Scheurl, Lorenz: Christliche Leichpredigt Bey der Begrebnuß/ des Edlen/ Gestrengen vnd Ehrnvesten Jungkern/ Sigmund Juliussen Mynsingern von Frundeck/ [...]. Magdeburg, 1597.man Seyten / die man braucht zur Music vnnd allerhand lieblichen Seitenspiel / die einen Menschen ergetzen vnd frölich machen. Einen solchen nutz vnd krafft haben wir auch von dem HErrn Christo. Durch Esa. 53.seine Wunden seind wir geheilet. Das Blut Ihesu 1. Joh. 1.Christi / des Sohns Gottes / machet vns rein von aller sünden / das er vmb vnsert willen reichlich vergossen hat / vnd das zu dreyen vnterschiedlichen malen / wie die Alten sehr fein geredet haben. Erstlich tröpffleins Luc. 2.weise / in seiner Beschneidunge / vnd am Oelberg / Luc. 22.da er blutigen schweiß geschwitzet / Darnach rennen Joh. 19.weiß in seiner Passion / da er mit Dornen wird gekrönet / gegeisselt / daß jhme das Blut vber den gantzen Leib rennet / vnd dann auch Bach vnd stramweiß an der Schedelstet / da man jhme hende vnd füsse durchgraben / seine seiten mit einem Speer geöffnet / darauß Joh. 19.vnterschiedlich Wasser vnnd Blut / wie zwey starcke Brunnen röhren daher gesprungen sein / wie dann die Schrifft redet / das Blut vnd Wasser daraus geflossen sey. Also bekleidet vns der HErr Christus mit seiner Esa. 61.vnschuld / wie Esaias sagt: Er hat vns angezogen mit kleidern des Heyls / vnd mit dem Rock der Gerechtigkeit gekleidet. Daß gleicher weiß / wie ein Mensch mit seinem kleide bedecken kan ein abschewliche Kranckheit seines Leibs / daß der schaden nicht bald gesehen wird: Also werden wir bedecket mit dem mantel der vnschuld man Seyten / die man braucht zur Music vnnd allerhand lieblichen Seitenspiel / die einen Menschen ergetzen vnd frölich machen. Einen solchen nutz vnd krafft habẽ wir auch von dem HErrn Christo. Durch Esa. 53.seine Wunden seind wir geheilet. Das Blut Ihesu 1. Joh. 1.Christi / des Sohns Gottes / machet vns rein von aller sünden / das er vmb vnsert willen reichlich vergossen hat / vnd das zu dreyen vnterschiedlichen malen / wie die Alten sehr fein geredet haben. Erstlich tröpffleins Luc. 2.weise / in seiner Beschneidunge / vnd am Oelberg / Luc. 22.da er blutigen schweiß geschwitzet / Darnach rennen Joh. 19.weiß in seiner Passion / da er mit Dornen wird gekrönet / gegeisselt / daß jhme das Blut vber den gantzen Leib rennet / vnd dann auch Bach vnd stramweiß an der Schedelstet / da man jhme hende vnd füsse durchgraben / seine seiten mit einem Speer geöffnet / darauß Joh. 19.vnterschiedlich Wasser vnnd Blut / wie zwey starcke Brunnen röhren daher gesprungen sein / wie dann die Schrifft redet / das Blut vnd Wasser daraus geflossen sey. Also bekleidet vns der HErr Christus mit seiner Esa. 61.vnschuld / wie Esaias sagt: Er hat vns angezogen mit kleidern des Heyls / vnd mit dem Rock der Gerechtigkeit gekleidet. Daß gleicher weiß / wie ein Mensch mit seinem kleide bedecken kan ein abschewliche Kranckheit seines Leibs / daß der schaden nicht bald gesehen wird: Also werden wir bedecket mit dem mantel der vnschuld <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0016"/> man Seyten / die man braucht zur Music vnnd allerhand lieblichen Seitenspiel / die einen Menschen ergetzen vnd frölich machen. Einen solchen nutz vnd krafft habẽ wir auch von dem HErrn Christo. Durch <note place="left">Esa. 53.</note>seine Wunden seind wir geheilet. Das Blut Ihesu <note place="left">1. Joh. 1.</note>Christi / des Sohns Gottes / machet vns rein von aller sünden / das er vmb vnsert willen reichlich vergossen hat / vnd das zu dreyen vnterschiedlichen malen / wie die Alten sehr fein geredet haben. Erstlich tröpffleins <note place="left">Luc. 2.</note>weise / in seiner Beschneidunge / vnd am Oelberg / <note place="left">Luc. 22.</note>da er blutigen schweiß geschwitzet / Darnach rennen <note place="left">Joh. 19.</note>weiß in seiner Passion / da er mit Dornen wird gekrönet / gegeisselt / daß jhme das Blut vber den gantzen Leib rennet / vnd dann auch Bach vnd stramweiß an der Schedelstet / da man jhme hende vnd füsse durchgraben / seine seiten mit einem Speer geöffnet / darauß <note place="left">Joh. 19.</note>vnterschiedlich Wasser vnnd Blut / wie zwey starcke Brunnen röhren daher gesprungen sein / wie dann die Schrifft redet / das Blut vnd Wasser daraus geflossen sey.</p> <p>Also bekleidet vns der HErr Christus mit seiner <note place="left">Esa. 61.</note>vnschuld / wie Esaias sagt: Er hat vns angezogen mit kleidern des Heyls / vnd mit dem Rock der Gerechtigkeit gekleidet. Daß gleicher weiß / wie ein Mensch mit seinem kleide bedecken kan ein abschewliche Kranckheit seines Leibs / daß der schaden nicht bald gesehen wird: Also werden wir bedecket mit dem mantel der vnschuld </p> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
man Seyten / die man braucht zur Music vnnd allerhand lieblichen Seitenspiel / die einen Menschen ergetzen vnd frölich machen. Einen solchen nutz vnd krafft habẽ wir auch von dem HErrn Christo. Durch seine Wunden seind wir geheilet. Das Blut Ihesu Christi / des Sohns Gottes / machet vns rein von aller sünden / das er vmb vnsert willen reichlich vergossen hat / vnd das zu dreyen vnterschiedlichen malen / wie die Alten sehr fein geredet haben. Erstlich tröpffleins weise / in seiner Beschneidunge / vnd am Oelberg / da er blutigen schweiß geschwitzet / Darnach rennen weiß in seiner Passion / da er mit Dornen wird gekrönet / gegeisselt / daß jhme das Blut vber den gantzen Leib rennet / vnd dann auch Bach vnd stramweiß an der Schedelstet / da man jhme hende vnd füsse durchgraben / seine seiten mit einem Speer geöffnet / darauß vnterschiedlich Wasser vnnd Blut / wie zwey starcke Brunnen röhren daher gesprungen sein / wie dann die Schrifft redet / das Blut vnd Wasser daraus geflossen sey.
Esa. 53.
1. Joh. 1.
Luc. 2.
Luc. 22.
Joh. 19.
Joh. 19. Also bekleidet vns der HErr Christus mit seiner vnschuld / wie Esaias sagt: Er hat vns angezogen mit kleidern des Heyls / vnd mit dem Rock der Gerechtigkeit gekleidet. Daß gleicher weiß / wie ein Mensch mit seinem kleide bedecken kan ein abschewliche Kranckheit seines Leibs / daß der schaden nicht bald gesehen wird: Also werden wir bedecket mit dem mantel der vnschuld
Esa. 61.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheurl_leichpredigt_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheurl_leichpredigt_1597/16 |
Zitationshilfe: | Scheurl, Lorenz: Christliche Leichpredigt Bey der Begrebnuß/ des Edlen/ Gestrengen vnd Ehrnvesten Jungkern/ Sigmund Juliussen Mynsingern von Frundeck/ [...]. Magdeburg, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheurl_leichpredigt_1597/16>, abgerufen am 16.02.2025. |