materielle Unendlichkeit, die das organische Wesen auszeichnet. Bildung quillt aus Bildung hervor, ins Unendliche nicht nur theilbar, sondern wirklich getheilt. Nirgends tritt das Unendliche als unendlich hervor, es ist überall da, aber nur in dem Gegenstand -- dem Stoff verbun- den --, nirgends in der Reflexion des Dichters z. B. in den homeri- schen Gesängen. Unendliches und Endliches ruhen noch unter einer gemeinschaftlichen Hülle. Gegenüber von der Natur ist jede ihrer Ge- stalten ideal-unendlich, in der Beziehung auf die Kunst selbst aber durch- aus real-begrenzt und endlich. Daher die gänzliche Abwesenheit aller sittlichen Begriffe in der Mythologie, sofern sie die Götter betrifft. Diese sind organische Wesen einer höheren, einer absoluten, durchaus idealistischen Natur. Sie handeln durchaus als solche, immer ihrer Begrenzung gemäß, und darum wieder absolut. Selbst die sittlichsten Götter, wie Themis, sind doch sittlich nicht aus Sittlichkeit, sondern bei ihnen gehört auch dieses wieder zur Begrenzung. Sittlichkeit ist wie Krankheit und Tod allein den Sterblichen anheim gefallen, und in diesen kann sie sich in Beziehung auf die Götter nur als Empörung gegen diese äußern. Prometheus ist das Urbild der Sittlichkeit, welches die alte Mythologie aufstellt. Er ist das allgemeine Symbol desjenigen Verhältnisses, welches die Sittlichkeit in ihr hat. Darum, weil in ihm die Freiheit sich als Unabhängigkeit von den Göttern äußert, wird er an den Felsen geschmiedet, ewig heimgesucht von dem von Jupiter ge- sandten Geier, der seine immer wieder wachsende Leber nagt. So repräsentirt er das ganze menschliche Geschlecht, und duldet in seiner Person die Qualen der ganzen Gattung. Hier tritt also das Unend- liche allerdings hervor, aber in seinem Hervortreten unmittelbar wieder gefesselt, zurückgehalten und begrenzt. Ebenso wie in der alten Tra- gödie, wo die höchste Sittlichkeit in der Anerkennung der Schranken und der Begrenzung liegt, die dem menschlichen Geschlecht gesetzt ist 1.
Wenn alle Gegensätze überhaupt nur auf einem Ueberwiegen des Einen, niemals auf einem gänzlichen Ausschließen des Entgegengesetzten
1 Man vergl. die spätere Gestaltung dieser Gedanken über Prometheus in der Einleitung in die Philosophie der Mythologie, 23 Vorlesung. D. H.
materielle Unendlichkeit, die das organiſche Weſen auszeichnet. Bildung quillt aus Bildung hervor, ins Unendliche nicht nur theilbar, ſondern wirklich getheilt. Nirgends tritt das Unendliche als unendlich hervor, es iſt überall da, aber nur in dem Gegenſtand — dem Stoff verbun- den —, nirgends in der Reflexion des Dichters z. B. in den homeri- ſchen Geſängen. Unendliches und Endliches ruhen noch unter einer gemeinſchaftlichen Hülle. Gegenüber von der Natur iſt jede ihrer Ge- ſtalten ideal-unendlich, in der Beziehung auf die Kunſt ſelbſt aber durch- aus real-begrenzt und endlich. Daher die gänzliche Abweſenheit aller ſittlichen Begriffe in der Mythologie, ſofern ſie die Götter betrifft. Dieſe ſind organiſche Weſen einer höheren, einer abſoluten, durchaus idealiſtiſchen Natur. Sie handeln durchaus als ſolche, immer ihrer Begrenzung gemäß, und darum wieder abſolut. Selbſt die ſittlichſten Götter, wie Themis, ſind doch ſittlich nicht aus Sittlichkeit, ſondern bei ihnen gehört auch dieſes wieder zur Begrenzung. Sittlichkeit iſt wie Krankheit und Tod allein den Sterblichen anheim gefallen, und in dieſen kann ſie ſich in Beziehung auf die Götter nur als Empörung gegen dieſe äußern. Prometheus iſt das Urbild der Sittlichkeit, welches die alte Mythologie aufſtellt. Er iſt das allgemeine Symbol desjenigen Verhältniſſes, welches die Sittlichkeit in ihr hat. Darum, weil in ihm die Freiheit ſich als Unabhängigkeit von den Göttern äußert, wird er an den Felſen geſchmiedet, ewig heimgeſucht von dem von Jupiter ge- ſandten Geier, der ſeine immer wieder wachſende Leber nagt. So repräſentirt er das ganze menſchliche Geſchlecht, und duldet in ſeiner Perſon die Qualen der ganzen Gattung. Hier tritt alſo das Unend- liche allerdings hervor, aber in ſeinem Hervortreten unmittelbar wieder gefeſſelt, zurückgehalten und begrenzt. Ebenſo wie in der alten Tra- gödie, wo die höchſte Sittlichkeit in der Anerkennung der Schranken und der Begrenzung liegt, die dem menſchlichen Geſchlecht geſetzt iſt 1.
Wenn alle Gegenſätze überhaupt nur auf einem Ueberwiegen des Einen, niemals auf einem gänzlichen Ausſchließen des Entgegengeſetzten
1 Man vergl. die ſpätere Geſtaltung dieſer Gedanken über Prometheus in der Einleitung in die Philoſophie der Mythologie, 23 Vorleſung. D. H.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0096"n="420"/>
materielle Unendlichkeit, die das organiſche Weſen auszeichnet. Bildung<lb/>
quillt aus Bildung hervor, ins Unendliche nicht nur theilbar, ſondern<lb/>
wirklich getheilt. Nirgends tritt das Unendliche als unendlich hervor,<lb/>
es iſt überall da, aber nur in dem Gegenſtand — dem Stoff verbun-<lb/>
den —, nirgends in der Reflexion des Dichters z. B. in den homeri-<lb/>ſchen Geſängen. Unendliches und Endliches ruhen noch unter einer<lb/>
gemeinſchaftlichen Hülle. Gegenüber von der Natur iſt jede ihrer Ge-<lb/>ſtalten ideal-unendlich, in der Beziehung auf die Kunſt ſelbſt aber durch-<lb/>
aus real-begrenzt und endlich. Daher die gänzliche Abweſenheit aller<lb/>ſittlichen Begriffe in der Mythologie, ſofern ſie die Götter betrifft.<lb/>
Dieſe ſind organiſche Weſen einer höheren, einer abſoluten, durchaus<lb/>
idealiſtiſchen Natur. Sie handeln durchaus als ſolche, immer ihrer<lb/>
Begrenzung gemäß, und darum wieder abſolut. Selbſt die ſittlichſten<lb/>
Götter, wie Themis, ſind doch ſittlich nicht aus Sittlichkeit, ſondern<lb/>
bei ihnen gehört auch dieſes wieder zur Begrenzung. Sittlichkeit iſt<lb/>
wie Krankheit und Tod allein den Sterblichen anheim gefallen, und in<lb/>
dieſen kann ſie ſich in Beziehung auf die Götter nur als Empörung<lb/>
gegen dieſe äußern. Prometheus iſt das Urbild der Sittlichkeit, welches<lb/>
die alte Mythologie aufſtellt. Er iſt das allgemeine Symbol desjenigen<lb/>
Verhältniſſes, welches die Sittlichkeit in ihr hat. Darum, weil in ihm<lb/>
die Freiheit ſich als Unabhängigkeit von den Göttern äußert, wird er<lb/>
an den Felſen geſchmiedet, ewig heimgeſucht von dem von Jupiter ge-<lb/>ſandten Geier, der ſeine immer wieder wachſende Leber nagt. So<lb/>
repräſentirt er das ganze menſchliche Geſchlecht, und duldet in ſeiner<lb/>
Perſon die Qualen der ganzen Gattung. Hier tritt alſo das Unend-<lb/>
liche allerdings hervor, aber in ſeinem Hervortreten unmittelbar wieder<lb/>
gefeſſelt, zurückgehalten und begrenzt. Ebenſo wie in der alten Tra-<lb/>
gödie, wo die höchſte Sittlichkeit in der Anerkennung der Schranken<lb/>
und der Begrenzung liegt, die dem menſchlichen Geſchlecht geſetzt iſt <noteplace="foot"n="1">Man vergl. die ſpätere Geſtaltung dieſer Gedanken über Prometheus in der<lb/>
Einleitung in die Philoſophie der Mythologie, 23 Vorleſung. D. H.</note>.</p><lb/><p>Wenn alle Gegenſätze überhaupt nur auf einem Ueberwiegen des<lb/>
Einen, niemals auf einem gänzlichen Ausſchließen des Entgegengeſetzten<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[420/0096]
materielle Unendlichkeit, die das organiſche Weſen auszeichnet. Bildung
quillt aus Bildung hervor, ins Unendliche nicht nur theilbar, ſondern
wirklich getheilt. Nirgends tritt das Unendliche als unendlich hervor,
es iſt überall da, aber nur in dem Gegenſtand — dem Stoff verbun-
den —, nirgends in der Reflexion des Dichters z. B. in den homeri-
ſchen Geſängen. Unendliches und Endliches ruhen noch unter einer
gemeinſchaftlichen Hülle. Gegenüber von der Natur iſt jede ihrer Ge-
ſtalten ideal-unendlich, in der Beziehung auf die Kunſt ſelbſt aber durch-
aus real-begrenzt und endlich. Daher die gänzliche Abweſenheit aller
ſittlichen Begriffe in der Mythologie, ſofern ſie die Götter betrifft.
Dieſe ſind organiſche Weſen einer höheren, einer abſoluten, durchaus
idealiſtiſchen Natur. Sie handeln durchaus als ſolche, immer ihrer
Begrenzung gemäß, und darum wieder abſolut. Selbſt die ſittlichſten
Götter, wie Themis, ſind doch ſittlich nicht aus Sittlichkeit, ſondern
bei ihnen gehört auch dieſes wieder zur Begrenzung. Sittlichkeit iſt
wie Krankheit und Tod allein den Sterblichen anheim gefallen, und in
dieſen kann ſie ſich in Beziehung auf die Götter nur als Empörung
gegen dieſe äußern. Prometheus iſt das Urbild der Sittlichkeit, welches
die alte Mythologie aufſtellt. Er iſt das allgemeine Symbol desjenigen
Verhältniſſes, welches die Sittlichkeit in ihr hat. Darum, weil in ihm
die Freiheit ſich als Unabhängigkeit von den Göttern äußert, wird er
an den Felſen geſchmiedet, ewig heimgeſucht von dem von Jupiter ge-
ſandten Geier, der ſeine immer wieder wachſende Leber nagt. So
repräſentirt er das ganze menſchliche Geſchlecht, und duldet in ſeiner
Perſon die Qualen der ganzen Gattung. Hier tritt alſo das Unend-
liche allerdings hervor, aber in ſeinem Hervortreten unmittelbar wieder
gefeſſelt, zurückgehalten und begrenzt. Ebenſo wie in der alten Tra-
gödie, wo die höchſte Sittlichkeit in der Anerkennung der Schranken
und der Begrenzung liegt, die dem menſchlichen Geſchlecht geſetzt iſt 1.
Wenn alle Gegenſätze überhaupt nur auf einem Ueberwiegen des
Einen, niemals auf einem gänzlichen Ausſchließen des Entgegengeſetzten
1 Man vergl. die ſpätere Geſtaltung dieſer Gedanken über Prometheus in der
Einleitung in die Philoſophie der Mythologie, 23 Vorleſung. D. H.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/96>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.