Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.N. 8.) (Den 24. Febr. 1706 Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Zweyter Theil. Anhang Von dem Eisen des Schweizerlands. DEr ganze Berg Jura, dessen gedenket Caesar Lib. I. Bell. Gall. Plin Auf dem Lägerberg Züricher-Gebieths/ welcher sonst auch heisset hervor
N. 8.) (Den 24. Febr. 1706 Natur-Geſchichten Des Schweizerlands. Zweyter Theil. Anhang Von dem Eiſen des Schweizerlands. DEr ganze Berg Jura, deſſen gedenket Cæſar Lib. I. Bell. Gall. Plin Auf dem Laͤgerberg Züricher-Gebieths/ welcher ſonſt auch heiſſet hervor
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0036" n="29"/> <fw place="top" type="header">N. 8.)</fw> <div n="1"> <dateline> <hi rendition="#et">(Den 24. <hi rendition="#aq">Febr.</hi> 1706</hi> </dateline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <head> <hi rendition="#b">Natur-Geſchichten<lb/> Des<lb/> Schweizerlands.<lb/> Zweyter Theil.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anhang<lb/> Von dem Eiſen des Schweizerlands.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er ganze Berg <hi rendition="#aq">Jura,</hi> deſſen gedenket <hi rendition="#aq">Cæſar Lib. I. Bell. Gall. Plin<lb/> L. <hi rendition="#g">III</hi>. c</hi> 44. und andere alte Scribenten mehr under dem Nam-<lb/> men <hi rendition="#aq">Juraſſus,</hi> Ι᾽ονράσιος, Ι᾽ονρασσὸς, Ι᾽όρας, iſt bald durchauß in<lb/> ſeinen Eingeweiden angefuͤllet mit Eiſen/ und Eiſenſchüſſigem Kieß. Under<lb/> diſem Nammen des <hi rendition="#aq">Juræ</hi> aber verſtehen wir den groſſen Strich Gebirgich-<lb/> ten Landes/ welcher ſich zeuhet von dem Schaffhauſer Gebieth/ durch den<lb/> Canton <hi rendition="#fr">Zürich/</hi> die Grafſchaft <hi rendition="#fr">Baden/</hi> die Cantons <hi rendition="#fr">Bern/ Solo-<lb/> thurn/ Baſel/</hi> die Grafſchaft <hi rendition="#fr">Neuenburg/</hi> und folgender Strich Lan-<lb/> des laͤngſt dem Genffer See hin bis in Frankreich. Hiemit gehoͤren unter<lb/> diſen Titel gar vil namhafte/ mit ihren beſonderen Nammen bezeichnete<lb/> Berg/ als der <hi rendition="#fr">Randen/ Legerberg/ Blauen/ Boͤtzberg/ Schaffmatt/<lb/> Ober- und Nieder Hauenſtein/ Waſſerfall/ St. Claudis Berg/</hi><lb/> und andere mehr.</p><lb/> <p>Auf dem <hi rendition="#fr">Laͤgerberg Züricher-Gebieths/</hi> welcher ſonſt auch heiſſet<lb/><hi rendition="#fr">Laͤgeren/ Laͤberberg/</hi> <hi rendition="#aq">Legerius mons,</hi> finden ſich ſchon zimliche Anzeigen<lb/> eines Eiſen Ertzes/ namlich allerhand figurierte/ oder gebildete Stein von<lb/> Eiſen/ oder Eiſenſchüſſigen Kieß/ deren einiche vorbilden runde Zuker-Erb-<lb/> ſen/ glatt und krauſen/ groß- und klein/ Cubeben/ Wuͤrffel/ Schneklein/ Mu-<lb/> ſchelen/ Sternlein/ Ammonshoͤrner/ und ſo fort: und namentlich findet man<lb/> diſe Steinlein in dem Poppelzer Berg/ bey dem Wachthauß; an der han-<lb/> genden Rüti/ ꝛc. Bey denen Zuker-Erbsfoͤrmigen Eiſenſtüfflein kan der<lb/> curioſe Liebhaber gewahren/ daß rund um ihre auſſere Flaͤche zu ſehen kleine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hervor</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0036]
N. 8.)
(Den 24. Febr. 1706
Natur-Geſchichten
Des
Schweizerlands.
Zweyter Theil.
Anhang
Von dem Eiſen des Schweizerlands.
DEr ganze Berg Jura, deſſen gedenket Cæſar Lib. I. Bell. Gall. Plin
L. III. c 44. und andere alte Scribenten mehr under dem Nam-
men Juraſſus, Ι᾽ονράσιος, Ι᾽ονρασσὸς, Ι᾽όρας, iſt bald durchauß in
ſeinen Eingeweiden angefuͤllet mit Eiſen/ und Eiſenſchüſſigem Kieß. Under
diſem Nammen des Juræ aber verſtehen wir den groſſen Strich Gebirgich-
ten Landes/ welcher ſich zeuhet von dem Schaffhauſer Gebieth/ durch den
Canton Zürich/ die Grafſchaft Baden/ die Cantons Bern/ Solo-
thurn/ Baſel/ die Grafſchaft Neuenburg/ und folgender Strich Lan-
des laͤngſt dem Genffer See hin bis in Frankreich. Hiemit gehoͤren unter
diſen Titel gar vil namhafte/ mit ihren beſonderen Nammen bezeichnete
Berg/ als der Randen/ Legerberg/ Blauen/ Boͤtzberg/ Schaffmatt/
Ober- und Nieder Hauenſtein/ Waſſerfall/ St. Claudis Berg/
und andere mehr.
Auf dem Laͤgerberg Züricher-Gebieths/ welcher ſonſt auch heiſſet
Laͤgeren/ Laͤberberg/ Legerius mons, finden ſich ſchon zimliche Anzeigen
eines Eiſen Ertzes/ namlich allerhand figurierte/ oder gebildete Stein von
Eiſen/ oder Eiſenſchüſſigen Kieß/ deren einiche vorbilden runde Zuker-Erb-
ſen/ glatt und krauſen/ groß- und klein/ Cubeben/ Wuͤrffel/ Schneklein/ Mu-
ſchelen/ Sternlein/ Ammonshoͤrner/ und ſo fort: und namentlich findet man
diſe Steinlein in dem Poppelzer Berg/ bey dem Wachthauß; an der han-
genden Rüti/ ꝛc. Bey denen Zuker-Erbsfoͤrmigen Eiſenſtüfflein kan der
curioſe Liebhaber gewahren/ daß rund um ihre auſſere Flaͤche zu ſehen kleine
hervor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/36 |
Zitationshilfe: | Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/36>, abgerufen am 16.02.2025. |