Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

ders, als die Weisheit erkennt, welche in dem
Plane der Welt die Freyheit der Menschen mit
der allgemeinen Nothwendigkeit und umgekehrt
diese mit jener vereinigt. Nun soll aber die
Historie wahrhaft weder auf dem philosophi¬
schen noch auf dem religiösen Standpunct ste¬
hen. Sie wird demnach auch jene Identität
der Freyheit und Nothwendigkeit in dem Sin¬
ne darstellen müssen, wie sie vom Gesichtspunct
der Wirklichkeit aus erscheint, den sie auf keine
Weise verlassen soll. Von diesem aus ist sie
aber nur als unbegriffene und ganz objective
Identität erkennbar, als Schicksal. Die Mey¬
nung ist nicht, daß der Geschichtschreiber das
Schicksal im Munde führe, sondern daß es
durch die Objectivität seiner Darstellung von
selbst und ohne sein Zuthun erscheine. Durch
die Geschichtsbücher des Herodotus gehen Ver¬
hängniß und Vergeltung als unsichtbare überall
waltende Gottheiten; in dem höheren und völlig
unabhängigen Styl des Thucydides, der sich
schon durch die Einführung der Reden dra¬
matisch zeigt, ist jene höhere Einheit in der

ders, als die Weisheit erkennt, welche in dem
Plane der Welt die Freyheit der Menſchen mit
der allgemeinen Nothwendigkeit und umgekehrt
dieſe mit jener vereinigt. Nun ſoll aber die
Hiſtorie wahrhaft weder auf dem philoſophi¬
ſchen noch auf dem religioͤſen Standpunct ſte¬
hen. Sie wird demnach auch jene Identitaͤt
der Freyheit und Nothwendigkeit in dem Sin¬
ne darſtellen muͤſſen, wie ſie vom Geſichtspunct
der Wirklichkeit aus erſcheint, den ſie auf keine
Weiſe verlaſſen ſoll. Von dieſem aus iſt ſie
aber nur als unbegriffene und ganz objective
Identitaͤt erkennbar, als Schickſal. Die Mey¬
nung iſt nicht, daß der Geſchichtſchreiber das
Schickſal im Munde fuͤhre, ſondern daß es
durch die Objectivitaͤt ſeiner Darſtellung von
ſelbſt und ohne ſein Zuthun erſcheine. Durch
die Geſchichtsbuͤcher des Herodotus gehen Ver¬
haͤngniß und Vergeltung als unſichtbare uͤberall
waltende Gottheiten; in dem hoͤheren und voͤllig
unabhaͤngigen Styl des Thucydides, der ſich
ſchon durch die Einfuͤhrung der Reden dra¬
matiſch zeigt, iſt jene hoͤhere Einheit in der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0232" n="223"/>
ders, als die Weisheit erkennt, welche in dem<lb/>
Plane der Welt die Freyheit der Men&#x017F;chen mit<lb/>
der allgemeinen Nothwendigkeit und umgekehrt<lb/>
die&#x017F;e mit jener vereinigt. Nun &#x017F;oll aber die<lb/>
Hi&#x017F;torie wahrhaft weder auf dem philo&#x017F;ophi¬<lb/>
&#x017F;chen noch auf dem religio&#x0364;&#x017F;en Standpunct &#x017F;te¬<lb/>
hen. Sie wird demnach auch jene Identita&#x0364;t<lb/>
der Freyheit und Nothwendigkeit in dem Sin¬<lb/>
ne dar&#x017F;tellen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wie &#x017F;ie vom Ge&#x017F;ichtspunct<lb/>
der Wirklichkeit aus er&#x017F;cheint, den &#x017F;ie auf keine<lb/>
Wei&#x017F;e verla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll. Von die&#x017F;em aus i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
aber nur als unbegriffene und ganz objective<lb/>
Identita&#x0364;t erkennbar, als Schick&#x017F;al. Die Mey¬<lb/>
nung i&#x017F;t nicht, daß der Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber das<lb/>
Schick&#x017F;al im Munde fu&#x0364;hre, &#x017F;ondern daß es<lb/>
durch die Objectivita&#x0364;t &#x017F;einer Dar&#x017F;tellung von<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t und ohne &#x017F;ein Zuthun er&#x017F;cheine. Durch<lb/>
die Ge&#x017F;chichtsbu&#x0364;cher des Herodotus gehen Ver¬<lb/>
ha&#x0364;ngniß und Vergeltung als un&#x017F;ichtbare u&#x0364;berall<lb/>
waltende Gottheiten; in dem ho&#x0364;heren und vo&#x0364;llig<lb/>
unabha&#x0364;ngigen Styl des Thucydides, der &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chon durch die Einfu&#x0364;hrung der Reden dra¬<lb/>
mati&#x017F;ch zeigt, i&#x017F;t jene ho&#x0364;here Einheit in der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0232] ders, als die Weisheit erkennt, welche in dem Plane der Welt die Freyheit der Menſchen mit der allgemeinen Nothwendigkeit und umgekehrt dieſe mit jener vereinigt. Nun ſoll aber die Hiſtorie wahrhaft weder auf dem philoſophi¬ ſchen noch auf dem religioͤſen Standpunct ſte¬ hen. Sie wird demnach auch jene Identitaͤt der Freyheit und Nothwendigkeit in dem Sin¬ ne darſtellen muͤſſen, wie ſie vom Geſichtspunct der Wirklichkeit aus erſcheint, den ſie auf keine Weiſe verlaſſen ſoll. Von dieſem aus iſt ſie aber nur als unbegriffene und ganz objective Identitaͤt erkennbar, als Schickſal. Die Mey¬ nung iſt nicht, daß der Geſchichtſchreiber das Schickſal im Munde fuͤhre, ſondern daß es durch die Objectivitaͤt ſeiner Darſtellung von ſelbſt und ohne ſein Zuthun erſcheine. Durch die Geſchichtsbuͤcher des Herodotus gehen Ver¬ haͤngniß und Vergeltung als unſichtbare uͤberall waltende Gottheiten; in dem hoͤheren und voͤllig unabhaͤngigen Styl des Thucydides, der ſich ſchon durch die Einfuͤhrung der Reden dra¬ matiſch zeigt, iſt jene hoͤhere Einheit in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/232
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/232>, abgerufen am 25.11.2024.