Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787.Fünfter Akt. König. Er setzt sich nieder, den Kopf auf den Arm gestützt. Wär' er mir also gestorben! Ich hab' ihn lieb gehabt, sehr lieb. Er war mir theuer wie ein Sohn. In diesem Jüng- ling ging mir ein neuer, schönrer Morgen auf. Wer weiß, was ich ihm aufbehalten. Er war meine erste Liebe. Ganz Europa verfluche mich! Europa mag mir fluchen. Von diesem hab' ich Dank verdient. Domingo. Durch welche Bezauberung -- König. Und wem bracht' er dieß Opfer? Dem Knaben meinem Sohne? Nimmer- mehr. Ich glaub' es nicht. Für einen Knaben stirbt ein Posa nicht. Der Freundschaft arme Flamme füllt eines Posa Herz nicht aus. Das schlug der ganzen Menschheit. Seine Neigung war H h 2
Fünfter Akt. König. Er ſetzt ſich nieder, den Kopf auf den Arm geſtützt. Wär’ er mir alſo geſtorben! Ich hab’ ihn lieb gehabt, ſehr lieb. Er war mir theuer wie ein Sohn. In dieſem Jüng- ling ging mir ein neuer, ſchönrer Morgen auf. Wer weiß, was ich ihm aufbehalten. Er war meine erſte Liebe. Ganz Europa verfluche mich! Europa mag mir fluchen. Von dieſem hab’ ich Dank verdient. Domingo. Durch welche Bezauberung — König. Und wem bracht’ er dieß Opfer? Dem Knaben meinem Sohne? Nimmer- mehr. Ich glaub’ es nicht. Für einen Knaben ſtirbt ein Poſa nicht. Der Freundſchaft arme Flamme füllt eines Poſa Herz nicht aus. Das ſchlug der ganzen Menſchheit. Seine Neigung war H h 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0485" n="473"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Fünfter Akt.</hi> </fw><lb/> <sp who="#KOENIG"> <speaker> <hi rendition="#g">König.</hi> </speaker><lb/> <stage>Er ſetzt ſich nieder, den Kopf auf den Arm geſtützt.</stage><lb/> <p><hi rendition="#et">Wär’ er <hi rendition="#g">mir</hi> alſo geſtorben!</hi><lb/> Ich hab’ ihn lieb gehabt, ſehr lieb. Er<lb/> war<lb/> mir theuer wie ein Sohn. In dieſem Jüng-<lb/> ling<lb/> ging mir ein neuer, ſchönrer Morgen auf.<lb/> Wer weiß, was ich ihm aufbehalten. Er<lb/> war meine erſte Liebe. Ganz Europa<lb/> verfluche mich! Europa mag mir fluchen.<lb/> Von dieſem hab’ ich Dank verdient.</p> </sp><lb/> <sp who="#DOMI"> <speaker> <hi rendition="#g">Domingo.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Durch welche</hi><lb/> Bezauberung —</p> </sp><lb/> <sp who="#KOENIG"> <speaker> <hi rendition="#g">König.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Und wem bracht’ er dieß Opfer?</hi><lb/> Dem Knaben meinem Sohne? Nimmer-<lb/> mehr.<lb/> Ich glaub’ es nicht. Für einen Knaben ſtirbt<lb/> ein Poſa nicht. Der Freundſchaft arme<lb/> Flamme<lb/> füllt eines Poſa Herz nicht aus. Das ſchlug<lb/> der ganzen Menſchheit. Seine Neigung war<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h 2</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [473/0485]
Fünfter Akt.
König.
Er ſetzt ſich nieder, den Kopf auf den Arm geſtützt.
Wär’ er mir alſo geſtorben!
Ich hab’ ihn lieb gehabt, ſehr lieb. Er
war
mir theuer wie ein Sohn. In dieſem Jüng-
ling
ging mir ein neuer, ſchönrer Morgen auf.
Wer weiß, was ich ihm aufbehalten. Er
war meine erſte Liebe. Ganz Europa
verfluche mich! Europa mag mir fluchen.
Von dieſem hab’ ich Dank verdient.
Domingo.
Durch welche
Bezauberung —
König.
Und wem bracht’ er dieß Opfer?
Dem Knaben meinem Sohne? Nimmer-
mehr.
Ich glaub’ es nicht. Für einen Knaben ſtirbt
ein Poſa nicht. Der Freundſchaft arme
Flamme
füllt eines Poſa Herz nicht aus. Das ſchlug
der ganzen Menſchheit. Seine Neigung war
H h 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/485 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/485>, abgerufen am 16.02.2025. |