herabzusinken, kostet viel. So leicht, als man mich überreden möchte, reißen der Ehre feine Bande nicht. Das Blut, das stolzer fließt in königlichen Adern, verschmäht das Gift der lüsternen Begierde, die nur in Sklavenherzen brennt -- Der Mann, der mir schon längst gemangelt hat, sind Sie, Sie oder keiner -- Sie sind gut und fröhlich, und kennen doch den Menschen auch -- Drum hab' ich Sie gewählt --
Marquis überrascht und erschrocken. Mich, Sire?
König. Sie standen vor Ihrem Herrn, und haben nichts für Sich erbeten -- Nichts! Das ist mir neu -- Sie werden gerecht sein. Leidenschaft wird Ihren Blick nicht irren -- Drängen Sie Sich zu dem Prin- zen. Erforschen Sie die Königinn. Ich selbst will Ihnen Vollmacht senden, sie zu sprechen.
Dritter Akt.
herabzuſinken, koſtet viel. So leicht, als man mich überreden möchte, reißen der Ehre feine Bande nicht. Das Blut, das ſtolzer fließt in königlichen Adern, verſchmäht das Gift der lüſternen Begierde, die nur in Sklavenherzen brennt — Der Mann, der mir ſchon längſt gemangelt hat, ſind Sie, Sie oder keiner — Sie ſind gut und fröhlich, und kennen doch den Menſchen auch — Drum hab’ ich Sie gewählt —
Marquis überraſcht und erſchrocken. Mich, Sire?
König. Sie ſtanden vor Ihrem Herrn, und haben nichts für Sich erbeten — Nichts! Das iſt mir neu — Sie werden gerecht ſein. Leidenſchaft wird Ihren Blick nicht irren — Drängen Sie Sich zu dem Prin- zen. Erforſchen Sie die Königinn. Ich ſelbſt will Ihnen Vollmacht ſenden, ſie zu ſprechen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><spwho="#KOENIG"><p><pbfacs="#f0303"n="291"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Dritter Akt</hi>.</fw><lb/>
herabzuſinken, koſtet viel. So leicht,<lb/>
als man mich überreden möchte, reißen<lb/>
der Ehre feine Bande nicht. Das Blut,<lb/>
das ſtolzer fließt in königlichen Adern,<lb/>
verſchmäht das Gift der lüſternen Begierde,<lb/>
die nur in Sklavenherzen brennt — Der<lb/>
Mann,<lb/>
der mir ſchon längſt gemangelt hat, ſind Sie,<lb/>
Sie oder keiner — Sie ſind gut und fröhlich,<lb/>
und kennen doch den Menſchen auch — Drum<lb/>
hab’<lb/>
ich Sie gewählt —</p></sp><lb/><spwho="#MAR"><speaker><hirendition="#g">Marquis</hi></speaker><lb/><stage>überraſcht und erſchrocken.</stage><lb/><p><hirendition="#et">Mich, Sire?</hi></p></sp><lb/><spwho="#KOENIG"><speaker><hirendition="#g">König</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Sie ſtanden</hi><lb/>
vor Ihrem Herrn, und haben nichts für Sich<lb/>
erbeten — Nichts! Das iſt mir neu — Sie<lb/>
werden<lb/>
gerecht ſein. Leidenſchaft wird Ihren Blick<lb/>
nicht irren — Drängen Sie Sich zu dem Prin-<lb/>
zen.<lb/>
Erforſchen Sie die Königinn. Ich ſelbſt<lb/>
will Ihnen Vollmacht ſenden, ſie zu ſprechen.<lb/></p></sp></div></div></div></body></text></TEI>
[291/0303]
Dritter Akt.
herabzuſinken, koſtet viel. So leicht,
als man mich überreden möchte, reißen
der Ehre feine Bande nicht. Das Blut,
das ſtolzer fließt in königlichen Adern,
verſchmäht das Gift der lüſternen Begierde,
die nur in Sklavenherzen brennt — Der
Mann,
der mir ſchon längſt gemangelt hat, ſind Sie,
Sie oder keiner — Sie ſind gut und fröhlich,
und kennen doch den Menſchen auch — Drum
hab’
ich Sie gewählt —
Marquis
überraſcht und erſchrocken.
Mich, Sire?
König.
Sie ſtanden
vor Ihrem Herrn, und haben nichts für Sich
erbeten — Nichts! Das iſt mir neu — Sie
werden
gerecht ſein. Leidenſchaft wird Ihren Blick
nicht irren — Drängen Sie Sich zu dem Prin-
zen.
Erforſchen Sie die Königinn. Ich ſelbſt
will Ihnen Vollmacht ſenden, ſie zu ſprechen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/303>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.