Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.können über See kommen. Weiters ist zusehen der Mürtsch-Stock/ Von bereitung der Milch und Milchspeisen/ wie solche auf denen hohen Alpen geschihet. VNder denen Wundergaben/ damit der gütigste Gott unsere Eidgnös- Von des Sennen Person/ Amt/ und Behausung. ES ist der Senn ins gemein ein ehrlicher/ aufrichtiger Mann/ ja ein ab- lehrten
koͤnnen uͤber See kommen. Weiters iſt zuſehen der Muͤrtſch-Stock/ Von bereitung der Milch und Milchſpeiſen/ wie ſolche auf denen hohen Alpen geſchihet. VNder denen Wundergaben/ damit der guͤtigſte Gott unſere Eidgnoͤſ- Von des Sennen Perſon/ Amt/ und Behauſung. ES iſt der Senn ins gemein ein ehrlicher/ aufrichtiger Mañ/ ja ein ab- lehrten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0041" n="30"/> koͤnnen uͤber See kommen. Weiters iſt zuſehen der <hi rendition="#fr">Muͤrtſch-Stock/<lb/> Moͤrtſchen/</hi> zu deſſen Anfang abflieſſet der <hi rendition="#fr">Filtzbach.</hi> Jn der oberſten<lb/> Felſen-Spitze diſes Glarniſchen Bergs iſt eine von Natur durchgegrabene<lb/> Hoͤle/ durch welche man an einem gewiſſen Ohrt des Sees den Himmel ſi-<lb/> het. Auf deſſen Mittaͤgiger oder Glarnerſeiten war vor deme ein gutes<lb/><hi rendition="#fr">Silber-Bergwerck/</hi> welches jezund ungebauet liget. An dem See iſt<lb/> das Dorff <hi rendition="#fr">Muͤllihaar/</hi> und das <hi rendition="#fr">Muͤllethal.</hi> Weiters kommet der<lb/><hi rendition="#fr">Kyretzer-Berg/</hi> auf deme das Dorff <hi rendition="#fr">Kyretzen: Murgen/</hi> allwo<lb/> eine <hi rendition="#fr">Eiſenſchmelze; Quarten</hi> mit dem <hi rendition="#fr">Quartnerberg; Tertzen/<lb/> und Terznerberg; Mols/ und Molſerberg/ Rouͤſchyben/</hi> ein klei-<lb/> nes Berglein/ nebſt deme die <hi rendition="#fr">Aa</hi> einflieſſet in den Wallenſtatter-See. Uber<lb/> diſe Berg ſtrecket ſich die <hi rendition="#fr">Spitzmeil/</hi> ein hohes Glarniſches Gebirg/ welches<lb/> den Nahmen ſcheintherzuholen von ſeiner zugeſpizcen geſtalt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von bereitung der Milch und Milchſpeiſen/ wie ſolche<lb/> auf denen hohen Alpen geſchihet.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Nder denen Wundergaben/ damit der guͤtigſte Gott unſere Eidgnoͤſ-<lb/> ſiſche Lande/ gleich vor altem das Land Canaan/ ſegnet/ iſt nicht die<lb/> geringſte die <hi rendition="#fr">Milch/</hi> von deren bereitung das jenige in moͤglicher kuͤr-<lb/> ze dem geehrten/ ſonderlich Milchliebenden/ Leſer mittheilen werde/ was auß<lb/> eigener Erfahrung auf den hoͤchſten Alpgebirgen geſehen/ darbey dann ver-<lb/> hoffentlich das ſeinige wird finden der gemeine/ und Baursmann/ der<lb/> Vatterlaͤndiſche Geſchicht-Schreiber/ der gelehrte Woͤrter-Samler/ und<lb/> Außleger/ der verſtaͤndige Arzet; und jeder gebetten wird zu enderen/ zubeſ-<lb/> ſeren/ zu mehren/ was ihne zu einer follkom̃neren Milch-Hiſtori dienlich dun-<lb/> ken wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von des Sennen Perſon/ Amt/ und Behauſung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt der <hi rendition="#fr">Senn</hi> ins gemein ein ehrlicher/ aufrichtiger Mañ/ ja ein ab-<lb/> truck der alten Schweizeriſchen/ und redlichen/ einfalt/ ſowol in ſeinem<lb/> leben/ als thun; bekleidet mit einem rauchen/ ehrbaren Kittel/ beſchuͤ-<lb/> het mit <hi rendition="#fr">Holzſchuhen/</hi> die er mit zweyen ledernen Riemen uͤber die bloſſen<lb/> Fuͤſſe anbindet/ gleich den Alten Teutſchen/ <hi rendition="#aq">quorum ſoleas ex Arboris lib-<lb/> ro fabrefactas funiculus in planta pedis adſtringit,</hi> nach der Zeugnuß<lb/><hi rendition="#aq">Cluver. Germ. Antiq. L. l, c.</hi> 16. und der abbildung/ welche in ſeinem ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lehrten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0041]
koͤnnen uͤber See kommen. Weiters iſt zuſehen der Muͤrtſch-Stock/
Moͤrtſchen/ zu deſſen Anfang abflieſſet der Filtzbach. Jn der oberſten
Felſen-Spitze diſes Glarniſchen Bergs iſt eine von Natur durchgegrabene
Hoͤle/ durch welche man an einem gewiſſen Ohrt des Sees den Himmel ſi-
het. Auf deſſen Mittaͤgiger oder Glarnerſeiten war vor deme ein gutes
Silber-Bergwerck/ welches jezund ungebauet liget. An dem See iſt
das Dorff Muͤllihaar/ und das Muͤllethal. Weiters kommet der
Kyretzer-Berg/ auf deme das Dorff Kyretzen: Murgen/ allwo
eine Eiſenſchmelze; Quarten mit dem Quartnerberg; Tertzen/
und Terznerberg; Mols/ und Molſerberg/ Rouͤſchyben/ ein klei-
nes Berglein/ nebſt deme die Aa einflieſſet in den Wallenſtatter-See. Uber
diſe Berg ſtrecket ſich die Spitzmeil/ ein hohes Glarniſches Gebirg/ welches
den Nahmen ſcheintherzuholen von ſeiner zugeſpizcen geſtalt.
Von bereitung der Milch und Milchſpeiſen/ wie ſolche
auf denen hohen Alpen geſchihet.
VNder denen Wundergaben/ damit der guͤtigſte Gott unſere Eidgnoͤſ-
ſiſche Lande/ gleich vor altem das Land Canaan/ ſegnet/ iſt nicht die
geringſte die Milch/ von deren bereitung das jenige in moͤglicher kuͤr-
ze dem geehrten/ ſonderlich Milchliebenden/ Leſer mittheilen werde/ was auß
eigener Erfahrung auf den hoͤchſten Alpgebirgen geſehen/ darbey dann ver-
hoffentlich das ſeinige wird finden der gemeine/ und Baursmann/ der
Vatterlaͤndiſche Geſchicht-Schreiber/ der gelehrte Woͤrter-Samler/ und
Außleger/ der verſtaͤndige Arzet; und jeder gebetten wird zu enderen/ zubeſ-
ſeren/ zu mehren/ was ihne zu einer follkom̃neren Milch-Hiſtori dienlich dun-
ken wird.
Von des Sennen Perſon/ Amt/ und Behauſung.
ES iſt der Senn ins gemein ein ehrlicher/ aufrichtiger Mañ/ ja ein ab-
truck der alten Schweizeriſchen/ und redlichen/ einfalt/ ſowol in ſeinem
leben/ als thun; bekleidet mit einem rauchen/ ehrbaren Kittel/ beſchuͤ-
het mit Holzſchuhen/ die er mit zweyen ledernen Riemen uͤber die bloſſen
Fuͤſſe anbindet/ gleich den Alten Teutſchen/ quorum ſoleas ex Arboris lib-
ro fabrefactas funiculus in planta pedis adſtringit, nach der Zeugnuß
Cluver. Germ. Antiq. L. l, c. 16. und der abbildung/ welche in ſeinem ge-
lehrten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/41 |
Zitationshilfe: | Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/41>, abgerufen am 16.02.2025. |