Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schiller, Friedrich: Über naive und sentimentalische Dichtung. [Tl. 3:] Beschluß. In: Die Horen 1796, 1. St., T. VII., S. 75-122.

Bild:
<< vorherige Seite

und sentimentalische Dichter.
sten Dichter unsers Vaterlands, an dessen Genie es nicht
lag, daß er nicht unter den ersten in dieser Gattung
glänzt, Gellert, ein wahrhaft naiver Dichter, so wie
auch Rabener, Lessing selbst, wenn ich ihn anders
hier nennen darf, Lessing der gebildete Zögling der Critik,
und ein so wachsamer Richter seiner selbst -- wie büßen
sie nicht alle, mehr oder weniger, den geistlosen Charak-
ter der Natur, die sie zum Stoff ihrer Satyre erwählten.
Von den neuesten Schriftstellern in dieser Gattung
nenne ich keinen, da ich keinen ausnehmen kann.

Und nicht genug, daß der naive Dichtergeist in Ge-
fahr ist, sich einer gemeinen Wirklichkeit allzusehr zu nä-
hern -- durch die Leichtigkeit, mit der er sich äusert,
und durch eben diese größere Annäherung an das wirkliche
Leben macht er noch dem gemeinen Nachahmer Muth,
sich im poetischen Felde zu versuchen. Die sentimentali-
sche Poesie, wiewohl von einer andern Seite gefährlich
genug, wie ich hernach zeigen werde, hält wenigstens
dieses Volk in Entfernung, weil es nicht jedermanns
Sache ist, sich zu Ideen zu erheben; die naive Poesie
aber bringt es auf den Glauben, als wenn schon die bloße
Empfindung, der bloße Humor, die bloße Nachahmung
wirklicher Natur den Dichter ausmache. Nichts aber ist
widerwärtiger, als wenn der platte Charakter sich einfal-
len läßt, liebenswürdig und naiv seyn zu wollen; er,
der sich in alle Hüllen der Kunst stecken sollte, um seine
eckelhafte Natur zu verbergen. Daher denn auch die un-
säglichen Platituden, welche sich die Deutschen unter dem

und ſentimentaliſche Dichter.
ſten Dichter unſers Vaterlands, an deſſen Genie es nicht
lag, daß er nicht unter den erſten in dieſer Gattung
glaͤnzt, Gellert, ein wahrhaft naiver Dichter, ſo wie
auch Rabener, Leſſing ſelbſt, wenn ich ihn anders
hier nennen darf, Leſſing der gebildete Zoͤgling der Critik,
und ein ſo wachſamer Richter ſeiner ſelbſt — wie buͤßen
ſie nicht alle, mehr oder weniger, den geiſtloſen Charak-
ter der Natur, die ſie zum Stoff ihrer Satyre erwaͤhlten.
Von den neueſten Schriftſtellern in dieſer Gattung
nenne ich keinen, da ich keinen ausnehmen kann.

Und nicht genug, daß der naive Dichtergeiſt in Ge-
fahr iſt, ſich einer gemeinen Wirklichkeit allzuſehr zu naͤ-
hern — durch die Leichtigkeit, mit der er ſich aͤuſert,
und durch eben dieſe groͤßere Annaͤherung an das wirkliche
Leben macht er noch dem gemeinen Nachahmer Muth,
ſich im poetiſchen Felde zu verſuchen. Die ſentimentali-
ſche Poeſie, wiewohl von einer andern Seite gefaͤhrlich
genug, wie ich hernach zeigen werde, haͤlt wenigſtens
dieſes Volk in Entfernung, weil es nicht jedermanns
Sache iſt, ſich zu Ideen zu erheben; die naive Poeſie
aber bringt es auf den Glauben, als wenn ſchon die bloße
Empfindung, der bloße Humor, die bloße Nachahmung
wirklicher Natur den Dichter ausmache. Nichts aber iſt
widerwaͤrtiger, als wenn der platte Charakter ſich einfal-
len laͤßt, liebenswuͤrdig und naiv ſeyn zu wollen; er,
der ſich in alle Huͤllen der Kunſt ſtecken ſollte, um ſeine
eckelhafte Natur zu verbergen. Daher denn auch die un-
ſaͤglichen Platituden, welche ſich die Deutſchen unter dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0020" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">und &#x017F;entimentali&#x017F;che Dichter</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;ten Dichter un&#x017F;ers Vaterlands, an de&#x017F;&#x017F;en Genie es nicht<lb/>
lag, daß er nicht unter den er&#x017F;ten in die&#x017F;er Gattung<lb/>
gla&#x0364;nzt, <hi rendition="#g">Gellert,</hi> ein wahrhaft naiver Dichter, &#x017F;o wie<lb/>
auch <hi rendition="#g">Rabener, Le&#x017F;&#x017F;ing</hi> &#x017F;elb&#x017F;t, wenn ich ihn anders<lb/>
hier nennen darf, Le&#x017F;&#x017F;ing der gebildete Zo&#x0364;gling der Critik,<lb/>
und ein &#x017F;o wach&#x017F;amer Richter &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t &#x2014; wie bu&#x0364;ßen<lb/>
&#x017F;ie nicht alle, mehr oder weniger, den gei&#x017F;tlo&#x017F;en Charak-<lb/>
ter der Natur, die &#x017F;ie zum Stoff ihrer Satyre erwa&#x0364;hlten.<lb/>
Von den <hi rendition="#g">neue&#x017F;ten</hi> Schrift&#x017F;tellern in die&#x017F;er Gattung<lb/>
nenne ich keinen, da ich keinen ausnehmen kann.</p><lb/>
        <p>Und nicht genug, daß der naive Dichtergei&#x017F;t in Ge-<lb/>
fahr i&#x017F;t, &#x017F;ich einer gemeinen Wirklichkeit allzu&#x017F;ehr zu na&#x0364;-<lb/>
hern &#x2014; durch die Leichtigkeit, mit der er &#x017F;ich a&#x0364;u&#x017F;ert,<lb/>
und durch eben die&#x017F;e gro&#x0364;ßere Anna&#x0364;herung an das wirkliche<lb/>
Leben macht er noch dem gemeinen Nachahmer Muth,<lb/>
&#x017F;ich im poeti&#x017F;chen Felde zu ver&#x017F;uchen. Die &#x017F;entimentali-<lb/>
&#x017F;che Poe&#x017F;ie, wiewohl von einer andern Seite gefa&#x0364;hrlich<lb/>
genug, wie ich hernach zeigen werde, ha&#x0364;lt wenig&#x017F;tens<lb/><hi rendition="#g">die&#x017F;es</hi> Volk in Entfernung, weil es nicht jedermanns<lb/>
Sache i&#x017F;t, &#x017F;ich zu Ideen zu erheben; die naive Poe&#x017F;ie<lb/>
aber bringt es auf den Glauben, als wenn &#x017F;chon die bloße<lb/>
Empfindung, der bloße Humor, die bloße Nachahmung<lb/>
wirklicher Natur den Dichter ausmache. Nichts aber i&#x017F;t<lb/>
widerwa&#x0364;rtiger, als wenn der platte Charakter &#x017F;ich einfal-<lb/>
len la&#x0364;ßt, liebenswu&#x0364;rdig und naiv &#x017F;eyn zu wollen; er,<lb/>
der &#x017F;ich in alle Hu&#x0364;llen der Kun&#x017F;t &#x017F;tecken &#x017F;ollte, um &#x017F;eine<lb/>
eckelhafte Natur zu verbergen. Daher denn auch die un-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;glichen Platituden, welche &#x017F;ich die Deut&#x017F;chen unter dem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0020] und ſentimentaliſche Dichter. ſten Dichter unſers Vaterlands, an deſſen Genie es nicht lag, daß er nicht unter den erſten in dieſer Gattung glaͤnzt, Gellert, ein wahrhaft naiver Dichter, ſo wie auch Rabener, Leſſing ſelbſt, wenn ich ihn anders hier nennen darf, Leſſing der gebildete Zoͤgling der Critik, und ein ſo wachſamer Richter ſeiner ſelbſt — wie buͤßen ſie nicht alle, mehr oder weniger, den geiſtloſen Charak- ter der Natur, die ſie zum Stoff ihrer Satyre erwaͤhlten. Von den neueſten Schriftſtellern in dieſer Gattung nenne ich keinen, da ich keinen ausnehmen kann. Und nicht genug, daß der naive Dichtergeiſt in Ge- fahr iſt, ſich einer gemeinen Wirklichkeit allzuſehr zu naͤ- hern — durch die Leichtigkeit, mit der er ſich aͤuſert, und durch eben dieſe groͤßere Annaͤherung an das wirkliche Leben macht er noch dem gemeinen Nachahmer Muth, ſich im poetiſchen Felde zu verſuchen. Die ſentimentali- ſche Poeſie, wiewohl von einer andern Seite gefaͤhrlich genug, wie ich hernach zeigen werde, haͤlt wenigſtens dieſes Volk in Entfernung, weil es nicht jedermanns Sache iſt, ſich zu Ideen zu erheben; die naive Poeſie aber bringt es auf den Glauben, als wenn ſchon die bloße Empfindung, der bloße Humor, die bloße Nachahmung wirklicher Natur den Dichter ausmache. Nichts aber iſt widerwaͤrtiger, als wenn der platte Charakter ſich einfal- len laͤßt, liebenswuͤrdig und naiv ſeyn zu wollen; er, der ſich in alle Huͤllen der Kunſt ſtecken ſollte, um ſeine eckelhafte Natur zu verbergen. Daher denn auch die un- ſaͤglichen Platituden, welche ſich die Deutſchen unter dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_naive03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_naive03_1796/20
Zitationshilfe: Schiller, Friedrich: Über naive und sentimentalische Dichtung. [Tl. 3:] Beschluß. In: Die Horen 1796, 1. St., T. VII., S. 75-122, hier S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_naive03_1796/20>, abgerufen am 21.11.2024.