Schiller, [Friedrich]: Maria Stuart. Tübingen u. a., 1801.
Geschehen, zeige dich dem Volk, das sonst Sich jubelnd um dich her ergoß, du wirst Ein andres England sehn, ein andres Volk, Denn dich umgiebt nicht mehr die herrliche Gerechtigkeit, die alle Herzen dir Besiegte! Furcht, die schreckliche Begleitung Der Tyranney, wird schaudernd vor dir herziehn, Und jede Straße, wo du gehst, veröden. Du hast das letzte, äußerste gethan, Welch Haupt steht fest, wenn dieses heil'ge fiel! Elisabeth. Ach Schrewsbury! Ihr habt mir heut das Leben Gerettet, habt des Mörders Dolch von mir Gewendet -- Warum ließet ihr ihm nicht Den Lauf? So wäre jeder Streit geendigt, Und alles Zweifels ledig, rein von Schuld, Läg ich in meiner stillen Gruft! Fürwahr! Ich bin des Lebens und des Herrschens müd'. Muß eine von uns Königinnen fallen, Damit die andre lebe -- und es ist Nicht anders, das erkenn' ich -- kann denn ich Nicht die seyn, welche weicht? Mein Volk mag wählen, Ich geb' ihm seine Majestät zurück. Gott ist mein Zeuge, daß ich nicht für mich, Nur für das Beste meines Volks gelebt.
Geſchehen, zeige dich dem Volk, das ſonſt Sich jubelnd um dich her ergoß, du wirſt Ein andres England ſehn, ein andres Volk, Denn dich umgiebt nicht mehr die herrliche Gerechtigkeit, die alle Herzen dir Beſiegte! Furcht, die ſchreckliche Begleitung Der Tyranney, wird ſchaudernd vor dir herziehn, Und jede Straße, wo du gehſt, veroͤden. Du haſt das letzte, aͤußerſte gethan, Welch Haupt ſteht feſt, wenn dieſes heil'ge fiel! Eliſabeth. Ach Schrewsbury! Ihr habt mir heut das Leben Gerettet, habt des Moͤrders Dolch von mir Gewendet — Warum ließet ihr ihm nicht Den Lauf? So waͤre jeder Streit geendigt, Und alles Zweifels ledig, rein von Schuld, Laͤg ich in meiner ſtillen Gruft! Fuͤrwahr! Ich bin des Lebens und des Herrſchens muͤd'. Muß eine von uns Koͤniginnen fallen, Damit die andre lebe — und es iſt Nicht anders, das erkenn' ich — kann denn ich Nicht die ſeyn, welche weicht? Mein Volk mag waͤhlen, Ich geb' ihm ſeine Majeſtaͤt zuruͤck. Gott iſt mein Zeuge, daß ich nicht fuͤr mich, Nur fuͤr das Beſte meines Volks gelebt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#TALBGRA"> <p><pb facs="#f0190" n="184"/> Geſchehen, zeige dich dem Volk, das ſonſt<lb/> Sich jubelnd um dich her ergoß, du wirſt<lb/> Ein andres England ſehn, ein andres Volk,<lb/> Denn dich umgiebt nicht mehr die herrliche<lb/> Gerechtigkeit, die alle Herzen dir<lb/> Beſiegte! <hi rendition="#g">Furcht</hi>, die ſchreckliche Begleitung<lb/> Der Tyranney, wird ſchaudernd vor dir herziehn,<lb/> Und jede Straße, wo du gehſt, veroͤden.<lb/> Du haſt das letzte, aͤußerſte gethan,<lb/> Welch Haupt ſteht feſt, wenn dieſes heil'ge fiel!</p><lb/> </sp> <sp who="#ELI"> <speaker><hi rendition="#g">Eliſabeth</hi>.</speaker><lb/> <p>Ach Schrewsbury! Ihr habt mir heut das Leben<lb/> Gerettet, habt des Moͤrders Dolch von mir<lb/> Gewendet — Warum ließet ihr ihm nicht<lb/> Den Lauf? So waͤre jeder Streit geendigt,<lb/> Und alles Zweifels ledig, rein von Schuld,<lb/> Laͤg ich in meiner ſtillen Gruft! Fuͤrwahr!<lb/> Ich bin des Lebens und des Herrſchens muͤd'.<lb/><hi rendition="#g">Muß</hi> eine von uns Koͤniginnen fallen,<lb/> Damit die andre lebe — und es iſt<lb/> Nicht anders, das erkenn' ich — kann denn ich<lb/> Nicht <hi rendition="#g">die</hi> ſeyn, welche weicht? Mein Volk mag waͤhlen,<lb/> Ich geb' ihm ſeine Majeſtaͤt zuruͤck.<lb/> Gott iſt mein Zeuge, daß ich nicht fuͤr mich,<lb/> Nur fuͤr das Beſte meines Volks gelebt.<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0190]
Geſchehen, zeige dich dem Volk, das ſonſt
Sich jubelnd um dich her ergoß, du wirſt
Ein andres England ſehn, ein andres Volk,
Denn dich umgiebt nicht mehr die herrliche
Gerechtigkeit, die alle Herzen dir
Beſiegte! Furcht, die ſchreckliche Begleitung
Der Tyranney, wird ſchaudernd vor dir herziehn,
Und jede Straße, wo du gehſt, veroͤden.
Du haſt das letzte, aͤußerſte gethan,
Welch Haupt ſteht feſt, wenn dieſes heil'ge fiel!
Eliſabeth.
Ach Schrewsbury! Ihr habt mir heut das Leben
Gerettet, habt des Moͤrders Dolch von mir
Gewendet — Warum ließet ihr ihm nicht
Den Lauf? So waͤre jeder Streit geendigt,
Und alles Zweifels ledig, rein von Schuld,
Laͤg ich in meiner ſtillen Gruft! Fuͤrwahr!
Ich bin des Lebens und des Herrſchens muͤd'.
Muß eine von uns Koͤniginnen fallen,
Damit die andre lebe — und es iſt
Nicht anders, das erkenn' ich — kann denn ich
Nicht die ſeyn, welche weicht? Mein Volk mag waͤhlen,
Ich geb' ihm ſeine Majeſtaͤt zuruͤck.
Gott iſt mein Zeuge, daß ich nicht fuͤr mich,
Nur fuͤr das Beſte meines Volks gelebt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_stuart_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_stuart_1801/190 |
Zitationshilfe: | Schiller, [Friedrich]: Maria Stuart. Tübingen u. a., 1801, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_stuart_1801/190>, abgerufen am 16.02.2025. |