Schiller, Friedrich: Kabale und Liebe. Mannheim, 1784. Präsident. Das gesteh ich! -- und wissen mir also ohne Zweifel eine wichtige Neuigkeit? Hofmarschall. (ernsthaft nach einigem Stillschwei- gen) Seine Durchleucht haben heute einen Merde d'Oye Biber an. Präsident. Man denke -- Nein Marschall, so hab ich doch eine bessere Zeitung für Sie -- daß La- dy Milford Majorin von Walter wird, ist Ihnen gewiß etwas neues? Hofmarschall. Denken Sie! -- Und das ist schon richtig gemacht? Präsident. Unterschrieben, Marschall -- und Sie verbinden mich, wenn Sie ohne Aufschub dahin gehen, die Lady auf seinen Besuch präparieren, und den Entschluß meines Ferdinands in der ganzen Re- sidenz bekannt machen. Hofmarschall. (entzükt) O mit tausend Freu- den mein Bester -- Was kann mir erwünschter kom- men? -- Ich fliege sogleich -- (umarmt ihn) Leben Sie wol -- In Dreiviertelstunden weiß es die gan- ze Stadt. (hüpft hinaus) Präsident. (lacht dem Marschall nach) Man sa- ge noch, daß diese Geschöpfe in der Welt zu nichts taugen -- -- Nun muß ja mein Ferdinand wollen, oder die ganze Stadt hat gelogen. (klingelt -- Wurm kommt) Mein Sohn soll hereinkommen. (Wurm geht ab. Der Präsident auf und nieder gedankenvoll.) Siebente B 5
Praͤſident. Das geſteh ich! — und wiſſen mir alſo ohne Zweifel eine wichtige Neuigkeit? Hofmarſchall. (ernſthaft nach einigem Stillſchwei- gen) Seine Durchleucht haben heute einen Merde d'Oye Biber an. Praͤſident. Man denke — Nein Marſchall, ſo hab ich doch eine beſſere Zeitung fuͤr Sie — daß La- dy Milford Majorin von Walter wird, iſt Ihnen gewiß etwas neues? Hofmarſchall. Denken Sie! — Und das iſt ſchon richtig gemacht? Praͤſident. Unterſchrieben, Marſchall — und Sie verbinden mich, wenn Sie ohne Aufſchub dahin gehen, die Lady auf ſeinen Beſuch praͤparieren, und den Entſchluß meines Ferdinands in der ganzen Re- ſidenz bekannt machen. Hofmarſchall. (entzuͤkt) O mit tauſend Freu- den mein Beſter — Was kann mir erwuͤnſchter kom- men? — Ich fliege ſogleich — (umarmt ihn) Leben Sie wol — In Dreiviertelſtunden weiß es die gan- ze Stadt. (huͤpft hinaus) Praͤſident. (lacht dem Marſchall nach) Man ſa- ge noch, daß dieſe Geſchoͤpfe in der Welt zu nichts taugen — — Nun muß ja mein Ferdinand wollen, oder die ganze Stadt hat gelogen. (klingelt — Wurm kommt) Mein Sohn ſoll hereinkommen. (Wurm geht ab. Der Praͤſident auf und nieder gedankenvoll.) Siebente B 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0029" n="25"/> <sp who="#PRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Praͤſident.</hi> </speaker> <p>Das geſteh ich! — und wiſſen mir<lb/> alſo ohne Zweifel eine wichtige Neuigkeit?</p><lb/> </sp> <sp who="#KAL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Hofmarſchall.</hi> </speaker> <p><stage>(ernſthaft nach einigem Stillſchwei-<lb/> gen)</stage> Seine Durchleucht haben heute einen <hi rendition="#aq">Merde<lb/> d'Oye</hi> Biber an.</p><lb/> </sp> <sp who="#PRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Praͤſident.</hi> </speaker> <p>Man denke — Nein Marſchall, ſo<lb/> hab ich doch eine beſſere Zeitung fuͤr Sie — daß La-<lb/> dy Milford Majorin von Walter wird, iſt Ihnen<lb/> gewiß etwas neues?</p><lb/> </sp> <sp who="#KAL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Hofmarſchall.</hi> </speaker> <p>Denken Sie! — Und das iſt<lb/> ſchon richtig gemacht?</p><lb/> </sp> <sp who="#PRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Praͤſident.</hi> </speaker> <p>Unterſchrieben, Marſchall — und<lb/> Sie verbinden mich, wenn Sie ohne Aufſchub dahin<lb/> gehen, die Lady auf ſeinen Beſuch praͤparieren, und<lb/> den Entſchluß meines Ferdinands in der ganzen Re-<lb/> ſidenz bekannt machen.</p><lb/> </sp> <sp who="#KAL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Hofmarſchall.</hi> </speaker> <p><stage>(entzuͤkt)</stage> O mit tauſend Freu-<lb/> den mein Beſter — Was kann mir erwuͤnſchter kom-<lb/> men? — Ich fliege ſogleich — <stage>(umarmt ihn)</stage> Leben<lb/> Sie wol — In Dreiviertelſtunden weiß es die gan-<lb/> ze Stadt. <stage>(huͤpft hinaus)</stage></p> </sp><lb/> <sp who="#PRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Praͤſident.</hi> </speaker> <p><stage>(lacht dem Marſchall nach)</stage> Man ſa-<lb/> ge noch, daß dieſe Geſchoͤpfe in der Welt zu nichts<lb/> taugen — — Nun <hi rendition="#fr">muß</hi> ja mein Ferdinand wollen,<lb/> oder die ganze Stadt hat gelogen. <stage>(klingelt — Wurm<lb/> kommt)</stage> Mein Sohn ſoll hereinkommen. <stage>(Wurm<lb/> geht ab. Der Praͤſident auf und nieder gedankenvoll.)</stage></p> </sp> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Siebente</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [25/0029]
Praͤſident. Das geſteh ich! — und wiſſen mir
alſo ohne Zweifel eine wichtige Neuigkeit?
Hofmarſchall. (ernſthaft nach einigem Stillſchwei-
gen) Seine Durchleucht haben heute einen Merde
d'Oye Biber an.
Praͤſident. Man denke — Nein Marſchall, ſo
hab ich doch eine beſſere Zeitung fuͤr Sie — daß La-
dy Milford Majorin von Walter wird, iſt Ihnen
gewiß etwas neues?
Hofmarſchall. Denken Sie! — Und das iſt
ſchon richtig gemacht?
Praͤſident. Unterſchrieben, Marſchall — und
Sie verbinden mich, wenn Sie ohne Aufſchub dahin
gehen, die Lady auf ſeinen Beſuch praͤparieren, und
den Entſchluß meines Ferdinands in der ganzen Re-
ſidenz bekannt machen.
Hofmarſchall. (entzuͤkt) O mit tauſend Freu-
den mein Beſter — Was kann mir erwuͤnſchter kom-
men? — Ich fliege ſogleich — (umarmt ihn) Leben
Sie wol — In Dreiviertelſtunden weiß es die gan-
ze Stadt. (huͤpft hinaus)
Praͤſident. (lacht dem Marſchall nach) Man ſa-
ge noch, daß dieſe Geſchoͤpfe in der Welt zu nichts
taugen — — Nun muß ja mein Ferdinand wollen,
oder die ganze Stadt hat gelogen. (klingelt — Wurm
kommt) Mein Sohn ſoll hereinkommen. (Wurm
geht ab. Der Praͤſident auf und nieder gedankenvoll.)
Siebente
B 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/29 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Kabale und Liebe. Mannheim, 1784, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/29>, abgerufen am 17.02.2025. |