Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Dieser noch immer bloß einfache Rhythmus, der darin besteht,
daß die Folge der Töne in gleich lange Glieder eingetheilt wird, wo-
von jedes durch etwas Empfindbares unterschieden von dem andern,
hat dennoch schon sehr vielerlei Arten, z. B. er kann gerad oder un-
gerad seyn u. s. w. Aber mehrere Takte zusammen können wieder zu
Gliedern vereinigt werden, welches eine höhere Potenz des Rhythmus
-- zusammengesetzter Rhythmus ist (in der Poesie das Distichon). End-
lich können auch aus diesen schon zusammengesetzten Gliedern wieder
größere (Perioden) gemacht werden (in der Poesie die Strophe) u. s. f.
bis zu dem Punkt, wo diese ganze Ordnung und Zusammensetzung für
den inneren Sinn noch übersehbar bleibt. -- Die ganze Vollkommenheit
des Rhythmus können wir indeß erst durch die folgenden Sätze einsehen
lernen.

Zusatz. Der Rhythmus ist die Musik in der Musik.
-- Denn die Besonderheit der Musik ist eben darauf gegründet, daß
sie Einbildung der Einheit in die Vielheit ist. Da nun nach §. 79
der Rhythmus nichts anderes ist als diese Einbildung selbst in der
Musik, so ist er die Musik in der Musik, und also der Natur dieser
Kunst gemäß das Herrschende in ihr.

Nur das Festhalten dieses Satzes wird uns in den Stand setzen,
besonders den Gegensatz der antiken und modernen Musik wissenschaftlich
zu begreifen.

§. 80. Der Rhythmus in seiner Vollkommenheit be-
greift nothwendig die andere Einheit in sich, welche in
dieser Unterordnung Modulation
(in der allgemeinsten Be-
deutung) ist. -- Der erste Theil des Satzes begreift sich von selbst
und ist ganz allgemein einzusehen. In Ansehung des zweiten bedarf
es bloß der Erklärung dessen, was Modulation heißt.

Die erste Bedingung des Rhythmus ist eine Einheit in der Man-
nichfaltigkeit. Diese Mannichfaltigkeit ist nun aber nicht bloß in der
Verschiedenheit der Glieder überhaupt, sofern sie willkürlich oder un-
wesentlich, d. h. bloß überhaupt in der Zeit stattfindet, sondern sofern
sie zugleich auf etwas Reelles, Wesentliches, Qualitatives gegründet

Dieſer noch immer bloß einfache Rhythmus, der darin beſteht,
daß die Folge der Töne in gleich lange Glieder eingetheilt wird, wo-
von jedes durch etwas Empfindbares unterſchieden von dem andern,
hat dennoch ſchon ſehr vielerlei Arten, z. B. er kann gerad oder un-
gerad ſeyn u. ſ. w. Aber mehrere Takte zuſammen können wieder zu
Gliedern vereinigt werden, welches eine höhere Potenz des Rhythmus
— zuſammengeſetzter Rhythmus iſt (in der Poeſie das Diſtichon). End-
lich können auch aus dieſen ſchon zuſammengeſetzten Gliedern wieder
größere (Perioden) gemacht werden (in der Poeſie die Strophe) u. ſ. f.
bis zu dem Punkt, wo dieſe ganze Ordnung und Zuſammenſetzung für
den inneren Sinn noch überſehbar bleibt. — Die ganze Vollkommenheit
des Rhythmus können wir indeß erſt durch die folgenden Sätze einſehen
lernen.

Zuſatz. Der Rhythmus iſt die Muſik in der Muſik.
— Denn die Beſonderheit der Muſik iſt eben darauf gegründet, daß
ſie Einbildung der Einheit in die Vielheit iſt. Da nun nach §. 79
der Rhythmus nichts anderes iſt als dieſe Einbildung ſelbſt in der
Muſik, ſo iſt er die Muſik in der Muſik, und alſo der Natur dieſer
Kunſt gemäß das Herrſchende in ihr.

Nur das Feſthalten dieſes Satzes wird uns in den Stand ſetzen,
beſonders den Gegenſatz der antiken und modernen Muſik wiſſenſchaftlich
zu begreifen.

§. 80. Der Rhythmus in ſeiner Vollkommenheit be-
greift nothwendig die andere Einheit in ſich, welche in
dieſer Unterordnung Modulation
(in der allgemeinſten Be-
deutung) iſt. — Der erſte Theil des Satzes begreift ſich von ſelbſt
und iſt ganz allgemein einzuſehen. In Anſehung des zweiten bedarf
es bloß der Erklärung deſſen, was Modulation heißt.

Die erſte Bedingung des Rhythmus iſt eine Einheit in der Man-
nichfaltigkeit. Dieſe Mannichfaltigkeit iſt nun aber nicht bloß in der
Verſchiedenheit der Glieder überhaupt, ſofern ſie willkürlich oder un-
weſentlich, d. h. bloß überhaupt in der Zeit ſtattfindet, ſondern ſofern
ſie zugleich auf etwas Reelles, Weſentliches, Qualitatives gegründet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0170" n="494"/>
            <p>Die&#x017F;er noch immer bloß <hi rendition="#g">einfache</hi> Rhythmus, der darin be&#x017F;teht,<lb/>
daß die Folge der Töne in gleich lange Glieder eingetheilt wird, wo-<lb/>
von jedes durch etwas Empfindbares unter&#x017F;chieden von dem andern,<lb/>
hat dennoch &#x017F;chon &#x017F;ehr vielerlei Arten, z. B. er kann gerad oder un-<lb/>
gerad &#x017F;eyn u. &#x017F;. w. Aber mehrere Takte zu&#x017F;ammen können wieder zu<lb/>
Gliedern vereinigt werden, welches eine höhere Potenz des Rhythmus<lb/>
&#x2014; zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzter Rhythmus i&#x017F;t (in der Poe&#x017F;ie das Di&#x017F;tichon). End-<lb/>
lich können auch aus die&#x017F;en &#x017F;chon zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Gliedern wieder<lb/>
größere (Perioden) gemacht werden (in der Poe&#x017F;ie die Strophe) u. &#x017F;. f.<lb/>
bis zu dem Punkt, wo die&#x017F;e ganze Ordnung und Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung für<lb/>
den inneren Sinn noch über&#x017F;ehbar bleibt. &#x2014; Die ganze Vollkommenheit<lb/>
des Rhythmus können wir indeß er&#x017F;t durch die folgenden Sätze ein&#x017F;ehen<lb/>
lernen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Zu&#x017F;atz. Der Rhythmus i&#x017F;t die Mu&#x017F;ik in der Mu&#x017F;ik</hi>.<lb/>
&#x2014; Denn die Be&#x017F;onderheit der Mu&#x017F;ik i&#x017F;t eben darauf gegründet, daß<lb/>
&#x017F;ie Einbildung der Einheit in die Vielheit i&#x017F;t. Da nun nach §. 79<lb/>
der Rhythmus nichts anderes i&#x017F;t als die&#x017F;e Einbildung &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">in</hi></hi> der<lb/>
Mu&#x017F;ik, &#x017F;o i&#x017F;t er die Mu&#x017F;ik in der Mu&#x017F;ik, und al&#x017F;o der Natur die&#x017F;er<lb/>
Kun&#x017F;t gemäß das Herr&#x017F;chende in ihr.</p><lb/>
            <p>Nur das Fe&#x017F;thalten die&#x017F;es Satzes wird uns in den Stand &#x017F;etzen,<lb/>
be&#x017F;onders den Gegen&#x017F;atz der antiken und modernen Mu&#x017F;ik wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlich<lb/>
zu begreifen.</p><lb/>
            <p>§. 80. <hi rendition="#g">Der Rhythmus in &#x017F;einer Vollkommenheit be-<lb/>
greift nothwendig die andere Einheit in &#x017F;ich, welche in<lb/>
die&#x017F;er Unterordnung Modulation</hi> (in der allgemein&#x017F;ten Be-<lb/>
deutung) <hi rendition="#g">i&#x017F;t</hi>. &#x2014; Der er&#x017F;te Theil des Satzes begreift &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
und i&#x017F;t ganz allgemein einzu&#x017F;ehen. In An&#x017F;ehung des zweiten bedarf<lb/>
es bloß der Erklärung de&#x017F;&#x017F;en, was Modulation heißt.</p><lb/>
            <p>Die er&#x017F;te Bedingung des Rhythmus i&#x017F;t eine Einheit in der Man-<lb/>
nichfaltigkeit. Die&#x017F;e Mannichfaltigkeit i&#x017F;t nun aber nicht bloß in der<lb/>
Ver&#x017F;chiedenheit der Glieder überhaupt, &#x017F;ofern &#x017F;ie willkürlich oder un-<lb/>
we&#x017F;entlich, d. h. bloß überhaupt in der Zeit &#x017F;tattfindet, &#x017F;ondern &#x017F;ofern<lb/>
&#x017F;ie zugleich auf etwas Reelles, We&#x017F;entliches, Qualitatives gegründet<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[494/0170] Dieſer noch immer bloß einfache Rhythmus, der darin beſteht, daß die Folge der Töne in gleich lange Glieder eingetheilt wird, wo- von jedes durch etwas Empfindbares unterſchieden von dem andern, hat dennoch ſchon ſehr vielerlei Arten, z. B. er kann gerad oder un- gerad ſeyn u. ſ. w. Aber mehrere Takte zuſammen können wieder zu Gliedern vereinigt werden, welches eine höhere Potenz des Rhythmus — zuſammengeſetzter Rhythmus iſt (in der Poeſie das Diſtichon). End- lich können auch aus dieſen ſchon zuſammengeſetzten Gliedern wieder größere (Perioden) gemacht werden (in der Poeſie die Strophe) u. ſ. f. bis zu dem Punkt, wo dieſe ganze Ordnung und Zuſammenſetzung für den inneren Sinn noch überſehbar bleibt. — Die ganze Vollkommenheit des Rhythmus können wir indeß erſt durch die folgenden Sätze einſehen lernen. Zuſatz. Der Rhythmus iſt die Muſik in der Muſik. — Denn die Beſonderheit der Muſik iſt eben darauf gegründet, daß ſie Einbildung der Einheit in die Vielheit iſt. Da nun nach §. 79 der Rhythmus nichts anderes iſt als dieſe Einbildung ſelbſt in der Muſik, ſo iſt er die Muſik in der Muſik, und alſo der Natur dieſer Kunſt gemäß das Herrſchende in ihr. Nur das Feſthalten dieſes Satzes wird uns in den Stand ſetzen, beſonders den Gegenſatz der antiken und modernen Muſik wiſſenſchaftlich zu begreifen. §. 80. Der Rhythmus in ſeiner Vollkommenheit be- greift nothwendig die andere Einheit in ſich, welche in dieſer Unterordnung Modulation (in der allgemeinſten Be- deutung) iſt. — Der erſte Theil des Satzes begreift ſich von ſelbſt und iſt ganz allgemein einzuſehen. In Anſehung des zweiten bedarf es bloß der Erklärung deſſen, was Modulation heißt. Die erſte Bedingung des Rhythmus iſt eine Einheit in der Man- nichfaltigkeit. Dieſe Mannichfaltigkeit iſt nun aber nicht bloß in der Verſchiedenheit der Glieder überhaupt, ſofern ſie willkürlich oder un- weſentlich, d. h. bloß überhaupt in der Zeit ſtattfindet, ſondern ſofern ſie zugleich auf etwas Reelles, Weſentliches, Qualitatives gegründet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/170
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/170>, abgerufen am 22.11.2024.