Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.N. 24.) (Den 15. Junii. 1707. Schweizerische Berg-Reisen. VEber diß aber werden wir uns ergezen bey lieblicher Ansicht der Berg- Die Reüß Rüß/ Ursa, Rusa, Rusia, Reussia, ein dem Schweizerland mit seinem An- Die erste/ bekante/ und bey allen Scribenten zu findende Quell ist auf welcher
N. 24.) (Den 15. Junii. 1707. Schweizeriſche Berg-Reiſen. VEber diß aber werden wir uns ergezen bey lieblicher Anſicht der Berg- Die Reüß Rüß/ Urſa, Ruſa, Ruſia, Reuſſia, ein dem Schweizerland mit ſeinem An- Die erſte/ bekante/ und bey allen Scribenten zu findende Quell iſt auf welcher
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0116" n="93"/> <fw place="top" type="header">N. 24.)</fw> <div n="1"> <dateline> <hi rendition="#et">(Den 15. <hi rendition="#aq">Junii.</hi> 1707.</hi> </dateline><lb/> <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Schweizeriſche</hi><lb/> Berg-Reiſen.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Eber diß aber werden wir uns ergezen bey lieblicher Anſicht der Berg-<lb/> groſſen/ und Meergruͤnen Gletſcheren/ welche dem Rhodanfluß ſei-<lb/> nen Urſprung geben; ja auf den oberſten Spizen der <hi rendition="#aq">Furca</hi> uns<lb/> niderlaſſen/ um uns zu erlaben mit den Cryſtall lauteren Waſſeren ſelbs auß<lb/> den Urquellen der <hi rendition="#fr">Reüß/</hi> des <hi rendition="#fr">Teſins/</hi> zweyer <hi rendition="#fr">Rheinen/</hi> und der <hi rendition="#aq">Rhoſne,</hi><lb/> welche wir jezt in beſondere Betrachtung ſezen wollen/ und darmit einen vor-<lb/> nehmen Theil der<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Hydrographiæ,</hi><hi rendition="#fr">oder</hi><hi rendition="#aq">Potamographiæ Helveticæ,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Waſſer- oder Fluͤß Beſchreibung des<lb/> Schweizerlands/</hi><lb/> abhandlen.</hi></p><lb/> <p>Die</p><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Reüß</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Rüß/</hi><hi rendition="#aq">Urſa, Ruſa, Ruſia, Reuſſia,</hi> ein dem Schweizerland mit ſeinem An-<lb/> fang und End eigener Fluß/ wird in ſeinen Urſprüngen vorgeſtellet in einer<lb/> beſonderen Chart; allwo zuſehen drey Haubtquellen/ welche alle mit groſſer<lb/> Muͤhe aufgeſucht/ und mit beſonderem Fleiß durch Huͤlff des Compaſſes mit<lb/> ihrem Fortgang/ Krümmenen/ und darein flieſſenden Baͤchen abgezeichnet.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">erſte/</hi> bekante/ und bey allen Scribenten zu findende Quell iſt auf<lb/> dem hohen Gotthard/ ein Berg-See/ <hi rendition="#aq">Lago di Luzendro</hi> genant/ in welchen<lb/> andere von hoͤheren Firſten <hi rendition="#aq">Orſino,</hi> und <hi rendition="#aq">Orſirola</hi> abflieſſende Baͤchlein ſich<lb/> ergieſſen/ ſo daß wir allhier nicht nur die Quell des Waſſers/ ſondern auch<lb/> den Urſprung des Nahmens in diſen hohen Bergfirſten antreffen. Der<lb/> See iſt das ganze Jahr hindurch von ſchwartzgruͤner Duͤnkle/ ſehr tieff/ eine<lb/> kleine Stund von den Hrn. Capucineren entlegen/ und zeuhet ſich auch eine<lb/> kleine Stund in die Laͤnge. Auß diſem See nun flieſſet das ganze Jahr die<lb/> Reüß/ welche bald durch andere Baͤchlein gemehret wird. Alſo flieſſet die<lb/> Reüß in vilen krum̃en Raͤnken den Berg ab/ und kommet in zweyen Stun-<lb/> den gen Hoſpital/ welches Dorf in Mitten des Urſeren Thals liget. Daſelbſt<lb/> vereiniget ſich mit diſer Gotthardiſchen Reüß ein anderer und groͤſſerer Arm/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">welcher</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0116]
N. 24.)
(Den 15. Junii. 1707.
Schweizeriſche
Berg-Reiſen.
VEber diß aber werden wir uns ergezen bey lieblicher Anſicht der Berg-
groſſen/ und Meergruͤnen Gletſcheren/ welche dem Rhodanfluß ſei-
nen Urſprung geben; ja auf den oberſten Spizen der Furca uns
niderlaſſen/ um uns zu erlaben mit den Cryſtall lauteren Waſſeren ſelbs auß
den Urquellen der Reüß/ des Teſins/ zweyer Rheinen/ und der Rhoſne,
welche wir jezt in beſondere Betrachtung ſezen wollen/ und darmit einen vor-
nehmen Theil der
Hydrographiæ, oder Potamographiæ Helveticæ,
Waſſer- oder Fluͤß Beſchreibung des
Schweizerlands/
abhandlen.
Die
Reüß
Rüß/ Urſa, Ruſa, Ruſia, Reuſſia, ein dem Schweizerland mit ſeinem An-
fang und End eigener Fluß/ wird in ſeinen Urſprüngen vorgeſtellet in einer
beſonderen Chart; allwo zuſehen drey Haubtquellen/ welche alle mit groſſer
Muͤhe aufgeſucht/ und mit beſonderem Fleiß durch Huͤlff des Compaſſes mit
ihrem Fortgang/ Krümmenen/ und darein flieſſenden Baͤchen abgezeichnet.
Die erſte/ bekante/ und bey allen Scribenten zu findende Quell iſt auf
dem hohen Gotthard/ ein Berg-See/ Lago di Luzendro genant/ in welchen
andere von hoͤheren Firſten Orſino, und Orſirola abflieſſende Baͤchlein ſich
ergieſſen/ ſo daß wir allhier nicht nur die Quell des Waſſers/ ſondern auch
den Urſprung des Nahmens in diſen hohen Bergfirſten antreffen. Der
See iſt das ganze Jahr hindurch von ſchwartzgruͤner Duͤnkle/ ſehr tieff/ eine
kleine Stund von den Hrn. Capucineren entlegen/ und zeuhet ſich auch eine
kleine Stund in die Laͤnge. Auß diſem See nun flieſſet das ganze Jahr die
Reüß/ welche bald durch andere Baͤchlein gemehret wird. Alſo flieſſet die
Reüß in vilen krum̃en Raͤnken den Berg ab/ und kommet in zweyen Stun-
den gen Hoſpital/ welches Dorf in Mitten des Urſeren Thals liget. Daſelbſt
vereiniget ſich mit diſer Gotthardiſchen Reüß ein anderer und groͤſſerer Arm/
welcher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/116 |
Zitationshilfe: | Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/116>, abgerufen am 16.02.2025. |