Mit welcher Wollust Ihr an meinem Schmerz, an meines Zornes Wallung Euch geweidet? Nicht merken soll ich, wie voll Eifer dort der Herzog brennt, der Gunst zuvorzueilen, die meinem Sohn beschieden war? Wie gerne der fromme Mann hier seinen kleinen Groll mit meines Zornes Riesenarm bewehrte? Ich bin der Bogen, bildet Ihr Euch ein, den man nur spannen dürfe nach Gefallen?-- Noch hab' ich meinen Willen auch -- und wenn ich zweifeln soll, so laßt mich wenigstens bei Euch den Anfang machen.
Alba. Diese Deutung hat unsre Treue nicht erwartet.
König. Treue! Die Treue warnt vor drohenden Verbrechen, die Rachgier spricht von den begangenen. Laßt hören! Was gewann ich denn durch Eure Dienstfertigkeit? -- Ist, was Ihr vorgebt, wahr; was bleibt mir übrig als der Trennung Wunde?
Dom Karlos.
Mit welcher Wolluſt Ihr an meinem Schmerz, an meines Zornes Wallung Euch geweidet? Nicht merken ſoll ich, wie voll Eifer dort der Herzog brennt, der Gunſt zuvorzueilen, die meinem Sohn beſchieden war? Wie gerne der fromme Mann hier ſeinen kleinen Groll mit meines Zornes Rieſenarm bewehrte? Ich bin der Bogen, bildet Ihr Euch ein, den man nur ſpannen dürfe nach Gefallen?— Noch hab’ ich meinen Willen auch — und wenn ich zweifeln ſoll, ſo laßt mich wenigſtens bei Euch den Anfang machen.
Alba. Dieſe Deutung hat unſre Treue nicht erwartet.
König. Treue! Die Treue warnt vor drohenden Verbrechen, die Rachgier ſpricht von den begangenen. Laßt hören! Was gewann ich denn durch Eure Dienſtfertigkeit? — Iſt, was Ihr vorgebt, wahr; was bleibt mir übrig als der Trennung Wunde?
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><spwho="#KOENIG"><p><pbfacs="#f0252"n="240"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Dom Karlos</hi>.</fw><lb/>
Mit welcher Wolluſt Ihr an meinem Schmerz,<lb/>
an meines Zornes Wallung Euch geweidet?<lb/>
Nicht merken ſoll ich, wie voll Eifer dort<lb/>
der Herzog brennt, der Gunſt zuvorzueilen,<lb/>
die meinem Sohn beſchieden war? Wie gerne<lb/>
der fromme Mann hier ſeinen kleinen Groll<lb/>
mit meines Zornes Rieſenarm bewehrte?<lb/>
Ich bin der Bogen, bildet Ihr Euch ein,<lb/>
den man nur ſpannen dürfe nach Gefallen?—<lb/>
Noch hab’ ich meinen Willen auch — und<lb/>
wenn<lb/>
ich zweifeln ſoll, ſo laßt mich wenigſtens<lb/>
bei Euch den Anfang machen.</p></sp><lb/><spwho="#ALB"><speaker><hirendition="#g">Alba</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Dieſe Deutung</hi><lb/>
hat unſre Treue nicht erwartet.</p></sp><lb/><spwho="#KOENIG"><speaker><hirendition="#g">König</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Treue!</hi><lb/>
Die Treue warnt vor drohenden Verbrechen,<lb/>
die Rachgier ſpricht von den begangenen.<lb/>
Laßt hören! Was gewann ich denn durch<lb/>
Eure<lb/>
Dienſtfertigkeit? — Iſt, was Ihr vorgebt,<lb/>
wahr;<lb/>
was bleibt mir übrig als der Trennung Wunde?<lb/></p></sp></div></div></div></body></text></TEI>
[240/0252]
Dom Karlos.
Mit welcher Wolluſt Ihr an meinem Schmerz,
an meines Zornes Wallung Euch geweidet?
Nicht merken ſoll ich, wie voll Eifer dort
der Herzog brennt, der Gunſt zuvorzueilen,
die meinem Sohn beſchieden war? Wie gerne
der fromme Mann hier ſeinen kleinen Groll
mit meines Zornes Rieſenarm bewehrte?
Ich bin der Bogen, bildet Ihr Euch ein,
den man nur ſpannen dürfe nach Gefallen?—
Noch hab’ ich meinen Willen auch — und
wenn
ich zweifeln ſoll, ſo laßt mich wenigſtens
bei Euch den Anfang machen.
Alba.
Dieſe Deutung
hat unſre Treue nicht erwartet.
König.
Treue!
Die Treue warnt vor drohenden Verbrechen,
die Rachgier ſpricht von den begangenen.
Laßt hören! Was gewann ich denn durch
Eure
Dienſtfertigkeit? — Iſt, was Ihr vorgebt,
wahr;
was bleibt mir übrig als der Trennung Wunde?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/252>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.