im Epos. Im Epos fällt die Fortschreitung ganz in den Gegen- stand, der ewig bewegt ist, die Ruhe aber in die Form der Dar- stellung, wie im Gemälde, wo das stets Fortschreitende nur durch die Darstellung fixirt ist. Das Verweilen, welches bei dem Gemälde in den Gegenstand zu fallen scheint, fällt hier ins Subjekt zurück, und dieß ist der Grund einer sogleich noch weiter zu erklärenden Eigenthüm- lichkeit des Epos, daß ihm auch der Augenblick werth ist, daß es nicht forteilt, eben deßwegen, weil das Subjekt ruht, gleichsam unangerührt von der Zeit, außer ihr.
Wir werden uns also über die Art wie das Epos ein Bild der Zeitlosigkeit des Handelns in seinem An-sich ist, so ausdrücken können: das, was selbst in keiner Zeit ist, faßt alle Zeit in sich, und umge- kehrt, ist aber deßwegen indifferent gegen die Zeit. Diese Indiffe- renz gegen die Zeit ist der Grundcharakter des Epos. Es ist gleich der absoluten Einheit, innerhalb der alles ist, wird und wech- selt, die aber selbst keinem Wechsel unterworfen ist. Die Kette der Ursachen und Wirkungen reicht ins Unendliche zurück, aber das, was diese Reihe der Succession selbst wieder in sich schließt, liegt nicht mit in der Reihe, sondern ist außer aller Zeit.
Die weiteren Bestimmungen ergeben sich nun von selbst und sind gewissermaßen die bloße Folge der eben angegebenen. Nämlich
3) da die Absolutheit nicht auf der Extension, sondern auf der Idee beruht, und daher in dem An-sich alles gleich absolut und das Ganze nicht absoluter ist als der Theil, so muß auch diese Bestimmung auf das Epos übergehen. Es ist also der Anfang wie das Ende in dem Epos gleich absolut, und inwiefern überhaupt das Nichtbedingte sich in der Erscheinung als Zufälligkeit darstellt, erscheint beides als zufällig. Die Zufälligkeit des Anfangs und des Endes ist also in dem Epos der Ausdruck seiner Unendlichkeit und Absolutheit. Mit Recht ist derjenige Sänger, der den trojanischen Krieg von dem Ei der Leda anfangen wollte, dadurch zum Sprichwort geworden. Es ist gegen die Natur und Idee des Epos, daß es rückwärts oder vorwärts bedingt erscheine. In der Succession der Dinge, wie sie im Absoluten
im Epos. Im Epos fällt die Fortſchreitung ganz in den Gegen- ſtand, der ewig bewegt iſt, die Ruhe aber in die Form der Dar- ſtellung, wie im Gemälde, wo das ſtets Fortſchreitende nur durch die Darſtellung fixirt iſt. Das Verweilen, welches bei dem Gemälde in den Gegenſtand zu fallen ſcheint, fällt hier ins Subjekt zurück, und dieß iſt der Grund einer ſogleich noch weiter zu erklärenden Eigenthüm- lichkeit des Epos, daß ihm auch der Augenblick werth iſt, daß es nicht forteilt, eben deßwegen, weil das Subjekt ruht, gleichſam unangerührt von der Zeit, außer ihr.
Wir werden uns alſo über die Art wie das Epos ein Bild der Zeitloſigkeit des Handelns in ſeinem An-ſich iſt, ſo ausdrücken können: das, was ſelbſt in keiner Zeit iſt, faßt alle Zeit in ſich, und umge- kehrt, iſt aber deßwegen indifferent gegen die Zeit. Dieſe Indiffe- renz gegen die Zeit iſt der Grundcharakter des Epos. Es iſt gleich der abſoluten Einheit, innerhalb der alles iſt, wird und wech- ſelt, die aber ſelbſt keinem Wechſel unterworfen iſt. Die Kette der Urſachen und Wirkungen reicht ins Unendliche zurück, aber das, was dieſe Reihe der Succeſſion ſelbſt wieder in ſich ſchließt, liegt nicht mit in der Reihe, ſondern iſt außer aller Zeit.
Die weiteren Beſtimmungen ergeben ſich nun von ſelbſt und ſind gewiſſermaßen die bloße Folge der eben angegebenen. Nämlich
3) da die Abſolutheit nicht auf der Extenſion, ſondern auf der Idee beruht, und daher in dem An-ſich alles gleich abſolut und das Ganze nicht abſoluter iſt als der Theil, ſo muß auch dieſe Beſtimmung auf das Epos übergehen. Es iſt alſo der Anfang wie das Ende in dem Epos gleich abſolut, und inwiefern überhaupt das Nichtbedingte ſich in der Erſcheinung als Zufälligkeit darſtellt, erſcheint beides als zufällig. Die Zufälligkeit des Anfangs und des Endes iſt alſo in dem Epos der Ausdruck ſeiner Unendlichkeit und Abſolutheit. Mit Recht iſt derjenige Sänger, der den trojaniſchen Krieg von dem Ei der Leda anfangen wollte, dadurch zum Sprichwort geworden. Es iſt gegen die Natur und Idee des Epos, daß es rückwärts oder vorwärts bedingt erſcheine. In der Succeſſion der Dinge, wie ſie im Abſoluten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0326"n="650"/>
im Epos. Im Epos fällt die Fortſchreitung ganz in den Gegen-<lb/>ſtand, der ewig bewegt iſt, die Ruhe aber in die Form der Dar-<lb/>ſtellung, wie im Gemälde, wo das ſtets Fortſchreitende nur durch<lb/>
die Darſtellung fixirt iſt. Das Verweilen, welches bei dem Gemälde<lb/>
in den Gegenſtand zu fallen ſcheint, fällt hier ins Subjekt zurück, und<lb/>
dieß iſt der Grund einer ſogleich noch weiter zu erklärenden Eigenthüm-<lb/>
lichkeit des Epos, daß ihm auch der Augenblick werth iſt, daß es nicht<lb/>
forteilt, eben deßwegen, weil das Subjekt ruht, gleichſam unangerührt<lb/>
von der Zeit, außer ihr.</p><lb/><p>Wir werden uns alſo über die Art wie das Epos ein Bild der<lb/>
Zeitloſigkeit des Handelns in ſeinem An-ſich iſt, ſo ausdrücken können:<lb/>
das, was ſelbſt in keiner Zeit iſt, faßt alle Zeit in ſich, und umge-<lb/>
kehrt, iſt aber deßwegen indifferent gegen die Zeit. <hirendition="#g">Dieſe Indiffe-<lb/>
renz gegen die Zeit iſt der Grundcharakter des Epos</hi>. Es<lb/>
iſt gleich der abſoluten Einheit, innerhalb der alles iſt, wird und wech-<lb/>ſelt, die aber ſelbſt keinem Wechſel unterworfen iſt. Die Kette der<lb/>
Urſachen und Wirkungen reicht ins Unendliche zurück, aber das, was<lb/>
dieſe Reihe der Succeſſion ſelbſt wieder in ſich ſchließt, liegt nicht mit<lb/>
in der Reihe, ſondern iſt außer aller Zeit.</p><lb/><p>Die weiteren Beſtimmungen ergeben ſich nun von ſelbſt und ſind<lb/>
gewiſſermaßen die bloße Folge der eben angegebenen. Nämlich</p><lb/><p>3) da die Abſolutheit nicht auf der Extenſion, ſondern auf der<lb/>
Idee beruht, und daher in dem An-ſich alles gleich abſolut und das<lb/>
Ganze nicht abſoluter iſt als der Theil, ſo muß auch dieſe Beſtimmung<lb/>
auf das Epos übergehen. Es iſt alſo der Anfang wie das Ende in<lb/>
dem Epos gleich abſolut, und inwiefern überhaupt das Nichtbedingte<lb/>ſich in der Erſcheinung als <hirendition="#g">Zufälligkeit</hi> darſtellt, erſcheint beides als<lb/><hirendition="#g">zufällig</hi>. Die Zufälligkeit des Anfangs und des Endes iſt alſo in<lb/>
dem Epos der Ausdruck ſeiner Unendlichkeit und Abſolutheit. Mit<lb/>
Recht iſt derjenige Sänger, der den trojaniſchen Krieg von dem Ei der<lb/>
Leda anfangen wollte, dadurch zum Sprichwort geworden. Es iſt<lb/>
gegen die Natur und Idee des Epos, daß es rückwärts oder vorwärts<lb/>
bedingt erſcheine. In der Succeſſion der Dinge, wie ſie im Abſoluten<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[650/0326]
im Epos. Im Epos fällt die Fortſchreitung ganz in den Gegen-
ſtand, der ewig bewegt iſt, die Ruhe aber in die Form der Dar-
ſtellung, wie im Gemälde, wo das ſtets Fortſchreitende nur durch
die Darſtellung fixirt iſt. Das Verweilen, welches bei dem Gemälde
in den Gegenſtand zu fallen ſcheint, fällt hier ins Subjekt zurück, und
dieß iſt der Grund einer ſogleich noch weiter zu erklärenden Eigenthüm-
lichkeit des Epos, daß ihm auch der Augenblick werth iſt, daß es nicht
forteilt, eben deßwegen, weil das Subjekt ruht, gleichſam unangerührt
von der Zeit, außer ihr.
Wir werden uns alſo über die Art wie das Epos ein Bild der
Zeitloſigkeit des Handelns in ſeinem An-ſich iſt, ſo ausdrücken können:
das, was ſelbſt in keiner Zeit iſt, faßt alle Zeit in ſich, und umge-
kehrt, iſt aber deßwegen indifferent gegen die Zeit. Dieſe Indiffe-
renz gegen die Zeit iſt der Grundcharakter des Epos. Es
iſt gleich der abſoluten Einheit, innerhalb der alles iſt, wird und wech-
ſelt, die aber ſelbſt keinem Wechſel unterworfen iſt. Die Kette der
Urſachen und Wirkungen reicht ins Unendliche zurück, aber das, was
dieſe Reihe der Succeſſion ſelbſt wieder in ſich ſchließt, liegt nicht mit
in der Reihe, ſondern iſt außer aller Zeit.
Die weiteren Beſtimmungen ergeben ſich nun von ſelbſt und ſind
gewiſſermaßen die bloße Folge der eben angegebenen. Nämlich
3) da die Abſolutheit nicht auf der Extenſion, ſondern auf der
Idee beruht, und daher in dem An-ſich alles gleich abſolut und das
Ganze nicht abſoluter iſt als der Theil, ſo muß auch dieſe Beſtimmung
auf das Epos übergehen. Es iſt alſo der Anfang wie das Ende in
dem Epos gleich abſolut, und inwiefern überhaupt das Nichtbedingte
ſich in der Erſcheinung als Zufälligkeit darſtellt, erſcheint beides als
zufällig. Die Zufälligkeit des Anfangs und des Endes iſt alſo in
dem Epos der Ausdruck ſeiner Unendlichkeit und Abſolutheit. Mit
Recht iſt derjenige Sänger, der den trojaniſchen Krieg von dem Ei der
Leda anfangen wollte, dadurch zum Sprichwort geworden. Es iſt
gegen die Natur und Idee des Epos, daß es rückwärts oder vorwärts
bedingt erſcheine. In der Succeſſion der Dinge, wie ſie im Abſoluten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 650. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/326>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.