Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.multos hausere profundae Damit die Reisenden vor dergleichen gefahren besicheret seyen/ und nicht kommen/
multos hausêre profundæ Damit die Reiſenden vor dergleichen gefahren beſicheret ſeyen/ und nicht kom̃en/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0094" n="(71)[71]"/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">multos hausêre profundæ<lb/> Vaſta mole nives, cúmque ipſis ſæpe juvencis<lb/> Naufraga candenti merguntur plauſtra barathro.</hi> </quote> </cit><lb/> <p>Damit die Reiſenden vor dergleichen gefahren beſicheret ſeyen/ und nicht<lb/> leicht/ weil alles uͤberſchneyet/ nebſt dem Weg in tieffem Schnee zu grund ge-<lb/> hen/ pflegen die Anwohnere der Berg ſtraſſen lange Stangen dem Waͤg<lb/> nach aufzurichten/ welche <hi rendition="#aq">Marcellinus</hi> heiſſet <hi rendition="#aq">ſtilos ligneos,</hi> die Puͤndtner<lb/><hi rendition="#aq">Stazas,</hi> damit die Reiſenden von einer zu der anderen fortſchreiten. Etwan<lb/> leget man auf einander ganze haͤuffen Stein/ wie oben auf dem Spluͤgen<lb/> zuſehen/ mit denen gar wol koͤnnen verglichen werden jene ſteinerne Bildſaͤu-<lb/> len/ welche auß Koͤniglicher Freygebigkeit auf denen hoͤchſten Doffriner-<lb/> Gebirgen/ ſo Schweden von Norwegen abſoͤnderen/ aufgerichtet worden/<lb/> nach der Zeugnuß <hi rendition="#aq">Olai Magni Gent Septentrion. Hiſtor. L. II. c.</hi> 15. Da-<lb/> mit diſere Berg-Straſſen/ das ganze Jahr hindurch gangbar ſeyen/ haben<lb/> die Obrigkeiten eines jeden Lands die ſach alſo angeordnet/ daß die benach-<lb/> barten Doͤrffer einer jeden Straß/ als eine ſolche iſt in Puͤndten die ſo ge-<lb/> nante <hi rendition="#aq">Via mala,</hi> ſelbige oͤffnen/ offen behalten/ welches geſchihet nicht ohne<lb/> groſſe muͤhe/ unkoͤſten/ und gefahr. Zu dem ende diſere Doͤrffer des Scha-<lb/> dens einkommen/ iſt angeſehen worden ein <hi rendition="#fr">Weggelt/</hi> welches ſie auch<lb/><hi rendition="#fr">Rutten</hi> nennen/ <hi rendition="#aq">à rumpendo,</hi> von brechung des Schnees/ und von denen<lb/> reiſenden an ſtatt eines Zolls forderen koͤnnen. Bey einnemmung diſes<lb/><hi rendition="#fr">Ruttengelds</hi> muͤſſen ſie ſich verpflichten/ die Wege offen zubehalten/ alles<lb/> ſchadhafte zuverbeſſeren/ ja auch den von ihrer verſaumnuß her entſtandenen<lb/> ſchaden zu erſetzen. Auf diſen Fuß wird denen ſo genanten <hi rendition="#fr">Fuhrleiteren</hi><lb/> vor eine gewiſſe Sum̃ das Amt der oͤffnung/ und verbeſſerung der Waͤgen<lb/> anvertrauet/ welche dann ihren Pflichten gemaͤß alle tag hingehen/ die Straſ-<lb/> ſen in augenſchein zunemmen/ und das noͤhtige durch die <hi rendition="#fr">Waͤger</hi> zu-<lb/> verbeſſeren. An etlichen Ohrten geſchihet diſe Waͤg-oͤffnung durch die<lb/><hi rendition="#fr">Rutter/</hi> (ſind Ochſen/ die man durch die Straſſen/ da ein neuer Schnee<lb/> gefallen/ hinfuͤhret/ und durch ihres Mittel denſelben bricht) man fuͤhret auch<lb/> der Straß nach durch diſe Ochſen/ oder auch Pferde/ lange Balken/ um<lb/> darmit die gebrochenen Wege abzuebenen. Kan man durch diſes Mittel den<lb/> Weg noch nicht aufthun/ ſo werden gewiſſe Maͤnner angeſtellet/ welche mit<lb/> Schauflen/ und anderen Jnſtrumenten den Schnee wegnemmen/ und alſo<lb/> auch den Weg oͤffnen; diejenige/ welche denen Gemſen oder Schneehuͤneren<lb/> gegen dem Winter nachgehen/ bedienen ſich/ um auf hohem Schnee fortzu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kom̃en/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [(71)[71]/0094]
multos hausêre profundæ
Vaſta mole nives, cúmque ipſis ſæpe juvencis
Naufraga candenti merguntur plauſtra barathro.
Damit die Reiſenden vor dergleichen gefahren beſicheret ſeyen/ und nicht
leicht/ weil alles uͤberſchneyet/ nebſt dem Weg in tieffem Schnee zu grund ge-
hen/ pflegen die Anwohnere der Berg ſtraſſen lange Stangen dem Waͤg
nach aufzurichten/ welche Marcellinus heiſſet ſtilos ligneos, die Puͤndtner
Stazas, damit die Reiſenden von einer zu der anderen fortſchreiten. Etwan
leget man auf einander ganze haͤuffen Stein/ wie oben auf dem Spluͤgen
zuſehen/ mit denen gar wol koͤnnen verglichen werden jene ſteinerne Bildſaͤu-
len/ welche auß Koͤniglicher Freygebigkeit auf denen hoͤchſten Doffriner-
Gebirgen/ ſo Schweden von Norwegen abſoͤnderen/ aufgerichtet worden/
nach der Zeugnuß Olai Magni Gent Septentrion. Hiſtor. L. II. c. 15. Da-
mit diſere Berg-Straſſen/ das ganze Jahr hindurch gangbar ſeyen/ haben
die Obrigkeiten eines jeden Lands die ſach alſo angeordnet/ daß die benach-
barten Doͤrffer einer jeden Straß/ als eine ſolche iſt in Puͤndten die ſo ge-
nante Via mala, ſelbige oͤffnen/ offen behalten/ welches geſchihet nicht ohne
groſſe muͤhe/ unkoͤſten/ und gefahr. Zu dem ende diſere Doͤrffer des Scha-
dens einkommen/ iſt angeſehen worden ein Weggelt/ welches ſie auch
Rutten nennen/ à rumpendo, von brechung des Schnees/ und von denen
reiſenden an ſtatt eines Zolls forderen koͤnnen. Bey einnemmung diſes
Ruttengelds muͤſſen ſie ſich verpflichten/ die Wege offen zubehalten/ alles
ſchadhafte zuverbeſſeren/ ja auch den von ihrer verſaumnuß her entſtandenen
ſchaden zu erſetzen. Auf diſen Fuß wird denen ſo genanten Fuhrleiteren
vor eine gewiſſe Sum̃ das Amt der oͤffnung/ und verbeſſerung der Waͤgen
anvertrauet/ welche dann ihren Pflichten gemaͤß alle tag hingehen/ die Straſ-
ſen in augenſchein zunemmen/ und das noͤhtige durch die Waͤger zu-
verbeſſeren. An etlichen Ohrten geſchihet diſe Waͤg-oͤffnung durch die
Rutter/ (ſind Ochſen/ die man durch die Straſſen/ da ein neuer Schnee
gefallen/ hinfuͤhret/ und durch ihres Mittel denſelben bricht) man fuͤhret auch
der Straß nach durch diſe Ochſen/ oder auch Pferde/ lange Balken/ um
darmit die gebrochenen Wege abzuebenen. Kan man durch diſes Mittel den
Weg noch nicht aufthun/ ſo werden gewiſſe Maͤnner angeſtellet/ welche mit
Schauflen/ und anderen Jnſtrumenten den Schnee wegnemmen/ und alſo
auch den Weg oͤffnen; diejenige/ welche denen Gemſen oder Schneehuͤneren
gegen dem Winter nachgehen/ bedienen ſich/ um auf hohem Schnee fortzu-
kom̃en/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |