Scheurl, Lorenz: Christliche Leichpredigt Bey der Begrebnuß/ des Edlen/ Gestrengen vnd Ehrnvesten Jungkern/ Sigmund Juliussen Mynsingern von Frundeck/ [...]. Magdeburg, 1597.Christum eigen machen: sondern auch Sacramentaliter seu oraliter, das ist im heiligen hochwirdigen Abendmal / darinnen vns der HErr Christus warhafftig vnd gegenwertig mit Brod vnd Wein / seinen Leib vnd Blut schencket vnd darreichet / vnnd vergewisset vns damit / das wir haben verzeihunge der Sünden / vnd das ewige leben. Wie wir nun sonsten vmb zweyerley vrsachen willen eusserliche vnd leibliche speiß zu vns nemen. Erstlich / daß wir den hunger stillen / vnd bey guter gesundheit den Leib erhalten mögen. Darnach auch vmb wollusts willen / sonderlich wenn die Speise köstlich / gut vnd vns angenem ist: Also kan vns allein vnser HErr Ihesus Christus den hunger vnd durst vnserer Seelen stillen vnd leschen Wann vns die Sünde anficht / daß wir aus Gottes Wort wissen vnd vns trösten mögen / wie das alle vnsere sünde in dem Blut Jesu Christi erseufft vnd bezalet seind / ja daß sie Gott in Mich. 7.das Meer geworffen / da es am tieffesten ist / vnd wolle derselben nimmermehr gedencken. So kan auch gewißlich einem frommen Hertzen nicht mehr freud vnd wollust widerfahren / als wenn es aus Gottes Wort höret / das Christus saget: Sey getrost mein Sohn / dir sind deine Sünde vergeben. Item / daß er vnser Mitler vnd Fürsprecher sey / bey Rom. 8.dem Vater / wie S. Paulus saget: Wer wil die auserwelten Gottes beschüldigen? Gott ist hie / der da ge- Christum eigen machen: sondern auch Sacramentaliter seu oraliter, das ist im heiligen hochwirdigen Abendmal / darinnen vns der HErr Christus warhafftig vnd gegenwertig mit Brod vnd Wein / seinen Leib vnd Blut schencket vnd darreichet / vnnd vergewisset vns damit / das wir haben verzeihunge der Sünden / vnd das ewige leben. Wie wir nun sonsten vmb zweyerley vrsachen willen eusserliche vnd leibliche speiß zu vns nemen. Erstlich / daß wir den hunger stillen / vnd bey guter gesundheit den Leib erhalten mögen. Darnach auch vmb wollusts willen / sonderlich wenn die Speise köstlich / gut vnd vns angenem ist: Also kan vns allein vnser HErr Ihesus Christus den hunger vnd durst vnserer Seelen stillen vnd leschen Wann vns die Sünde anficht / daß wir aus Gottes Wort wissen vnd vns trösten mögen / wie das alle vnsere sünde in dem Blut Jesu Christi erseufft vnd bezalet seind / ja daß sie Gott in Mich. 7.das Meer geworffen / da es am tieffesten ist / vnd wolle derselben nimmermehr gedencken. So kan auch gewißlich einem frommen Hertzen nicht mehr freud vnd wollust widerfahren / als wenn es aus Gottes Wort höret / das Christus saget: Sey getrost mein Sohn / dir sind deine Sünde vergeben. Item / daß er vnser Mitler vnd Fürsprecher sey / bey Rom. 8.dem Vater / wie S. Paulus saget: Wer wil die auserwelten Gottes beschüldigen? Gott ist hie / der da ge- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0022"/> Christum eigen machen: sondern auch Sacramentaliter seu oraliter, das ist im heiligen hochwirdigen Abendmal / darinnen vns der HErr Christus warhafftig vnd gegenwertig mit Brod vnd Wein / seinen Leib vnd Blut schencket vnd darreichet / vnnd vergewisset vns damit / das wir haben verzeihunge der Sünden / vnd das ewige leben.</p> <p>Wie wir nun sonsten vmb zweyerley vrsachen willen eusserliche vnd leibliche speiß zu vns nemen. Erstlich / daß wir den hunger stillen / vnd bey guter gesundheit den Leib erhalten mögen. Darnach auch vmb wollusts willen / sonderlich wenn die Speise köstlich / gut vnd vns angenem ist: Also kan vns allein vnser HErr Ihesus Christus den hunger vnd durst vnserer Seelen stillen vnd leschen Wann vns die Sünde anficht / daß wir aus Gottes Wort wissen vnd vns trösten mögen / wie das alle vnsere sünde in dem Blut Jesu Christi erseufft vnd bezalet seind / ja daß sie Gott in <note place="left">Mich. 7.</note>das Meer geworffen / da es am tieffesten ist / vnd wolle derselben nimmermehr gedencken.</p> <p>So kan auch gewißlich einem frommen Hertzen nicht mehr freud vnd wollust widerfahren / als wenn es aus Gottes Wort höret / das Christus saget: Sey getrost mein Sohn / dir sind deine Sünde vergeben. Item / daß er vnser Mitler vnd Fürsprecher sey / bey <note place="left">Rom. 8.</note>dem Vater / wie S. Paulus saget: Wer wil die auserwelten Gottes beschüldigen? Gott ist hie / der da ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
Christum eigen machen: sondern auch Sacramentaliter seu oraliter, das ist im heiligen hochwirdigen Abendmal / darinnen vns der HErr Christus warhafftig vnd gegenwertig mit Brod vnd Wein / seinen Leib vnd Blut schencket vnd darreichet / vnnd vergewisset vns damit / das wir haben verzeihunge der Sünden / vnd das ewige leben.
Wie wir nun sonsten vmb zweyerley vrsachen willen eusserliche vnd leibliche speiß zu vns nemen. Erstlich / daß wir den hunger stillen / vnd bey guter gesundheit den Leib erhalten mögen. Darnach auch vmb wollusts willen / sonderlich wenn die Speise köstlich / gut vnd vns angenem ist: Also kan vns allein vnser HErr Ihesus Christus den hunger vnd durst vnserer Seelen stillen vnd leschen Wann vns die Sünde anficht / daß wir aus Gottes Wort wissen vnd vns trösten mögen / wie das alle vnsere sünde in dem Blut Jesu Christi erseufft vnd bezalet seind / ja daß sie Gott in das Meer geworffen / da es am tieffesten ist / vnd wolle derselben nimmermehr gedencken.
Mich. 7. So kan auch gewißlich einem frommen Hertzen nicht mehr freud vnd wollust widerfahren / als wenn es aus Gottes Wort höret / das Christus saget: Sey getrost mein Sohn / dir sind deine Sünde vergeben. Item / daß er vnser Mitler vnd Fürsprecher sey / bey dem Vater / wie S. Paulus saget: Wer wil die auserwelten Gottes beschüldigen? Gott ist hie / der da ge-
Rom. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheurl_leichpredigt_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheurl_leichpredigt_1597/22 |
Zitationshilfe: | Scheurl, Lorenz: Christliche Leichpredigt Bey der Begrebnuß/ des Edlen/ Gestrengen vnd Ehrnvesten Jungkern/ Sigmund Juliussen Mynsingern von Frundeck/ [...]. Magdeburg, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheurl_leichpredigt_1597/22>, abgerufen am 16.02.2025. |