Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Mittaglini und dem Nord-Polo, nicht unter der Lini/ oder sonst in dem heis-
sen Gürtelstrich/ dann also hätten die Wasser in unsere Mitnächtig mässige
Länder/ Jtalien/ Frankreich/ Teutschland/ Holland/ etc. gar zu weit zu fliessen
gehabt/ ja sie weren meistens/ ehe sie zu uns kommen/ außgerauchet/ zuge-
schweigen/ daß die Berge noch höher hätten müssen aufgeführet werden/ als
sie jezt stehen: aber auch nicht in dem kalten Gürtelstrich der Erden gegen
dem Nord Polo, dann da wegen immerwährender grosser Kälte nicht genug
Wasser geschmolzen were/ um die meisten Länder Europae darmit zuver-
sehen.

Zu deme kommet/ daß in denen Nord-Polarischen Landen die Berge/
wann sie schon nicht höher gewesen weren/ als unsere Helvetische Gebirge/
denen Anwohneren ganz unfruchtbar weren gewesen/ da wir hingegen in
unserem Schweizerland nebst dem ewigen Schnee und Eis zu grossem un-
serem Nutzen geniessen können die schönsten Graßreichen Weiden/ und nebst
dem kahlen/ kalten Winter sehen den lieblichsten Sommer. Worauß muht-
maßlich zu schliessen/ daß die Natur und Beschaffenheit des Erdengebäus
selbs disen in mitten Europae ligenden Berghauffen erforderet hat/ was
sage ich von der Natur? besser ist ein so herrliches und grosses Werk/ wie
alle übrige/ zuzuschreiben dem allgewaltigen Arm des weisesten Schöpfers/
welcher die zweyte Erdengestalt in- und nach dem Sündfluß also kunstlich
angeordnet/ wie sie ist. Sehet/ geehrte Leser/ vermuhtliche Ursachen/ warum
die höchste und gröste Bergkälte außgespannet durch die mitte Europae?
Sehet/ warum die Schweiz in der Schweiz? Jch sage mit Nachtruk/ ver-
muhtliche Ursachen/ dann gar nicht die Meynung/ das Gott nohtwendig seye
bewogen worden von der Natur der Sachen selbs die Berge dahin zusetzen/
wo sie seyn. Nein. Jhme ist möglich/ und frey gewesen/ nach seiner unend-
lichen Weißheit unzehlbare andere Wege außzudenken/ die Wasser in ge-
nugsam reicher Maß über Europam außzuspenden/ und nach seiner unum-
schrenkten Allmacht dieselbigen unendlich vil Rahtschlüsse ins Werk zusetzen.
Weilen aber uns Menschen mit unserem endlichen/ und darbey verderbten
Verstand in das Geheimzimmer der Göttlichen Weißheit hineinzugehen
weder erlaubt/ noch möglich/ ist nicht die Frag/ was Gott habe können tuhn/
sondern was er habe wöllen; ja was er wirklich verrichtet habe. Und ist
einem Naturforscher erlaubt/ mit seiner schwachen Vernunft nach zusinnen/
welchen Weg der weise Schöpfer möchte gegangen seyn in hervorbring-
und Erhaltung seines Welt- und Erden gebäues. Ja ich meine/ es lige ihme
diß ob/ wann er je Gott kennen wil/ und liebet. Es hat sich der grosse Gott
nicht unbezeuget gelassen/ sondern aller Ohrten/ in allen Ecken der Natur
sich geoffenbaret.

Mittaglini und dem Nord-Polo, nicht unter der Lini/ oder ſonſt in dem heiſ-
ſen Gürtelſtrich/ dann alſo haͤtten die Waſſer in unſere Mitnaͤchtig maͤſſige
Laͤnder/ Jtalien/ Frankreich/ Teutſchland/ Holland/ ꝛc. gar zu weit zu flieſſen
gehabt/ ja ſie weren meiſtens/ ehe ſie zu uns kommen/ außgerauchet/ zuge-
ſchweigen/ daß die Berge noch hoͤher haͤtten muͤſſen aufgeführet werden/ als
ſie jezt ſtehen: aber auch nicht in dem kalten Gürtelſtrich der Erden gegen
dem Nord Polo, dann da wegen immerwaͤhrender groſſer Kaͤlte nicht genug
Waſſer geſchmolzen were/ um die meiſten Laͤnder Europæ darmit zuver-
ſehen.

Zu deme kommet/ daß in denen Nord-Polariſchen Landen die Berge/
wann ſie ſchon nicht hoͤher geweſen weren/ als unſere Helvetiſche Gebirge/
denen Anwohneren ganz unfruchtbar weren geweſen/ da wir hingegen in
unſerem Schweizerland nebſt dem ewigen Schnee und Eis zu groſſem un-
ſerem Nutzen genieſſen koͤnnen die ſchoͤnſten Graßreichen Weiden/ und nebſt
dem kahlen/ kalten Winter ſehen den lieblichſten Sommer. Worauß muht-
maßlich zu ſchlieſſen/ daß die Natur und Beſchaffenheit des Erdengebaͤus
ſelbs diſen in mitten Europæ ligenden Berghauffen erforderet hat/ was
ſage ich von der Natur? beſſer iſt ein ſo herꝛliches und groſſes Werk/ wie
alle uͤbrige/ zuzuſchreiben dem allgewaltigen Arm des weiſeſten Schoͤpfers/
welcher die zweyte Erdengeſtalt in- und nach dem Suͤndfluß alſo kunſtlich
angeordnet/ wie ſie iſt. Sehet/ geehrte Leſer/ vermuhtliche Urſachen/ warum
die hoͤchſte und groͤſte Bergkaͤlte außgeſpannet durch die mitte Europæ?
Sehet/ warum die Schweiz in der Schweiz? Jch ſage mit Nachtruk/ ver-
muhtliche Urſachen/ dann gar nicht die Meynung/ das Gott nohtwendig ſeye
bewogen worden von der Natur der Sachen ſelbs die Berge dahin zuſetzen/
wo ſie ſeyn. Nein. Jhme iſt moͤglich/ und frey geweſen/ nach ſeiner unend-
lichen Weißheit unzehlbare andere Wege außzudenken/ die Waſſer in ge-
nugſam reicher Maß uͤber Europam außzuſpenden/ und nach ſeiner unum-
ſchrenkten Allmacht dieſelbigen unendlich vil Rahtſchluͤſſe ins Werk zuſetzen.
Weilen aber uns Menſchen mit unſerem endlichen/ und darbey verderbten
Verſtand in das Geheimzimmer der Goͤttlichen Weißheit hineinzugehen
weder erlaubt/ noch moͤglich/ iſt nicht die Frag/ was Gott habe koͤnnen tuhn/
ſondern was er habe woͤllen; ja was er wirklich verꝛichtet habe. Und iſt
einem Naturforſcher erlaubt/ mit ſeiner ſchwachen Vernunft nach zuſinnen/
welchen Weg der weiſe Schoͤpfer moͤchte gegangen ſeyn in hervorbring-
und Erhaltung ſeines Welt- und Erden gebaͤues. Ja ich meine/ es lige ihme
diß ob/ wann er je Gott kennen wil/ und liebet. Es hat ſich der groſſe Gott
nicht unbezeuget gelaſſen/ ſondern aller Ohrten/ in allen Ecken der Natur
ſich geoffenbaret.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0206" n="172"/>
Mittaglini und dem Nord-<hi rendition="#aq">Polo,</hi> nicht unter der Lini/ oder &#x017F;on&#x017F;t in dem hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Gürtel&#x017F;trich/ dann al&#x017F;o ha&#x0364;tten die Wa&#x017F;&#x017F;er in un&#x017F;ere Mitna&#x0364;chtig ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige<lb/>
La&#x0364;nder/ Jtalien/ Frankreich/ Teut&#x017F;chland/ Holland/ &#xA75B;c. gar zu weit zu flie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gehabt/ ja &#x017F;ie weren mei&#x017F;tens/ ehe &#x017F;ie zu uns kommen/ außgerauchet/ zuge-<lb/>
&#x017F;chweigen/ daß die Berge noch ho&#x0364;her ha&#x0364;tten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aufgeführet werden/ als<lb/>
&#x017F;ie jezt &#x017F;tehen: aber auch nicht in dem kalten Gürtel&#x017F;trich der Erden gegen<lb/>
dem Nord <hi rendition="#aq">Polo,</hi> dann da wegen immerwa&#x0364;hrender gro&#x017F;&#x017F;er Ka&#x0364;lte nicht genug<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;chmolzen were/ um die mei&#x017F;ten La&#x0364;nder Europ<hi rendition="#aq">æ</hi> darmit zuver-<lb/>
&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Zu deme kommet/ daß in denen Nord-<hi rendition="#aq">Polari</hi>&#x017F;chen Landen die Berge/<lb/>
wann &#x017F;ie &#x017F;chon nicht ho&#x0364;her gewe&#x017F;en weren/ als un&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Helveti</hi>&#x017F;che Gebirge/<lb/>
denen Anwohneren ganz unfruchtbar weren gewe&#x017F;en/ da wir hingegen in<lb/>
un&#x017F;erem Schweizerland neb&#x017F;t dem ewigen Schnee und Eis zu gro&#x017F;&#x017F;em un-<lb/>
&#x017F;erem Nutzen genie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Graßreichen Weiden/ und neb&#x017F;t<lb/>
dem kahlen/ kalten Winter &#x017F;ehen den lieblich&#x017F;ten Sommer. Worauß muht-<lb/>
maßlich zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß die Natur und Be&#x017F;chaffenheit des Erdengeba&#x0364;us<lb/>
&#x017F;elbs di&#x017F;en in mitten Europ<hi rendition="#aq">æ</hi> ligenden Berghauffen erforderet hat/ was<lb/>
&#x017F;age ich von der Natur? be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t ein &#x017F;o her&#xA75B;liches und gro&#x017F;&#x017F;es Werk/ wie<lb/>
alle u&#x0364;brige/ zuzu&#x017F;chreiben dem allgewaltigen Arm des wei&#x017F;e&#x017F;ten Scho&#x0364;pfers/<lb/>
welcher die zweyte Erdenge&#x017F;talt in- und nach dem Su&#x0364;ndfluß al&#x017F;o kun&#x017F;tlich<lb/>
angeordnet/ wie &#x017F;ie i&#x017F;t. Sehet/ geehrte Le&#x017F;er/ vermuhtliche Ur&#x017F;achen/ warum<lb/>
die ho&#x0364;ch&#x017F;te und gro&#x0364;&#x017F;te Bergka&#x0364;lte außge&#x017F;pannet durch die mitte Europ<hi rendition="#aq">æ?</hi><lb/>
Sehet/ warum die Schweiz in der Schweiz? Jch &#x017F;age mit Nachtruk/ ver-<lb/>
muhtliche Ur&#x017F;achen/ dann gar nicht die Meynung/ das Gott nohtwendig &#x017F;eye<lb/>
bewogen worden von der Natur der Sachen &#x017F;elbs die Berge dahin zu&#x017F;etzen/<lb/>
wo &#x017F;ie &#x017F;eyn. Nein. Jhme i&#x017F;t mo&#x0364;glich/ und frey gewe&#x017F;en/ nach &#x017F;einer unend-<lb/>
lichen Weißheit unzehlbare andere Wege außzudenken/ die Wa&#x017F;&#x017F;er in ge-<lb/>
nug&#x017F;am reicher Maß u&#x0364;ber Europam außzu&#x017F;penden/ und nach &#x017F;einer unum-<lb/>
&#x017F;chrenkten Allmacht die&#x017F;elbigen unendlich vil Raht&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ins Werk zu&#x017F;etzen.<lb/>
Weilen aber uns Men&#x017F;chen mit un&#x017F;erem endlichen/ und darbey verderbten<lb/>
Ver&#x017F;tand in das Geheimzimmer der Go&#x0364;ttlichen Weißheit hineinzugehen<lb/>
weder erlaubt/ noch mo&#x0364;glich/ i&#x017F;t nicht die Frag/ was Gott habe ko&#x0364;nnen tuhn/<lb/>
&#x017F;ondern was er habe wo&#x0364;llen; ja was er wirklich ver&#xA75B;ichtet habe. Und i&#x017F;t<lb/>
einem Naturfor&#x017F;cher erlaubt/ mit &#x017F;einer &#x017F;chwachen Vernunft nach zu&#x017F;innen/<lb/>
welchen Weg der wei&#x017F;e Scho&#x0364;pfer mo&#x0364;chte gegangen &#x017F;eyn in hervorbring-<lb/>
und Erhaltung &#x017F;eines Welt- und Erden geba&#x0364;ues. Ja ich meine/ es lige ihme<lb/>
diß ob/ wann er je Gott kennen wil/ und liebet. Es hat &#x017F;ich der gro&#x017F;&#x017F;e Gott<lb/>
nicht unbezeuget gela&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern aller Ohrten/ in allen Ecken der Natur<lb/>
&#x017F;ich geoffenbaret.</p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0206] Mittaglini und dem Nord-Polo, nicht unter der Lini/ oder ſonſt in dem heiſ- ſen Gürtelſtrich/ dann alſo haͤtten die Waſſer in unſere Mitnaͤchtig maͤſſige Laͤnder/ Jtalien/ Frankreich/ Teutſchland/ Holland/ ꝛc. gar zu weit zu flieſſen gehabt/ ja ſie weren meiſtens/ ehe ſie zu uns kommen/ außgerauchet/ zuge- ſchweigen/ daß die Berge noch hoͤher haͤtten muͤſſen aufgeführet werden/ als ſie jezt ſtehen: aber auch nicht in dem kalten Gürtelſtrich der Erden gegen dem Nord Polo, dann da wegen immerwaͤhrender groſſer Kaͤlte nicht genug Waſſer geſchmolzen were/ um die meiſten Laͤnder Europæ darmit zuver- ſehen. Zu deme kommet/ daß in denen Nord-Polariſchen Landen die Berge/ wann ſie ſchon nicht hoͤher geweſen weren/ als unſere Helvetiſche Gebirge/ denen Anwohneren ganz unfruchtbar weren geweſen/ da wir hingegen in unſerem Schweizerland nebſt dem ewigen Schnee und Eis zu groſſem un- ſerem Nutzen genieſſen koͤnnen die ſchoͤnſten Graßreichen Weiden/ und nebſt dem kahlen/ kalten Winter ſehen den lieblichſten Sommer. Worauß muht- maßlich zu ſchlieſſen/ daß die Natur und Beſchaffenheit des Erdengebaͤus ſelbs diſen in mitten Europæ ligenden Berghauffen erforderet hat/ was ſage ich von der Natur? beſſer iſt ein ſo herꝛliches und groſſes Werk/ wie alle uͤbrige/ zuzuſchreiben dem allgewaltigen Arm des weiſeſten Schoͤpfers/ welcher die zweyte Erdengeſtalt in- und nach dem Suͤndfluß alſo kunſtlich angeordnet/ wie ſie iſt. Sehet/ geehrte Leſer/ vermuhtliche Urſachen/ warum die hoͤchſte und groͤſte Bergkaͤlte außgeſpannet durch die mitte Europæ? Sehet/ warum die Schweiz in der Schweiz? Jch ſage mit Nachtruk/ ver- muhtliche Urſachen/ dann gar nicht die Meynung/ das Gott nohtwendig ſeye bewogen worden von der Natur der Sachen ſelbs die Berge dahin zuſetzen/ wo ſie ſeyn. Nein. Jhme iſt moͤglich/ und frey geweſen/ nach ſeiner unend- lichen Weißheit unzehlbare andere Wege außzudenken/ die Waſſer in ge- nugſam reicher Maß uͤber Europam außzuſpenden/ und nach ſeiner unum- ſchrenkten Allmacht dieſelbigen unendlich vil Rahtſchluͤſſe ins Werk zuſetzen. Weilen aber uns Menſchen mit unſerem endlichen/ und darbey verderbten Verſtand in das Geheimzimmer der Goͤttlichen Weißheit hineinzugehen weder erlaubt/ noch moͤglich/ iſt nicht die Frag/ was Gott habe koͤnnen tuhn/ ſondern was er habe woͤllen; ja was er wirklich verꝛichtet habe. Und iſt einem Naturforſcher erlaubt/ mit ſeiner ſchwachen Vernunft nach zuſinnen/ welchen Weg der weiſe Schoͤpfer moͤchte gegangen ſeyn in hervorbring- und Erhaltung ſeines Welt- und Erden gebaͤues. Ja ich meine/ es lige ihme diß ob/ wann er je Gott kennen wil/ und liebet. Es hat ſich der groſſe Gott nicht unbezeuget gelaſſen/ ſondern aller Ohrten/ in allen Ecken der Natur ſich geoffenbaret.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/206
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/206>, abgerufen am 22.11.2024.