Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 1. Wien, 1746.

Bild:
<< vorherige Seite

Theresiade

"Warum?", versezte sie, dieß ist noch unbekannt,
10"Die Tugend hat für uns so vieles angewandt,

"Daß die bethöret seynd und irriger Gedancken,
"Die nicht auch ihrer Hilff so Glück als Heil verdancken.

Jmmittelst kamen mir Oehl-Zweige zu Gesicht;
Derselben Eigenschaft verstund' ich wieder nicht.
15Der, welche solche trug, schien jene Tugend eigen

So die Barmherzigkeit vor ihr uns wollte zeigen.
Thalia sagte mir: "Es ist die Mildigkeit
"Die sich niemahls erzürnt, wo sie nicht auch verzeiht.
"Wie die Barmherzigkeit Bedrangten Hilff ertheilet,
20"So sieht man, daß sie auch der Noth entgegen eilet;

Sie aber fieng schon an: " Jch hör in sanfter Ruh
"Dem Streit der Tugenden und ihrem Vortrag zu.
"Was hör' ich aber? nichts, als von der Freud erzählen,
"Mit der man öfters Zorn, als Güte pflegt zu wählen.
25"Bald rufft man: Jn die Schlacht! fort Leben, Gut und Bluth!

"Wer nicht auf Waffen schläft, vermeint nicht, daß er ruht;
"Bald: schmiedet Stahl und Erz bereitet Spieß und Schwerter!
"Schafft Brand- und Mord-Geräth! mich schrecken diese Wörter;
"Noch mehr das raßlende schon blutige Gewehr:
30"Wie führt man es nicht oft in vollen Schiffen her?

"Der Länder Marck und Schweiß und Saft wird aufgezehret,
"Und nichts damit als Muth und Tapferkeit ernähret.
"Um

Thereſiade

„Warum?„, verſezte ſie, dieß iſt noch unbekannt,
10„Die Tugend hat fuͤr uns ſo vieles angewandt,

„Daß die bethoͤret ſeynd und irriger Gedancken,
„Die nicht auch ihrer Hilff ſo Gluͤck als Heil verdancken.

Jmmittelſt kamen mir Oehl-Zweige zu Geſicht;
Derſelben Eigenſchaft verſtund’ ich wieder nicht.
15Der, welche ſolche trug, ſchien jene Tugend eigen

So die Barmherzigkeit vor ihr uns wollte zeigen.
Thalia ſagte mir: „Es iſt die Mildigkeit
„Die ſich niemahls erzuͤrnt, wo ſie nicht auch verzeiht.
„Wie die Barmherzigkeit Bedrangten Hilff ertheilet,
20„So ſieht man, daß ſie auch der Noth entgegen eilet;

Sie aber fieng ſchon an: „ Jch hoͤr in ſanfter Ruh
„Dem Streit der Tugenden und ihrem Vortrag zu.
„Was hoͤr’ ich aber? nichts, als von der Freud erzaͤhlen,
„Mit der man oͤfters Zorn, als Guͤte pflegt zu waͤhlen.
25„Bald rufft man: Jn die Schlacht! fort Leben, Gut und Bluth!

„Wer nicht auf Waffen ſchlaͤft, vermeint nicht, daß er ruht;
„Bald: ſchmiedet Stahl und Erz bereitet Spieß und Schwerter!
„Schafft Brand- und Mord-Geraͤth! mich ſchrecken dieſe Woͤrter;
„Noch mehr das raßlende ſchon blutige Gewehr:
30„Wie fuͤhrt man es nicht oft in vollen Schiffen her?

„Der Laͤnder Marck und Schweiß und Saft wird aufgezehret,
„Und nichts damit als Muth und Tapferkeit ernaͤhret.
„Um
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg>
              <l>
                <pb facs="#f0177"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">There&#x017F;iade</hi> </fw>
              </l><lb/>
              <l>&#x201E;Warum?&#x201E;, ver&#x017F;ezte &#x017F;ie, dieß i&#x017F;t noch unbekannt,<lb/><note place="left">10</note>&#x201E;Die Tugend hat fu&#x0364;r uns &#x017F;o vieles angewandt,</l><lb/>
              <l>&#x201E;Daß die betho&#x0364;ret &#x017F;eynd und irriger Gedancken,</l><lb/>
              <l>&#x201E;Die nicht auch ihrer Hilff &#x017F;o Glu&#x0364;ck als Heil verdancken.</l>
            </lg><lb/>
            <lg>
              <l>Jmmittel&#x017F;t kamen mir Oehl-Zweige zu Ge&#x017F;icht;</l><lb/>
              <l>Der&#x017F;elben Eigen&#x017F;chaft ver&#x017F;tund&#x2019; ich wieder nicht.<lb/><note place="left">15</note>Der, welche &#x017F;olche trug, &#x017F;chien jene Tugend eigen</l><lb/>
              <l>So die Barmherzigkeit vor ihr uns wollte zeigen.</l>
            </lg><lb/>
            <lg>
              <l>Thalia &#x017F;agte mir: &#x201E;Es i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Mildigkeit</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Die &#x017F;ich niemahls erzu&#x0364;rnt, wo &#x017F;ie nicht auch verzeiht.</l><lb/>
              <l>&#x201E;Wie die Barmherzigkeit Bedrangten Hilff ertheilet,<lb/><note place="left">20</note>&#x201E;So &#x017F;ieht man, daß &#x017F;ie auch der Noth entgegen eilet;</l><lb/>
              <l>Sie aber fieng &#x017F;chon an: &#x201E; Jch ho&#x0364;r in &#x017F;anfter Ruh</l><lb/>
              <l>&#x201E;Dem Streit der Tugenden und ihrem Vortrag zu.</l><lb/>
              <l>&#x201E;Was ho&#x0364;r&#x2019; ich aber? nichts, als von der Freud erza&#x0364;hlen,</l><lb/>
              <l>&#x201E;Mit der man o&#x0364;fters Zorn, als Gu&#x0364;te pflegt zu wa&#x0364;hlen.<lb/><note place="left">25</note>&#x201E;Bald rufft man: Jn die Schlacht! fort Leben, Gut und Bluth!</l><lb/>
              <l>&#x201E;Wer nicht auf Waffen &#x017F;chla&#x0364;ft, vermeint nicht, daß er ruht;</l><lb/>
              <l>&#x201E;Bald: &#x017F;chmiedet Stahl und Erz bereitet Spieß und Schwerter!</l><lb/>
              <l>&#x201E;Schafft Brand- und Mord-Gera&#x0364;th! mich &#x017F;chrecken die&#x017F;e Wo&#x0364;rter;</l><lb/>
              <l>&#x201E;Noch mehr das raßlende &#x017F;chon blutige Gewehr:<lb/><note place="left">30</note>&#x201E;Wie fu&#x0364;hrt man es nicht oft in vollen Schiffen her?</l><lb/>
              <l>&#x201E;Der La&#x0364;nder Marck und Schweiß und Saft wird aufgezehret,</l><lb/>
              <l>&#x201E;Und nichts damit als Muth und Tapferkeit erna&#x0364;hret.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Um</fw><lb/></l>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0177] Thereſiade „Warum?„, verſezte ſie, dieß iſt noch unbekannt, „Die Tugend hat fuͤr uns ſo vieles angewandt, „Daß die bethoͤret ſeynd und irriger Gedancken, „Die nicht auch ihrer Hilff ſo Gluͤck als Heil verdancken. Jmmittelſt kamen mir Oehl-Zweige zu Geſicht; Derſelben Eigenſchaft verſtund’ ich wieder nicht. Der, welche ſolche trug, ſchien jene Tugend eigen So die Barmherzigkeit vor ihr uns wollte zeigen. Thalia ſagte mir: „Es iſt die Mildigkeit „Die ſich niemahls erzuͤrnt, wo ſie nicht auch verzeiht. „Wie die Barmherzigkeit Bedrangten Hilff ertheilet, „So ſieht man, daß ſie auch der Noth entgegen eilet; Sie aber fieng ſchon an: „ Jch hoͤr in ſanfter Ruh „Dem Streit der Tugenden und ihrem Vortrag zu. „Was hoͤr’ ich aber? nichts, als von der Freud erzaͤhlen, „Mit der man oͤfters Zorn, als Guͤte pflegt zu waͤhlen. „Bald rufft man: Jn die Schlacht! fort Leben, Gut und Bluth! „Wer nicht auf Waffen ſchlaͤft, vermeint nicht, daß er ruht; „Bald: ſchmiedet Stahl und Erz bereitet Spieß und Schwerter! „Schafft Brand- und Mord-Geraͤth! mich ſchrecken dieſe Woͤrter; „Noch mehr das raßlende ſchon blutige Gewehr: „Wie fuͤhrt man es nicht oft in vollen Schiffen her? „Der Laͤnder Marck und Schweiß und Saft wird aufgezehret, „Und nichts damit als Muth und Tapferkeit ernaͤhret. „Um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade01_1746
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade01_1746/177
Zitationshilfe: Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 1. Wien, 1746, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade01_1746/177>, abgerufen am 28.11.2024.