Von denen ursachen der Lauwinen.
Es kan eine Lauwin erwecket werden von allem dem/ was unmittel-
bar/ oder mittelbar durch die Luft/ kan den auf Bergen ligenden Schnee be-
wegen/ und zum abschlipfen veranlasen/ als zum Exempel/ der frisch gefallene
Schnee selbs/ der beweglicher/ als ein verlegener/ ist; die von Bäumen/ oder
Felsen abfallende Schneeflocken/ oder obangezogene Schneewäheten: Die
verfaulten Bäume selbs/ welche vor alter zerfallen; der thon der Schellen/
Glocken/ Pistolen/ oder anderen Feurrohren; die stimmen der rüffenden/
oder auch nurmit einander redenden Reisenden; der Regen; die Frühlings-
wärme: die Gemßthiere/ Schneehüner/ und alle andere Vögel. Alle dise
Ursachen/ und jede derselben/ können auch durch die geringste bewegung et-
was wenigs lucken/ oder hangenden Schnee von seinem Ort entwegen/ wel-
ches dann in währendem abfallen sowol an stärke/ als grösse solcher gestalt zu-
nimmet/ das endlich darauß wird ein Hauß- und Berggrosse Schneeballen/
welche alles/ was ihro aufstosset/ die Bäume/ Felsen/ Gems- und andere Thie-
re/ Menschen/ Häuser mit sich fort- und an den Fuß des Bergs führet/ und
auch im Thal etliche Jucharten Felds bedecket/ so das er oft in einem Jahr
alldort nicht mag föllig verschmilzen.
Von nöthigen Bewahr- und Rettungs-mittlen auß
den Lauwinen.
Gleichwie in Krankheiten/ und anderem Ungemach/ so uns Menschen
begegnen kan/ man billich sorgfältig ist/ wie man sich vorsehen/ oder so man
mit unglück überfallen worden/ widerum darauß retten möge/ also bedienen
sich auch die Einwohner hoher Gebirgen allerhand Mittlen/ dardurch sie
sich/ und die Reisenden/ wahrnen/ ihre Häuser/ Ställe/ und Viehe vor den
Lauwinen vergaumen/ und auß denselben widerum retten mögen. Ein klu-
ger Architectus, oder Baumeister/ gibet nebst anderen Bau-Reglen ach-
tung auf die Situation, oder Lägerstatt des Baus/ wo er den/ oder die be-
sondern Gemächer desselben hinsetzen sol. Nun ist zwar unserer Aelpleren
Architectur so einfaltig/ als etwas seyn kan/ daß sie auch vorbilden kan die
Gebäue unserer Altvätteren in der famille Adams/ wie zum theil auß N. 8.
pag 30. 31. zuersehen: Gleichwol wissen sie ganz wol bey anlegung ganzer
Dorfferen/ oder besondern Häuseren/ und Ställen/ achtung zugeben auf die
von der Situation herzuleitende Reglen/ in deme sie niemalen/ oder nicht
leicht/ wegen gefahr der Lauwenen/ an dem Fuß eines gächstozigen Bergs
bauen/ es were dann sach/ daß ein vorstehender Hügel/ oder obstehender Wald
so
Von denen urſachen der Lauwinen.
Es kan eine Lauwin erwecket werden von allem dem/ was unmittel-
bar/ oder mittelbar durch die Luft/ kan den auf Bergen ligenden Schnee be-
wegen/ und zum abſchlipfen veranlaſen/ als zum Exempel/ der friſch gefallene
Schnee ſelbs/ der beweglicher/ als ein verlegener/ iſt; die von Baͤumen/ oder
Felſen abfallende Schneeflocken/ oder obangezogene Schneewaͤheten: Die
verfaulten Baͤume ſelbs/ welche vor alter zerfallen; der thon der Schellen/
Glocken/ Piſtolen/ oder anderen Feurꝛohren; die ſtimmen der ruͤffenden/
oder auch nurmit einander redenden Reiſenden; der Regen; die Fruͤhlings-
waͤrme: die Gemßthiere/ Schneehuͤner/ und alle andere Voͤgel. Alle diſe
Urſachen/ und jede derſelben/ koͤnnen auch durch die geringſte bewegung et-
was wenigs lucken/ oder hangenden Schnee von ſeinem Ort entwegen/ wel-
ches dann in waͤhrendem abfallen ſowol an ſtaͤrke/ als groͤſſe ſolcher geſtalt zu-
nimmet/ das endlich darauß wird ein Hauß- und Berggroſſe Schneeballen/
welche alles/ was ihro aufſtoſſet/ die Baͤume/ Felſen/ Gemſ- und andere Thie-
re/ Menſchen/ Haͤuſer mit ſich fort- und an den Fuß des Bergs fuͤhret/ und
auch im Thal etliche Jucharten Felds bedecket/ ſo das er oft in einem Jahr
alldort nicht mag foͤllig verſchmilzen.
Von noͤthigen Bewahr- und Rettungs-mittlen auß
den Lauwinen.
Gleichwie in Krankheiten/ und anderem Ungemach/ ſo uns Menſchen
begegnen kan/ man billich ſorgfaͤltig iſt/ wie man ſich vorſehen/ oder ſo man
mit ungluͤck uͤberfallen worden/ widerum darauß retten moͤge/ alſo bedienen
ſich auch die Einwohner hoher Gebirgen allerhand Mittlen/ dardurch ſie
ſich/ und die Reiſenden/ wahrnen/ ihre Haͤuſer/ Staͤlle/ und Viehe vor den
Lauwinen vergaumen/ und auß denſelben widerum retten moͤgen. Ein klu-
ger Architectus, oder Baumeiſter/ gibet nebſt anderen Bau-Reglen ach-
tung auf die Situation, oder Laͤgerſtatt des Baus/ wo er den/ oder die be-
ſondern Gemaͤcher deſſelben hinſetzen ſol. Nun iſt zwar unſerer Aelpleren
Architectur ſo einfaltig/ als etwas ſeyn kan/ daß ſie auch vorbilden kan die
Gebaͤue unſerer Altvaͤtteren in der famille Adams/ wie zum theil auß N. 8.
pag 30. 31. zuerſehen: Gleichwol wiſſen ſie ganz wol bey anlegung ganzer
Dorfferen/ oder beſondern Haͤuſeren/ und Staͤllen/ achtung zugeben auf die
von der Situation herzuleitende Reglen/ in deme ſie niemalen/ oder nicht
leicht/ wegen gefahr der Lauwenen/ an dem Fuß eines gaͤchſtozigen Bergs
bauen/ es were dañ ſach/ daß ein vorſtehender Huͤgel/ oder obſtehender Wald
ſo
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<pb facs="#f0188" n="(151)[151]"/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#b">Von denen urſachen der Lauwinen.</hi> </head><lb/>
<p>Es kan eine Lauwin erwecket werden von allem dem/ was unmittel-<lb/>
bar/ oder mittelbar durch die Luft/ kan den auf Bergen ligenden Schnee be-<lb/>
wegen/ und zum abſchlipfen veranlaſen/ als zum Exempel/ der friſch gefallene<lb/>
Schnee ſelbs/ der beweglicher/ als ein verlegener/ iſt; die von Baͤumen/ oder<lb/>
Felſen abfallende Schneeflocken/ oder obangezogene Schneewaͤheten: Die<lb/>
verfaulten Baͤume ſelbs/ welche vor alter zerfallen; der thon der Schellen/<lb/>
Glocken/ Piſtolen/ oder anderen Feurꝛohren; die ſtimmen der ruͤffenden/<lb/>
oder auch nurmit einander redenden Reiſenden; der Regen; die Fruͤhlings-<lb/>
waͤrme: die Gemßthiere/ Schneehuͤner/ und alle andere Voͤgel. Alle diſe<lb/>
Urſachen/ und jede derſelben/ koͤnnen auch durch die geringſte bewegung et-<lb/>
was wenigs lucken/ oder hangenden Schnee von ſeinem Ort entwegen/ wel-<lb/>
ches dann in waͤhrendem abfallen ſowol an ſtaͤrke/ als groͤſſe ſolcher geſtalt zu-<lb/>
nimmet/ das endlich darauß wird ein Hauß- und Berggroſſe Schneeballen/<lb/>
welche alles/ was ihro aufſtoſſet/ die Baͤume/ Felſen/ Gemſ- und andere Thie-<lb/>
re/ Menſchen/ Haͤuſer mit ſich fort- und an den Fuß des Bergs fuͤhret/ und<lb/>
auch im Thal etliche Jucharten Felds bedecket/ ſo das er oft in einem Jahr<lb/>
alldort nicht mag foͤllig verſchmilzen.</p>
</div><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#b">Von noͤthigen Bewahr- und Rettungs-mittlen auß<lb/>
den Lauwinen.</hi> </head><lb/>
<p>Gleichwie in Krankheiten/ und anderem Ungemach/ ſo uns Menſchen<lb/>
begegnen kan/ man billich ſorgfaͤltig iſt/ wie man ſich vorſehen/ oder ſo man<lb/>
mit ungluͤck uͤberfallen worden/ widerum darauß retten moͤge/ alſo bedienen<lb/>
ſich auch die Einwohner hoher Gebirgen allerhand Mittlen/ dardurch ſie<lb/>
ſich/ und die Reiſenden/ wahrnen/ ihre Haͤuſer/ Staͤlle/ und Viehe vor den<lb/>
Lauwinen vergaumen/ und auß denſelben widerum retten moͤgen. Ein klu-<lb/>
ger <hi rendition="#aq">Architectus,</hi> oder Baumeiſter/ gibet nebſt anderen Bau-Reglen ach-<lb/>
tung auf die <hi rendition="#aq">Situation,</hi> oder Laͤgerſtatt des Baus/ wo er den/ oder die be-<lb/>
ſondern Gemaͤcher deſſelben hinſetzen ſol. Nun iſt zwar unſerer Aelpleren<lb/><hi rendition="#aq">Architectur</hi> ſo einfaltig/ als etwas ſeyn kan/ daß ſie auch vorbilden kan die<lb/>
Gebaͤue unſerer Altvaͤtteren in der <hi rendition="#aq">famille</hi> Adams/ wie zum theil auß <hi rendition="#aq">N. 8.<lb/>
pag 30. 31.</hi> zuerſehen: Gleichwol wiſſen ſie ganz wol bey anlegung ganzer<lb/>
Dorfferen/ oder beſondern Haͤuſeren/ und Staͤllen/ achtung zugeben auf die<lb/>
von der <hi rendition="#aq">Situation</hi> herzuleitende Reglen/ in deme ſie niemalen/ oder nicht<lb/>
leicht/ wegen gefahr der Lauwenen/ an dem Fuß eines gaͤchſtozigen Bergs<lb/>
bauen/ es were dañ ſach/ daß ein vorſtehender Huͤgel/ oder obſtehender Wald<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[(151)[151]/0188]
Von denen urſachen der Lauwinen.
Es kan eine Lauwin erwecket werden von allem dem/ was unmittel-
bar/ oder mittelbar durch die Luft/ kan den auf Bergen ligenden Schnee be-
wegen/ und zum abſchlipfen veranlaſen/ als zum Exempel/ der friſch gefallene
Schnee ſelbs/ der beweglicher/ als ein verlegener/ iſt; die von Baͤumen/ oder
Felſen abfallende Schneeflocken/ oder obangezogene Schneewaͤheten: Die
verfaulten Baͤume ſelbs/ welche vor alter zerfallen; der thon der Schellen/
Glocken/ Piſtolen/ oder anderen Feurꝛohren; die ſtimmen der ruͤffenden/
oder auch nurmit einander redenden Reiſenden; der Regen; die Fruͤhlings-
waͤrme: die Gemßthiere/ Schneehuͤner/ und alle andere Voͤgel. Alle diſe
Urſachen/ und jede derſelben/ koͤnnen auch durch die geringſte bewegung et-
was wenigs lucken/ oder hangenden Schnee von ſeinem Ort entwegen/ wel-
ches dann in waͤhrendem abfallen ſowol an ſtaͤrke/ als groͤſſe ſolcher geſtalt zu-
nimmet/ das endlich darauß wird ein Hauß- und Berggroſſe Schneeballen/
welche alles/ was ihro aufſtoſſet/ die Baͤume/ Felſen/ Gemſ- und andere Thie-
re/ Menſchen/ Haͤuſer mit ſich fort- und an den Fuß des Bergs fuͤhret/ und
auch im Thal etliche Jucharten Felds bedecket/ ſo das er oft in einem Jahr
alldort nicht mag foͤllig verſchmilzen.
Von noͤthigen Bewahr- und Rettungs-mittlen auß
den Lauwinen.
Gleichwie in Krankheiten/ und anderem Ungemach/ ſo uns Menſchen
begegnen kan/ man billich ſorgfaͤltig iſt/ wie man ſich vorſehen/ oder ſo man
mit ungluͤck uͤberfallen worden/ widerum darauß retten moͤge/ alſo bedienen
ſich auch die Einwohner hoher Gebirgen allerhand Mittlen/ dardurch ſie
ſich/ und die Reiſenden/ wahrnen/ ihre Haͤuſer/ Staͤlle/ und Viehe vor den
Lauwinen vergaumen/ und auß denſelben widerum retten moͤgen. Ein klu-
ger Architectus, oder Baumeiſter/ gibet nebſt anderen Bau-Reglen ach-
tung auf die Situation, oder Laͤgerſtatt des Baus/ wo er den/ oder die be-
ſondern Gemaͤcher deſſelben hinſetzen ſol. Nun iſt zwar unſerer Aelpleren
Architectur ſo einfaltig/ als etwas ſeyn kan/ daß ſie auch vorbilden kan die
Gebaͤue unſerer Altvaͤtteren in der famille Adams/ wie zum theil auß N. 8.
pag 30. 31. zuerſehen: Gleichwol wiſſen ſie ganz wol bey anlegung ganzer
Dorfferen/ oder beſondern Haͤuſeren/ und Staͤllen/ achtung zugeben auf die
von der Situation herzuleitende Reglen/ in deme ſie niemalen/ oder nicht
leicht/ wegen gefahr der Lauwenen/ an dem Fuß eines gaͤchſtozigen Bergs
bauen/ es were dañ ſach/ daß ein vorſtehender Huͤgel/ oder obſtehender Wald
ſo