Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

den/ und haben wir des Einfalls halben so wenig Gefahr an denen Wasseren/
als insonderheit dem Vier Waldstätten See/ Wallenstatter See/ etc. als in
mitten des festen Lands/ weilen auch dort die Felß-Schalen/ Lectus soli-
dus,
unter/ und in dem Wasser so fest ligen/ daß sie niemahl erweicht/ oder
aufgelößt/ oder unterfressen werden. Etwas weniges mögen denen Felsen
angewinnen die auf dem Horizont der Seen anpütschende schaumichte Wel-
len/ welches aber erst nach könstigem Ablauff etlicher 1000. Jahren in etwas
Gefahr setzen mag. Wo die Felsichte Bergmauren nicht gerad und nakend
aufstehen/ sondern die Wände bekleidet sein mit guter Erden/ Graß/ Bäu-
men/ und allerhand anderen Pflanzen/ da gibt es abhaldige/ gegen den Berg-
Spitzen je mehr und mehr/ alles nach den Reglen der unfehlbaren Baukunst/
eingezogene Flächen/ welche bevestnet/ und unterstützet werden von hervor
ragenden Gräten/ Blanken/ Planken/ als wahren Strebe-Pfeileren/
Erismatibus, Anteridibus, welche alle ihre angemessene grösse// länge/ höhe/
und weite zwischen einanderen haben/ wie es die Natur der Sach/ ja die
Weißheit des Baumeisters erforderte.

Die Mauren bestehen widerum auß Felsen/ und denen ordentlich sich
auf und in einander/ schickenden Lageren/ auß welchen hier/ und da/ auch zwi-
schen harten Felsen/ hervor wachsen grosse Bäume/ welche mit ihren Wurz-
len die Felß-Steine noch fester verbinden/ und so zu reden/ verklammeren.
Da findet ein Liebhaber der Baukunst opera reticulata, bey welchen nur die
ausseren Mauren auß grossen Felß-Stücken/ die inneren Theil aber auß
Kißling- und anderen kleinen Steinen bestehen: opera antiqua inserta, ver-
bundene Maurwerke;
opera frontata, Isodoma,, Pseudisodoma, dop-
pelt verbundene Maurwerke;
und unzehlich vil andere zusamengesezte/
verwunderlich in einander gewundene/ und gekrümmte/ von Gott selbs erfun-
dene/ denen Menschen unnachähnliche/ Werke/ welche etwann zu einer ande-
ren Zeit könten besonders vorgestellet werden: wie fest dise Bergmauren
seyen/ ist under anderem auch darauß zu ersehen/ daß vil derselben sint ihrem
Anfang oben über die senkelrechte Lini außragen/ so daß man meinen möchte/
sie müßten nohtwendig einfallen/ gleich jenem Thurn zu Pisa/ welcher vor
ein rechtes Meisterstuk gehalten wird. Die Aestriche/ Böden und
Wände/
Ruderationes, seyn selbs die abhaldige Flächen/ in verschjedener
Höhe ligende Thäler/ Meyensäffe/ Alpen/ Stäflen/ welche mit den schönsten
Blumen/ fettest grünem Graß/ Baumvollen Wälderen/ und untermischten
glatten/ rauhen vilförmigen Felsen/ gleich als mit den kostbarsten Tapeze-
reyen und Gemählden beleget/ und bekleidet seyn. Jn disen Bergzimmeren
kan man sich erspazieren/ gleich als in Lustvollen/ und anbey fruchttragenden/

mit

den/ und haben wir des Einfalls halben ſo wenig Gefahr an denen Waſſeren/
als inſonderheit dem Vier Waldſtaͤtten See/ Wallenſtatter See/ ꝛc. als in
mitten des feſten Lands/ weilen auch dort die Felß-Schalen/ Lectus ſoli-
dus,
unter/ und in dem Waſſer ſo feſt ligen/ daß ſie niemahl erweicht/ oder
aufgeloͤßt/ oder unterfreſſen werden. Etwas weniges moͤgen denen Felſen
angewinnen die auf dem Horizont der Seen anpuͤtſchende ſchaumichte Wel-
len/ welches aber erſt nach koͤnſtigem Ablauff etlicher 1000. Jahren in etwas
Gefahr ſetzen mag. Wo die Felſichte Bergmauren nicht gerad und nakend
aufſtehen/ ſondern die Waͤnde bekleidet ſein mit guter Erden/ Graß/ Baͤu-
men/ und allerhand anderen Pflanzen/ da gibt es abhaldige/ gegen den Berg-
Spitzen je mehr und mehr/ alles nach den Reglen der unfehlbaren Baukunſt/
eingezogene Flaͤchen/ welche beveſtnet/ und unterſtützet werden von hervor
ragenden Graͤten/ Blanken/ Planken/ als wahren Strebe-Pfeileren/
Eriſmatibus, Anteridibus, welche alle ihre angemeſſene groͤſſe// laͤnge/ hoͤhe/
und weite zwiſchen einanderen haben/ wie es die Natur der Sach/ ja die
Weißheit des Baumeiſters erforderte.

Die Mauren beſtehen widerum auß Felſen/ und denen ordentlich ſich
auf und in einander/ ſchickenden Lageren/ auß welchen hier/ und da/ auch zwi-
ſchen harten Felſen/ hervor wachſen groſſe Baͤume/ welche mit ihren Wurz-
len die Felß-Steine noch feſter verbinden/ und ſo zu reden/ verklam̃eren.
Da findet ein Liebhaber der Baukunſt opera reticulata, bey welchen nur die
auſſeren Mauren auß groſſen Felß-Stuͤcken/ die inneren Theil aber auß
Kißling- und anderen kleinen Steinen beſtehen: opera antiqua inſerta, ver-
bundene Maurwerke;
opera frontata, Iſodoma,, Pſeudiſodoma, dop-
pelt verbundene Maurwerke;
und unzehlich vil andere zuſamengeſezte/
verwunderlich in einander gewundene/ und gekruͤm̃te/ von Gott ſelbs erfun-
dene/ denen Menſchen unnachaͤhnliche/ Werke/ welche etwann zu einer ande-
ren Zeit koͤnten beſonders vorgeſtellet werden: wie feſt diſe Bergmauren
ſeyen/ iſt under anderem auch darauß zu erſehen/ daß vil derſelben ſint ihrem
Anfang oben uͤber die ſenkelrechte Lini außragen/ ſo daß man meinen moͤchte/
ſie müßten nohtwendig einfallen/ gleich jenem Thurn zu Piſa/ welcher vor
ein rechtes Meiſterſtuk gehalten wird. Die Aeſtriche/ Boͤden und
Waͤnde/
Ruderationes, ſeyn ſelbs die abhaldige Flaͤchen/ in verſchjedener
Hoͤhe ligende Thaͤler/ Meyenſaͤffe/ Alpen/ Staͤflen/ welche mit den ſchoͤnſten
Blumen/ fetteſt gruͤnem Graß/ Baumvollen Waͤlderen/ und untermiſchten
glatten/ rauhen vilfoͤrmigen Felſen/ gleich als mit den koſtbarſten Tapeze-
reyen und Gemaͤhlden beleget/ und bekleidet ſeyn. Jn diſen Bergzimmeren
kan man ſich erſpazieren/ gleich als in Luſtvollen/ und anbey fruchttragenden/

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0212" n="178"/>
den/ und haben wir des Einfalls halben &#x017F;o wenig Gefahr an denen Wa&#x017F;&#x017F;eren/<lb/>
als in&#x017F;onderheit dem Vier Wald&#x017F;ta&#x0364;tten See/ Wallen&#x017F;tatter See/ &#xA75B;c. als in<lb/>
mitten des fe&#x017F;ten Lands/ weilen auch dort die <hi rendition="#fr">Felß-Schalen/</hi> <hi rendition="#aq">Lectus &#x017F;oli-<lb/>
dus,</hi> unter/ und in dem Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o fe&#x017F;t ligen/ daß &#x017F;ie niemahl erweicht/ oder<lb/>
aufgelo&#x0364;ßt/ oder unterfre&#x017F;&#x017F;en werden. Etwas weniges mo&#x0364;gen denen Fel&#x017F;en<lb/>
angewinnen die auf dem <hi rendition="#aq">Horizont</hi> der Seen anpu&#x0364;t&#x017F;chende &#x017F;chaumichte Wel-<lb/>
len/ welches aber er&#x017F;t nach ko&#x0364;n&#x017F;tigem Ablauff etlicher 1000. Jahren in etwas<lb/>
Gefahr &#x017F;etzen mag. Wo die Fel&#x017F;ichte Bergmauren nicht gerad und nakend<lb/>
auf&#x017F;tehen/ &#x017F;ondern die Wa&#x0364;nde bekleidet &#x017F;ein mit guter Erden/ Graß/ Ba&#x0364;u-<lb/>
men/ und allerhand anderen Pflanzen/ da gibt es abhaldige/ gegen den Berg-<lb/>
Spitzen je mehr und mehr/ alles nach den Reglen der unfehlbaren Baukun&#x017F;t/<lb/>
eingezogene Fla&#x0364;chen/ welche beve&#x017F;tnet/ und unter&#x017F;tützet werden von hervor<lb/>
ragenden Gra&#x0364;ten/ Blanken/ Planken/ als wahren <hi rendition="#fr">Strebe-Pfeileren/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Eri&#x017F;matibus, Anteridibus,</hi> welche alle ihre angeme&#x017F;&#x017F;ene gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e// la&#x0364;nge/ ho&#x0364;he/<lb/>
und weite zwi&#x017F;chen einanderen haben/ wie es die Natur der Sach/ ja die<lb/>
Weißheit des Baumei&#x017F;ters erforderte.</p><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#fr">Mauren</hi> be&#x017F;tehen widerum auß Fel&#x017F;en/ und denen ordentlich &#x017F;ich<lb/>
auf und in einander/ &#x017F;chickenden Lageren/ auß welchen hier/ und da/ auch zwi-<lb/>
&#x017F;chen harten Fel&#x017F;en/ hervor wach&#x017F;en gro&#x017F;&#x017F;e Ba&#x0364;ume/ welche mit ihren Wurz-<lb/>
len die Felß-Steine noch fe&#x017F;ter verbinden/ und &#x017F;o zu reden/ <hi rendition="#fr">verklam&#x0303;eren.</hi><lb/>
Da findet ein Liebhaber der Baukun&#x017F;t <hi rendition="#aq">opera reticulata,</hi> bey welchen nur die<lb/>
au&#x017F;&#x017F;eren Mauren auß gro&#x017F;&#x017F;en Felß-Stu&#x0364;cken/ die inneren Theil aber auß<lb/>
Kißling- und anderen kleinen Steinen be&#x017F;tehen: <hi rendition="#aq">opera antiqua in&#x017F;erta,</hi> <hi rendition="#fr">ver-<lb/>
bundene Maurwerke;</hi> <hi rendition="#aq">opera frontata, I&#x017F;odoma,, P&#x017F;eudi&#x017F;odoma,</hi> <hi rendition="#fr">dop-<lb/>
pelt verbundene Maurwerke;</hi> und unzehlich vil andere zu&#x017F;amenge&#x017F;ezte/<lb/>
verwunderlich in einander gewundene/ und gekru&#x0364;m&#x0303;te/ von Gott &#x017F;elbs erfun-<lb/>
dene/ denen Men&#x017F;chen unnacha&#x0364;hnliche/ Werke/ welche etwann zu einer ande-<lb/>
ren Zeit ko&#x0364;nten be&#x017F;onders vorge&#x017F;tellet werden: wie fe&#x017F;t di&#x017F;e Bergmauren<lb/>
&#x017F;eyen/ i&#x017F;t under anderem auch darauß zu er&#x017F;ehen/ daß vil der&#x017F;elben &#x017F;int ihrem<lb/>
Anfang oben u&#x0364;ber die &#x017F;enkelrechte Lini außragen/ &#x017F;o daß man meinen mo&#x0364;chte/<lb/>
&#x017F;ie müßten nohtwendig einfallen/ gleich jenem Thurn zu Pi&#x017F;a/ welcher vor<lb/>
ein rechtes Mei&#x017F;ter&#x017F;tuk gehalten wird. Die <hi rendition="#fr">Ae&#x017F;triche/ Bo&#x0364;den und<lb/>
Wa&#x0364;nde/</hi> <hi rendition="#aq">Ruderationes,</hi> &#x017F;eyn &#x017F;elbs die abhaldige Fla&#x0364;chen/ in ver&#x017F;chjedener<lb/>
Ho&#x0364;he ligende Tha&#x0364;ler/ Meyen&#x017F;a&#x0364;ffe/ Alpen/ Sta&#x0364;flen/ welche mit den &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten<lb/>
Blumen/ fette&#x017F;t gru&#x0364;nem Graß/ Baumvollen Wa&#x0364;lderen/ und untermi&#x017F;chten<lb/>
glatten/ rauhen vilfo&#x0364;rmigen Fel&#x017F;en/ gleich als mit den ko&#x017F;tbar&#x017F;ten Tapeze-<lb/>
reyen und Gema&#x0364;hlden beleget/ und bekleidet &#x017F;eyn. Jn di&#x017F;en Bergzimmeren<lb/>
kan man &#x017F;ich er&#x017F;pazieren/ gleich als in Lu&#x017F;tvollen/ und anbey fruchttragenden/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0212] den/ und haben wir des Einfalls halben ſo wenig Gefahr an denen Waſſeren/ als inſonderheit dem Vier Waldſtaͤtten See/ Wallenſtatter See/ ꝛc. als in mitten des feſten Lands/ weilen auch dort die Felß-Schalen/ Lectus ſoli- dus, unter/ und in dem Waſſer ſo feſt ligen/ daß ſie niemahl erweicht/ oder aufgeloͤßt/ oder unterfreſſen werden. Etwas weniges moͤgen denen Felſen angewinnen die auf dem Horizont der Seen anpuͤtſchende ſchaumichte Wel- len/ welches aber erſt nach koͤnſtigem Ablauff etlicher 1000. Jahren in etwas Gefahr ſetzen mag. Wo die Felſichte Bergmauren nicht gerad und nakend aufſtehen/ ſondern die Waͤnde bekleidet ſein mit guter Erden/ Graß/ Baͤu- men/ und allerhand anderen Pflanzen/ da gibt es abhaldige/ gegen den Berg- Spitzen je mehr und mehr/ alles nach den Reglen der unfehlbaren Baukunſt/ eingezogene Flaͤchen/ welche beveſtnet/ und unterſtützet werden von hervor ragenden Graͤten/ Blanken/ Planken/ als wahren Strebe-Pfeileren/ Eriſmatibus, Anteridibus, welche alle ihre angemeſſene groͤſſe// laͤnge/ hoͤhe/ und weite zwiſchen einanderen haben/ wie es die Natur der Sach/ ja die Weißheit des Baumeiſters erforderte. Die Mauren beſtehen widerum auß Felſen/ und denen ordentlich ſich auf und in einander/ ſchickenden Lageren/ auß welchen hier/ und da/ auch zwi- ſchen harten Felſen/ hervor wachſen groſſe Baͤume/ welche mit ihren Wurz- len die Felß-Steine noch feſter verbinden/ und ſo zu reden/ verklam̃eren. Da findet ein Liebhaber der Baukunſt opera reticulata, bey welchen nur die auſſeren Mauren auß groſſen Felß-Stuͤcken/ die inneren Theil aber auß Kißling- und anderen kleinen Steinen beſtehen: opera antiqua inſerta, ver- bundene Maurwerke; opera frontata, Iſodoma,, Pſeudiſodoma, dop- pelt verbundene Maurwerke; und unzehlich vil andere zuſamengeſezte/ verwunderlich in einander gewundene/ und gekruͤm̃te/ von Gott ſelbs erfun- dene/ denen Menſchen unnachaͤhnliche/ Werke/ welche etwann zu einer ande- ren Zeit koͤnten beſonders vorgeſtellet werden: wie feſt diſe Bergmauren ſeyen/ iſt under anderem auch darauß zu erſehen/ daß vil derſelben ſint ihrem Anfang oben uͤber die ſenkelrechte Lini außragen/ ſo daß man meinen moͤchte/ ſie müßten nohtwendig einfallen/ gleich jenem Thurn zu Piſa/ welcher vor ein rechtes Meiſterſtuk gehalten wird. Die Aeſtriche/ Boͤden und Waͤnde/ Ruderationes, ſeyn ſelbs die abhaldige Flaͤchen/ in verſchjedener Hoͤhe ligende Thaͤler/ Meyenſaͤffe/ Alpen/ Staͤflen/ welche mit den ſchoͤnſten Blumen/ fetteſt gruͤnem Graß/ Baumvollen Waͤlderen/ und untermiſchten glatten/ rauhen vilfoͤrmigen Felſen/ gleich als mit den koſtbarſten Tapeze- reyen und Gemaͤhlden beleget/ und bekleidet ſeyn. Jn diſen Bergzimmeren kan man ſich erſpazieren/ gleich als in Luſtvollen/ und anbey fruchttragenden/ mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/212
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/212>, abgerufen am 22.11.2024.