Schiller, Friedrich: Die Räuber. [Stuttgart], Frankfurt u. a., 1781.Die Räuber, Schwarz zu den übrigen. Unbegreiflich! Jch hab ihn nie so gesehen. Moor mit Wehmuth. Daß ich wiederkehren dürf- te in meiner Mutterleib! daß ich ein Bet#tler ge- bohren werden dürfte! -- Nein! ich wollte nicht mehr o Himmel -- daß ich werden dürfte wie die- ser Taglöhner einer! -- O ich wollte mich abmüden, daß mir das Blut von den Schläfen rollte -- mir die Wollust eines einzigen Mittagschlafs zu erkau- fen -- die Seligkeit einer einzigen Träne. Grimm zu den andern. Nur Geduld! der Pa- roxismus ist schon im Fallen. Moor. Es war eine Zeit wo sie mir so gern floßen -- o ihr Tage des Friedens! Du Schloß meines Vaters -- ihr grünen schwärmerischen Thä- ler! O all ihr Elisiums Scenen meiner Kindheit! -- Werdet ihr nimmer zurückkehren -- nimmer mit köstlichen Säuseln meinen brennenden Busen küh- len? -- Traure mit mir Natur -- Sie werden nimmer zurükkehren, nimmer mit köstlichen Säuseln meinen brennenden Busen kühlen. -- Dahin! da- hin! unwiederbringlich! -- Schweizer mit Wasser im Hut. Schweizer. Sauf zu Hauptmann -- hier ist Wasser genug, und frisch wie Eis. Schwarz. Du blutest ja -- was hast du ge- macht? Schwei-
Die Raͤuber, Schwarz zu den uͤbrigen. Unbegreiflich! Jch hab ihn nie ſo geſehen. Moor mit Wehmuth. Daß ich wiederkehren duͤrf- te in meiner Mutterleib! daß ich ein Bet#tler ge- bohren werden duͤrfte! — Nein! ich wollte nicht mehr o Himmel — daß ich werden duͤrfte wie die- ſer Tagloͤhner einer! — O ich wollte mich abmuͤden, daß mir das Blut von den Schlaͤfen rollte — mir die Wolluſt eines einzigen Mittagſchlafs zu erkau- fen — die Seligkeit einer einzigen Traͤne. Grimm zu den andern. Nur Geduld! der Pa- roxiſmus iſt ſchon im Fallen. Moor. Es war eine Zeit wo ſie mir ſo gern floßen — o ihr Tage des Friedens! Du Schloß meines Vaters — ihr gruͤnen ſchwaͤrmeriſchen Thaͤ- ler! O all ihr Eliſiums Scenen meiner Kindheit! — Werdet ihr nimmer zuruͤckkehren — nimmer mit koͤſtlichen Saͤuſeln meinen brennenden Buſen kuͤh- len? — Traure mit mir Natur — Sie werden nimmer zuruͤkkehren, nimmer mit koͤſtlichen Saͤuſeln meinen brennenden Buſen kuͤhlen. — Dahin! da- hin! unwiederbringlich! — Schweizer mit Waſſer im Hut. Schweizer. Sauf zu Hauptmann — hier iſt Waſſer genug, und friſch wie Eis. Schwarz. Du bluteſt ja — was haſt du ge- macht? Schwei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0144" n="122"/> <fw place="top" type="header">Die Raͤuber,</fw><lb/> <sp who="#SCHW"> <speaker> <hi rendition="#b">Schwarz</hi> </speaker> <stage>zu den uͤbrigen.</stage> <p>Unbegreiflich! Jch hab<lb/> ihn nie ſo geſehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MOOR"> <speaker> <hi rendition="#b">Moor</hi> </speaker> <stage>mit Wehmuth.</stage> <p>Daß ich wiederkehren duͤrf-<lb/> te in meiner Mutterleib! daß ich ein Bet#tler ge-<lb/> bohren werden duͤrfte! — Nein! ich wollte nicht<lb/> mehr o Himmel — daß ich werden duͤrfte wie die-<lb/> ſer Tagloͤhner einer! — O ich wollte mich abmuͤden,<lb/> daß mir das Blut von den Schlaͤfen rollte — mir<lb/> die Wolluſt eines einzigen Mittagſchlafs zu erkau-<lb/> fen — die Seligkeit einer einzigen Traͤne.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRI"> <speaker> <hi rendition="#b">Grimm</hi> </speaker> <stage>zu den andern.</stage> <p>Nur Geduld! der Pa-<lb/> roxiſmus iſt ſchon im Fallen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MOOR"> <speaker> <hi rendition="#b">Moor.</hi> </speaker> <p>Es war eine Zeit wo ſie mir ſo gern<lb/> floßen — o ihr Tage des Friedens! Du Schloß<lb/> meines Vaters — ihr gruͤnen ſchwaͤrmeriſchen Thaͤ-<lb/> ler! O all ihr Eliſiums Scenen meiner Kindheit!<lb/> — Werdet ihr nimmer zuruͤckkehren — nimmer mit<lb/> koͤſtlichen Saͤuſeln meinen brennenden Buſen kuͤh-<lb/> len? — Traure mit mir Natur — Sie werden<lb/> nimmer zuruͤkkehren, nimmer mit koͤſtlichen Saͤuſeln<lb/> meinen brennenden Buſen kuͤhlen. — Dahin! da-<lb/> hin! unwiederbringlich! —</p><lb/> <stage><hi rendition="#b">Schweizer</hi> mit Waſſer im Hut.</stage><lb/> </sp> <sp who="#SCHWEI"> <speaker> <hi rendition="#b">Schweizer.</hi> </speaker> <p>Sauf zu Hauptmann — hier iſt<lb/> Waſſer genug, und friſch wie Eis.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHW"> <speaker> <hi rendition="#b">Schwarz.</hi> </speaker> <p>Du bluteſt ja — was haſt du ge-<lb/> macht?</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Schwei-</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0144]
Die Raͤuber,
Schwarz zu den uͤbrigen. Unbegreiflich! Jch hab
ihn nie ſo geſehen.
Moor mit Wehmuth. Daß ich wiederkehren duͤrf-
te in meiner Mutterleib! daß ich ein Bet#tler ge-
bohren werden duͤrfte! — Nein! ich wollte nicht
mehr o Himmel — daß ich werden duͤrfte wie die-
ſer Tagloͤhner einer! — O ich wollte mich abmuͤden,
daß mir das Blut von den Schlaͤfen rollte — mir
die Wolluſt eines einzigen Mittagſchlafs zu erkau-
fen — die Seligkeit einer einzigen Traͤne.
Grimm zu den andern. Nur Geduld! der Pa-
roxiſmus iſt ſchon im Fallen.
Moor. Es war eine Zeit wo ſie mir ſo gern
floßen — o ihr Tage des Friedens! Du Schloß
meines Vaters — ihr gruͤnen ſchwaͤrmeriſchen Thaͤ-
ler! O all ihr Eliſiums Scenen meiner Kindheit!
— Werdet ihr nimmer zuruͤckkehren — nimmer mit
koͤſtlichen Saͤuſeln meinen brennenden Buſen kuͤh-
len? — Traure mit mir Natur — Sie werden
nimmer zuruͤkkehren, nimmer mit koͤſtlichen Saͤuſeln
meinen brennenden Buſen kuͤhlen. — Dahin! da-
hin! unwiederbringlich! —
Schweizer mit Waſſer im Hut.
Schweizer. Sauf zu Hauptmann — hier iſt
Waſſer genug, und friſch wie Eis.
Schwarz. Du bluteſt ja — was haſt du ge-
macht?
Schwei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_raeuber_1781 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_raeuber_1781/144 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Die Räuber. [Stuttgart], Frankfurt u. a., 1781, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_raeuber_1781/144>, abgerufen am 16.02.2025. |