Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite


TAB. II.

Das zweyte Kupferblatt bildet ab das Badhauß zu Pfefers/
wie es angesehen wird jenseits des Bachs
Tamina.

C. Stellet vor die endliche überführung des Wasser-canals über den Bach
Tamina F.
D. Der Gang/ auf welchem man hingehet zur Quelle.
G. Die Thüren/ durch welche man kommet auf den Gang.
H. Die Wasserröhren/ von welcher die Gäste trinken/ und dabey auf einem
kleinen Läublein spazieren.
S. Das Badhauß/ oder Losament selbs/ in welchem 5. Böden. 1. Der
Oberste. 2. Der Capellen Boden. 3. Der Kuchin Boden. 4. Der
Laternen Boden. 5. Der unterste.
T. Die Trinklaube/ auf welcher die Trinkgäste spazieren.
V. Die Bettler Kuchi.
W. Die Seite gegen Valenz.
Y. Die Seite oder Felsichte Wand gegen dem Kloster.
X. Der Orth/ wo die Bäder sind/ und das Wasser ablauft.
Z. Fünf neben einander stehende Seeret.
TAB. III.

Das dritte Kupferblatt zeiget an/ wie die Wasserleitung an de-
nen hohen und finsteren Feiswänden/ nächst dem rauschenden
Taminna Bach fortgesetzet/ und die Canäle im Win-
ter versorget werden.

A. Jst ein Brücklein/ über welches die Canäle getragen/ und abgelegt wer-
den in die Höle D.
B. Jst die linke seite/ worinn man zur Quell hingehet.
C. Die rechte Seite.
* Sind Balken/ die in die Felsen selbs eingesenket/ auf welchen die Canä-
le/ und der Gang selbs/ ligen.
Tab. IV.


TAB. II.

Das zweyte Kupferblatt bildet ab das Badhauß zu Pfefers/
wie es angeſehen wird jenſeits des Bachs
Tamina.

C. Stellet vor die endliche uͤberfuͤhrung des Waſſer-canals uͤber den Bach
Tamina F.
D. Der Gang/ auf welchem man hingehet zur Quelle.
G. Die Thuͤren/ durch welche man kommet auf den Gang.
H. Die Waſſerꝛoͤhren/ von welcher die Gaͤſte trinken/ und dabey auf einem
kleinen Laͤublein ſpazieren.
S. Das Badhauß/ oder Loſament ſelbs/ in welchem 5. Boͤden. 1. Der
Oberſte. 2. Der Capellen Boden. 3. Der Kuchin Boden. 4. Der
Laternen Boden. 5. Der unterſte.
T. Die Trinklaube/ auf welcher die Trinkgaͤſte ſpazieren.
V. Die Bettler Kuchi.
W. Die Seite gegen Valenz.
Y. Die Seite oder Felſichte Wand gegen dem Kloſter.
X. Der Orth/ wo die Baͤder ſind/ und das Waſſer ablauft.
Z. Fuͤnf neben einander ſtehende Seeret.
TAB. III.

Das dritte Kupferblatt zeiget an/ wie die Waſſerleitung an de-
nen hohen und finſteren Feiswaͤnden/ naͤchſt dem rauſchenden
Taminna Bach fortgeſetzet/ und die Canaͤle im Win-
ter verſorget werden.

A. Jſt ein Bruͤcklein/ uͤber welches die Canaͤle getragen/ und abgelegt wer-
den in die Hoͤle D.
B. Jſt die linke ſeite/ worinn man zur Quell hingehet.
C. Die rechte Seite.
* Sind Balken/ die in die Felſen ſelbs eingeſenket/ auf welchen die Canaͤ-
le/ und der Gang ſelbs/ ligen.
Tab. IV.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0068"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TAB.</hi> II.</hi> </head><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">Das zweyte Kupferblatt bildet ab das Badhauß zu Pfefers/<lb/>
wie es ange&#x017F;ehen wird jen&#x017F;eits des Bachs<lb/><hi rendition="#aq">Tamina.</hi></hi> </p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">C.</hi> Stellet vor die endliche u&#x0364;berfu&#x0364;hrung des Wa&#x017F;&#x017F;er-canals u&#x0364;ber den Bach<lb/><hi rendition="#aq">Tamina F.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">D.</hi> Der <hi rendition="#fr">Gang/</hi> auf welchem man hingehet zur Quelle.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">G.</hi> Die Thu&#x0364;ren/ durch welche man kommet auf den Gang.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">H.</hi> Die Wa&#x017F;&#x017F;er&#xA75B;o&#x0364;hren/ von welcher die Ga&#x0364;&#x017F;te trinken/ und dabey auf einem<lb/>
kleinen La&#x0364;ublein &#x017F;pazieren.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">S.</hi> Das <hi rendition="#fr">Badhauß/</hi> oder Lo&#x017F;ament &#x017F;elbs/ in welchem 5. Bo&#x0364;den. 1. Der<lb/>
Ober&#x017F;te. 2. Der Capellen Boden. 3. Der Kuchin Boden. 4. Der<lb/>
Laternen Boden. 5. Der unter&#x017F;te.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">T.</hi> Die <hi rendition="#fr">Trinklaube/</hi> auf welcher die Trinkga&#x0364;&#x017F;te &#x017F;pazieren.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">V.</hi> Die <hi rendition="#fr">Bettler Kuchi.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">W.</hi> Die Seite gegen Valenz.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Y.</hi> Die Seite oder Fel&#x017F;ichte Wand gegen dem Klo&#x017F;ter.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">X.</hi> Der Orth/ wo die Ba&#x0364;der &#x017F;ind/ und das Wa&#x017F;&#x017F;er ablauft.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Z.</hi> Fu&#x0364;nf neben einander &#x017F;tehende Seeret.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TAB.</hi> III.</hi> </head><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">Das dritte Kupferblatt zeiget an/ wie die Wa&#x017F;&#x017F;erleitung an de-<lb/>
nen hohen und fin&#x017F;teren Feiswa&#x0364;nden/ na&#x0364;ch&#x017F;t dem rau&#x017F;chenden<lb/><hi rendition="#aq">Taminna</hi> Bach fortge&#x017F;etzet/ und die Cana&#x0364;le im Win-<lb/>
ter ver&#x017F;orget werden.</hi> </p><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">A.</hi> J&#x017F;t ein Bru&#x0364;cklein/ u&#x0364;ber welches die Cana&#x0364;le getragen/ und abgelegt wer-<lb/>
den in die Ho&#x0364;le <hi rendition="#aq">D.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">B.</hi> J&#x017F;t die linke &#x017F;eite/ worinn man zur Quell hingehet.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">C.</hi> Die rechte Seite.</item><lb/>
            <item>* Sind Balken/ die in die Fel&#x017F;en &#x017F;elbs einge&#x017F;enket/ auf welchen die Cana&#x0364;-<lb/>
le/ und der Gang &#x017F;elbs/ ligen.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Tab. IV.</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0068] TAB. II. Das zweyte Kupferblatt bildet ab das Badhauß zu Pfefers/ wie es angeſehen wird jenſeits des Bachs Tamina. C. Stellet vor die endliche uͤberfuͤhrung des Waſſer-canals uͤber den Bach Tamina F. D. Der Gang/ auf welchem man hingehet zur Quelle. G. Die Thuͤren/ durch welche man kommet auf den Gang. H. Die Waſſerꝛoͤhren/ von welcher die Gaͤſte trinken/ und dabey auf einem kleinen Laͤublein ſpazieren. S. Das Badhauß/ oder Loſament ſelbs/ in welchem 5. Boͤden. 1. Der Oberſte. 2. Der Capellen Boden. 3. Der Kuchin Boden. 4. Der Laternen Boden. 5. Der unterſte. T. Die Trinklaube/ auf welcher die Trinkgaͤſte ſpazieren. V. Die Bettler Kuchi. W. Die Seite gegen Valenz. Y. Die Seite oder Felſichte Wand gegen dem Kloſter. X. Der Orth/ wo die Baͤder ſind/ und das Waſſer ablauft. Z. Fuͤnf neben einander ſtehende Seeret. TAB. III. Das dritte Kupferblatt zeiget an/ wie die Waſſerleitung an de- nen hohen und finſteren Feiswaͤnden/ naͤchſt dem rauſchenden Taminna Bach fortgeſetzet/ und die Canaͤle im Win- ter verſorget werden. A. Jſt ein Bruͤcklein/ uͤber welches die Canaͤle getragen/ und abgelegt wer- den in die Hoͤle D. B. Jſt die linke ſeite/ worinn man zur Quell hingehet. C. Die rechte Seite. * Sind Balken/ die in die Felſen ſelbs eingeſenket/ auf welchen die Canaͤ- le/ und der Gang ſelbs/ ligen. Tab. IV.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/68
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/68>, abgerufen am 24.11.2024.