Schiller, Friedrich: Die Räuber. [Stuttgart], Frankfurt u. a., 1781.ein Schauspiel. sten spottet, wenn man ihnen schmeichelt, daß siedie Schmeichler hassen; ihr pocht auf Ehrlichkeit und exemplarischen Wandel, und der Gott der euer Herz durchschaut, würde wider den Schöpffer er- grimmen, wenn er nicht eben der wäre, der das Ungeheuer am Nilus erschaffen hat. -- Schafft ihn aus meinen Augen. Pater. Daß ein Bösewicht noch so stolz seyn kann! Moor. Nicht genug -- Jzt will ich stolz re- den. Geh hin, und sage dem hochlöblichen Ge- richt, das über Leben und Tod würfelt -- Jch bin kein Dieb, der sich mit Schlaf und Mitternacht verschwört, und auf der Leiter groß und herrisch thut -- was ich gethan habe werd ich ohne Zwei- fel einmal im Schuldbuch des Himmels lesen, aber mit seinen erbärmlichern Verwesern will ich kein Wort mehr verlieren. Sag ihnen, mein Handwerk ist Wiedervergeltung -- Rache ist mein Gewerbe. Er kehrt ihm den Rücken zu. Pater. Du willst also nicht Schonung und Gnade? -- Gut, mit dir bin ich fertig. Wendet sich zu der Bande. So höret dann ihr, was die Gerech- tigkeit euch durch mich zu wissen thut! -- Werdet ihr izt gleich diesen verurtheilien Missethäter gebun- den überliefern, seht, so soll euch die Strafe eurer Greuel bis auf das lezte Andenken erlassen seyn -- die heilige Kirche wird euch verlohrne Schafe mit erneuer-
ein Schauſpiel. ſten ſpottet, wenn man ihnen ſchmeichelt, daß ſiedie Schmeichler haſſen; ihr pocht auf Ehrlichkeit und exemplariſchen Wandel, und der Gott der euer Herz durchſchaut, wuͤrde wider den Schoͤpffer er- grimmen, wenn er nicht eben der waͤre, der das Ungeheuer am Nilus erſchaffen hat. — Schafft ihn aus meinen Augen. Pater. Daß ein Boͤſewicht noch ſo ſtolz ſeyn kann! Moor. Nicht genug — Jzt will ich ſtolz re- den. Geh hin, und ſage dem hochloͤblichen Ge- richt, das uͤber Leben und Tod wuͤrfelt — Jch bin kein Dieb, der ſich mit Schlaf und Mitternacht verſchwoͤrt, und auf der Leiter groß und herriſch thut — was ich gethan habe werd ich ohne Zwei- fel einmal im Schuldbuch des Himmels leſen, aber mit ſeinen erbaͤrmlichern Verweſern will ich kein Wort mehr verlieren. Sag ihnen, mein Handwerk iſt Wiedervergeltung — Rache iſt mein Gewerbe. Er kehrt ihm den Ruͤcken zu. Pater. Du willſt alſo nicht Schonung und Gnade? — Gut, mit dir bin ich fertig. Wendet ſich zu der Bande. So hoͤret dann ihr, was die Gerech- tigkeit euch durch mich zu wiſſen thut! — Werdet ihr izt gleich dieſen verurtheilien Miſſethaͤter gebun- den uͤberliefern, ſeht, ſo ſoll euch die Strafe eurer Greuel bis auf das lezte Andenken erlaſſen ſeyn — die heilige Kirche wird euch verlohrne Schafe mit erneuer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#MOOR"> <p><pb facs="#f0129" n="107"/><fw place="top" type="header">ein Schauſpiel.</fw><lb/> ſten ſpottet, wenn man ihnen ſchmeichelt, daß ſie<lb/> die Schmeichler haſſen; ihr pocht auf Ehrlichkeit<lb/> und exemplariſchen Wandel, und der Gott der euer<lb/> Herz durchſchaut, wuͤrde wider den Schoͤpffer er-<lb/> grimmen, wenn er nicht eben der waͤre, der das<lb/> Ungeheuer am Nilus erſchaffen hat. — Schafft<lb/> ihn aus meinen Augen.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Pater.</hi> </speaker> <p>Daß ein Boͤſewicht noch ſo ſtolz ſeyn<lb/> kann!</p> </sp><lb/> <sp who="#MOOR"> <speaker> <hi rendition="#b">Moor.</hi> </speaker> <p>Nicht genug — Jzt will ich ſtolz re-<lb/> den. Geh hin, und ſage dem hochloͤblichen Ge-<lb/> richt, das uͤber Leben und Tod wuͤrfelt — Jch bin<lb/> kein Dieb, der ſich mit Schlaf und Mitternacht<lb/> verſchwoͤrt, und auf der Leiter groß und herriſch<lb/> thut — was ich gethan habe werd ich ohne Zwei-<lb/> fel einmal im Schuldbuch des Himmels leſen,<lb/> aber mit ſeinen erbaͤrmlichern Verweſern will ich<lb/> kein Wort mehr verlieren. Sag ihnen, mein<lb/> Handwerk iſt Wiedervergeltung — Rache iſt mein<lb/> Gewerbe.</p> <space dim="horizontal"/> <stage>Er kehrt ihm den Ruͤcken zu.</stage><lb/> </sp> <sp who="#PAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Pater.</hi> </speaker> <p>Du willſt alſo nicht Schonung und<lb/> Gnade? — Gut, mit dir bin ich fertig. <stage>Wendet ſich<lb/> zu der Bande.</stage> So hoͤret dann ihr, was die Gerech-<lb/> tigkeit euch durch mich zu wiſſen thut! — Werdet<lb/> ihr izt gleich dieſen verurtheilien Miſſethaͤter gebun-<lb/> den uͤberliefern, ſeht, ſo ſoll euch die Strafe eurer<lb/> Greuel bis auf das lezte Andenken erlaſſen ſeyn —<lb/> die heilige Kirche wird euch verlohrne Schafe mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">erneuer-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0129]
ein Schauſpiel.
ſten ſpottet, wenn man ihnen ſchmeichelt, daß ſie
die Schmeichler haſſen; ihr pocht auf Ehrlichkeit
und exemplariſchen Wandel, und der Gott der euer
Herz durchſchaut, wuͤrde wider den Schoͤpffer er-
grimmen, wenn er nicht eben der waͤre, der das
Ungeheuer am Nilus erſchaffen hat. — Schafft
ihn aus meinen Augen.
Pater. Daß ein Boͤſewicht noch ſo ſtolz ſeyn
kann!
Moor. Nicht genug — Jzt will ich ſtolz re-
den. Geh hin, und ſage dem hochloͤblichen Ge-
richt, das uͤber Leben und Tod wuͤrfelt — Jch bin
kein Dieb, der ſich mit Schlaf und Mitternacht
verſchwoͤrt, und auf der Leiter groß und herriſch
thut — was ich gethan habe werd ich ohne Zwei-
fel einmal im Schuldbuch des Himmels leſen,
aber mit ſeinen erbaͤrmlichern Verweſern will ich
kein Wort mehr verlieren. Sag ihnen, mein
Handwerk iſt Wiedervergeltung — Rache iſt mein
Gewerbe. Er kehrt ihm den Ruͤcken zu.
Pater. Du willſt alſo nicht Schonung und
Gnade? — Gut, mit dir bin ich fertig. Wendet ſich
zu der Bande. So hoͤret dann ihr, was die Gerech-
tigkeit euch durch mich zu wiſſen thut! — Werdet
ihr izt gleich dieſen verurtheilien Miſſethaͤter gebun-
den uͤberliefern, ſeht, ſo ſoll euch die Strafe eurer
Greuel bis auf das lezte Andenken erlaſſen ſeyn —
die heilige Kirche wird euch verlohrne Schafe mit
erneuer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_raeuber_1781 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_raeuber_1781/129 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Die Räuber. [Stuttgart], Frankfurt u. a., 1781, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_raeuber_1781/129>, abgerufen am 16.02.2025. |