Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite

Uri ist mit seinen Thäleren überall zwischen hohen Bergen eingeschlossen/
geniesset aber sonderlich von dem Fön- oder Mittagwind vil Guttahten/ ge-
stalten die Früchte in dem Urnerboden früher zeitig werden/ als in anderen/
von den hohen Gebirgen entfehrnteren Theilen des Schweizerlands/ darzu
zwaren vil beytragt die starke zurukprellung der an die Bergwände fallenden
Sonnenstralen/ welche in denen Thäleren Sommerszeit oft eine unertrag-
liche Hitz erwecket/ und deßnahen zu gewahren/ daß die jenige ob gleich zwi-
schen hohen Schnee- und Eisbergen ligende Thäler/ welche dem Bis- oder
Nordwind nicht offen stehen/ zum Akerbau/ und oft auch zur Weinpflanzung
sehr bequem seyn. Zug hat Geträid/ Wein/ Obs/ sonderlich vil Casta-
nien um den See her/ nebst fetten Weiden.

Der Canton/ und das Bischthum Basel hat an mehrtheil Ohrten
einen herrlichen Akerbau/ mit einem Mehlreichen und weissen Geträid/ also
daß dises Gebirg-Korn weit besser/ als das Suntgowische. An vilen enden
hat es Weingewächs/ sonderlich um Basel/ Liechstall/ und Sissach; item
im Frickgow/ unter Olten herab. Allein ist das Gebirgland hinder Telsch-
berg hinein also winterlich/ daß da kein Wein wachsen mag/ auch an etlichen
Ohrten/ sonderlich im Freyen Berg/ und daselbst herum/ wenig Geträids
bringt/ hat aber sonst/ wie das Land überall/ zu Berg und Thal vil schöner
Wiesen/ und Weyden/ mit vil Viehs. Urstis Baßler Chron. Lib. I. cap. 1.

Freyburg geniesset nach Beschaffenheit der grösse des Lands/ gleiche
Erden-Früchte mit dem Canton Bern/ mit deme dises X. Ohrt der Eid-
gnoßschaft umgeben.

Das Solothurner Gebiet hat an allerhand Baumfrüchten kei-
nen Mangel. Jn der Vogthey Gößgen und Dorneck einen starken Wein-
bau/ an anderen Ohrten aber keinen/ zwar nicht/ daß der Boden darzu nicht
geschikt seye/ sondern weilen man den Wein auß der Grafschaft Neuenburg/
der Landschaft Waat/ und dergleichen mehr Ohrten reichlich gehaben/ und
darzu auf dem Wasser gar komlich/ und mit geringem Unkosten in die Statt
und Land bringen/ nicht weniger auß dem Elsaß herauf über flüssig herbrin-
gen kan. Die Aeker/ Matten und Wälder sein dergestalt vermischt/ und ab-
getheilt/ auch mit vilfaltigen underschiedlichen Bäumen besezt/ daß solche
von weitem/ oder der Höhe herab/ einem wolgezierten Lustgarten ganz gleich
sehen. Hafner Soloth. Schauplatz/ Part. II. p. 317.

Schaffhausen hat ein sehr fruchtbar Land/ sonderlich an kostlichem
Wein/ der rings um die Statt in grosser Menge wachset. Wie sich in disem
XII. Canton endet die Schweiz gegen Teutschland/ also endet sich auch die
Landsart/ daß die Berge in ansehung der grösse und räuhe vilmehr Hügel zu
nennen/ und überall mit Korn können angesäyet werden/ also daß dises Land
gleich zu werden anfangt dem benachbarten Kornreichen Schwabenland. etc.

Uri iſt mit ſeinen Thaͤleren überall zwiſchen hohen Bergen eingeſchloſſen/
genieſſet aber ſonderlich von dem Foͤn- oder Mittagwind vil Guttahten/ ge-
ſtalten die Fruͤchte in dem Urnerboden fruͤher zeitig werden/ als in anderen/
von den hohen Gebirgen entfehrnteren Theilen des Schweizerlands/ darzu
zwaren vil beytragt die ſtarke zurukprellung der an die Bergwaͤnde fallenden
Sonnenſtralen/ welche in denen Thaͤleren Sommerszeit oft eine unertrag-
liche Hitz erwecket/ und deßnahen zu gewahren/ daß die jenige ob gleich zwi-
ſchen hohen Schnee- und Eisbergen ligende Thaͤler/ welche dem Biſ- oder
Nordwind nicht offen ſtehen/ zum Akerbau/ und oft auch zur Weinpflanzung
ſehr bequem ſeyn. Zug hat Getraͤid/ Wein/ Obs/ ſonderlich vil Caſta-
nien um den See her/ nebſt fetten Weiden.

Der Canton/ und das Biſchthum Baſel hat an mehrtheil Ohrten
einen herꝛlichen Akerbau/ mit einem Mehlreichen und weiſſen Getraͤid/ alſo
daß diſes Gebirg-Korn weit beſſer/ als das Suntgowiſche. An vilen enden
hat es Weingewaͤchs/ ſonderlich um Baſel/ Liechſtall/ und Siſſach; item
im Frickgow/ unter Olten herab. Allein iſt das Gebirgland hinder Telſch-
berg hinein alſo winterlich/ daß da kein Wein wachſen mag/ auch an etlichen
Ohrten/ ſonderlich im Freyen Berg/ und daſelbſt herum/ wenig Getraͤids
bringt/ hat aber ſonſt/ wie das Land uͤberall/ zu Berg und Thal vil ſchoͤner
Wieſen/ und Weyden/ mit vil Viehs. Urſtis Baßler Chron. Lib. I. cap. 1.

Freyburg genieſſet nach Beſchaffenheit der groͤſſe des Lands/ gleiche
Erden-Fruͤchte mit dem Canton Bern/ mit deme diſes X. Ohrt der Eid-
gnoßſchaft umgeben.

Das Solothurner Gebiet hat an allerhand Baumfruͤchten kei-
nen Mangel. Jn der Vogthey Goͤßgen und Dorneck einen ſtarken Wein-
bau/ an anderen Ohrten aber keinen/ zwar nicht/ daß der Boden darzu nicht
geſchikt ſeye/ ſondern weilen man den Wein auß der Grafſchaft Neuenburg/
der Landſchaft Waat/ und dergleichen mehr Ohrten reichlich gehaben/ und
darzu auf dem Waſſer gar komlich/ und mit geringem Unkoſten in die Statt
und Land bringen/ nicht weniger auß dem Elſaß herauf uͤber fluͤſſig herbrin-
gen kan. Die Aeker/ Matten und Waͤlder ſein dergeſtalt vermiſcht/ und ab-
getheilt/ auch mit vilfaltigen underſchiedlichen Baͤumen beſezt/ daß ſolche
von weitem/ oder der Hoͤhe herab/ einem wolgezierten Luſtgarten ganz gleich
ſehen. Hafner Soloth. Schauplatz/ Part. II. p. 317.

Schaffhauſen hat ein ſehr fruchtbar Land/ ſonderlich an koſtlichem
Wein/ der rings um die Statt in groſſer Menge wachſet. Wie ſich in diſem
XII. Canton endet die Schweiz gegen Teutſchland/ alſo endet ſich auch die
Landsart/ daß die Berge in anſehung der groͤſſe und raͤuhe vilmehr Hügel zu
nennen/ und uͤberall mit Korn koͤnnen angeſaͤyet werden/ alſo daß diſes Land
gleich zu werden anfangt dem benachbarten Kornreichen Schwabenland. ꝛc.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0177" n="164"/><hi rendition="#fr">Uri</hi> i&#x017F;t mit &#x017F;einen Tha&#x0364;leren überall zwi&#x017F;chen hohen Bergen einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;et aber &#x017F;onderlich von dem Fo&#x0364;n- oder Mittagwind vil Guttahten/ ge-<lb/>
&#x017F;talten die Fru&#x0364;chte in dem Urnerboden fru&#x0364;her zeitig werden/ als in anderen/<lb/>
von den hohen Gebirgen entfehrnteren Theilen des Schweizerlands/ darzu<lb/>
zwaren vil beytragt die &#x017F;tarke zurukprellung der an die Bergwa&#x0364;nde fallenden<lb/>
Sonnen&#x017F;tralen/ welche in denen Tha&#x0364;leren Sommerszeit oft eine unertrag-<lb/>
liche Hitz erwecket/ und deßnahen zu gewahren/ daß die jenige ob gleich zwi-<lb/>
&#x017F;chen hohen Schnee- und Eisbergen ligende Tha&#x0364;ler/ welche dem Bi&#x017F;- oder<lb/>
Nordwind nicht offen &#x017F;tehen/ zum Akerbau/ und oft auch zur Weinpflanzung<lb/>
&#x017F;ehr bequem &#x017F;eyn. <hi rendition="#fr">Zug</hi> hat Getra&#x0364;id/ Wein/ Obs/ &#x017F;onderlich vil Ca&#x017F;ta-<lb/>
nien um den See her/ neb&#x017F;t fetten Weiden.</p><lb/>
          <p>Der Canton/ und das Bi&#x017F;chthum <hi rendition="#fr">Ba&#x017F;el</hi> hat an mehrtheil Ohrten<lb/>
einen her&#xA75B;lichen Akerbau/ mit einem Mehlreichen und wei&#x017F;&#x017F;en Getra&#x0364;id/ al&#x017F;o<lb/>
daß di&#x017F;es Gebirg-Korn weit be&#x017F;&#x017F;er/ als das Suntgowi&#x017F;che. An vilen enden<lb/>
hat es Weingewa&#x0364;chs/ &#x017F;onderlich um Ba&#x017F;el/ Liech&#x017F;tall/ und Si&#x017F;&#x017F;ach; item<lb/>
im Frickgow/ unter Olten herab. Allein i&#x017F;t das Gebirgland hinder Tel&#x017F;ch-<lb/>
berg hinein al&#x017F;o winterlich/ daß da kein Wein wach&#x017F;en mag/ auch an etlichen<lb/>
Ohrten/ &#x017F;onderlich im Freyen Berg/ und da&#x017F;elb&#x017F;t herum/ wenig Getra&#x0364;ids<lb/>
bringt/ hat aber &#x017F;on&#x017F;t/ wie das Land u&#x0364;berall/ zu Berg und Thal vil &#x017F;cho&#x0364;ner<lb/>
Wie&#x017F;en/ und Weyden/ mit vil Viehs. <hi rendition="#aq">Ur&#x017F;tis</hi> Baßler <hi rendition="#aq">Chron. Lib. I. cap.</hi> 1.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Freyburg</hi> genie&#x017F;&#x017F;et nach Be&#x017F;chaffenheit der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des Lands/ gleiche<lb/>
Erden-Fru&#x0364;chte mit dem Canton Bern/ mit deme di&#x017F;es <hi rendition="#aq">X.</hi> Ohrt der Eid-<lb/>
gnoß&#x017F;chaft umgeben.</p><lb/>
          <p>Das <hi rendition="#fr">Solothurner Gebiet</hi> hat an allerhand Baumfru&#x0364;chten kei-<lb/>
nen Mangel. Jn der Vogthey Go&#x0364;ßgen und Dorneck einen &#x017F;tarken Wein-<lb/>
bau/ an anderen Ohrten aber keinen/ zwar nicht/ daß der Boden darzu nicht<lb/>
ge&#x017F;chikt &#x017F;eye/ &#x017F;ondern weilen man den Wein auß der Graf&#x017F;chaft Neuenburg/<lb/>
der Land&#x017F;chaft Waat/ und dergleichen mehr Ohrten reichlich gehaben/ und<lb/>
darzu auf dem Wa&#x017F;&#x017F;er gar komlich/ und mit geringem Unko&#x017F;ten in die Statt<lb/>
und Land bringen/ nicht weniger auß dem El&#x017F;aß herauf u&#x0364;ber flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig herbrin-<lb/>
gen kan. Die Aeker/ Matten und Wa&#x0364;lder &#x017F;ein derge&#x017F;talt vermi&#x017F;cht/ und ab-<lb/>
getheilt/ auch mit vilfaltigen under&#x017F;chiedlichen Ba&#x0364;umen be&#x017F;ezt/ daß &#x017F;olche<lb/>
von weitem/ oder der Ho&#x0364;he herab/ einem wolgezierten Lu&#x017F;tgarten ganz gleich<lb/>
&#x017F;ehen. <hi rendition="#aq">Hafner</hi> Soloth. Schauplatz/ <hi rendition="#aq">Part. II. p.</hi> 317.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Schaffhau&#x017F;en</hi> hat ein &#x017F;ehr fruchtbar Land/ &#x017F;onderlich an ko&#x017F;tlichem<lb/>
Wein/ der rings um die Statt in gro&#x017F;&#x017F;er Menge wach&#x017F;et. Wie &#x017F;ich in di&#x017F;em<lb/><hi rendition="#aq">XII.</hi> Canton endet die Schweiz gegen Teut&#x017F;chland/ al&#x017F;o endet &#x017F;ich auch die<lb/>
Landsart/ daß die Berge in an&#x017F;ehung der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und ra&#x0364;uhe vilmehr Hügel zu<lb/>
nennen/ und u&#x0364;berall mit Korn ko&#x0364;nnen ange&#x017F;a&#x0364;yet werden/ al&#x017F;o daß di&#x017F;es Land<lb/>
gleich zu werden anfangt dem benachbarten Kornreichen Schwabenland. &#xA75B;c.</p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0177] Uri iſt mit ſeinen Thaͤleren überall zwiſchen hohen Bergen eingeſchloſſen/ genieſſet aber ſonderlich von dem Foͤn- oder Mittagwind vil Guttahten/ ge- ſtalten die Fruͤchte in dem Urnerboden fruͤher zeitig werden/ als in anderen/ von den hohen Gebirgen entfehrnteren Theilen des Schweizerlands/ darzu zwaren vil beytragt die ſtarke zurukprellung der an die Bergwaͤnde fallenden Sonnenſtralen/ welche in denen Thaͤleren Sommerszeit oft eine unertrag- liche Hitz erwecket/ und deßnahen zu gewahren/ daß die jenige ob gleich zwi- ſchen hohen Schnee- und Eisbergen ligende Thaͤler/ welche dem Biſ- oder Nordwind nicht offen ſtehen/ zum Akerbau/ und oft auch zur Weinpflanzung ſehr bequem ſeyn. Zug hat Getraͤid/ Wein/ Obs/ ſonderlich vil Caſta- nien um den See her/ nebſt fetten Weiden. Der Canton/ und das Biſchthum Baſel hat an mehrtheil Ohrten einen herꝛlichen Akerbau/ mit einem Mehlreichen und weiſſen Getraͤid/ alſo daß diſes Gebirg-Korn weit beſſer/ als das Suntgowiſche. An vilen enden hat es Weingewaͤchs/ ſonderlich um Baſel/ Liechſtall/ und Siſſach; item im Frickgow/ unter Olten herab. Allein iſt das Gebirgland hinder Telſch- berg hinein alſo winterlich/ daß da kein Wein wachſen mag/ auch an etlichen Ohrten/ ſonderlich im Freyen Berg/ und daſelbſt herum/ wenig Getraͤids bringt/ hat aber ſonſt/ wie das Land uͤberall/ zu Berg und Thal vil ſchoͤner Wieſen/ und Weyden/ mit vil Viehs. Urſtis Baßler Chron. Lib. I. cap. 1. Freyburg genieſſet nach Beſchaffenheit der groͤſſe des Lands/ gleiche Erden-Fruͤchte mit dem Canton Bern/ mit deme diſes X. Ohrt der Eid- gnoßſchaft umgeben. Das Solothurner Gebiet hat an allerhand Baumfruͤchten kei- nen Mangel. Jn der Vogthey Goͤßgen und Dorneck einen ſtarken Wein- bau/ an anderen Ohrten aber keinen/ zwar nicht/ daß der Boden darzu nicht geſchikt ſeye/ ſondern weilen man den Wein auß der Grafſchaft Neuenburg/ der Landſchaft Waat/ und dergleichen mehr Ohrten reichlich gehaben/ und darzu auf dem Waſſer gar komlich/ und mit geringem Unkoſten in die Statt und Land bringen/ nicht weniger auß dem Elſaß herauf uͤber fluͤſſig herbrin- gen kan. Die Aeker/ Matten und Waͤlder ſein dergeſtalt vermiſcht/ und ab- getheilt/ auch mit vilfaltigen underſchiedlichen Baͤumen beſezt/ daß ſolche von weitem/ oder der Hoͤhe herab/ einem wolgezierten Luſtgarten ganz gleich ſehen. Hafner Soloth. Schauplatz/ Part. II. p. 317. Schaffhauſen hat ein ſehr fruchtbar Land/ ſonderlich an koſtlichem Wein/ der rings um die Statt in groſſer Menge wachſet. Wie ſich in diſem XII. Canton endet die Schweiz gegen Teutſchland/ alſo endet ſich auch die Landsart/ daß die Berge in anſehung der groͤſſe und raͤuhe vilmehr Hügel zu nennen/ und uͤberall mit Korn koͤnnen angeſaͤyet werden/ alſo daß diſes Land gleich zu werden anfangt dem benachbarten Kornreichen Schwabenland. ꝛc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/177
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/177>, abgerufen am 28.11.2024.