Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.N. 14.) 13. Maj. 1705. Seltsamer Naturgeschichten Des Schweizer-Lands Wochentliche Erzehlung. Anhang von dem Pfefers-Bad. WAnn nun ein verständiger Arzet gleich einem erfahrnen Uhrenma- grund-
N. 14.) 13. Maj. 1705. Seltſamer Naturgeſchichten Des Schweizer-Lands Wochentliche Erzehlung. Anhang von dem Pfefers-Bad. WAnn nun ein verſtaͤndiger Arzet gleich einem erfahrnen Uhrenma- grund-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0076" n="(53)[53]"/> <fw place="top" type="header">N. 14.)</fw> <div n="1"> <dateline> <hi rendition="#et">13. <hi rendition="#aq">Maj.</hi> 1705.</hi> </dateline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <head> <hi rendition="#b">Seltſamer Naturgeſchichten<lb/> Des Schweizer-Lands<lb/> Wochentliche Erzehlung.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anhang von dem Pfefers-Bad.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann nun ein verſtaͤndiger Arzet gleich einem erfahrnen Uhrenma-<lb/> cher kennet den geſunden/ und kranknen Zuſtand diſes von Gott ſelbs<lb/> verfertigten Uhrenwerks/ und die wirkung des Pfeferswaſſers auß<lb/> ob eingefuͤhrten Gruͤnden herleitet nicht ſo faſt von unbekanten Mineralien/<lb/> als von der lauteren Quell der natuͤrlichen/ durchtringenden waͤrme/ der ſub-<lb/> til- und kleinheit aller theilen diſes Waſſers/ ſo wird er auß diſem einfalten<lb/> Grundſatz ohnſchwer faſſen koͤnnen/ wie daſſelbe auſſerlich durch die Bad-<lb/> oder innerlich durch die Trink-cur wirke/ wie es durch den Magen in die Ge-<lb/> daͤrme/ durch diſe in die aͤuſſerſten Loͤchlein der Milchgefaͤſſen/ und von dan-<lb/> nen in das Gebluͤt durch alle kleinſten aͤderlein gehe/ die hier und da ankle-<lb/> benden ſchleimerig-irꝛdiſchen theil aufloͤſe/ und außfuͤhre/ folglich die Ver-<lb/> ſtopfungen/ welche der meiſten Krankheiten urſachen ſeyn/ weghebe: Wie<lb/> uͤber diß auch diejenigen zaͤchen Feuchtigkeiten/ welche durch die innerliche<lb/> Trinkcur nicht haben koͤnnen aufgeloͤßt/ und auſſer den Leib gefuͤhret werden/<lb/> durch die aͤuſſere Badeur weiters verduͤnneret/ die Loͤchlein der Haut eroͤff-<lb/> net/ die Zaͤſerlin erweichet/ die kleinſten aͤderlein auf oben erklaͤrte weiſe auß-<lb/> gedehnet/ und die fremden unnuͤtzen theil/ theils durch den Schweiß/ theils<lb/> durch den Harn weggetriben werden/ worbey anfaͤnglich zwar entſtehet mat-<lb/> tigkeit der Gliedern/ und andere etwan weit außſehende/ und gefaͤhrliche Zu-<lb/> faͤlle/ hernach aber/ wann die Cur zu end/ oft auch erſt zuhauß/ der ganze Leib<lb/> widerum zu geſunden Kraͤften/ und das Gemuͤth zu froͤlichen Gedanken wi-<lb/> derkehret: Wer/ ſage ich/ die Natur und Wirkungen diſes Pfeferſiſchen<lb/> Heilwaſſers auf ſolche weiſe mit vernuͤnftigen gedanken erwiget/ eines jeden<lb/> Menſchen/ der ſeine Geſundheit zuerhalten/ oder wider zubringen ſorgfaͤltig<lb/> iſt/ beſchaffenheit in betrachtung zeuhet/ die Krankheiten kennet/ dero urſachen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">grund-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [(53)[53]/0076]
N. 14.)
13. Maj. 1705.
Seltſamer Naturgeſchichten
Des Schweizer-Lands
Wochentliche Erzehlung.
Anhang von dem Pfefers-Bad.
WAnn nun ein verſtaͤndiger Arzet gleich einem erfahrnen Uhrenma-
cher kennet den geſunden/ und kranknen Zuſtand diſes von Gott ſelbs
verfertigten Uhrenwerks/ und die wirkung des Pfeferswaſſers auß
ob eingefuͤhrten Gruͤnden herleitet nicht ſo faſt von unbekanten Mineralien/
als von der lauteren Quell der natuͤrlichen/ durchtringenden waͤrme/ der ſub-
til- und kleinheit aller theilen diſes Waſſers/ ſo wird er auß diſem einfalten
Grundſatz ohnſchwer faſſen koͤnnen/ wie daſſelbe auſſerlich durch die Bad-
oder innerlich durch die Trink-cur wirke/ wie es durch den Magen in die Ge-
daͤrme/ durch diſe in die aͤuſſerſten Loͤchlein der Milchgefaͤſſen/ und von dan-
nen in das Gebluͤt durch alle kleinſten aͤderlein gehe/ die hier und da ankle-
benden ſchleimerig-irꝛdiſchen theil aufloͤſe/ und außfuͤhre/ folglich die Ver-
ſtopfungen/ welche der meiſten Krankheiten urſachen ſeyn/ weghebe: Wie
uͤber diß auch diejenigen zaͤchen Feuchtigkeiten/ welche durch die innerliche
Trinkcur nicht haben koͤnnen aufgeloͤßt/ und auſſer den Leib gefuͤhret werden/
durch die aͤuſſere Badeur weiters verduͤnneret/ die Loͤchlein der Haut eroͤff-
net/ die Zaͤſerlin erweichet/ die kleinſten aͤderlein auf oben erklaͤrte weiſe auß-
gedehnet/ und die fremden unnuͤtzen theil/ theils durch den Schweiß/ theils
durch den Harn weggetriben werden/ worbey anfaͤnglich zwar entſtehet mat-
tigkeit der Gliedern/ und andere etwan weit außſehende/ und gefaͤhrliche Zu-
faͤlle/ hernach aber/ wann die Cur zu end/ oft auch erſt zuhauß/ der ganze Leib
widerum zu geſunden Kraͤften/ und das Gemuͤth zu froͤlichen Gedanken wi-
derkehret: Wer/ ſage ich/ die Natur und Wirkungen diſes Pfeferſiſchen
Heilwaſſers auf ſolche weiſe mit vernuͤnftigen gedanken erwiget/ eines jeden
Menſchen/ der ſeine Geſundheit zuerhalten/ oder wider zubringen ſorgfaͤltig
iſt/ beſchaffenheit in betrachtung zeuhet/ die Krankheiten kennet/ dero urſachen
grund-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |