Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Boden der Bergwerken gefunden wird/ zu dem Wasser/ in Ansehung ihrer
specific-Schwere/ wie 3. oder 4. zu 1. ja bißweilen wie 5. zu 1. hingegen die
Steine/ von welchen unsere Gebirge aufgebauen/ wie 14. zu 51/2. worüber auch
zulesen Dethlevi Cluveri Geologia. p. 26. Hierauß lasset sich schliessen/ daß bey
so bewandter Gestalt oder Beschaffenheit der Bergen/ auß schwerer Erden/ die
Schweiz anderen gleichgrossen Theilen der Erden an Schwere wurd überlegen
seyn/ und die Erdkugel auß der Ruhe ihres Wirbels (mit diser Redensart wer-
den zufriden seyn so wol die Ptolemaici, als Copernicani) gehoben werden.
Umb so vil gefährlicher were diß Uebergewicht/ wann unsere Helvetische Berge
bestunden auß lauter Metall/ oder Ertzklumpen. Um so vil leichter/ ja villeicht
allzuleicht/ weren unsere Berge/ wann sie bestuhnden aus Sandsteinen/ weil dise
sich verhalten gegen dem Wasser/ wie 21/2. zu 1. darneben aber weren sie nicht so
daurhaft; die blosse aussere Gewalt der Luft/ Regen/ und Winden wurde sie ver-
zehren/ die Bergwasser wegschwemmen/ die See und Flüsse unterhölen. Auf sol-
che Weise aber/ da unsere Gebirge aufgebauet seyn von steinichten Felsen/ ma-
chen sie nach oben gelegten Grundsäzen/ (obgleich die ungeheure Grösse anfäng-
lich scheinet darwider zustreiten) einen leichten/ mit angränzenden Teutschen/
Französischen/ und Jtalischen Landen in einem gleichgewicht ligenden Erden-
theil auß. Weiters; wann unsere Gebirge von Steinen/ Sand/ oder Erden durch
und durch vest wären/ wo were dannzumal die Fruchtbarkeit unsers Landes? wo
wärendie Ursprünge der Flüssen/ Bächen/ Brünnen? wo die reichen Wasserge-
halter in und auf den Bergen? wo were das Geburtshauß der Wolken/ welches
wir auf eine andere Zeit auch auf unsere Berge gesezet? wo wäre der Rhein/
die Rhosne/ der Tesin/ die Reuß/ der Jnn/ und andere kostliche durch Frank-
reich/ Teutschland/ und Jtalien ablauffende Flüsse? Preiset mit mir ihr Lieb-
habere der Naturwissenschaft/ in stiller heiliger Verwunderung/ die Anbet-
tenswürdige Weißheit des Grossen Gottes/ und lehrnet aus der Natur selbs/
daß alles sehr gut ist/ was er gemachet hat!

Nun/ nachdem wir die Gestalt der Bergen in etwas vorbetrachtet/ wol-
len wir auch ersorschen/ wann/ und wie/ unsere ungeheure Helvetische Bergsäu-
len entstanden/ und zwaren mit derjenigen Freyheit/ welche wir anderen auch
gönnen/ uns gründende vornemlich auf die jezige Beschaffenheit oder Gestalt-
same/ welche theils vorbeschrieben/ theils hernach in mehrerem sol dargezeiget
werden/ alles dem ungebundenen Vernunfturtheil partheyischer Leseren zur
Erdaur- und Verbesserung überlassende.

Die gemeinste Meinung der Christlichen Gotteslehreren/ und Welt-
weisen/ gehet dahin/ daß die Berge anfangs/ gleich anderen Cörperen/ von
Gott erschaffen/ hiemit gleiches Alters mit der Welt. Jn diser Meinung
besteiffen sie verschiedene Ohrter H. Schrift/ diejenige insonderheit/ welche

uns

Boden der Bergwerken gefunden wird/ zu dem Waſſer/ in Anſehung ihrer
ſpecific-Schwere/ wie 3. oder 4. zu 1. ja bißweilen wie 5. zu 1. hingegen die
Steine/ von welchen unſere Gebirge aufgebauen/ wie 14. zu 5½. woruͤber auch
zuleſen Dethlevi Cluveri Geologia. p. 26. Hierauß laſſet ſich ſchlieſſen/ daß bey
ſo bewandter Geſtalt oder Beſchaffenheit der Bergen/ auß ſchwerer Erden/ die
Schweiz anderen gleichgroſſen Theilen der Erden an Schwere wurd uͤberlegẽ
ſeyn/ und die Erdkugel auß der Ruhe ihres Wirbels (mit diſer Redensart wer-
den zufriden ſeyn ſo wol die Ptolemaici, als Copernicani) gehoben werden.
Umb ſo vil gefaͤhrlicher were diß Uebergewicht/ wañ unſere Helvetiſche Berge
beſtunden auß lauter Metall/ oder Ertzklumpen. Um ſo vil leichter/ ja villeicht
allzuleicht/ weren unſere Berge/ wañ ſie beſtuhnden aus Sandſteinen/ weil diſe
ſich verhalten gegen dem Waſſer/ wie 2½. zu 1. darneben aber weren ſie nicht ſo
daurhaft; die bloſſe auſſere Gewalt der Luft/ Regen/ und Windẽ wurde ſie ver-
zehren/ die Bergwaſſer wegſchwem̃en/ die See und Fluͤſſe unterhoͤlen. Auf ſol-
che Weiſe aber/ da unſere Gebirge aufgebauet ſeyn von ſteinichten Felſen/ ma-
chen ſie nach oben gelegten Grundſaͤzẽ/ (obgleich die ungeheure Groͤſſe anfaͤng-
lich ſcheinet darwider zuſtreiten) einen leichten/ mit angraͤnzenden Teutſchen/
Franzoͤſiſchen/ und Jtaliſchen Landen in einem gleichgewicht ligenden Erden-
theil auß. Weiters; wañ unſere Gebirge von Steinen/ Sand/ oder Erdẽ durch
und durch veſt waͤren/ wo were dañzumal die Fruchtbarkeit unſers Landes? wo
waͤrendie Urſpruͤnge der Fluͤſſen/ Baͤchẽ/ Bruͤñen? wo die reichen Waſſerge-
halter in und auf den Bergen? wo were das Geburtshauß der Wolkẽ/ welches
wir auf eine andere Zeit auch auf unſere Berge geſezet? wo waͤre der Rhein/
die Rhoſne/ der Teſin/ die Reuß/ der Jnn/ und andere koſtliche durch Frank-
reich/ Teutſchland/ und Jtalien ablauffende Fluͤſſe? Preiſet mit mir ihr Lieb-
habere der Naturwiſſenſchaft/ in ſtiller heiliger Verwunderung/ die Anbet-
tenswürdige Weißheit des Groſſen Gottes/ und lehrnet aus der Natur ſelbs/
daß alles ſehr gut iſt/ was er gemachet hat!

Nun/ nachdem wir die Geſtalt der Bergen in etwas vorbetrachtet/ wol-
len wir auch erſorſchen/ wañ/ und wie/ unſere ungeheure Helvetiſche Bergſaͤu-
len entſtanden/ und zwaren mit derjenigen Freyheit/ welche wir anderen auch
goͤnnen/ uns gruͤndende vornemlich auf die jezige Beſchaffenheit oder Geſtalt-
ſame/ welche theils vorbeſchrieben/ theils hernach in mehrerem ſol dargezeiget
werden/ alles dem ungebundenen Vernunfturtheil partheyiſcher Leſeren zur
Erdaur- und Verbeſſerung uͤberlaſſende.

Die gemeinſte Meinung der Chriſtlichen Gotteslehreren/ und Welt-
weiſen/ gehet dahin/ daß die Berge anfangs/ gleich anderen Coͤrperen/ von
Gott erſchaffen/ hiemit gleiches Alters mit der Welt. Jn diſer Meinung
beſteiffen ſie verſchiedene Ohrter H. Schrift/ diejenige inſonderheit/ welche

uns
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0216" n="182"/>
Boden der Bergwerken gefunden wird/ zu dem Wa&#x017F;&#x017F;er/ in An&#x017F;ehung ihrer<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;pecific-</hi>Schwere/ wie 3. oder 4. zu 1. ja bißweilen wie 5. zu 1. hingegen die<lb/>
Steine/ von welchen un&#x017F;ere Gebirge aufgebauen/ wie 14. zu 5½. woru&#x0364;ber auch<lb/>
zule&#x017F;en <hi rendition="#aq">Dethlevi Cluveri Geologia. p.</hi> 26. Hierauß la&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß bey<lb/>
&#x017F;o bewandter Ge&#x017F;talt oder Be&#x017F;chaffenheit der Bergen/ auß &#x017F;chwerer Erden/ die<lb/>
Schweiz anderen gleichgro&#x017F;&#x017F;en Theilen der Erden an Schwere wurd u&#x0364;berlege&#x0303;<lb/>
&#x017F;eyn/ und die Erdkugel auß der Ruhe ihres Wirbels (mit di&#x017F;er Redensart wer-<lb/>
den zufriden &#x017F;eyn &#x017F;o wol die <hi rendition="#aq">Ptolemaici,</hi> als <hi rendition="#aq">Copernicani</hi>) gehoben werden.<lb/>
Umb &#x017F;o vil gefa&#x0364;hrlicher were diß Uebergewicht/ wan&#x0303; un&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Helveti</hi>&#x017F;che Berge<lb/>
be&#x017F;tunden auß lauter Metall/ oder Ertzklumpen. Um &#x017F;o vil leichter/ ja villeicht<lb/>
allzuleicht/ weren un&#x017F;ere Berge/ wan&#x0303; &#x017F;ie be&#x017F;tuhnden aus Sand&#x017F;teinen/ weil di&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ich verhalten gegen dem Wa&#x017F;&#x017F;er/ wie 2½. zu 1. darneben aber weren &#x017F;ie nicht &#x017F;o<lb/>
daurhaft; die blo&#x017F;&#x017F;e au&#x017F;&#x017F;ere Gewalt der Luft/ Regen/ und Winde&#x0303; wurde &#x017F;ie ver-<lb/>
zehren/ die Bergwa&#x017F;&#x017F;er weg&#x017F;chwem&#x0303;en/ die See und Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e unterho&#x0364;len. Auf &#x017F;ol-<lb/>
che Wei&#x017F;e aber/ da un&#x017F;ere Gebirge aufgebauet &#x017F;eyn von &#x017F;teinichten Fel&#x017F;en/ ma-<lb/>
chen &#x017F;ie nach oben gelegten Grund&#x017F;a&#x0364;ze&#x0303;/ (obgleich die ungeheure Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e anfa&#x0364;ng-<lb/>
lich &#x017F;cheinet darwider zu&#x017F;treiten) einen leichten/ mit angra&#x0364;nzenden Teut&#x017F;chen/<lb/>
Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen/ und Jtali&#x017F;chen Landen in einem gleichgewicht ligenden Erden-<lb/>
theil auß. Weiters; wan&#x0303; un&#x017F;ere Gebirge von Steinen/ Sand/ oder Erde&#x0303; durch<lb/>
und durch ve&#x017F;t wa&#x0364;ren/ wo were dan&#x0303;zumal die Fruchtbarkeit un&#x017F;ers Landes? wo<lb/>
wa&#x0364;rendie Ur&#x017F;pru&#x0364;nge der Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ Ba&#x0364;che&#x0303;/ Bru&#x0364;n&#x0303;en? wo die reichen Wa&#x017F;&#x017F;erge-<lb/>
halter in und auf den Bergen? wo were das Geburtshauß der Wolke&#x0303;/ welches<lb/>
wir auf eine andere Zeit auch auf un&#x017F;ere Berge ge&#x017F;ezet? wo wa&#x0364;re der Rhein/<lb/>
die Rho&#x017F;ne/ der Te&#x017F;in/ die Reuß/ der Jnn/ und andere ko&#x017F;tliche durch Frank-<lb/>
reich/ Teut&#x017F;chland/ und Jtalien ablauffende Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e? Prei&#x017F;et mit mir ihr Lieb-<lb/>
habere der Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft/ in &#x017F;tiller heiliger Verwunderung/ die Anbet-<lb/>
tenswürdige Weißheit des Gro&#x017F;&#x017F;en Gottes/ und lehrnet aus der Natur &#x017F;elbs/<lb/>
daß alles &#x017F;ehr gut i&#x017F;t/ was er gemachet hat!</p><lb/>
        <p>Nun/ nachdem wir die Ge&#x017F;talt der Bergen in etwas vorbetrachtet/ wol-<lb/>
len wir auch er&#x017F;or&#x017F;chen/ wan&#x0303;/ und wie/ un&#x017F;ere ungeheure <hi rendition="#aq">Helveti</hi>&#x017F;che Berg&#x017F;a&#x0364;u-<lb/>
len ent&#x017F;tanden/ und zwaren mit derjenigen Freyheit/ welche wir anderen auch<lb/>
go&#x0364;nnen/ uns gru&#x0364;ndende vornemlich auf die jezige Be&#x017F;chaffenheit oder Ge&#x017F;talt-<lb/>
&#x017F;ame/ welche theils vorbe&#x017F;chrieben/ theils hernach in mehrerem &#x017F;ol dargezeiget<lb/>
werden/ alles dem ungebundenen Vernunfturtheil partheyi&#x017F;cher Le&#x017F;eren zur<lb/>
Erdaur- und Verbe&#x017F;&#x017F;erung u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;ende.</p><lb/>
        <p>Die gemein&#x017F;te Meinung der Chri&#x017F;tlichen Gotteslehreren/ und Welt-<lb/>
wei&#x017F;en/ gehet dahin/ daß die Berge anfangs/ gleich anderen Co&#x0364;rperen/ von<lb/>
Gott er&#x017F;chaffen/ hiemit gleiches Alters mit der Welt. Jn di&#x017F;er Meinung<lb/>
be&#x017F;teiffen &#x017F;ie ver&#x017F;chiedene Ohrter H. Schrift/ diejenige in&#x017F;onderheit/ welche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">uns</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0216] Boden der Bergwerken gefunden wird/ zu dem Waſſer/ in Anſehung ihrer ſpecific-Schwere/ wie 3. oder 4. zu 1. ja bißweilen wie 5. zu 1. hingegen die Steine/ von welchen unſere Gebirge aufgebauen/ wie 14. zu 5½. woruͤber auch zuleſen Dethlevi Cluveri Geologia. p. 26. Hierauß laſſet ſich ſchlieſſen/ daß bey ſo bewandter Geſtalt oder Beſchaffenheit der Bergen/ auß ſchwerer Erden/ die Schweiz anderen gleichgroſſen Theilen der Erden an Schwere wurd uͤberlegẽ ſeyn/ und die Erdkugel auß der Ruhe ihres Wirbels (mit diſer Redensart wer- den zufriden ſeyn ſo wol die Ptolemaici, als Copernicani) gehoben werden. Umb ſo vil gefaͤhrlicher were diß Uebergewicht/ wañ unſere Helvetiſche Berge beſtunden auß lauter Metall/ oder Ertzklumpen. Um ſo vil leichter/ ja villeicht allzuleicht/ weren unſere Berge/ wañ ſie beſtuhnden aus Sandſteinen/ weil diſe ſich verhalten gegen dem Waſſer/ wie 2½. zu 1. darneben aber weren ſie nicht ſo daurhaft; die bloſſe auſſere Gewalt der Luft/ Regen/ und Windẽ wurde ſie ver- zehren/ die Bergwaſſer wegſchwem̃en/ die See und Fluͤſſe unterhoͤlen. Auf ſol- che Weiſe aber/ da unſere Gebirge aufgebauet ſeyn von ſteinichten Felſen/ ma- chen ſie nach oben gelegten Grundſaͤzẽ/ (obgleich die ungeheure Groͤſſe anfaͤng- lich ſcheinet darwider zuſtreiten) einen leichten/ mit angraͤnzenden Teutſchen/ Franzoͤſiſchen/ und Jtaliſchen Landen in einem gleichgewicht ligenden Erden- theil auß. Weiters; wañ unſere Gebirge von Steinen/ Sand/ oder Erdẽ durch und durch veſt waͤren/ wo were dañzumal die Fruchtbarkeit unſers Landes? wo waͤrendie Urſpruͤnge der Fluͤſſen/ Baͤchẽ/ Bruͤñen? wo die reichen Waſſerge- halter in und auf den Bergen? wo were das Geburtshauß der Wolkẽ/ welches wir auf eine andere Zeit auch auf unſere Berge geſezet? wo waͤre der Rhein/ die Rhoſne/ der Teſin/ die Reuß/ der Jnn/ und andere koſtliche durch Frank- reich/ Teutſchland/ und Jtalien ablauffende Fluͤſſe? Preiſet mit mir ihr Lieb- habere der Naturwiſſenſchaft/ in ſtiller heiliger Verwunderung/ die Anbet- tenswürdige Weißheit des Groſſen Gottes/ und lehrnet aus der Natur ſelbs/ daß alles ſehr gut iſt/ was er gemachet hat! Nun/ nachdem wir die Geſtalt der Bergen in etwas vorbetrachtet/ wol- len wir auch erſorſchen/ wañ/ und wie/ unſere ungeheure Helvetiſche Bergſaͤu- len entſtanden/ und zwaren mit derjenigen Freyheit/ welche wir anderen auch goͤnnen/ uns gruͤndende vornemlich auf die jezige Beſchaffenheit oder Geſtalt- ſame/ welche theils vorbeſchrieben/ theils hernach in mehrerem ſol dargezeiget werden/ alles dem ungebundenen Vernunfturtheil partheyiſcher Leſeren zur Erdaur- und Verbeſſerung uͤberlaſſende. Die gemeinſte Meinung der Chriſtlichen Gotteslehreren/ und Welt- weiſen/ gehet dahin/ daß die Berge anfangs/ gleich anderen Coͤrperen/ von Gott erſchaffen/ hiemit gleiches Alters mit der Welt. Jn diſer Meinung beſteiffen ſie verſchiedene Ohrter H. Schrift/ diejenige inſonderheit/ welche uns

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/216
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/216>, abgerufen am 22.11.2024.