Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Streime ist über diß bezeichnet mit vilen subtileren Glaichen/ und auf dem
Grat des Streimens zusamen lauffenden Linien. Jn mitten gehet der Länge
nach eine Nat/ welche den ganzen Stein in zwey Theile unterscheidet. Und
ist noch über diß zu bemerken eine mit Steinichter Materi angefüllte Höle/
welche durch den ganzen Stein gehet/ und uns Anlas gibet zuvermuhten/ es
möchten disere Stein überbleibselen seyn eines Fisch-Ruckgrats/ oder
Rochenschwanzes/ dann sie endlich in einen stumpfen Spitz sich enden.
Sie sein nicht rund/ sondern breit/ zusamen getrukt/ oben auß gebogen/ und
unten um etwas hol: Wer auß der Beschreibung dises Steins sich nicht
wol finden kan/ der besehe die 88. Figur. Tab. XI. Tom. I. und Specim.
Lithograph. Helvet. pag.
86. allwo ich ihne betitlet Caudae Animalis cu-
jusdam Fossilis fragmentum;
Ein Stuck eines versteinerten Thier-
schwantzes;
und anbey angezeiget/ daß disen Stein vor etwas rares auß
der Grafschaft Neuenburg bekommen Seine Excell. Hr. Petrus Val-
kenier/ der Hochmög. General Staaten vereinigter Niderlanden Extraor-
dinari
Abgesandter in die Eidgnoßschaft/ welcher von dergleichen uralten
Seltenheiten der Natur ein vortrefflich schön und grosses Cabinet gesam-
let hat.

Auf dem Berg Guppen findet sich auch hin und wider

Einschwarzer Marmor mir weissen Aderen.

Besser hinab traffen wir an alte Anzeigen einer

Eisengrub/

welche vor disem gebauet worden/ nun aber öd liget. Das Eisen-Ertz/
dessen auch gedenket Wagner. Hist. Nat. Helvet. pag 351. ist schwer/ und
zweifelsfrey reich. Der Ohrt ob Schwanden/ da die Gewerker das Ertz
geschmolzen/ heisset jezund noch die Herren Rüti.

Nicht nur aber ist diser Berg Eisen-sondern beneben Silberreich/ weilen
auch daselbst An. 1525. und 1526. gebauet worden

Silbergruben/

von welchen oben Tom. II. pag. 26.

Nach dem wir von unserer heutigen Berg-Reise zuruk in Schwan-
den angelanget/ ergezten wir unsere matten Leiber mit einem annemlichen
Nachtessen/ welches uns unsere werthen Freunde und Gefehrten/ die Herren
Tschudin/ haben zurüsten lassen.

Den Anfang des folgenden Tagwerks/ den 2. August. machten wir mit
unserem Barometrischen Wetter- und Mäßstab/ welcher uns das Queksilber
zeigte im 23. Zoll/ und 9. Scrup. an gleichem Ohrt/ da es gestern war zu
Glarus/ worauß ich aber nicht schliessen kan/ daß dise beyde Flecken/ Glarus/

und

Streime iſt uͤber diß bezeichnet mit vilen ſubtileren Glaichen/ und auf dem
Grat des Streimens zuſamen lauffenden Linien. Jn mitten gehet der Laͤnge
nach eine Nat/ welche den ganzen Stein in zwey Theile unterſcheidet. Und
iſt noch uͤber diß zu bemerken eine mit Steinichter Materi angefüllte Hoͤle/
welche durch den ganzen Stein gehet/ und uns Anlas gibet zuvermuhten/ es
moͤchten diſere Stein überbleibſelen ſeyn eines Fiſch-Ruckgrats/ oder
Rochenſchwanzes/ dann ſie endlich in einen ſtumpfen Spitz ſich enden.
Sie ſein nicht rund/ ſondern breit/ zuſamen getrukt/ oben auß gebogen/ und
unten um etwas hol: Wer auß der Beſchreibung diſes Steins ſich nicht
wol finden kan/ der beſehe die 88. Figur. Tab. XI. Tom. I. und Specim.
Lithograph. Helvet. pag.
86. allwo ich ihne betitlet Caudæ Animalis cu-
jusdam Foſſilis fragmentum;
Ein Stuck eines verſteinerten Thier-
ſchwantzes;
und anbey angezeiget/ daß diſen Stein vor etwas rares auß
der Grafſchaft Neuenburg bekommen Seine Excell. Hr. Petrus Val-
kenier/ der Hochmoͤg. General Staaten vereinigter Niderlanden Extraor-
dinari
Abgeſandter in die Eidgnoßſchaft/ welcher von dergleichen uralten
Seltenheiten der Natur ein vortrefflich ſchoͤn und groſſes Cabinet geſam-
let hat.

Auf dem Berg Guppen findet ſich auch hin und wider

Einſchwarzer Marmor mir weiſſen Aderen.

Beſſer hinab traffen wir an alte Anzeigen einer

Eiſengrub/

welche vor diſem gebauet worden/ nun aber oͤd liget. Das Eiſen-Ertz/
deſſen auch gedenket Wagner. Hiſt. Nat. Helvet. pag 351. iſt ſchwer/ und
zweifelsfrey reich. Der Ohrt ob Schwanden/ da die Gewerker das Ertz
geſchmolzen/ heiſſet jezund noch die Herꝛen Rüti.

Nicht nur aber iſt diſer Berg Eiſen-ſondern beneben Silberꝛeich/ weilen
auch daſelbſt An. 1525. und 1526. gebauet worden

Silbergruben/

von welchen oben Tom. II. pag. 26.

Nach dem wir von unſerer heutigen Berg-Reiſe zuruk in Schwan-
den angelanget/ ergezten wir unſere matten Leiber mit einem annemlichen
Nachteſſen/ welches uns unſere werthen Freunde und Gefehrten/ die Herꝛen
Tſchudin/ haben zurüſten laſſen.

Den Anfang des folgenden Tagwerks/ den 2. Auguſt. machten wir mit
unſerem Barometriſchen Wetter- und Maͤßſtab/ welcher uns das Quekſilber
zeigte im 23. Zoll/ und 9. Scrup. an gleichem Ohrt/ da es geſtern war zu
Glarus/ worauß ich aber nicht ſchlieſſen kan/ daß diſe beyde Flecken/ Glarus/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0025" n="(18)[18]"/>
Streime i&#x017F;t u&#x0364;ber diß bezeichnet mit vilen &#x017F;ubtileren Glaichen/ und auf dem<lb/>
Grat des Streimens zu&#x017F;amen lauffenden Linien. Jn mitten gehet der La&#x0364;nge<lb/>
nach eine Nat/ welche den ganzen Stein in zwey Theile unter&#x017F;cheidet. Und<lb/>
i&#x017F;t noch u&#x0364;ber diß zu bemerken eine mit Steinichter Materi angefüllte Ho&#x0364;le/<lb/>
welche durch den ganzen Stein gehet/ und uns Anlas gibet zuvermuhten/ es<lb/>
mo&#x0364;chten di&#x017F;ere Stein überbleib&#x017F;elen &#x017F;eyn eines <hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Ruckgrats/</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Rochen&#x017F;chwanzes/</hi> dann &#x017F;ie endlich in einen &#x017F;tumpfen Spitz &#x017F;ich enden.<lb/>
Sie &#x017F;ein nicht rund/ &#x017F;ondern breit/ zu&#x017F;amen getrukt/ oben auß gebogen/ und<lb/>
unten um etwas hol: Wer auß der Be&#x017F;chreibung di&#x017F;es Steins &#x017F;ich nicht<lb/>
wol finden kan/ der be&#x017F;ehe die 88. <hi rendition="#aq">Figur. Tab. <hi rendition="#g">XI.</hi> Tom. I.</hi> und <hi rendition="#aq">Specim.<lb/>
Lithograph. Helvet. pag.</hi> 86. allwo ich ihne betitlet <hi rendition="#aq">Caudæ Animalis cu-<lb/>
jusdam Fo&#x017F;&#x017F;ilis fragmentum;</hi> <hi rendition="#fr">Ein Stuck eines ver&#x017F;teinerten Thier-<lb/>
&#x017F;chwantzes;</hi> und anbey angezeiget/ daß di&#x017F;en Stein vor etwas rares auß<lb/>
der Graf&#x017F;chaft <hi rendition="#fr">Neuenburg</hi> bekommen Seine Excell. Hr. Petrus Val-<lb/>
kenier/ der Hochmo&#x0364;g. General Staaten vereinigter Niderlanden <hi rendition="#aq">Extraor-<lb/>
dinari</hi> Abge&#x017F;andter in die Eidgnoß&#x017F;chaft/ welcher von dergleichen uralten<lb/>
Seltenheiten der Natur ein vortrefflich &#x017F;cho&#x0364;n und gro&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">Cabinet</hi> ge&#x017F;am-<lb/>
let hat.</p><lb/>
          <p>Auf dem Berg Guppen findet &#x017F;ich auch hin und wider</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Ein&#x017F;chwarzer Marmor mir wei&#x017F;&#x017F;en Aderen.</hi> </head><lb/>
          <p>Be&#x017F;&#x017F;er hinab traffen wir an alte Anzeigen einer</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Ei&#x017F;engrub/</hi> </head><lb/>
          <p>welche vor di&#x017F;em gebauet worden/ nun aber o&#x0364;d liget. Das Ei&#x017F;en-Ertz/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en auch gedenket <hi rendition="#aq">Wagner. Hi&#x017F;t. Nat. Helvet. pag</hi> 351. i&#x017F;t &#x017F;chwer/ und<lb/>
zweifelsfrey reich. Der Ohrt ob Schwanden/ da die Gewerker das Ertz<lb/>
ge&#x017F;chmolzen/ hei&#x017F;&#x017F;et jezund noch die Her&#xA75B;en Rüti.</p><lb/>
          <p>Nicht nur aber i&#x017F;t di&#x017F;er Berg Ei&#x017F;en-&#x017F;ondern beneben Silber&#xA75B;eich/ weilen<lb/>
auch da&#x017F;elb&#x017F;t An. 1525. und 1526. gebauet worden</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Silbergruben/</hi> </head><lb/>
          <p>von welchen oben <hi rendition="#aq">Tom. II. pag.</hi> 26.</p><lb/>
          <p>Nach dem wir von un&#x017F;erer heutigen Berg-Rei&#x017F;e zuruk in Schwan-<lb/>
den angelanget/ ergezten wir un&#x017F;ere matten Leiber mit einem annemlichen<lb/>
Nachte&#x017F;&#x017F;en/ welches uns un&#x017F;ere werthen Freunde und Gefehrten/ die Her&#xA75B;en<lb/>
T&#x017F;chudin/ haben zurü&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Den Anfang des folgenden Tagwerks/ den 2. Augu&#x017F;t. machten wir mit<lb/>
un&#x017F;erem <hi rendition="#aq">Barometri</hi>&#x017F;chen Wetter- und Ma&#x0364;ß&#x017F;tab/ welcher uns das Quek&#x017F;ilber<lb/>
zeigte im 23. Zoll/ und 9. Scrup. an gleichem Ohrt/ da es ge&#x017F;tern war zu<lb/>
Glarus/ worauß ich aber nicht &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en kan/ daß di&#x017F;e beyde Flecken/ Glarus/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[(18)[18]/0025] Streime iſt uͤber diß bezeichnet mit vilen ſubtileren Glaichen/ und auf dem Grat des Streimens zuſamen lauffenden Linien. Jn mitten gehet der Laͤnge nach eine Nat/ welche den ganzen Stein in zwey Theile unterſcheidet. Und iſt noch uͤber diß zu bemerken eine mit Steinichter Materi angefüllte Hoͤle/ welche durch den ganzen Stein gehet/ und uns Anlas gibet zuvermuhten/ es moͤchten diſere Stein überbleibſelen ſeyn eines Fiſch-Ruckgrats/ oder Rochenſchwanzes/ dann ſie endlich in einen ſtumpfen Spitz ſich enden. Sie ſein nicht rund/ ſondern breit/ zuſamen getrukt/ oben auß gebogen/ und unten um etwas hol: Wer auß der Beſchreibung diſes Steins ſich nicht wol finden kan/ der beſehe die 88. Figur. Tab. XI. Tom. I. und Specim. Lithograph. Helvet. pag. 86. allwo ich ihne betitlet Caudæ Animalis cu- jusdam Foſſilis fragmentum; Ein Stuck eines verſteinerten Thier- ſchwantzes; und anbey angezeiget/ daß diſen Stein vor etwas rares auß der Grafſchaft Neuenburg bekommen Seine Excell. Hr. Petrus Val- kenier/ der Hochmoͤg. General Staaten vereinigter Niderlanden Extraor- dinari Abgeſandter in die Eidgnoßſchaft/ welcher von dergleichen uralten Seltenheiten der Natur ein vortrefflich ſchoͤn und groſſes Cabinet geſam- let hat. Auf dem Berg Guppen findet ſich auch hin und wider Einſchwarzer Marmor mir weiſſen Aderen. Beſſer hinab traffen wir an alte Anzeigen einer Eiſengrub/ welche vor diſem gebauet worden/ nun aber oͤd liget. Das Eiſen-Ertz/ deſſen auch gedenket Wagner. Hiſt. Nat. Helvet. pag 351. iſt ſchwer/ und zweifelsfrey reich. Der Ohrt ob Schwanden/ da die Gewerker das Ertz geſchmolzen/ heiſſet jezund noch die Herꝛen Rüti. Nicht nur aber iſt diſer Berg Eiſen-ſondern beneben Silberꝛeich/ weilen auch daſelbſt An. 1525. und 1526. gebauet worden Silbergruben/ von welchen oben Tom. II. pag. 26. Nach dem wir von unſerer heutigen Berg-Reiſe zuruk in Schwan- den angelanget/ ergezten wir unſere matten Leiber mit einem annemlichen Nachteſſen/ welches uns unſere werthen Freunde und Gefehrten/ die Herꝛen Tſchudin/ haben zurüſten laſſen. Den Anfang des folgenden Tagwerks/ den 2. Auguſt. machten wir mit unſerem Barometriſchen Wetter- und Maͤßſtab/ welcher uns das Quekſilber zeigte im 23. Zoll/ und 9. Scrup. an gleichem Ohrt/ da es geſtern war zu Glarus/ worauß ich aber nicht ſchlieſſen kan/ daß diſe beyde Flecken/ Glarus/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/25
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. (18)[18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/25>, abgerufen am 13.11.2024.