Jüdisch-gesinnter Burger in wißbaden 238 Juden-Ausschaffung aus wißbaden 256. 278 Juden-Gasse in wißbaden 256. 376
K.
Kalcksteine bey wißbaden 462 Kaysers-Bad in Wißbaden 451 Kessel, feste Römische Thürne in und bey Wißbaden 29. 79. 85. 86 Kirche in Wißbaden 143. 313 Kirchhof oder Begräbnüß-Ort in Wißbaden 343 Kirchweih-Fest in Wißbaden 316 Königstul, Feld-Gegend bey Wißbaden 119
L.
Land-Gräben in dem Wißbadischen Felde 384 Lilien, drey, in dem Wappen der Stadt Wißb. 159. 374 Löwe, steinerner, ein Römisches Alterthum in wißb. 114 Löwe, Nassauischer, in dem Wappen der Stadtwißb. 374 Löwen-Gesellschaft wird in Wißbaden errichtet 259 Ludwig V, Römischer Kayser, belagert Wißb. 252 verheeret die Nassau-Wißbadische Lande 255. 401
M.
Mackrian, ein Allemannischer König der wißbadischen Gegend 8. hält sich in Wißbaden auf 23. 24. 64. 65 Maintz wird von den alten wißbadischen Völckern belagert 7. 19. 35 wird von dem Grafen von Nassau, Adolph, erobert 265 Maintzische Ertz-Bischöffe aus dem Hause Nassau 182. 186. 187 Märckte in wißbaden 190. 373 Mattiacken, Einwohner des alten wißbads 18. 33 Mattiacken-Brunn und Bad 18. 58 Mauern um die Stadt wißb. 27. 38. 75. 204. 205. 384 Müntzen, alte Römische, werden in und bey wißbaden gefunden 115
N.
Nahme des wißbads 58. 144. 242 Nassau, Ursprung dieses hohen Hauses 168 Stamm-Reihe und Regenten desselben 172. 173
Jüdisch-gesinnter Burger in wißbaden 238 Juden-Ausschaffung aus wißbaden 256. 278 Juden-Gasse in wißbaden 256. 376
K.
Kalcksteine bey wißbaden 462 Kaysers-Bad in Wißbaden 451 Kessel, feste Römische Thürne in und bey Wißbaden 29. 79. 85. 86 Kirche in Wißbaden 143. 313 Kirchhof oder Begräbnüß-Ort in Wißbaden 343 Kirchweih-Fest in Wißbaden 316 Königstul, Feld-Gegend bey Wißbaden 119
L.
Land-Gräben in dem Wißbadischen Felde 384 Lilien, drey, in dem Wappen der Stadt Wißb. 159. 374 Löwe, steinerner, ein Römisches Alterthum in wißb. 114 Löwe, Nassauischer, in dem Wappen der Stadtwißb. 374 Löwen-Gesellschaft wird in Wißbaden errichtet 259 Ludwig V, Römischer Kayser, belagert Wißb. 252 verheeret die Nassau-Wißbadische Lande 255. 401
M.
Mackrian, ein Allemannischer König der wißbadischen Gegend 8. hält sich in Wißbaden auf 23. 24. 64. 65 Maintz wird von den alten wißbadischen Völckern belagert 7. 19. 35 wird von dem Grafen von Nassau, Adolph, erobert 265 Maintzische Ertz-Bischöffe aus dem Hause Nassau 182. 186. 187 Märckte in wißbaden 190. 373 Mattiacken, Einwohner des alten wißbads 18. 33 Mattiacken-Brunn und Bad 18. 58 Mauern um die Stadt wißb. 27. 38. 75. 204. 205. 384 Müntzen, alte Römische, werden in und bey wißbaden gefunden 115
N.
Nahme des wißbads 58. 144. 242 Nassau, Ursprung dieses hohen Hauses 168 Stamm-Reihe und Regenten desselben 172. 173
<TEI><text><back><divtype="index"n="1"><divn="2"><pbfacs="#f0530"n="494"/><p>Jüdisch-gesinnter Burger in wißbaden 238<lb/>
Juden-Ausschaffung aus wißbaden 256. 278<lb/>
Juden-Gasse in wißbaden 256. 376</p></div><divn="2"><head>K.</head><lb/><p>Kalcksteine bey wißbaden 462<lb/>
Kaysers-Bad in Wißbaden 451<lb/>
Kessel, feste Römische Thürne in und bey Wißbaden 29. 79. 85. 86<lb/>
Kirche in Wißbaden 143. 313<lb/>
Kirchhof oder Begräbnüß-Ort in Wißbaden 343<lb/>
Kirchweih-Fest in Wißbaden 316<lb/>
Königstul, Feld-Gegend bey Wißbaden 119</p></div><divn="2"><head>L.</head><lb/><p>Land-Gräben in dem Wißbadischen Felde 384<lb/>
Lilien, drey, in dem Wappen der Stadt Wißb. 159. 374<lb/>
Löwe, steinerner, ein Römisches Alterthum in wißb. 114<lb/>
Löwe, Nassauischer, in dem Wappen der Stadtwißb. 374<lb/>
Löwen-Gesellschaft wird in Wißbaden errichtet 259<lb/>
Ludwig V, Römischer Kayser, belagert Wißb. 252<lb/><hirendition="#et">verheeret die Nassau-Wißbadische Lande 255. 401</hi></p></div><divn="2"><head>M.</head><lb/><p>Mackrian, ein Allemannischer König der wißbadischen Gegend 8.<lb/><hirendition="#et">hält sich in Wißbaden auf 23. 24. 64. 65</hi><lb/>
Maintz wird von den alten wißbadischen Völckern belagert 7. 19. 35<lb/><hirendition="#et">wird von dem Grafen von Nassau, Adolph, erobert 265</hi><lb/>
Maintzische Ertz-Bischöffe aus dem Hause Nassau 182. 186. 187<lb/>
Märckte in wißbaden 190. 373<lb/>
Mattiacken, Einwohner des alten wißbads 18. 33<lb/>
Mattiacken-Brunn und Bad 18. 58<lb/>
Mauern um die Stadt wißb. 27. 38. 75. 204. 205. 384<lb/>
Müntzen, alte Römische, werden in und bey wißbaden gefunden 115</p></div><divn="2"><head>N.</head><lb/><p>Nahme des wißbads 58. 144. 242<lb/>
Nassau, Ursprung dieses hohen Hauses 168<lb/><hirendition="#et">Stamm-Reihe und Regenten desselben 172. 173</hi></p></div></div></back></text></TEI>
[494/0530]
Jüdisch-gesinnter Burger in wißbaden 238
Juden-Ausschaffung aus wißbaden 256. 278
Juden-Gasse in wißbaden 256. 376
K.
Kalcksteine bey wißbaden 462
Kaysers-Bad in Wißbaden 451
Kessel, feste Römische Thürne in und bey Wißbaden 29. 79. 85. 86
Kirche in Wißbaden 143. 313
Kirchhof oder Begräbnüß-Ort in Wißbaden 343
Kirchweih-Fest in Wißbaden 316
Königstul, Feld-Gegend bey Wißbaden 119
L.
Land-Gräben in dem Wißbadischen Felde 384
Lilien, drey, in dem Wappen der Stadt Wißb. 159. 374
Löwe, steinerner, ein Römisches Alterthum in wißb. 114
Löwe, Nassauischer, in dem Wappen der Stadtwißb. 374
Löwen-Gesellschaft wird in Wißbaden errichtet 259
Ludwig V, Römischer Kayser, belagert Wißb. 252
verheeret die Nassau-Wißbadische Lande 255. 401
M.
Mackrian, ein Allemannischer König der wißbadischen Gegend 8.
hält sich in Wißbaden auf 23. 24. 64. 65
Maintz wird von den alten wißbadischen Völckern belagert 7. 19. 35
wird von dem Grafen von Nassau, Adolph, erobert 265
Maintzische Ertz-Bischöffe aus dem Hause Nassau 182. 186. 187
Märckte in wißbaden 190. 373
Mattiacken, Einwohner des alten wißbads 18. 33
Mattiacken-Brunn und Bad 18. 58
Mauern um die Stadt wißb. 27. 38. 75. 204. 205. 384
Müntzen, alte Römische, werden in und bey wißbaden gefunden 115
N.
Nahme des wißbads 58. 144. 242
Nassau, Ursprung dieses hohen Hauses 168
Stamm-Reihe und Regenten desselben 172. 173
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-24T12:08:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/530>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.