eine ganz unauflösliche Vereinigung des Schönen und Erhabenen erscheine.
Wollte man sich in Ansehung des Erhabenen etwa auf die bloße Vorstellung der Unbegrenztheit und Formlosigkeit berufen, welche damit in der Regel verbunden wird, so ist diese, wie bereits gezeigt, aller- dings eine nothwendige Bedingung des Erhabenen, aber nicht so, daß sie nicht selbst wieder innerhalb streng begrenzter Formen möglich wäre, sondern so vielmehr, daß eben die höchste Form (wo die Form in der Form nicht mehr erkannt wird) zur Formlosigkeit, wie in andern Fällen die Formlosigkeit selbst zur Form wird. Jenes, wie gesagt, in der Bildung des Jupiter und in dem Kopf der sogenannten Juno Ludovisi, wo das Erhabene so mit dem Schönen durchdrungen ist, daß es nicht geschieden werden kann. Winkelmann nimmt eine hohe Grazie an, und die Alten selbst haben die furchtbaren Grazien des Aeschylos gepriesen.
Im Kunstwerk selbst als Objektivem verhalten sich Erhabenheit und Schönheit wie im Subjektiven Poesie und Kunst. Aber auch in der Poesie für sich, sowie der Kunst für sich, ist wieder derselbe Gegensatz mög- lich, dort als naiv und sentimental, hier als Styl und Manier. Daher:
§. 67. Derselbe Gegensatz der beiden Einheiten drückt sich in der Poesie für sich betrachtet durch den Gegensatz des Naiven und Sentimentalen aus.
Allgemeine Anmerkung. In Ansehung aller dieser Gegen- sätze muß man beständig im Auge behalten, daß sie in der Absolutheit aufhören es zu seyn. Nun ist aber der Fall eben der, daß die erste Einheit, die, in welcher das Unendliche ins Endliche eingebildet ist, immer und nothwendig als die vollendete erscheint, daß hier der Ausgangs- punkt und der der Vollendung in eins zusammenfallen, daß dagegen für das andere Glied des Gegensatzes sehr wohl der absolute Ausdruck fehlen kann, eben deßwegen, weil es nur in der Nicht-Absolutheit als Entgegengesetztes erscheint. Dieß ist der Fall z. B. mit dem Sentimen- talen und Naiven. Das Poetische und Genialische ist immer und noth- wendig naiv; das Sentimentale ist also das Entgegengesetzte nur in seiner Unvollkommenheit. Wir statuiren also nicht sowohl Naives und
eine ganz unauflösliche Vereinigung des Schönen und Erhabenen erſcheine.
Wollte man ſich in Anſehung des Erhabenen etwa auf die bloße Vorſtellung der Unbegrenztheit und Formloſigkeit berufen, welche damit in der Regel verbunden wird, ſo iſt dieſe, wie bereits gezeigt, aller- dings eine nothwendige Bedingung des Erhabenen, aber nicht ſo, daß ſie nicht ſelbſt wieder innerhalb ſtreng begrenzter Formen möglich wäre, ſondern ſo vielmehr, daß eben die höchſte Form (wo die Form in der Form nicht mehr erkannt wird) zur Formloſigkeit, wie in andern Fällen die Formloſigkeit ſelbſt zur Form wird. Jenes, wie geſagt, in der Bildung des Jupiter und in dem Kopf der ſogenannten Juno Ludoviſi, wo das Erhabene ſo mit dem Schönen durchdrungen iſt, daß es nicht geſchieden werden kann. Winkelmann nimmt eine hohe Grazie an, und die Alten ſelbſt haben die furchtbaren Grazien des Aeſchylos geprieſen.
Im Kunſtwerk ſelbſt als Objektivem verhalten ſich Erhabenheit und Schönheit wie im Subjektiven Poeſie und Kunſt. Aber auch in der Poeſie für ſich, ſowie der Kunſt für ſich, iſt wieder derſelbe Gegenſatz mög- lich, dort als naiv und ſentimental, hier als Styl und Manier. Daher:
§. 67. Derſelbe Gegenſatz der beiden Einheiten drückt ſich in der Poeſie für ſich betrachtet durch den Gegenſatz des Naiven und Sentimentalen aus.
Allgemeine Anmerkung. In Anſehung aller dieſer Gegen- ſätze muß man beſtändig im Auge behalten, daß ſie in der Abſolutheit aufhören es zu ſeyn. Nun iſt aber der Fall eben der, daß die erſte Einheit, die, in welcher das Unendliche ins Endliche eingebildet iſt, immer und nothwendig als die vollendete erſcheint, daß hier der Ausgangs- punkt und der der Vollendung in eins zuſammenfallen, daß dagegen für das andere Glied des Gegenſatzes ſehr wohl der abſolute Ausdruck fehlen kann, eben deßwegen, weil es nur in der Nicht-Abſolutheit als Entgegengeſetztes erſcheint. Dieß iſt der Fall z. B. mit dem Sentimen- talen und Naiven. Das Poetiſche und Genialiſche iſt immer und noth- wendig naiv; das Sentimentale iſt alſo das Entgegengeſetzte nur in ſeiner Unvollkommenheit. Wir ſtatuiren alſo nicht ſowohl Naives und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0146"n="470"/>
eine ganz unauflösliche Vereinigung des Schönen und Erhabenen<lb/>
erſcheine.</p><lb/><p>Wollte man ſich in Anſehung des Erhabenen etwa auf die bloße<lb/>
Vorſtellung der Unbegrenztheit und Formloſigkeit berufen, welche damit<lb/>
in der Regel verbunden wird, ſo iſt dieſe, wie bereits gezeigt, aller-<lb/>
dings eine nothwendige Bedingung des Erhabenen, aber nicht ſo, daß<lb/>ſie nicht ſelbſt wieder innerhalb ſtreng begrenzter Formen möglich wäre,<lb/>ſondern ſo vielmehr, daß eben die höchſte Form (wo die Form in der<lb/>
Form nicht mehr erkannt wird) zur Formloſigkeit, wie in andern Fällen<lb/>
die Formloſigkeit ſelbſt zur Form wird. Jenes, wie geſagt, in der<lb/>
Bildung des Jupiter und in dem Kopf der ſogenannten Juno Ludoviſi,<lb/>
wo das Erhabene ſo mit dem Schönen durchdrungen iſt, daß es nicht<lb/>
geſchieden werden kann. Winkelmann nimmt eine hohe Grazie an, und<lb/>
die Alten ſelbſt haben die furchtbaren Grazien des Aeſchylos geprieſen.</p><lb/><p>Im Kunſtwerk ſelbſt als Objektivem verhalten ſich Erhabenheit und<lb/>
Schönheit wie im Subjektiven Poeſie und Kunſt. Aber auch in der<lb/>
Poeſie für ſich, ſowie der Kunſt für ſich, iſt wieder derſelbe Gegenſatz mög-<lb/>
lich, dort als naiv und ſentimental, hier als Styl und Manier. Daher:</p><lb/><p>§. 67. <hirendition="#g">Derſelbe Gegenſatz der beiden Einheiten drückt<lb/>ſich in der Poeſie für ſich betrachtet durch den Gegenſatz<lb/>
des Naiven und Sentimentalen aus</hi>.</p><lb/><p><hirendition="#g">Allgemeine Anmerkung</hi>. In Anſehung aller dieſer Gegen-<lb/>ſätze muß man beſtändig im Auge behalten, daß ſie in der Abſolutheit<lb/>
aufhören es zu ſeyn. Nun iſt aber der Fall eben <hirendition="#g">der</hi>, daß die erſte<lb/>
Einheit, die, in welcher das Unendliche ins Endliche eingebildet iſt, immer<lb/>
und nothwendig als die <hirendition="#g">vollendete</hi> erſcheint, daß hier der Ausgangs-<lb/>
punkt und der der Vollendung in eins zuſammenfallen, daß dagegen für<lb/>
das andere Glied des Gegenſatzes ſehr wohl der abſolute Ausdruck<lb/>
fehlen kann, eben deßwegen, weil es nur in der Nicht-Abſolutheit als<lb/>
Entgegengeſetztes erſcheint. Dieß iſt der Fall z. B. mit dem Sentimen-<lb/>
talen und Naiven. Das Poetiſche und Genialiſche iſt immer und noth-<lb/>
wendig naiv; das Sentimentale iſt alſo das Entgegengeſetzte nur in<lb/>ſeiner Unvollkommenheit. Wir ſtatuiren alſo nicht ſowohl Naives und<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[470/0146]
eine ganz unauflösliche Vereinigung des Schönen und Erhabenen
erſcheine.
Wollte man ſich in Anſehung des Erhabenen etwa auf die bloße
Vorſtellung der Unbegrenztheit und Formloſigkeit berufen, welche damit
in der Regel verbunden wird, ſo iſt dieſe, wie bereits gezeigt, aller-
dings eine nothwendige Bedingung des Erhabenen, aber nicht ſo, daß
ſie nicht ſelbſt wieder innerhalb ſtreng begrenzter Formen möglich wäre,
ſondern ſo vielmehr, daß eben die höchſte Form (wo die Form in der
Form nicht mehr erkannt wird) zur Formloſigkeit, wie in andern Fällen
die Formloſigkeit ſelbſt zur Form wird. Jenes, wie geſagt, in der
Bildung des Jupiter und in dem Kopf der ſogenannten Juno Ludoviſi,
wo das Erhabene ſo mit dem Schönen durchdrungen iſt, daß es nicht
geſchieden werden kann. Winkelmann nimmt eine hohe Grazie an, und
die Alten ſelbſt haben die furchtbaren Grazien des Aeſchylos geprieſen.
Im Kunſtwerk ſelbſt als Objektivem verhalten ſich Erhabenheit und
Schönheit wie im Subjektiven Poeſie und Kunſt. Aber auch in der
Poeſie für ſich, ſowie der Kunſt für ſich, iſt wieder derſelbe Gegenſatz mög-
lich, dort als naiv und ſentimental, hier als Styl und Manier. Daher:
§. 67. Derſelbe Gegenſatz der beiden Einheiten drückt
ſich in der Poeſie für ſich betrachtet durch den Gegenſatz
des Naiven und Sentimentalen aus.
Allgemeine Anmerkung. In Anſehung aller dieſer Gegen-
ſätze muß man beſtändig im Auge behalten, daß ſie in der Abſolutheit
aufhören es zu ſeyn. Nun iſt aber der Fall eben der, daß die erſte
Einheit, die, in welcher das Unendliche ins Endliche eingebildet iſt, immer
und nothwendig als die vollendete erſcheint, daß hier der Ausgangs-
punkt und der der Vollendung in eins zuſammenfallen, daß dagegen für
das andere Glied des Gegenſatzes ſehr wohl der abſolute Ausdruck
fehlen kann, eben deßwegen, weil es nur in der Nicht-Abſolutheit als
Entgegengeſetztes erſcheint. Dieß iſt der Fall z. B. mit dem Sentimen-
talen und Naiven. Das Poetiſche und Genialiſche iſt immer und noth-
wendig naiv; das Sentimentale iſt alſo das Entgegengeſetzte nur in
ſeiner Unvollkommenheit. Wir ſtatuiren alſo nicht ſowohl Naives und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/146>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.