Schiller, Friedrich: Kabale und Liebe. Mannheim, 1784. Ferdinand. Vater! Ehrfurcht befiehlt die Tu- gend auch im Bettlerkleid. Präsident. (lacht lauter) Eine lustige Zumu- tung! Der Vater soll die Hure des Sohns re- spektiren. Louise. (stürzt nieder) O Himmel und Erde! Ferdinand. (mit Louisen zu gleicher Zeit, in- dem er den Degen nach dem Präsidenten zükt, den er aber schnell wieder sinken läßt) Vater! Sie hatten ein- mal ein Leben an mich zu fodern -- Es ist bezahlt (den Degen einstekend) Der Schuldbrief der kindli- chen Pflicht liegt zerrissen da -- Miller. (der bis jezt furchtsam auf der Seite ge- standen, tritt hervor in Bewegung, wechselsweis für Wut mit den Zähnen knirschend, und für Angst damit klappernd) Ewr Exzellenz -- Das Kind ist des Va- ters Arbeit -- Halten zu Gnaden -- Wer das Kind eine Mähre schilt, schlägt den Vater an's Ohr, und Ohrfeig um Ohrfeig -- Das ist so Tax bei uns -- Halten zu Gnaden. Frau. Hilf Herr und Heiland! -- Jezt bricht auch der Alte los -- über unserm Kopf wird das Wetter zusammenschlagen. Präsident. (der es nur halb gehört hat) Regt sich der Kuppler auch? -- Wir sprechen uns gleich Kuppler. Miller. Halten zu Gnaden. Ich heisse Miller, wenn Sie ein Adagio hören wollen -- mit Buhl- schaften
Ferdinand. Vater! Ehrfurcht befiehlt die Tu- gend auch im Bettlerkleid. Praͤſident. (lacht lauter) Eine luſtige Zumu- tung! Der Vater ſoll die Hure des Sohns re- ſpektiren. Louiſe. (ſtuͤrzt nieder) O Himmel und Erde! Ferdinand. (mit Louiſen zu gleicher Zeit, in- dem er den Degen nach dem Praͤſidenten zuͤkt, den er aber ſchnell wieder ſinken laͤßt) Vater! Sie hatten ein- mal ein Leben an mich zu fodern — Es iſt bezahlt (den Degen einſtekend) Der Schuldbrief der kindli- chen Pflicht liegt zerriſſen da — Miller. (der bis jezt furchtſam auf der Seite ge- ſtanden, tritt hervor in Bewegung, wechſelsweis fuͤr Wut mit den Zaͤhnen knirſchend, und fuͤr Angſt damit klappernd) Ewr Exzellenz — Das Kind iſt des Va- ters Arbeit — Halten zu Gnaden — Wer das Kind eine Maͤhre ſchilt, ſchlaͤgt den Vater an's Ohr, und Ohrfeig um Ohrfeig — Das iſt ſo Tax bei uns — Halten zu Gnaden. Frau. Hilf Herr und Heiland! — Jezt bricht auch der Alte los — uͤber unſerm Kopf wird das Wetter zuſammenſchlagen. Praͤſident. (der es nur halb gehoͤrt hat) Regt ſich der Kuppler auch? — Wir ſprechen uns gleich Kuppler. Miller. Halten zu Gnaden. Ich heiſſe Miller, wenn Sie ein Adagio hoͤren wollen — mit Buhl- ſchaften
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0067" n="63"/> <sp who="#FER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ferdinand.</hi> </speaker> <p>Vater! <hi rendition="#fr">Ehrfurcht</hi> befiehlt die Tu-<lb/> gend auch im Bettlerkleid.</p><lb/> </sp> <sp who="#PRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Praͤſident.</hi> </speaker> <p><stage>(lacht lauter)</stage> Eine luſtige Zumu-<lb/> tung! Der Vater ſoll die <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Hure</hi></hi> des Sohns re-<lb/> ſpektiren.</p><lb/> </sp> <sp who="#LOU"> <speaker> <hi rendition="#fr">Louiſe.</hi> </speaker> <p><stage>(ſtuͤrzt nieder)</stage> O Himmel und Erde!</p><lb/> </sp> <sp who="#FER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ferdinand.</hi> </speaker> <p><stage>(mit Louiſen zu gleicher Zeit, in-<lb/> dem er den Degen nach dem Praͤſidenten zuͤkt, den er<lb/> aber ſchnell wieder ſinken laͤßt)</stage> Vater! Sie hatten ein-<lb/> mal ein Leben an mich zu fodern — Es iſt bezahlt<lb/><stage>(den Degen einſtekend)</stage> Der Schuldbrief der kindli-<lb/> chen Pflicht liegt zerriſſen da —</p><lb/> </sp> <sp who="#MIL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Miller.</hi> </speaker> <p><stage>(der bis jezt furchtſam auf der Seite ge-<lb/> ſtanden, tritt hervor in Bewegung, wechſelsweis fuͤr<lb/> Wut mit den Zaͤhnen knirſchend, und fuͤr Angſt damit<lb/> klappernd)</stage> Ewr Exzellenz — Das Kind iſt des Va-<lb/> ters Arbeit — Halten zu Gnaden — Wer das<lb/> Kind eine Maͤhre ſchilt, ſchlaͤgt den Vater an's Ohr,<lb/> und Ohrfeig um Ohrfeig — Das iſt ſo Tax bei<lb/> uns — Halten zu Gnaden.</p><lb/> </sp> <sp who="#FMI"> <speaker> <hi rendition="#fr">Frau.</hi> </speaker> <p>Hilf Herr und Heiland! — Jezt bricht<lb/> auch der Alte los — uͤber unſerm Kopf wird das<lb/> Wetter zuſammenſchlagen.</p><lb/> </sp> <sp who="#PRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Praͤſident.</hi> </speaker> <p><stage>(der es nur halb gehoͤrt hat)</stage> Regt<lb/> ſich der Kuppler auch? — Wir ſprechen uns gleich<lb/> Kuppler.</p><lb/> </sp> <sp who="#MIL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Miller.</hi> </speaker> <p>Halten zu Gnaden. Ich heiſſe Miller,<lb/> wenn Sie ein Adagio hoͤren wollen — mit Buhl-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchaften</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0067]
Ferdinand. Vater! Ehrfurcht befiehlt die Tu-
gend auch im Bettlerkleid.
Praͤſident. (lacht lauter) Eine luſtige Zumu-
tung! Der Vater ſoll die Hure des Sohns re-
ſpektiren.
Louiſe. (ſtuͤrzt nieder) O Himmel und Erde!
Ferdinand. (mit Louiſen zu gleicher Zeit, in-
dem er den Degen nach dem Praͤſidenten zuͤkt, den er
aber ſchnell wieder ſinken laͤßt) Vater! Sie hatten ein-
mal ein Leben an mich zu fodern — Es iſt bezahlt
(den Degen einſtekend) Der Schuldbrief der kindli-
chen Pflicht liegt zerriſſen da —
Miller. (der bis jezt furchtſam auf der Seite ge-
ſtanden, tritt hervor in Bewegung, wechſelsweis fuͤr
Wut mit den Zaͤhnen knirſchend, und fuͤr Angſt damit
klappernd) Ewr Exzellenz — Das Kind iſt des Va-
ters Arbeit — Halten zu Gnaden — Wer das
Kind eine Maͤhre ſchilt, ſchlaͤgt den Vater an's Ohr,
und Ohrfeig um Ohrfeig — Das iſt ſo Tax bei
uns — Halten zu Gnaden.
Frau. Hilf Herr und Heiland! — Jezt bricht
auch der Alte los — uͤber unſerm Kopf wird das
Wetter zuſammenſchlagen.
Praͤſident. (der es nur halb gehoͤrt hat) Regt
ſich der Kuppler auch? — Wir ſprechen uns gleich
Kuppler.
Miller. Halten zu Gnaden. Ich heiſſe Miller,
wenn Sie ein Adagio hoͤren wollen — mit Buhl-
ſchaften
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/67 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Kabale und Liebe. Mannheim, 1784, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/67>, abgerufen am 16.02.2025. |