So wenig bedeutend aber diese mystischen Elemente für die Ge- schichte der hellenischen Poesie waren, so merkwürdig sind sie doch uns als die Regungen des entgegengesetzten Pols in der griechischen Bil- dung, und wenn wir den Gegensatz, an seinem höchsten Punkte ange- faßt, als Christenthum und Heidenthum bezeichnen, so deuten sie uns im Heidenthum Elemente des Christenthums an, wie wir dagegen im Christenthum gleiche Elemente des Heidenthums nachweisen können.
Sieht man auf das Wesen der griechischen Dichtungen, so hat sich in ihnen Endliches und Unendliches so durchdrungen, daß man in ihnen kein Symbolisiren des einen durch das andere, sondern nur das absolute Gleichsetzen beider wahrnehmen kann. Sieht man aber auf die Form, so ist jene ganze Ineinsbildung des Unendlichen und End- lichen wieder im Endlichen oder im Besonderen dargestellt. Da nun, wo die Einbildungskraft nicht bis zur völligen Wechseldurchdringung beider ging, konnten nur die zwei Fälle stattfinden, daß entweder das Unendliche durch das Endliche, oder das Endliche durch das Un- endliche symbolisirt wurde. Das Letzte war der Fall des Orientalen. Der Grieche zog nicht das einseitig-Unendliche, sondern das schon mit dem Endlichen durchdrungene Unendliche, d. h. das ganze Göttliche, das Göttliche, sofern es Allheit ist, herab in die Endlichkeit. Die griechische Poesie ist insofern die absolute, und hat als Indifferenz- punkt keinen Gegensatz außer sich. Der Orientale war überall nicht bis zur Durchdringung selbst gekommen; nicht nur also, daß in seiner Mythologie Gestalten von wahrhaft unabhängigem poetischem Leben unmöglich sind, seine ganze Symbolik ist auch noch einseitig, nämlich Symbolik des Endlichen durch das Unendliche; er ist daher mit seiner Einbildungskraft ganz in der übersinnlichen oder Intellektualwelt, wohin er auch die Natur versetzt, statt umgekehrt die Intellektualwelt -- als die, worin Endliches und Unendliches eins sind -- durch die Natur zu symbolisiren und so ins Reich des Endlichen zu versetzen, und insofern kann man wirklich sagen, daß seine Poesie das Umgekehrte der grie- chischen ist.
Wenn wir unter dem Unendlichen das absolut Unendliche, demnach
So wenig bedeutend aber dieſe myſtiſchen Elemente für die Ge- ſchichte der helleniſchen Poeſie waren, ſo merkwürdig ſind ſie doch uns als die Regungen des entgegengeſetzten Pols in der griechiſchen Bil- dung, und wenn wir den Gegenſatz, an ſeinem höchſten Punkte ange- faßt, als Chriſtenthum und Heidenthum bezeichnen, ſo deuten ſie uns im Heidenthum Elemente des Chriſtenthums an, wie wir dagegen im Chriſtenthum gleiche Elemente des Heidenthums nachweiſen können.
Sieht man auf das Weſen der griechiſchen Dichtungen, ſo hat ſich in ihnen Endliches und Unendliches ſo durchdrungen, daß man in ihnen kein Symboliſiren des einen durch das andere, ſondern nur das abſolute Gleichſetzen beider wahrnehmen kann. Sieht man aber auf die Form, ſo iſt jene ganze Ineinsbildung des Unendlichen und End- lichen wieder im Endlichen oder im Beſonderen dargeſtellt. Da nun, wo die Einbildungskraft nicht bis zur völligen Wechſeldurchdringung beider ging, konnten nur die zwei Fälle ſtattfinden, daß entweder das Unendliche durch das Endliche, oder das Endliche durch das Un- endliche ſymboliſirt wurde. Das Letzte war der Fall des Orientalen. Der Grieche zog nicht das einſeitig-Unendliche, ſondern das ſchon mit dem Endlichen durchdrungene Unendliche, d. h. das ganze Göttliche, das Göttliche, ſofern es Allheit iſt, herab in die Endlichkeit. Die griechiſche Poeſie iſt inſofern die abſolute, und hat als Indifferenz- punkt keinen Gegenſatz außer ſich. Der Orientale war überall nicht bis zur Durchdringung ſelbſt gekommen; nicht nur alſo, daß in ſeiner Mythologie Geſtalten von wahrhaft unabhängigem poetiſchem Leben unmöglich ſind, ſeine ganze Symbolik iſt auch noch einſeitig, nämlich Symbolik des Endlichen durch das Unendliche; er iſt daher mit ſeiner Einbildungskraft ganz in der überſinnlichen oder Intellektualwelt, wohin er auch die Natur verſetzt, ſtatt umgekehrt die Intellektualwelt — als die, worin Endliches und Unendliches eins ſind — durch die Natur zu ſymboliſiren und ſo ins Reich des Endlichen zu verſetzen, und inſofern kann man wirklich ſagen, daß ſeine Poeſie das Umgekehrte der grie- chiſchen iſt.
Wenn wir unter dem Unendlichen das abſolut Unendliche, demnach
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0098"n="422"/><p>So wenig bedeutend aber dieſe myſtiſchen Elemente für die Ge-<lb/>ſchichte der helleniſchen Poeſie waren, ſo merkwürdig ſind ſie doch uns<lb/>
als die Regungen des entgegengeſetzten Pols in der griechiſchen Bil-<lb/>
dung, und wenn wir den Gegenſatz, an ſeinem höchſten Punkte ange-<lb/>
faßt, als Chriſtenthum und Heidenthum bezeichnen, ſo deuten ſie uns<lb/>
im Heidenthum Elemente des Chriſtenthums an, wie wir dagegen im<lb/>
Chriſtenthum gleiche Elemente des Heidenthums nachweiſen können.</p><lb/><p>Sieht man auf das <hirendition="#g">Weſen</hi> der griechiſchen Dichtungen, ſo hat<lb/>ſich in ihnen Endliches und Unendliches ſo durchdrungen, daß man in<lb/>
ihnen kein Symboliſiren des einen durch das andere, ſondern nur das<lb/>
abſolute Gleichſetzen beider wahrnehmen kann. Sieht man aber auf die<lb/><hirendition="#g">Form</hi>, ſo iſt jene ganze Ineinsbildung des Unendlichen und End-<lb/>
lichen wieder im Endlichen oder im Beſonderen dargeſtellt. Da nun,<lb/>
wo die Einbildungskraft nicht bis zur völligen Wechſeldurchdringung<lb/>
beider ging, konnten nur die zwei Fälle ſtattfinden, daß entweder<lb/>
das Unendliche durch das Endliche, oder das Endliche durch das Un-<lb/>
endliche ſymboliſirt wurde. Das Letzte war der Fall des Orientalen.<lb/>
Der Grieche zog nicht das einſeitig-Unendliche, ſondern das ſchon mit<lb/>
dem Endlichen durchdrungene Unendliche, d. h. das ganze Göttliche,<lb/>
das Göttliche, ſofern es Allheit iſt, herab in die Endlichkeit. Die<lb/>
griechiſche Poeſie iſt <hirendition="#b"><hirendition="#g">inſofern</hi></hi> die abſolute, und hat als Indifferenz-<lb/>
punkt keinen Gegenſatz außer ſich. Der Orientale war überall nicht<lb/>
bis zur Durchdringung ſelbſt gekommen; nicht nur alſo, daß in ſeiner<lb/>
Mythologie Geſtalten von wahrhaft unabhängigem poetiſchem Leben<lb/>
unmöglich ſind, ſeine ganze Symbolik iſt auch noch einſeitig, nämlich<lb/>
Symbolik des Endlichen durch das Unendliche; er iſt daher mit ſeiner<lb/>
Einbildungskraft ganz in der überſinnlichen oder Intellektualwelt, wohin<lb/>
er auch die Natur verſetzt, ſtatt umgekehrt die Intellektualwelt — als<lb/>
die, worin Endliches und Unendliches eins ſind — durch die Natur zu<lb/>ſymboliſiren und ſo ins Reich des Endlichen zu verſetzen, und inſofern<lb/>
kann man wirklich ſagen, daß ſeine Poeſie das Umgekehrte der grie-<lb/>
chiſchen iſt.</p><lb/><p>Wenn wir unter dem Unendlichen das abſolut Unendliche, demnach<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[422/0098]
So wenig bedeutend aber dieſe myſtiſchen Elemente für die Ge-
ſchichte der helleniſchen Poeſie waren, ſo merkwürdig ſind ſie doch uns
als die Regungen des entgegengeſetzten Pols in der griechiſchen Bil-
dung, und wenn wir den Gegenſatz, an ſeinem höchſten Punkte ange-
faßt, als Chriſtenthum und Heidenthum bezeichnen, ſo deuten ſie uns
im Heidenthum Elemente des Chriſtenthums an, wie wir dagegen im
Chriſtenthum gleiche Elemente des Heidenthums nachweiſen können.
Sieht man auf das Weſen der griechiſchen Dichtungen, ſo hat
ſich in ihnen Endliches und Unendliches ſo durchdrungen, daß man in
ihnen kein Symboliſiren des einen durch das andere, ſondern nur das
abſolute Gleichſetzen beider wahrnehmen kann. Sieht man aber auf die
Form, ſo iſt jene ganze Ineinsbildung des Unendlichen und End-
lichen wieder im Endlichen oder im Beſonderen dargeſtellt. Da nun,
wo die Einbildungskraft nicht bis zur völligen Wechſeldurchdringung
beider ging, konnten nur die zwei Fälle ſtattfinden, daß entweder
das Unendliche durch das Endliche, oder das Endliche durch das Un-
endliche ſymboliſirt wurde. Das Letzte war der Fall des Orientalen.
Der Grieche zog nicht das einſeitig-Unendliche, ſondern das ſchon mit
dem Endlichen durchdrungene Unendliche, d. h. das ganze Göttliche,
das Göttliche, ſofern es Allheit iſt, herab in die Endlichkeit. Die
griechiſche Poeſie iſt inſofern die abſolute, und hat als Indifferenz-
punkt keinen Gegenſatz außer ſich. Der Orientale war überall nicht
bis zur Durchdringung ſelbſt gekommen; nicht nur alſo, daß in ſeiner
Mythologie Geſtalten von wahrhaft unabhängigem poetiſchem Leben
unmöglich ſind, ſeine ganze Symbolik iſt auch noch einſeitig, nämlich
Symbolik des Endlichen durch das Unendliche; er iſt daher mit ſeiner
Einbildungskraft ganz in der überſinnlichen oder Intellektualwelt, wohin
er auch die Natur verſetzt, ſtatt umgekehrt die Intellektualwelt — als
die, worin Endliches und Unendliches eins ſind — durch die Natur zu
ſymboliſiren und ſo ins Reich des Endlichen zu verſetzen, und inſofern
kann man wirklich ſagen, daß ſeine Poeſie das Umgekehrte der grie-
chiſchen iſt.
Wenn wir unter dem Unendlichen das abſolut Unendliche, demnach
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/98>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.