Scherer, Wilhelm: Poetik. Hrsg. v. Richard M. Meyer. Berlin, 1888.psc_277.001 Anhang. psc_277.002 Ich gebe im Folgenden Bericht über die von Scherer dem psc_277.003 Jnhalt. psc_277.010 Den gesammten Inhalt des Collegs umfassen vier ältere psc_277.011 Erster Entwurf. Datirt 1875. 11 numerirte Octavblätter psc_277.013 Der Dichter. psc_277.015I. a) Natur der dichterischen Phantasie. psc_277.016b) Nöthigung zum Produciren, Motive. Gunst der Stunde. psc_277.017II. Stand. psc_277.018a) Wodurch bedingt; psc_277.019b) Wie wirkend: 1. wirkend auf Ansehen des Dichters, auf Werth psc_277.020 2. wirkend auf Art und Beschaffenheit der Poesie. psc_277.022 psc_277.001 Anhang. psc_277.002 Ich gebe im Folgenden Bericht über die von Scherer dem psc_277.003 Jnhalt. psc_277.010 Den gesammten Inhalt des Collegs umfassen vier ältere psc_277.011 Erster Entwurf. Datirt 1875. 11 numerirte Octavblätter psc_277.013 Der Dichter. psc_277.015I. a) Natur der dichterischen Phantasie. psc_277.016b) Nöthigung zum Produciren, Motive. Gunst der Stunde. psc_277.017II. Stand. psc_277.018a) Wodurch bedingt; psc_277.019b) Wie wirkend: 1. wirkend auf Ansehen des Dichters, auf Werth psc_277.020 2. wirkend auf Art und Beschaffenheit der Poesie. psc_277.022 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0293" n="E277"/> </div> </div> </body> <back> <div n="1"> <lb n="psc_277.001"/> <head> <hi rendition="#c">Anhang.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lb n="psc_277.002"/> <p> <hi rendition="#aq">Ich gebe im Folgenden Bericht über die von Scherer dem <lb n="psc_277.003"/> Heft der „Poetik“ beigelegten Papiere. Da eine bestimmte <lb n="psc_277.004"/> Ordnung in denselben nicht ersichtlich war, ordne ich sie denjenigen <lb n="psc_277.005"/> Theilen des Textes bei, zu welchen sie in der nächsten <lb n="psc_277.006"/> Beziehung stehen. Im Übrigen habe ich über mein Verfahren <lb n="psc_277.007"/> bei der Verwerthung dieser Blätter in meiner Vorbemerkung <lb n="psc_277.008"/> Rechenschaft abgelegt</hi>.</p> <lb n="psc_277.009"/> <p> <hi rendition="#c">Jnhalt.</hi> </p> <lb n="psc_277.010"/> <p> <hi rendition="#aq">Den gesammten Inhalt des Collegs umfassen vier ältere <lb n="psc_277.011"/> Entwürfe Scherers</hi>:</p> <lb n="psc_277.012"/> <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Erster Entwurf.</hi> Datirt 1875. 11 numerirte Octavblätter <lb n="psc_277.013"/> sammt 6 unnumerirten Blättern, die einzelne Notizen enthalten</hi>:</p> <lb n="psc_277.014"/> <p> <hi rendition="#g">Der Dichter.</hi></p> <lb n="psc_277.015"/> <p> <hi rendition="#aq">I. a</hi>) Natur der dichterischen Phantasie.</p> <lb n="psc_277.016"/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">b</hi>) Nöthigung zum Produciren, Motive. Gunst der Stunde.</hi> </p> <lb n="psc_277.017"/> <p> <hi rendition="#aq">II</hi>. Stand.</p> <lb n="psc_277.018"/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">a</hi>) Wodurch bedingt;</hi> </p> <lb n="psc_277.019"/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">b</hi>) Wie wirkend: 1. wirkend auf Ansehen des Dichters, auf Werth <lb n="psc_277.020"/> des Berufs.</hi> </p> <lb n="psc_277.021"/> <p> <hi rendition="#et2">2. wirkend auf Art und Beschaffenheit der Poesie. <lb n="psc_277.022"/> Rückschlüsse auf unbekannte Zeiten und Orte.</hi> </p> </div> </back> </text> </TEI> [E277/0293]
psc_277.001
Anhang.
psc_277.002
Ich gebe im Folgenden Bericht über die von Scherer dem psc_277.003
Heft der „Poetik“ beigelegten Papiere. Da eine bestimmte psc_277.004
Ordnung in denselben nicht ersichtlich war, ordne ich sie denjenigen psc_277.005
Theilen des Textes bei, zu welchen sie in der nächsten psc_277.006
Beziehung stehen. Im Übrigen habe ich über mein Verfahren psc_277.007
bei der Verwerthung dieser Blätter in meiner Vorbemerkung psc_277.008
Rechenschaft abgelegt.
psc_277.009
Jnhalt.
psc_277.010
Den gesammten Inhalt des Collegs umfassen vier ältere psc_277.011
Entwürfe Scherers:
psc_277.012
Erster Entwurf. Datirt 1875. 11 numerirte Octavblätter psc_277.013
sammt 6 unnumerirten Blättern, die einzelne Notizen enthalten:
psc_277.014
Der Dichter.
psc_277.015
I. a) Natur der dichterischen Phantasie.
psc_277.016
b) Nöthigung zum Produciren, Motive. Gunst der Stunde.
psc_277.017
II. Stand.
psc_277.018
a) Wodurch bedingt;
psc_277.019
b) Wie wirkend: 1. wirkend auf Ansehen des Dichters, auf Werth psc_277.020
des Berufs.
psc_277.021
2. wirkend auf Art und Beschaffenheit der Poesie. psc_277.022
Rückschlüsse auf unbekannte Zeiten und Orte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scherer_poetik_1888 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scherer_poetik_1888/293 |
Zitationshilfe: | Scherer, Wilhelm: Poetik. Hrsg. v. Richard M. Meyer. Berlin, 1888, S. E277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scherer_poetik_1888/293>, abgerufen am 16.02.2025. |