Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Kapitäl mit drei übereinanderstehenden Reihen von Akanthusblättern
und verschiedenen zwischen denselben sich hervordringenden Stengeln,
die sich oben an dem Deckel in Schneckenformen falten. Obgleich es
nicht unmöglich ist, daß ein Anblick wie der von Vitruvius erzählte
einem aufmerksamen Künstler die erste Veranlassung einer solchen Er-
findung gegeben, und auf jeden Fall die erzählte Geschichte, wenn nicht
wahr, doch angenehm erfunden ist, so müssen wir doch diesem Blätter-
schmuck in der Idee eine allgemeinere Nothwendigkeit geben. Es ist
die der Anspielung auf die Formen organischer Natur.

Die größere Strenge, welche die korinthische Ordnung in dem
rhythmischen Theil hat, erlaubt es ihr von der andern Seite mehr die
natürliche Schönheit zu suchen, wie der natürliche Putz (Blumen etc.)
am meisten der schönen jungfräulichen Gestalt, dagegen dem reiferen
weiblichen Alter mehr der conventionelle Schmuck ziemt. Die größte
Vereinigung des Entgegengesetzten in der korinthischen Ordnung, des
Geraden mit dem Runden, des Glatten mit dem Gebogenen, des
Einfältigen mit dem Gezierten gibt ihr eben jene melodische Fülle,
durch welche sie sich vor den andern auszeichnet.

Es sollte nun noch von den besonderen Zierathen der Archi-
tektur die Rede seyn, von den Werken der höheren Plastik, die als
Basreliefs z. B. den Fronton, oder als Statuen die Eingänge oder
einzelne Gipfel des Gebäudes zieren. Allein da bereits im Vorher-
gehenden angedeutet ist, inwieweit in der Architektur höhere organische
Formen anticipirt werden können, so ist die Hauptsache darüber gesagt.
Die Architektur braucht auch die geringeren Formen von ihr selbst zur
Zierath, z. B. Schilde, womit, sowie mit Stierköpfen, die Metopen
ausgefüllt wurden. Wahrscheinlich geschah dieß aus Nachahmung von
wirklich aufgehangenen Schilden, wie die am Tempel des Apollon zu
Delphos aus der marathonischen Beute.

Von den geringeren Formen der Architektur, sofern sie sich in
Vasen, Bechern, Candelabern u. s. w. ausdrückt, noch etwas zu erwäh-
nen, wäre gleichfalls überflüssig. Ich gehe daher zu der zweiten Form
der Plastik fort.

Kapitäl mit drei übereinanderſtehenden Reihen von Akanthusblättern
und verſchiedenen zwiſchen denſelben ſich hervordringenden Stengeln,
die ſich oben an dem Deckel in Schneckenformen falten. Obgleich es
nicht unmöglich iſt, daß ein Anblick wie der von Vitruvius erzählte
einem aufmerkſamen Künſtler die erſte Veranlaſſung einer ſolchen Er-
findung gegeben, und auf jeden Fall die erzählte Geſchichte, wenn nicht
wahr, doch angenehm erfunden iſt, ſo müſſen wir doch dieſem Blätter-
ſchmuck in der Idee eine allgemeinere Nothwendigkeit geben. Es iſt
die der Anſpielung auf die Formen organiſcher Natur.

Die größere Strenge, welche die korinthiſche Ordnung in dem
rhythmiſchen Theil hat, erlaubt es ihr von der andern Seite mehr die
natürliche Schönheit zu ſuchen, wie der natürliche Putz (Blumen ꝛc.)
am meiſten der ſchönen jungfräulichen Geſtalt, dagegen dem reiferen
weiblichen Alter mehr der conventionelle Schmuck ziemt. Die größte
Vereinigung des Entgegengeſetzten in der korinthiſchen Ordnung, des
Geraden mit dem Runden, des Glatten mit dem Gebogenen, des
Einfältigen mit dem Gezierten gibt ihr eben jene melodiſche Fülle,
durch welche ſie ſich vor den andern auszeichnet.

Es ſollte nun noch von den beſonderen Zierathen der Archi-
tektur die Rede ſeyn, von den Werken der höheren Plaſtik, die als
Basreliefs z. B. den Fronton, oder als Statuen die Eingänge oder
einzelne Gipfel des Gebäudes zieren. Allein da bereits im Vorher-
gehenden angedeutet iſt, inwieweit in der Architektur höhere organiſche
Formen anticipirt werden können, ſo iſt die Hauptſache darüber geſagt.
Die Architektur braucht auch die geringeren Formen von ihr ſelbſt zur
Zierath, z. B. Schilde, womit, ſowie mit Stierköpfen, die Metopen
ausgefüllt wurden. Wahrſcheinlich geſchah dieß aus Nachahmung von
wirklich aufgehangenen Schilden, wie die am Tempel des Apollon zu
Delphos aus der marathoniſchen Beute.

Von den geringeren Formen der Architektur, ſofern ſie ſich in
Vaſen, Bechern, Candelabern u. ſ. w. ausdrückt, noch etwas zu erwäh-
nen, wäre gleichfalls überflüſſig. Ich gehe daher zu der zweiten Form
der Plaſtik fort.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0274" n="598"/>
Kapitäl mit drei übereinander&#x017F;tehenden Reihen von Akanthusblättern<lb/>
und ver&#x017F;chiedenen zwi&#x017F;chen den&#x017F;elben &#x017F;ich hervordringenden Stengeln,<lb/>
die &#x017F;ich oben an dem Deckel in Schneckenformen falten. Obgleich es<lb/>
nicht unmöglich i&#x017F;t, daß ein Anblick wie der von Vitruvius erzählte<lb/>
einem aufmerk&#x017F;amen Kün&#x017F;tler die er&#x017F;te Veranla&#x017F;&#x017F;ung einer &#x017F;olchen Er-<lb/>
findung gegeben, und auf jeden Fall die erzählte Ge&#x017F;chichte, wenn nicht<lb/>
wahr, doch angenehm erfunden i&#x017F;t, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en wir doch die&#x017F;em Blätter-<lb/>
&#x017F;chmuck in der Idee eine allgemeinere Nothwendigkeit geben. Es i&#x017F;t<lb/>
die der An&#x017F;pielung auf die Formen organi&#x017F;cher Natur.</p><lb/>
            <p>Die größere Strenge, welche die korinthi&#x017F;che Ordnung in dem<lb/>
rhythmi&#x017F;chen Theil hat, erlaubt es ihr von der andern Seite mehr die<lb/>
natürliche Schönheit zu &#x017F;uchen, wie der natürliche Putz (Blumen &#xA75B;c.)<lb/>
am mei&#x017F;ten der &#x017F;chönen jungfräulichen Ge&#x017F;talt, dagegen dem reiferen<lb/>
weiblichen Alter mehr der conventionelle Schmuck ziemt. Die größte<lb/>
Vereinigung des Entgegenge&#x017F;etzten in der korinthi&#x017F;chen Ordnung, des<lb/>
Geraden mit dem Runden, des Glatten mit dem Gebogenen, des<lb/>
Einfältigen mit dem Gezierten gibt ihr eben jene melodi&#x017F;che Fülle,<lb/>
durch welche &#x017F;ie &#x017F;ich vor den andern auszeichnet.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;ollte nun noch von den be&#x017F;onderen <hi rendition="#g">Zierathen</hi> der Archi-<lb/>
tektur die Rede &#x017F;eyn, von den Werken der höheren Pla&#x017F;tik, die als<lb/>
Basreliefs z. B. den Fronton, oder als Statuen die Eingänge oder<lb/>
einzelne Gipfel des Gebäudes zieren. Allein da bereits im Vorher-<lb/>
gehenden angedeutet i&#x017F;t, inwieweit in der Architektur höhere organi&#x017F;che<lb/>
Formen anticipirt werden können, &#x017F;o i&#x017F;t die Haupt&#x017F;ache darüber ge&#x017F;agt.<lb/>
Die Architektur braucht auch die geringeren Formen von ihr &#x017F;elb&#x017F;t zur<lb/>
Zierath, z. B. Schilde, womit, &#x017F;owie mit Stierköpfen, die Metopen<lb/>
ausgefüllt wurden. Wahr&#x017F;cheinlich ge&#x017F;chah dieß aus Nachahmung von<lb/>
wirklich aufgehangenen Schilden, wie die am Tempel des Apollon zu<lb/>
Delphos aus der marathoni&#x017F;chen Beute.</p><lb/>
            <p>Von den geringeren Formen der Architektur, &#x017F;ofern &#x017F;ie &#x017F;ich in<lb/>
Va&#x017F;en, Bechern, Candelabern u. &#x017F;. w. ausdrückt, noch etwas zu erwäh-<lb/>
nen, wäre gleichfalls überflü&#x017F;&#x017F;ig. Ich gehe daher zu der zweiten Form<lb/>
der Pla&#x017F;tik fort.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[598/0274] Kapitäl mit drei übereinanderſtehenden Reihen von Akanthusblättern und verſchiedenen zwiſchen denſelben ſich hervordringenden Stengeln, die ſich oben an dem Deckel in Schneckenformen falten. Obgleich es nicht unmöglich iſt, daß ein Anblick wie der von Vitruvius erzählte einem aufmerkſamen Künſtler die erſte Veranlaſſung einer ſolchen Er- findung gegeben, und auf jeden Fall die erzählte Geſchichte, wenn nicht wahr, doch angenehm erfunden iſt, ſo müſſen wir doch dieſem Blätter- ſchmuck in der Idee eine allgemeinere Nothwendigkeit geben. Es iſt die der Anſpielung auf die Formen organiſcher Natur. Die größere Strenge, welche die korinthiſche Ordnung in dem rhythmiſchen Theil hat, erlaubt es ihr von der andern Seite mehr die natürliche Schönheit zu ſuchen, wie der natürliche Putz (Blumen ꝛc.) am meiſten der ſchönen jungfräulichen Geſtalt, dagegen dem reiferen weiblichen Alter mehr der conventionelle Schmuck ziemt. Die größte Vereinigung des Entgegengeſetzten in der korinthiſchen Ordnung, des Geraden mit dem Runden, des Glatten mit dem Gebogenen, des Einfältigen mit dem Gezierten gibt ihr eben jene melodiſche Fülle, durch welche ſie ſich vor den andern auszeichnet. Es ſollte nun noch von den beſonderen Zierathen der Archi- tektur die Rede ſeyn, von den Werken der höheren Plaſtik, die als Basreliefs z. B. den Fronton, oder als Statuen die Eingänge oder einzelne Gipfel des Gebäudes zieren. Allein da bereits im Vorher- gehenden angedeutet iſt, inwieweit in der Architektur höhere organiſche Formen anticipirt werden können, ſo iſt die Hauptſache darüber geſagt. Die Architektur braucht auch die geringeren Formen von ihr ſelbſt zur Zierath, z. B. Schilde, womit, ſowie mit Stierköpfen, die Metopen ausgefüllt wurden. Wahrſcheinlich geſchah dieß aus Nachahmung von wirklich aufgehangenen Schilden, wie die am Tempel des Apollon zu Delphos aus der marathoniſchen Beute. Von den geringeren Formen der Architektur, ſofern ſie ſich in Vaſen, Bechern, Candelabern u. ſ. w. ausdrückt, noch etwas zu erwäh- nen, wäre gleichfalls überflüſſig. Ich gehe daher zu der zweiten Form der Plaſtik fort.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/274
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 598. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/274>, abgerufen am 25.11.2024.