Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Gegenstände nicht bloß bedeutet, sondern selbst vor Augen stellt. Es
entspricht also der plastischen Kunst unter den redenden Künsten, und
schließt als die letzte Totalität ebenso diese Seite der Kunstwelt, wie
die Plastik die andere geschlossen hat.

Ueber Aeschylos, Sophokles, Euripides.

Wenn man auf diese Weise das Wesen und die innere und äußere
Form der Tragödie aus ganz allgemeinen Gründen construirt hat, und
sich nun zu der Betrachtung der ächten Werke der griechischen Tragödie
wendet, und sie durchaus dem, was sich darüber ganz allgemein ein-
sehen läßt, angemessen findet, so begreift man erst vollständig die Reinheit
und Rationalität der griechischen Kunst. Auch das Epos der Griechen
trägt dieses Gepräge, aber es läßt sich in ihm, weil sein rationaler
Charakter selbst mehr Zufälligkeit zuläßt, nicht so streng und bis ins
Detail nachweisen, wie an der griechischen Tragödie, die man fast wie
eine geometrische oder arithmetische Aufgabe ansehen kann, die völlig
rein und ohne Bruch aufgeht. Zum Wesen des Epos gehört es, daß
kein bestimmter Anfang noch Ende. Das Gegentheil bei der Tragödie.
In ihr wird eben ein solches reines Aufgehen, ein absolutes Geschlossen-
seyn gefordert, ohne daß irgend etwas noch unbefriedigt zurückbliebe.

Wenn die drei griechischen Tragiker unter einander verglichen wer-
den, so findet sich zwar, daß Euripides von den beiden ersten in mehr
als einer Beziehung abgesondert werden muß. Das Wesen der ächten
Aeschyleischen und Sophokleischen Tragödie ist durchaus auf jene höhere
Sittlichkeit gegründet, welche der Geist und das Leben ihrer Zeit und
ihrer Stadt war. Das Tragische ruht in ihren Werken nie auf dem
bloß äußeren Unglück; die Nothwendigkeit erscheint vielmehr mit dem
Willen selbst in unmittelbarem Streit und bekämpft ihn auf seinem
eignen Boden. Der Prometheus des Aeschylos leidet nicht bloß durch
den äußeren Schmerz, sondern viel tiefer durch das innere Gefühl
des Unrechts und der Unterdrückung, und sein Leiden äußert sich nicht
als Unterwerfung, da es nicht das Schicksal ist, sondern die Tyrannei
des neuen Herrschers der Götter, die ihm dieß Leiden bereitet, es

Gegenſtände nicht bloß bedeutet, ſondern ſelbſt vor Augen ſtellt. Es
entſpricht alſo der plaſtiſchen Kunſt unter den redenden Künſten, und
ſchließt als die letzte Totalität ebenſo dieſe Seite der Kunſtwelt, wie
die Plaſtik die andere geſchloſſen hat.

Ueber Aeſchylos, Sophokles, Euripides.

Wenn man auf dieſe Weiſe das Weſen und die innere und äußere
Form der Tragödie aus ganz allgemeinen Gründen conſtruirt hat, und
ſich nun zu der Betrachtung der ächten Werke der griechiſchen Tragödie
wendet, und ſie durchaus dem, was ſich darüber ganz allgemein ein-
ſehen läßt, angemeſſen findet, ſo begreift man erſt vollſtändig die Reinheit
und Rationalität der griechiſchen Kunſt. Auch das Epos der Griechen
trägt dieſes Gepräge, aber es läßt ſich in ihm, weil ſein rationaler
Charakter ſelbſt mehr Zufälligkeit zuläßt, nicht ſo ſtreng und bis ins
Detail nachweiſen, wie an der griechiſchen Tragödie, die man faſt wie
eine geometriſche oder arithmetiſche Aufgabe anſehen kann, die völlig
rein und ohne Bruch aufgeht. Zum Weſen des Epos gehört es, daß
kein beſtimmter Anfang noch Ende. Das Gegentheil bei der Tragödie.
In ihr wird eben ein ſolches reines Aufgehen, ein abſolutes Geſchloſſen-
ſeyn gefordert, ohne daß irgend etwas noch unbefriedigt zurückbliebe.

Wenn die drei griechiſchen Tragiker unter einander verglichen wer-
den, ſo findet ſich zwar, daß Euripides von den beiden erſten in mehr
als einer Beziehung abgeſondert werden muß. Das Weſen der ächten
Aeſchyleiſchen und Sophokleiſchen Tragödie iſt durchaus auf jene höhere
Sittlichkeit gegründet, welche der Geiſt und das Leben ihrer Zeit und
ihrer Stadt war. Das Tragiſche ruht in ihren Werken nie auf dem
bloß äußeren Unglück; die Nothwendigkeit erſcheint vielmehr mit dem
Willen ſelbſt in unmittelbarem Streit und bekämpft ihn auf ſeinem
eignen Boden. Der Prometheus des Aeſchylos leidet nicht bloß durch
den äußeren Schmerz, ſondern viel tiefer durch das innere Gefühl
des Unrechts und der Unterdrückung, und ſein Leiden äußert ſich nicht
als Unterwerfung, da es nicht das Schickſal iſt, ſondern die Tyrannei
des neuen Herrſchers der Götter, die ihm dieß Leiden bereitet, es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0384" n="708"/>
Gegen&#x017F;tände nicht bloß bedeutet, &#x017F;ondern &#x017F;elb&#x017F;t vor Augen &#x017F;tellt. Es<lb/>
ent&#x017F;pricht al&#x017F;o der pla&#x017F;ti&#x017F;chen Kun&#x017F;t unter den redenden Kün&#x017F;ten, und<lb/>
&#x017F;chließt als die letzte Totalität eben&#x017F;o <hi rendition="#g">die&#x017F;e</hi> Seite der Kun&#x017F;twelt, wie<lb/>
die Pla&#x017F;tik die andere ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Ueber Ae&#x017F;chylos, Sophokles, Euripides</hi>.</head><lb/>
              <p>Wenn man auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e das We&#x017F;en und die innere und äußere<lb/>
Form der Tragödie aus ganz allgemeinen Gründen con&#x017F;truirt hat, und<lb/>
&#x017F;ich nun zu der Betrachtung der ächten Werke der griechi&#x017F;chen Tragödie<lb/>
wendet, und &#x017F;ie durchaus dem, was &#x017F;ich darüber ganz allgemein ein-<lb/>
&#x017F;ehen läßt, angeme&#x017F;&#x017F;en findet, &#x017F;o begreift man er&#x017F;t voll&#x017F;tändig die Reinheit<lb/>
und Rationalität der griechi&#x017F;chen Kun&#x017F;t. Auch das <hi rendition="#g">Epos</hi> der Griechen<lb/>
trägt die&#x017F;es Gepräge, aber es läßt &#x017F;ich in ihm, weil &#x017F;ein rationaler<lb/>
Charakter &#x017F;elb&#x017F;t mehr Zufälligkeit zuläßt, nicht &#x017F;o &#x017F;treng und bis ins<lb/>
Detail nachwei&#x017F;en, wie an der griechi&#x017F;chen Tragödie, die man fa&#x017F;t wie<lb/>
eine geometri&#x017F;che oder arithmeti&#x017F;che Aufgabe an&#x017F;ehen kann, die völlig<lb/>
rein und ohne Bruch aufgeht. Zum We&#x017F;en des Epos gehört es, daß<lb/>
kein be&#x017F;timmter Anfang noch Ende. Das Gegentheil bei der Tragödie.<lb/>
In ihr wird eben ein &#x017F;olches reines Aufgehen, ein ab&#x017F;olutes Ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;eyn gefordert, ohne daß irgend etwas noch unbefriedigt zurückbliebe.</p><lb/>
              <p>Wenn die drei griechi&#x017F;chen Tragiker unter einander verglichen wer-<lb/>
den, &#x017F;o findet &#x017F;ich zwar, daß Euripides von den beiden er&#x017F;ten in mehr<lb/>
als einer Beziehung abge&#x017F;ondert werden muß. Das We&#x017F;en der ächten<lb/>
Ae&#x017F;chylei&#x017F;chen und Sophoklei&#x017F;chen Tragödie i&#x017F;t durchaus auf jene höhere<lb/>
Sittlichkeit gegründet, welche der Gei&#x017F;t und das Leben ihrer Zeit und<lb/>
ihrer Stadt war. Das Tragi&#x017F;che ruht in ihren Werken nie auf dem<lb/>
bloß äußeren Unglück; die Nothwendigkeit er&#x017F;cheint vielmehr mit dem<lb/>
Willen &#x017F;elb&#x017F;t in unmittelbarem Streit und bekämpft ihn auf &#x017F;einem<lb/>
eignen Boden. Der Prometheus des Ae&#x017F;chylos leidet nicht bloß durch<lb/>
den <hi rendition="#g">äußeren</hi> Schmerz, &#x017F;ondern viel tiefer durch das innere Gefühl<lb/>
des Unrechts und der Unterdrückung, und &#x017F;ein Leiden äußert &#x017F;ich nicht<lb/>
als Unterwerfung, da es nicht das Schick&#x017F;al i&#x017F;t, &#x017F;ondern die Tyrannei<lb/>
des neuen Herr&#x017F;chers der Götter, die ihm dieß Leiden bereitet, es<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[708/0384] Gegenſtände nicht bloß bedeutet, ſondern ſelbſt vor Augen ſtellt. Es entſpricht alſo der plaſtiſchen Kunſt unter den redenden Künſten, und ſchließt als die letzte Totalität ebenſo dieſe Seite der Kunſtwelt, wie die Plaſtik die andere geſchloſſen hat. Ueber Aeſchylos, Sophokles, Euripides. Wenn man auf dieſe Weiſe das Weſen und die innere und äußere Form der Tragödie aus ganz allgemeinen Gründen conſtruirt hat, und ſich nun zu der Betrachtung der ächten Werke der griechiſchen Tragödie wendet, und ſie durchaus dem, was ſich darüber ganz allgemein ein- ſehen läßt, angemeſſen findet, ſo begreift man erſt vollſtändig die Reinheit und Rationalität der griechiſchen Kunſt. Auch das Epos der Griechen trägt dieſes Gepräge, aber es läßt ſich in ihm, weil ſein rationaler Charakter ſelbſt mehr Zufälligkeit zuläßt, nicht ſo ſtreng und bis ins Detail nachweiſen, wie an der griechiſchen Tragödie, die man faſt wie eine geometriſche oder arithmetiſche Aufgabe anſehen kann, die völlig rein und ohne Bruch aufgeht. Zum Weſen des Epos gehört es, daß kein beſtimmter Anfang noch Ende. Das Gegentheil bei der Tragödie. In ihr wird eben ein ſolches reines Aufgehen, ein abſolutes Geſchloſſen- ſeyn gefordert, ohne daß irgend etwas noch unbefriedigt zurückbliebe. Wenn die drei griechiſchen Tragiker unter einander verglichen wer- den, ſo findet ſich zwar, daß Euripides von den beiden erſten in mehr als einer Beziehung abgeſondert werden muß. Das Weſen der ächten Aeſchyleiſchen und Sophokleiſchen Tragödie iſt durchaus auf jene höhere Sittlichkeit gegründet, welche der Geiſt und das Leben ihrer Zeit und ihrer Stadt war. Das Tragiſche ruht in ihren Werken nie auf dem bloß äußeren Unglück; die Nothwendigkeit erſcheint vielmehr mit dem Willen ſelbſt in unmittelbarem Streit und bekämpft ihn auf ſeinem eignen Boden. Der Prometheus des Aeſchylos leidet nicht bloß durch den äußeren Schmerz, ſondern viel tiefer durch das innere Gefühl des Unrechts und der Unterdrückung, und ſein Leiden äußert ſich nicht als Unterwerfung, da es nicht das Schickſal iſt, ſondern die Tyrannei des neuen Herrſchers der Götter, die ihm dieß Leiden bereitet, es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/384
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 708. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/384>, abgerufen am 24.01.2025.