihr die Keller erst geseh'n Unter den Thürmen! Ja wer die bewohnt Der wird den Hahn nicht fürder krähen hören! Stauffacher O Gott! Steinmetz Seht diese Flanken, diese Strebepfeiler, Die steh'n, wie für die Ewigkeit gebaut! Tell Was Hände bauten, können Hände stürzen. (nach den Bergen zeigend) Das Haus der Freiheit hat uns Gott gegründet. (Man hört eine Trommel, es kommen Leute, die einen Hut auf einer Stange tragen, ein Ausrufer folgt ihnen, Wei- ber und Kinder dringen tumultuarisch nach) Erster Gesell Was will die Trommel? Gebet acht! Meister Steinmetz
Was für Ein Faßnachtsaufzug und was soll der Hut? Meiſter Steinmetz O Herr, wenn ihr die Keller erſt geſeh’n Unter den Thuͤrmen! Ja wer die bewohnt Der wird den Hahn nicht fuͤrder kraͤhen hoͤren! Stauffacher O Gott! Steinmetz Seht dieſe Flanken, dieſe Strebepfeiler, Die ſteh’n, wie fuͤr die Ewigkeit gebaut! Tell Was Haͤnde bauten, koͤnnen Haͤnde ſtuͤrzen. (nach den Bergen zeigend) Das Haus der Freiheit hat uns Gott gegruͤndet. (Man hört eine Trommel, es kommen Leute, die einen Hut auf einer Stange tragen, ein Ausrufer folgt ihnen, Wei- ber und Kinder dringen tumultuariſch nach) Erſter Geſell Was will die Trommel? Gebet acht! Meiſter Steinmetz
Was fuͤr Ein Faßnachtsaufzug und was ſoll der Hut? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0044" n="30"/> <sp who="#MEIS"> <speaker> <hi rendition="#g">Meiſter Steinmetz</hi> </speaker><lb/> <p>O Herr, wenn ihr die Keller erſt geſeh’n<lb/> Unter den Thuͤrmen! Ja wer <hi rendition="#g">die</hi> bewohnt<lb/> Der wird den Hahn nicht fuͤrder kraͤhen hoͤren!</p><lb/> </sp> <sp who="#STA"> <speaker> <hi rendition="#g">Stauffacher</hi> </speaker><lb/> <p>O Gott!</p><lb/> </sp> <sp who="#STE"> <speaker> <hi rendition="#g">Steinmetz</hi> </speaker><lb/> <p>Seht dieſe Flanken, dieſe Strebepfeiler,<lb/> Die ſteh’n, wie fuͤr die Ewigkeit gebaut!</p><lb/> </sp> <sp who="#TEL"> <speaker> <hi rendition="#g">Tell</hi> </speaker><lb/> <p>Was Haͤnde bauten, koͤnnen Haͤnde ſtuͤrzen.</p><lb/> <stage>(nach den Bergen zeigend)</stage><lb/> <p>Das Haus der Freiheit hat uns Gott gegruͤndet.</p><lb/> <stage>(Man hört eine Trommel, es kommen Leute, die einen Hut<lb/> auf einer Stange tragen, ein Ausrufer folgt ihnen, Wei-<lb/> ber und Kinder dringen tumultuariſch nach)</stage><lb/> </sp> <sp who="#ERSG"> <speaker> <hi rendition="#g">Erſter Geſell</hi> </speaker><lb/> <p>Was will die Trommel? Gebet acht!</p><lb/> </sp> <sp who="#MEIS"> <speaker> <hi rendition="#g">Meiſter Steinmetz</hi> </speaker><lb/> <p>Was fuͤr<lb/> Ein Faßnachtsaufzug und was ſoll der Hut?</p><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0044]
Meiſter Steinmetz
O Herr, wenn ihr die Keller erſt geſeh’n
Unter den Thuͤrmen! Ja wer die bewohnt
Der wird den Hahn nicht fuͤrder kraͤhen hoͤren!
Stauffacher
O Gott!
Steinmetz
Seht dieſe Flanken, dieſe Strebepfeiler,
Die ſteh’n, wie fuͤr die Ewigkeit gebaut!
Tell
Was Haͤnde bauten, koͤnnen Haͤnde ſtuͤrzen.
(nach den Bergen zeigend)
Das Haus der Freiheit hat uns Gott gegruͤndet.
(Man hört eine Trommel, es kommen Leute, die einen Hut
auf einer Stange tragen, ein Ausrufer folgt ihnen, Wei-
ber und Kinder dringen tumultuariſch nach)
Erſter Geſell
Was will die Trommel? Gebet acht!
Meiſter Steinmetz
Was fuͤr
Ein Faßnachtsaufzug und was ſoll der Hut?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804/44 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell. Tübingen, 1804, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804/44>, abgerufen am 16.02.2025. |