dinge würden erfordert haben, welche entweder mithelfen, oder denen, weil sie stören konnten, auf irgend eine Art doch begegnet werden mußte! Und nun erwägen Sie, daß der Russe nicht über eine halbe Stunde abwesend war. Konnte wohl in nicht mehr als einer halben Stunde alles ange¬ ordnet werden, was hier nur das Unentbehrlichste war? -- Wahrlich, gnädigster Herr, selbst nicht einmal ein dramatischer Schriftsteller, der um die unerbittlichen drey Einheiten seines Aristoteles ver¬ legen war, würde einem Zwischenakt so viel Hand¬ lung aufgelastet, noch seinem Parterre einen so star¬ ken Glauben zugemuthet haben.
"Wie? Sie halten es also schlechterdings für unmöglich, daß in dieser kleinen halben Stun¬ de alle diese Anstalten hätten getroffen werden können?"
In der That, rief ich, für so gut als un¬ möglich. --
"Diese Redensart verstehe ich nicht. Wider¬ spricht es allen Gesetzen der Zeit, des Raums und der physischen Wirkungen, daß ein so gewandter Kopf, wie doch unwidersprechlich dieser Armenier ist, mit Hülfe seiner vielleicht eben so gewandten Kreaturen, in der Hülle der Nacht, von niemand beobachtet, mit allen Hülfsmitteln ausgerüstet, von denen sich ein Mann dieses Handwerks ohne¬ hin niemals trennen wird, daß ein solcher Mensch, von solchen Umständen begünstigt, in so weniger Zeit so viel zu Stand bringen könnte? Ist es ge¬ radezu undenkbar, und abgeschmackt zu glauben,
daß
dinge würden erfordert haben, welche entweder mithelfen, oder denen, weil ſie ſtören konnten, auf irgend eine Art doch begegnet werden mußte! Und nun erwägen Sie, daß der Ruſſe nicht über eine halbe Stunde abweſend war. Konnte wohl in nicht mehr als einer halben Stunde alles ange¬ ordnet werden, was hier nur das Unentbehrlichſte war? — Wahrlich, gnädigſter Herr, ſelbſt nicht einmal ein dramatiſcher Schriftſteller, der um die unerbittlichen drey Einheiten ſeines Ariſtoteles ver¬ legen war, würde einem Zwiſchenakt ſo viel Hand¬ lung aufgelaſtet, noch ſeinem Parterre einen ſo ſtar¬ ken Glauben zugemuthet haben.
„Wie? Sie halten es alſo ſchlechterdings für unmöglich, daß in dieſer kleinen halben Stun¬ de alle dieſe Anſtalten hätten getroffen werden können?“
In der That, rief ich, für ſo gut als un¬ möglich. —
„Dieſe Redensart verſtehe ich nicht. Wider¬ ſpricht es allen Geſetzen der Zeit, des Raums und der phyſiſchen Wirkungen, daß ein ſo gewandter Kopf, wie doch unwiderſprechlich dieſer Armenier iſt, mit Hülfe ſeiner vielleicht eben ſo gewandten Kreaturen, in der Hülle der Nacht, von niemand beobachtet, mit allen Hülfsmitteln ausgerüſtet, von denen ſich ein Mann dieſes Handwerks ohne¬ hin niemals trennen wird, daß ein ſolcher Menſch, von ſolchen Umſtänden begünſtigt, in ſo weniger Zeit ſo viel zu Stand bringen könnte? Iſt es ge¬ radezu undenkbar, und abgeſchmackt zu glauben,
daß
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0090"n="82"/>
dinge würden erfordert haben, welche entweder<lb/>
mithelfen, oder denen, weil ſie ſtören konnten, auf<lb/>
irgend eine Art doch begegnet werden mußte! Und<lb/>
nun erwägen Sie, daß der Ruſſe nicht über eine<lb/>
halbe Stunde abweſend war. Konnte wohl in<lb/>
nicht mehr als einer halben Stunde alles ange¬<lb/>
ordnet werden, was hier nur das Unentbehrlichſte<lb/>
war? — Wahrlich, gnädigſter Herr, ſelbſt nicht<lb/>
einmal ein dramatiſcher Schriftſteller, der um die<lb/>
unerbittlichen drey Einheiten ſeines Ariſtoteles ver¬<lb/>
legen war, würde einem Zwiſchenakt ſo viel Hand¬<lb/>
lung aufgelaſtet, noch ſeinem Parterre einen ſo ſtar¬<lb/>
ken Glauben zugemuthet haben.</p><lb/><p>„Wie? Sie halten es alſo ſchlechterdings für<lb/>
unmöglich, daß in dieſer kleinen halben Stun¬<lb/>
de alle dieſe Anſtalten hätten getroffen werden<lb/>
können?“</p><lb/><p>In der That, rief ich, für ſo gut als un¬<lb/>
möglich. —</p><lb/><p>„Dieſe Redensart verſtehe ich nicht. Wider¬<lb/>ſpricht es allen Geſetzen der Zeit, des Raums und<lb/>
der phyſiſchen Wirkungen, daß ein ſo gewandter<lb/>
Kopf, wie doch unwiderſprechlich dieſer Armenier<lb/>
iſt, mit Hülfe ſeiner vielleicht eben ſo gewandten<lb/>
Kreaturen, in der Hülle der Nacht, von niemand<lb/>
beobachtet, mit allen Hülfsmitteln ausgerüſtet,<lb/>
von denen ſich ein Mann dieſes Handwerks ohne¬<lb/>
hin niemals trennen wird, daß ein ſolcher Menſch,<lb/>
von ſolchen Umſtänden begünſtigt, in ſo weniger<lb/>
Zeit ſo viel zu Stand bringen könnte? Iſt es ge¬<lb/>
radezu undenkbar, und abgeſchmackt zu glauben,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">daß<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[82/0090]
dinge würden erfordert haben, welche entweder
mithelfen, oder denen, weil ſie ſtören konnten, auf
irgend eine Art doch begegnet werden mußte! Und
nun erwägen Sie, daß der Ruſſe nicht über eine
halbe Stunde abweſend war. Konnte wohl in
nicht mehr als einer halben Stunde alles ange¬
ordnet werden, was hier nur das Unentbehrlichſte
war? — Wahrlich, gnädigſter Herr, ſelbſt nicht
einmal ein dramatiſcher Schriftſteller, der um die
unerbittlichen drey Einheiten ſeines Ariſtoteles ver¬
legen war, würde einem Zwiſchenakt ſo viel Hand¬
lung aufgelaſtet, noch ſeinem Parterre einen ſo ſtar¬
ken Glauben zugemuthet haben.
„Wie? Sie halten es alſo ſchlechterdings für
unmöglich, daß in dieſer kleinen halben Stun¬
de alle dieſe Anſtalten hätten getroffen werden
können?“
In der That, rief ich, für ſo gut als un¬
möglich. —
„Dieſe Redensart verſtehe ich nicht. Wider¬
ſpricht es allen Geſetzen der Zeit, des Raums und
der phyſiſchen Wirkungen, daß ein ſo gewandter
Kopf, wie doch unwiderſprechlich dieſer Armenier
iſt, mit Hülfe ſeiner vielleicht eben ſo gewandten
Kreaturen, in der Hülle der Nacht, von niemand
beobachtet, mit allen Hülfsmitteln ausgerüſtet,
von denen ſich ein Mann dieſes Handwerks ohne¬
hin niemals trennen wird, daß ein ſolcher Menſch,
von ſolchen Umſtänden begünſtigt, in ſo weniger
Zeit ſo viel zu Stand bringen könnte? Iſt es ge¬
radezu undenkbar, und abgeſchmackt zu glauben,
daß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schiller, Friedrich: Der Geisterseher. Leipzig, 1789, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_geisterseher_1789/90>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.