Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787.Dom Karlos. O Himmel! Nein! Nur ewiges Verstummen,doch ewiges Vergessen nicht. Königinn. Wie könnt' ich von Karlos fordern, was ich selbst zu leisten nicht Willens bin. Marquis eilt aus der Allee. Der König! Königinn. Gott! Marquis. Hinweg! Hinweg aus dieser Gegend, Prinz! Königinn. Sein Argwohn ist fürchterlich, erblickt er Sie -- Karlos. Ich bleibe! Er oder Ich -- wer hat das Recht zu stehen? In dieser Laune will ich ihn drum fragen? Königinn. Und wer wird denn das Opfer sein? Dom Karlos. O Himmel! Nein! Nur ewiges Verſtummen,doch ewiges Vergeſſen nicht. Königinn. Wie könnt’ ich von Karlos fordern, was ich ſelbſt zu leiſten nicht Willens bin. Marquis eilt aus der Allee. Der König! Königinn. Gott! Marquis. Hinweg! Hinweg aus dieſer Gegend, Prinz! Königinn. Sein Argwohn iſt fürchterlich, erblickt er Sie — Karlos. Ich bleibe! Er oder Ich — wer hat das Recht zu ſtehen? In dieſer Laune will ich ihn drum fragen? Königinn. Und wer wird denn das Opfer ſein? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#KAR"> <p><pb facs="#f0072" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dom Karlos</hi>.</fw><lb/> O Himmel! Nein! Nur ewiges Verſtummen,<lb/> doch ewiges Vergeſſen nicht.</p> </sp><lb/> <sp who="#KOENIGI"> <speaker><hi rendition="#g">Königinn</hi>.</speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Wie könnt’ ich</hi><lb/> von Karlos fordern, was ich ſelbſt zu leiſten<lb/> nicht Willens bin.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#g">Marquis</hi> </speaker><lb/> <stage>eilt aus der Allee.</stage><lb/> <p> <hi rendition="#et">Der König!</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#KOENIGI"> <speaker><hi rendition="#g">Königinn</hi>.</speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Gott!</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker><hi rendition="#g">Marquis</hi>.</speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Hinweg!</hi><lb/> Hinweg aus dieſer Gegend, Prinz!</p> </sp><lb/> <sp who="#KOENIGI"> <speaker><hi rendition="#g">Königinn</hi>.</speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Sein Argwohn</hi><lb/> iſt fürchterlich, erblickt er Sie —</p> </sp><lb/> <sp who="#KAR"> <speaker><hi rendition="#g">Karlos</hi>.</speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Ich bleibe!</hi><lb/> Er oder Ich — wer hat das Recht zu ſtehen?<lb/> In dieſer Laune will ich ihn drum fragen?</p> </sp><lb/> <sp who="#KOENIGI"> <speaker><hi rendition="#g">Königinn</hi>.</speaker><lb/> <p>Und wer wird denn das Opfer ſein?</p> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0072]
Dom Karlos.
O Himmel! Nein! Nur ewiges Verſtummen,
doch ewiges Vergeſſen nicht.
Königinn.
Wie könnt’ ich
von Karlos fordern, was ich ſelbſt zu leiſten
nicht Willens bin.
Marquis
eilt aus der Allee.
Der König!
Königinn.
Gott!
Marquis.
Hinweg!
Hinweg aus dieſer Gegend, Prinz!
Königinn.
Sein Argwohn
iſt fürchterlich, erblickt er Sie —
Karlos.
Ich bleibe!
Er oder Ich — wer hat das Recht zu ſtehen?
In dieſer Laune will ich ihn drum fragen?
Königinn.
Und wer wird denn das Opfer ſein?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/72 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/72>, abgerufen am 17.02.2025. |