Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.aufgerichtet worden vor dem höchsten Gewalt/ der Lands-Gemeind/ daß Nunmehr setze meine Reise fort durch das Grosse Thal/ und ge- Bads Lochseiten/ welches an einem Ohrt/ Ovia genant/ entspringe/ und von dannen gen Jenseit der Linth/ ohnweit von dem Flecken/ ist St. Wendels ein- Wir sezten unsere Reise fort diß- oder rechter seits der Linth erstlich Läügelbach/ welches seinen Nammen her hat von dem nahe fliessenden Bach/ der auch Oberblegi-See/ dessen auch gedenket Wagner. Helvet. Hist. Nat. pag. 57. welcher eine Nahe bey disem Bach hat sich An. 1687. zu getragen jene erbärmliche Lauwin-Geschicht/ welche oben beschrieben worden. Tom. I. pag. 158. aufgerichtet worden vor dem hoͤchſten Gewalt/ der Lands-Gemeind/ daß Nunmehr ſetze meine Reiſe fort durch das Groſſe Thal/ und ge- Bads Lochſeiten/ welches an einem Ohrt/ Ovia genant/ entſpringe/ und von dannen gen Jenſeit der Linth/ ohnweit von dem Flecken/ iſt St. Wendels ein- Wir ſezten unſere Reiſe fort diß- oder rechter ſeits der Linth erſtlich Laͤügelbach/ welches ſeinen Nammen her hat von dem nahe flieſſenden Bach/ der auch Oberblegi-See/ deſſen auch gedenket Wagner. Helvet. Hiſt. Nat. pag. 57. welcher eine Nahe bey diſem Bach hat ſich An. 1687. zu getragen jene erbaͤrmliche Lauwin-Geſchicht/ welche oben beſchrieben worden. Tom. I. pag. 158. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0027" n="(20)[20]"/> aufgerichtet worden vor dem hoͤchſten Gewalt/ der Lands-Gemeind/ daß<lb/> einem jeden Landmann/ er ſeye arm/ oder reich/ wann er Hochzeit haltet/ zu-<lb/> gehoͤren ſollen zwey Gemsthiere. Zu dem End/ und damit nicht die neuen<lb/> Braͤutigam ſelbs die Muͤhe nemmen/ oder durch ſelbs eigenes Jagen dem<lb/> Gemſenvorꝛaht mehr ſchad-als nutzlich weren/ ſein in dem Land 12. beeidig-<lb/> te Jaͤger beſtellet/ welche die zwey jedem Braͤutigam zugetheilte Gemſe<lb/> ihme muͤſſen zu bringen. Diſe <hi rendition="#fr">Freyberger Schütze/</hi> dann alſo heiſſen<lb/> ſie/ haben dann fuͤr ihren Lohn die Haͤute. Sie doͤrffen aber auch zu verbotte-<lb/> ner Zeit/ zwiſchen Jacobi und Martini/ nicht gehen zu ſchieſſen. Diſer Frey-<lb/> berg wird abgetheilt in ſeine verſchiedene Spitzen/ oder Joch/ als <hi rendition="#fr">Büel-<lb/> Stock/ Gantſtock/ Rothberg/ Saßberg/ Vorſteg-Stock.</hi></p><lb/> <p>Nunmehr ſetze meine Reiſe fort durch das <hi rendition="#fr">Groſſe Thal/</hi> und ge-<lb/> denke erſtlich auß <hi rendition="#aq">Wagner, Hiſt. Nat. Helvet. pag.</hi> 113. des</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Bads Lochſeiten/</hi> </head><lb/> <p>welches an einem Ohrt/ <hi rendition="#aq">Ovia</hi> genant/ entſpringe/ und von dannen gen<lb/> Schwanden geleitet/ und in allerhand Zuſtaͤnden gebraucht werde. Von<lb/> diſem Bad weiß ich nichts zuberichten/ als daß es nimmer bekant.</p><lb/> <p>Jenſeit der Linth/ ohnweit von dem Flecken/ iſt <hi rendition="#fr">St. Wendels</hi> ein-<lb/> gefallene <hi rendition="#fr">Capell/</hi> bey welcher oft ſol geſehen werden ein Geſpenſt/ in Ge-<lb/> ſtalt eines Pfaffen-Es ſein die fetten Einkuͤnften/ welche diſer Capell vor der<lb/> Reformation zugeſtanden/ hernach an die Kirche zu Schwanden verwendet<lb/> worden.</p><lb/> <p>Wir ſezten unſere Reiſe fort diß- oder rechter ſeits der Linth erſtlich<lb/> durch das Dorff <hi rendition="#fr">Nitfuren/</hi> welches nacher Schwanden gehoͤret; hernach<lb/> durch</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Laͤügelbach/</hi> </head><lb/> <p>welches ſeinen Nammen her hat von dem nahe flieſſenden Bach/ der auch<lb/><hi rendition="#fr">Vor-</hi> oder <hi rendition="#fr">Leügelbach</hi> heiſſet. Diſer Bach kommet oben im Berg auß<lb/> einem Felßloch mit ungeſtuͤmme hervor/ und ſtuͤrtzet ſich von dannen in<lb/> ſchaumichter Geſtalt in das Thal herunter/ und bald in die Linth. Seinen<lb/> eigentlichen Urſprung aber hat diſer Bach in dem</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Oberblegi-See/</hi> </head><lb/> <p>deſſen auch gedenket <hi rendition="#aq">Wagner. Helvet. Hiſt. Nat. pag.</hi> 57. welcher eine<lb/> halbe Stund ohngefehr im Umkreiß/ und inſonderheit vil Hecht ſol in ſich<lb/> haben/ unter denen einer ſol ſein von ungemeiner Groͤſſe/ der die uͤbrigen bald<lb/> alle verſchlinge. Diſer Berg-See ſol under der Erden ſeinen Außfluß fort-<lb/> ſetzen/ und den vorernanten Laͤügelbach außmachen.</p><lb/> <p>Nahe bey diſem Bach hat ſich An. 1687. zu getragen jene erbaͤrmliche</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lauwin-Geſchicht/</hi> </head><lb/> <p>welche oben beſchrieben worden. <hi rendition="#aq">Tom. I. pag.</hi> 158.</p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [(20)[20]/0027]
aufgerichtet worden vor dem hoͤchſten Gewalt/ der Lands-Gemeind/ daß
einem jeden Landmann/ er ſeye arm/ oder reich/ wann er Hochzeit haltet/ zu-
gehoͤren ſollen zwey Gemsthiere. Zu dem End/ und damit nicht die neuen
Braͤutigam ſelbs die Muͤhe nemmen/ oder durch ſelbs eigenes Jagen dem
Gemſenvorꝛaht mehr ſchad-als nutzlich weren/ ſein in dem Land 12. beeidig-
te Jaͤger beſtellet/ welche die zwey jedem Braͤutigam zugetheilte Gemſe
ihme muͤſſen zu bringen. Diſe Freyberger Schütze/ dann alſo heiſſen
ſie/ haben dann fuͤr ihren Lohn die Haͤute. Sie doͤrffen aber auch zu verbotte-
ner Zeit/ zwiſchen Jacobi und Martini/ nicht gehen zu ſchieſſen. Diſer Frey-
berg wird abgetheilt in ſeine verſchiedene Spitzen/ oder Joch/ als Büel-
Stock/ Gantſtock/ Rothberg/ Saßberg/ Vorſteg-Stock.
Nunmehr ſetze meine Reiſe fort durch das Groſſe Thal/ und ge-
denke erſtlich auß Wagner, Hiſt. Nat. Helvet. pag. 113. des
Bads Lochſeiten/
welches an einem Ohrt/ Ovia genant/ entſpringe/ und von dannen gen
Schwanden geleitet/ und in allerhand Zuſtaͤnden gebraucht werde. Von
diſem Bad weiß ich nichts zuberichten/ als daß es nimmer bekant.
Jenſeit der Linth/ ohnweit von dem Flecken/ iſt St. Wendels ein-
gefallene Capell/ bey welcher oft ſol geſehen werden ein Geſpenſt/ in Ge-
ſtalt eines Pfaffen-Es ſein die fetten Einkuͤnften/ welche diſer Capell vor der
Reformation zugeſtanden/ hernach an die Kirche zu Schwanden verwendet
worden.
Wir ſezten unſere Reiſe fort diß- oder rechter ſeits der Linth erſtlich
durch das Dorff Nitfuren/ welches nacher Schwanden gehoͤret; hernach
durch
Laͤügelbach/
welches ſeinen Nammen her hat von dem nahe flieſſenden Bach/ der auch
Vor- oder Leügelbach heiſſet. Diſer Bach kommet oben im Berg auß
einem Felßloch mit ungeſtuͤmme hervor/ und ſtuͤrtzet ſich von dannen in
ſchaumichter Geſtalt in das Thal herunter/ und bald in die Linth. Seinen
eigentlichen Urſprung aber hat diſer Bach in dem
Oberblegi-See/
deſſen auch gedenket Wagner. Helvet. Hiſt. Nat. pag. 57. welcher eine
halbe Stund ohngefehr im Umkreiß/ und inſonderheit vil Hecht ſol in ſich
haben/ unter denen einer ſol ſein von ungemeiner Groͤſſe/ der die uͤbrigen bald
alle verſchlinge. Diſer Berg-See ſol under der Erden ſeinen Außfluß fort-
ſetzen/ und den vorernanten Laͤügelbach außmachen.
Nahe bey diſem Bach hat ſich An. 1687. zu getragen jene erbaͤrmliche
Lauwin-Geſchicht/
welche oben beſchrieben worden. Tom. I. pag. 158.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |