Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758.scheinet würklich fast kochend oder siedend zu seyn, weil es diejenige Würckungen äussert, welche ein kochend- oder siedend-gemachtes Wasser ordentlich zu äussern pfleget; wie davon unten, in Beschreibung der Natur-Seltenheiten des Wißbads, ausführlicher wird gehandelt werden. Was auch endlich noch den Pumicem, Bims- oder Sandstein, welchen Plinius den Mattiackischen Brunnen zuschreibet, anbelanget, so ist solcher so reichlich und überflüßig in unserm Wißbad anzutreffen, daß ihm hierin keines von den obgemeldten andern, in unserer Gegend sich findenden, Bädern wird beykommen können; wie die Wahrheit dessen, durch den Augenschein selbst, sich jedermann offenbaret. Man nennet in Wißbaden diesen Pumicem oder Sandstein in den Bädern, von alten Zeiten her, den Senner oder Sender, welcher Nahme gantz vermuthlich, seinem Ursprung nach, nichts anders ist, als Sänder, Sänderich oder sandiger Stein. Der andere alte Römische Geschicht-Schreiber, welcher, nebst dem bisher angeführten Plinio, des alten Wißbads gedencket, ist der oben benennte Ammianus. Dieser meldet (ohngefähr um das Jahr Christi 371.) H. L. 29. c. 9. daß der Römische Kayser Valentinian damals mit seinem Kriegs-Volk aus Gallien über den Rhein in Teutschland gesetzet, um den Allemannischen König Mackrian, welcher sich in den Aquis scheinet würklich fast kochend oder siedend zu seyn, weil es diejenige Würckungen äussert, welche ein kochend- oder siedend-gemachtes Wasser ordentlich zu äussern pfleget; wie davon unten, in Beschreibung der Natur-Seltenheiten des Wißbads, ausführlicher wird gehandelt werden. Was auch endlich noch den Pumicem, Bims- oder Sandstein, welchen Plinius den Mattiackischen Brunnen zuschreibet, anbelanget, so ist solcher so reichlich und überflüßig in unserm Wißbad anzutreffen, daß ihm hierin keines von den obgemeldten andern, in unserer Gegend sich findenden, Bädern wird beykommen können; wie die Wahrheit dessen, durch den Augenschein selbst, sich jedermann offenbaret. Man nennet in Wißbaden diesen Pumicem oder Sandstein in den Bädern, von alten Zeiten her, den Senner oder Sender, welcher Nahme gantz vermuthlich, seinem Ursprung nach, nichts anders ist, als Sänder, Sänderich oder sandiger Stein. Der andere alte Römische Geschicht-Schreiber, welcher, nebst dem bisher angeführten Plinio, des alten Wißbads gedencket, ist der oben benennte Ammianus. Dieser meldet (ohngefähr um das Jahr Christi 371.) H. L. 29. c. 9. daß der Römische Kayser Valentinian damals mit seinem Kriegs-Volk aus Gallien über den Rhein in Teutschland gesetzet, um den Allemannischen König Mackrian, welcher sich in den Aquis <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0059" n="23"/> scheinet würklich fast kochend oder siedend zu seyn, weil es diejenige Würckungen äussert, welche ein kochend- oder siedend-gemachtes Wasser ordentlich zu äussern pfleget; wie davon unten, in Beschreibung der Natur-Seltenheiten des Wißbads, ausführlicher wird gehandelt werden. Was auch endlich noch den <hi rendition="#aq">Pumicem</hi>, Bims- oder Sandstein, welchen Plinius den Mattiackischen Brunnen zuschreibet, anbelanget, so ist solcher so reichlich und überflüßig in unserm Wißbad anzutreffen, daß ihm hierin keines von den obgemeldten andern, in unserer Gegend sich findenden, Bädern wird beykommen können; wie die Wahrheit dessen, durch den Augenschein selbst, sich jedermann offenbaret. Man nennet in Wißbaden diesen <hi rendition="#aq">Pumicem</hi> oder Sandstein in den Bädern, von alten Zeiten her, den Senner oder Sender, welcher Nahme gantz vermuthlich, seinem Ursprung nach, nichts anders ist, als Sänder, Sänderich oder sandiger Stein. Der andere alte Römische Geschicht-Schreiber, welcher, nebst dem bisher angeführten Plinio, des alten Wißbads gedencket, ist der oben benennte Ammianus. Dieser meldet (ohngefähr um das Jahr Christi 371.) <hi rendition="#aq">H. L. 29. c. 9.</hi> daß der Römische Kayser Valentinian damals mit seinem Kriegs-Volk aus Gallien über den Rhein in Teutschland gesetzet, um den Allemannischen König Mackrian, welcher sich in den <hi rendition="#aq">Aquis </hi></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0059]
scheinet würklich fast kochend oder siedend zu seyn, weil es diejenige Würckungen äussert, welche ein kochend- oder siedend-gemachtes Wasser ordentlich zu äussern pfleget; wie davon unten, in Beschreibung der Natur-Seltenheiten des Wißbads, ausführlicher wird gehandelt werden. Was auch endlich noch den Pumicem, Bims- oder Sandstein, welchen Plinius den Mattiackischen Brunnen zuschreibet, anbelanget, so ist solcher so reichlich und überflüßig in unserm Wißbad anzutreffen, daß ihm hierin keines von den obgemeldten andern, in unserer Gegend sich findenden, Bädern wird beykommen können; wie die Wahrheit dessen, durch den Augenschein selbst, sich jedermann offenbaret. Man nennet in Wißbaden diesen Pumicem oder Sandstein in den Bädern, von alten Zeiten her, den Senner oder Sender, welcher Nahme gantz vermuthlich, seinem Ursprung nach, nichts anders ist, als Sänder, Sänderich oder sandiger Stein. Der andere alte Römische Geschicht-Schreiber, welcher, nebst dem bisher angeführten Plinio, des alten Wißbads gedencket, ist der oben benennte Ammianus. Dieser meldet (ohngefähr um das Jahr Christi 371.) H. L. 29. c. 9. daß der Römische Kayser Valentinian damals mit seinem Kriegs-Volk aus Gallien über den Rhein in Teutschland gesetzet, um den Allemannischen König Mackrian, welcher sich in den Aquis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-24T12:08:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |