Schiller, Friedrich: Die Räuber. [Stuttgart], Frankfurt u. a., 1781.Die Räuber, Damals sah ich aufwärts, und siehe, ich stand amFus des donnernden Sina, und über mir Gewim- mel und unter mir, und oben auf der Höhe des Bergs auf drey rauchenden Stühlen drey Männer, vor deren Blick flohe die Kreatur -- Daniel. Das ist ja das leibhaft Konterfey vom jüngsten Tage. Franz. Nicht wahr? das ist tolles Gezeuge? Da trat hervor Einer, anzusehen wie die Sternen- nacht, der hatte in seiner Hand einen eisernen Sie- gelring, den hielt er zwischen Aufgang und Nie- dergang und sprach: Ewig, heilig, gerecht, unver- fälschbar! Es ist nur Eine Wahrheit, es ist nur Eine Tugend! Wehe, wehe, wehe dem zweiffeln- den Wurme! -- da trat hervor ein Zweyter, der hatte in seiner Hand einen blizenden Spiegel, den hielt er zwischen Aufgang und Niedergang, und sprach: Dieser Spiegel ist Wahrheit; Heucheley und Larven bestehen nicht -- da erschrack ich und alles Volk, denn wir sahen Schlangen und Tyger und Leoparden Gesichter zurückgeworfen aus dem entsetzlichen Spiegel. -- Da trat' hervor ein Drit- ter, der hatte in seiner Hand eine eherne Wage, die hielt er zwischen Aufgang und Niedergang, und sprach: tretet herzu, ihr Kinder von Adam -- ich wäge die Gedanken in der Schaale meines Zor- nes! und die Werke mit dem Gewicht meines Grimms! -- Da
Die Raͤuber, Damals ſah ich aufwaͤrts, und ſiehe, ich ſtand amFus des donnernden Sina, und uͤber mir Gewim- mel und unter mir, und oben auf der Hoͤhe des Bergs auf drey rauchenden Stuͤhlen drey Maͤnner, vor deren Blick flohe die Kreatur — Daniel. Das iſt ja das leibhaft Konterfey vom juͤngſten Tage. Franz. Nicht wahr? das iſt tolles Gezeuge? Da trat hervor Einer, anzuſehen wie die Sternen- nacht, der hatte in ſeiner Hand einen eiſernen Sie- gelring, den hielt er zwiſchen Aufgang und Nie- dergang und ſprach: Ewig, heilig, gerecht, unver- faͤlſchbar! Es iſt nur Eine Wahrheit, es iſt nur Eine Tugend! Wehe, wehe, wehe dem zweiffeln- den Wurme! — da trat hervor ein Zweyter, der hatte in ſeiner Hand einen blizenden Spiegel, den hielt er zwiſchen Aufgang und Niedergang, und ſprach: Dieſer Spiegel iſt Wahrheit; Heucheley und Larven beſtehen nicht — da erſchrack ich und alles Volk, denn wir ſahen Schlangen und Tyger und Leoparden Geſichter zuruͤckgeworfen aus dem entſetzlichen Spiegel. — Da trat' hervor ein Drit- ter, der hatte in ſeiner Hand eine eherne Wage, die hielt er zwiſchen Aufgang und Niedergang, und ſprach: tretet herzu, ihr Kinder von Adam — ich waͤge die Gedanken in der Schaale meines Zor- nes! und die Werke mit dem Gewicht meines Grimms! — Da
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#FRA"> <p><pb facs="#f0210" n="188"/><fw place="top" type="header">Die Raͤuber,</fw><lb/> Damals ſah ich aufwaͤrts, und ſiehe, ich ſtand am<lb/> Fus des donnernden Sina, und uͤber mir Gewim-<lb/> mel und unter mir, und oben auf der Hoͤhe des<lb/> Bergs auf drey rauchenden Stuͤhlen drey Maͤnner,<lb/> vor deren Blick flohe die Kreatur —</p> </sp><lb/> <sp who="#DAN"> <speaker> <hi rendition="#b">Daniel.</hi> </speaker> <p>Das iſt ja das leibhaft Konterfey vom<lb/> juͤngſten Tage.</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#b">Franz.</hi> </speaker> <p>Nicht wahr? das iſt tolles Gezeuge?<lb/> Da trat hervor Einer, anzuſehen wie die Sternen-<lb/> nacht, der hatte in ſeiner Hand einen eiſernen Sie-<lb/> gelring, den hielt er zwiſchen Aufgang und Nie-<lb/> dergang und ſprach: Ewig, heilig, gerecht, unver-<lb/> faͤlſchbar! Es iſt nur <hi rendition="#fr">Eine</hi> Wahrheit, es iſt nur<lb/><hi rendition="#fr">Eine</hi> Tugend! Wehe, wehe, wehe dem zweiffeln-<lb/> den Wurme! — da trat hervor ein Zweyter, der<lb/> hatte in ſeiner Hand einen blizenden Spiegel, den<lb/> hielt er zwiſchen Aufgang und Niedergang, und<lb/> ſprach: Dieſer Spiegel iſt Wahrheit; Heucheley<lb/> und Larven beſtehen nicht — da erſchrack ich und<lb/> alles Volk, denn wir ſahen Schlangen und Tyger<lb/> und Leoparden Geſichter zuruͤckgeworfen aus dem<lb/> entſetzlichen Spiegel. — Da trat' hervor ein Drit-<lb/> ter, der hatte in ſeiner Hand eine eherne Wage,<lb/> die hielt er zwiſchen Aufgang und Niedergang,<lb/> und ſprach: tretet herzu, ihr Kinder von Adam —<lb/> ich waͤge die Gedanken in der Schaale meines Zor-<lb/> nes! und die Werke mit dem Gewicht meines<lb/> Grimms! —</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Da</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0210]
Die Raͤuber,
Damals ſah ich aufwaͤrts, und ſiehe, ich ſtand am
Fus des donnernden Sina, und uͤber mir Gewim-
mel und unter mir, und oben auf der Hoͤhe des
Bergs auf drey rauchenden Stuͤhlen drey Maͤnner,
vor deren Blick flohe die Kreatur —
Daniel. Das iſt ja das leibhaft Konterfey vom
juͤngſten Tage.
Franz. Nicht wahr? das iſt tolles Gezeuge?
Da trat hervor Einer, anzuſehen wie die Sternen-
nacht, der hatte in ſeiner Hand einen eiſernen Sie-
gelring, den hielt er zwiſchen Aufgang und Nie-
dergang und ſprach: Ewig, heilig, gerecht, unver-
faͤlſchbar! Es iſt nur Eine Wahrheit, es iſt nur
Eine Tugend! Wehe, wehe, wehe dem zweiffeln-
den Wurme! — da trat hervor ein Zweyter, der
hatte in ſeiner Hand einen blizenden Spiegel, den
hielt er zwiſchen Aufgang und Niedergang, und
ſprach: Dieſer Spiegel iſt Wahrheit; Heucheley
und Larven beſtehen nicht — da erſchrack ich und
alles Volk, denn wir ſahen Schlangen und Tyger
und Leoparden Geſichter zuruͤckgeworfen aus dem
entſetzlichen Spiegel. — Da trat' hervor ein Drit-
ter, der hatte in ſeiner Hand eine eherne Wage,
die hielt er zwiſchen Aufgang und Niedergang,
und ſprach: tretet herzu, ihr Kinder von Adam —
ich waͤge die Gedanken in der Schaale meines Zor-
nes! und die Werke mit dem Gewicht meines
Grimms! —
Da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_raeuber_1781 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_raeuber_1781/210 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Die Räuber. [Stuttgart], Frankfurt u. a., 1781, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_raeuber_1781/210>, abgerufen am 16.02.2025. |