Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.N. 49.) (Den 8. Dec. 1706. Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Zweyter Theil. Fortsetzung Von der Schweizeren Leibs- und Gemühts Beschaffenheit/ Lebensart/ Sitten/ etc. DJe Dänen/ Schweden/ und andere an und um die Ost See Baillet
N. 49.) (Den 8. Dec. 1706. Natur-Geſchichten Des Schweizerlands. Zweyter Theil. Fortſetzung Von der Schweizeren Leibs- und Gemuͤhts Beſchaffenheit/ Lebensart/ Sitten/ ꝛc. DJe Daͤnen/ Schweden/ und andere an und um die Oſt See Baillet
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0206" n="193"/> <fw place="top" type="header">N. 49.)</fw> <div n="1"> <dateline> <hi rendition="#et">(Den 8. <hi rendition="#aq">Dec.</hi> 1706.</hi> </dateline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <head> <hi rendition="#fr">Natur-Geſchichten<lb/> Des<lb/> Schweizerlands.<lb/> Zweyter Theil.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Fortſetzung<lb/> Von der Schweizeren Leibs- und Gemuͤhts<lb/> Beſchaffenheit/ Lebensart/ Sitten/ ꝛc.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je <hi rendition="#fr">Daͤnen/ Schweden/</hi> und andere an und um die Oſt See<lb/> ligende Nordiſche Voͤlker/ ſein zu allen Sachen faͤhig/ wann ſie<lb/> ihre im Schleim ſteckende Geiſter wollen aufmunteren/ und durch<lb/> die uͤbung die durchdaͤmpfung ihrer Leiberen befoͤrderen/ wie ſie dann in der<lb/> zum Krieg noͤhtigen Staͤrke und Herzhaftigkeit ſich zu allen Zeiten gezeiget/<lb/> ſonderlich in denen mittleren Jahrhunderten/ als ſie unter dem Titul der<lb/> Gothen faſt ganz Europam uͤberſchwemmet/ und unter ihr Joch gebracht/<lb/> unter Guſtavo Adolpho/ bis zu End der Teutſchen Landen durchgetrungen/<lb/> und auch diſer Zeit/ unter einem dapferen Koͤnig von deſſen Nachkoͤm̃lingen/<lb/> gewaltige Bewegungen in Norden verurſachen. Jn Künſten und Wiſſen-<lb/> ſchaften uͤben ſich diſere Voͤlker heutigs Tags ſo trefflich/ daß es ſcheint/ die<lb/><hi rendition="#aq">Minerva,</hi> wie ſie auß Aſia allgemach gewichen in Griechenland/ von dar in<lb/> Jtalien/ von hier in Frankreich/ Spanien/ ſich jezt nidergelaſſen habe in Teut-<lb/> ſchen/ und angraͤnzenden Nordiſchen Landen/ wie deſſen inſonderheit Zeugen<lb/> ſein die <hi rendition="#aq">Nova Literaria Maris Balthici,</hi> ſo zu Lübeck ſint An. 1698. herauß-<lb/> kommen/ und die <hi rendition="#aq">Nova Literaria Germaniæ,</hi> welche ſint An. 1703. zu Ham-<lb/> burg getrukt/ und an beyden Ohrten fortgeſezt werden. Die <hi rendition="#fr">Teutſchen/</hi><lb/> zu denen wir auch zum Theil uns rechnen/ haben tumme <hi rendition="#aq">ingenia,</hi> und grobe<lb/> Sitten/ in groben Leiberen/ wann wir glauben zuſtellen denen Außlaͤndiſchen/<lb/> ſonderlich Franzoͤſiſchen/ Scribenten/ als einem <hi rendition="#aq">Johanni Bodino, Joſepho<lb/> Scaligero, Cardinali Perronio, Dominico Bouhours,</hi> und anderen mehr/<lb/> und muß die Teutſche <hi rendition="#aq">Nation</hi> es vor ein groſſes Glück halten/ das <hi rendition="#aq">Adrianus</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Baillet</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0206]
N. 49.)
(Den 8. Dec. 1706.
Natur-Geſchichten
Des
Schweizerlands.
Zweyter Theil.
Fortſetzung
Von der Schweizeren Leibs- und Gemuͤhts
Beſchaffenheit/ Lebensart/ Sitten/ ꝛc.
DJe Daͤnen/ Schweden/ und andere an und um die Oſt See
ligende Nordiſche Voͤlker/ ſein zu allen Sachen faͤhig/ wann ſie
ihre im Schleim ſteckende Geiſter wollen aufmunteren/ und durch
die uͤbung die durchdaͤmpfung ihrer Leiberen befoͤrderen/ wie ſie dann in der
zum Krieg noͤhtigen Staͤrke und Herzhaftigkeit ſich zu allen Zeiten gezeiget/
ſonderlich in denen mittleren Jahrhunderten/ als ſie unter dem Titul der
Gothen faſt ganz Europam uͤberſchwemmet/ und unter ihr Joch gebracht/
unter Guſtavo Adolpho/ bis zu End der Teutſchen Landen durchgetrungen/
und auch diſer Zeit/ unter einem dapferen Koͤnig von deſſen Nachkoͤm̃lingen/
gewaltige Bewegungen in Norden verurſachen. Jn Künſten und Wiſſen-
ſchaften uͤben ſich diſere Voͤlker heutigs Tags ſo trefflich/ daß es ſcheint/ die
Minerva, wie ſie auß Aſia allgemach gewichen in Griechenland/ von dar in
Jtalien/ von hier in Frankreich/ Spanien/ ſich jezt nidergelaſſen habe in Teut-
ſchen/ und angraͤnzenden Nordiſchen Landen/ wie deſſen inſonderheit Zeugen
ſein die Nova Literaria Maris Balthici, ſo zu Lübeck ſint An. 1698. herauß-
kommen/ und die Nova Literaria Germaniæ, welche ſint An. 1703. zu Ham-
burg getrukt/ und an beyden Ohrten fortgeſezt werden. Die Teutſchen/
zu denen wir auch zum Theil uns rechnen/ haben tumme ingenia, und grobe
Sitten/ in groben Leiberen/ wann wir glauben zuſtellen denen Außlaͤndiſchen/
ſonderlich Franzoͤſiſchen/ Scribenten/ als einem Johanni Bodino, Joſepho
Scaligero, Cardinali Perronio, Dominico Bouhours, und anderen mehr/
und muß die Teutſche Nation es vor ein groſſes Glück halten/ das Adrianus
Baillet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/206 |
Zitationshilfe: | Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/206>, abgerufen am 16.02.2025. |