vollkommensten Werke und ihre eignen mühsamsten Erwerbungen ver- dirbt und verschwendet sie in dem Augenblick, und bildet dagegen an einem Werke der Thorheit Jahrhunderte lang fort. Dieser Abfall der Natur im Großen von der Regel des Verstandes ist es, (setzt Schiller hinzu) was die absolute Unmöglichkeit unmittelbar sichtbar macht, die Natur selbst wieder durch Naturgesetze zu erklären, die bloß in ihr, aber nicht von ihr gelten. Die einfache Betrachtung hievon führt das Gemüth schon unwiderstehlich hinaus über die Welt der Erscheinungen in die Ideenwelt, aus dem Bedingten ins Unbedingte". Der Held der Tragödie, der alle Härten und Tücken des Schicksals zusammengehäuft auf sich dennoch ruhig erträgt, repräsentirt eben deßwegen jenes An- sich, jenes Unbedingte und Absolute selbst wieder in seiner Person; sicher seines Plans, den keine Zeit ausführt, aber auch keine vernichtet, blickt er auf den Strom des Weltlaufs ruhig herab. Das Unglück, welches die tragische Person sinnlich niederwirft und vernichtet, ist ein ebenso nothwendiges Element der sittlich-erhabenen als der Streit der Naturkräfte und die Uebermacht der Natur über die bloß sinnliche Fassungskraft für das physisch-Erhabene. Nur im Unglück wird die Tugend, nur in der Gefahr die Tapferkeit erprobt; der Tapfere im Kampf mit dem ersten, worin er weder physisch siegt, noch moralisch unterliegt, ist nur Symbol des Unendlichen, dessen, was über alles Leiden ist. Nur in dem Maximum des Leidens kann das Princip offenbar werden, in dem kein Leiden ist, wie alles überall nur in seinem Entgegengesetzten objektiv wird. Das wahre tragisch Erhabene ruht eben deßwegen auf den zwei Bedingungen, daß die moralische Person den Naturkräften unterliegt und zugleich durch die Gesinnung siegt; es ist wesentlich, daß der Held nur durch das siege, was nicht Naturwirkung oder Glück seyn kann, also nur durch die Gesinnung, wie bei Sophokles immer, nicht daß etwas Anderes, Fremdartiges, wie oft schon bei Euripi- des, das Herbe seines Schicksals vermeintlich wieder lindere. Die falsche Schonung, welche dem schlaffen Geschmack huldigt, der den ernsten An- blick der Nothwendigkeit nicht erträgt, ist selbst nicht nur an sich verächt- lich, sondern verfehlt auch die eigentliche Kunstwirkung, die sie beabsichtigt.
vollkommenſten Werke und ihre eignen mühſamſten Erwerbungen ver- dirbt und verſchwendet ſie in dem Augenblick, und bildet dagegen an einem Werke der Thorheit Jahrhunderte lang fort. Dieſer Abfall der Natur im Großen von der Regel des Verſtandes iſt es, (ſetzt Schiller hinzu) was die abſolute Unmöglichkeit unmittelbar ſichtbar macht, die Natur ſelbſt wieder durch Naturgeſetze zu erklären, die bloß in ihr, aber nicht von ihr gelten. Die einfache Betrachtung hievon führt das Gemüth ſchon unwiderſtehlich hinaus über die Welt der Erſcheinungen in die Ideenwelt, aus dem Bedingten ins Unbedingte“. Der Held der Tragödie, der alle Härten und Tücken des Schickſals zuſammengehäuft auf ſich dennoch ruhig erträgt, repräſentirt eben deßwegen jenes An- ſich, jenes Unbedingte und Abſolute ſelbſt wieder in ſeiner Perſon; ſicher ſeines Plans, den keine Zeit ausführt, aber auch keine vernichtet, blickt er auf den Strom des Weltlaufs ruhig herab. Das Unglück, welches die tragiſche Perſon ſinnlich niederwirft und vernichtet, iſt ein ebenſo nothwendiges Element der ſittlich-erhabenen als der Streit der Naturkräfte und die Uebermacht der Natur über die bloß ſinnliche Faſſungskraft für das phyſiſch-Erhabene. Nur im Unglück wird die Tugend, nur in der Gefahr die Tapferkeit erprobt; der Tapfere im Kampf mit dem erſten, worin er weder phyſiſch ſiegt, noch moraliſch unterliegt, iſt nur Symbol des Unendlichen, deſſen, was über alles Leiden iſt. Nur in dem Maximum des Leidens kann das Princip offenbar werden, in dem kein Leiden iſt, wie alles überall nur in ſeinem Entgegengeſetzten objektiv wird. Das wahre tragiſch Erhabene ruht eben deßwegen auf den zwei Bedingungen, daß die moraliſche Perſon den Naturkräften unterliegt und zugleich durch die Geſinnung ſiegt; es iſt weſentlich, daß der Held nur durch das ſiege, was nicht Naturwirkung oder Glück ſeyn kann, alſo nur durch die Geſinnung, wie bei Sophokles immer, nicht daß etwas Anderes, Fremdartiges, wie oft ſchon bei Euripi- des, das Herbe ſeines Schickſals vermeintlich wieder lindere. Die falſche Schonung, welche dem ſchlaffen Geſchmack huldigt, der den ernſten An- blick der Nothwendigkeit nicht erträgt, iſt ſelbſt nicht nur an ſich verächt- lich, ſondern verfehlt auch die eigentliche Kunſtwirkung, die ſie beabſichtigt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0143"n="467"/>
vollkommenſten Werke und ihre eignen mühſamſten Erwerbungen ver-<lb/>
dirbt und verſchwendet ſie in dem Augenblick, und bildet dagegen an<lb/>
einem Werke der Thorheit Jahrhunderte lang fort. Dieſer Abfall der<lb/>
Natur im Großen von der Regel des Verſtandes iſt es, (ſetzt Schiller<lb/>
hinzu) was die abſolute Unmöglichkeit unmittelbar ſichtbar macht, die<lb/>
Natur ſelbſt wieder durch Naturgeſetze zu erklären, die bloß in ihr,<lb/>
aber nicht von ihr gelten. Die einfache Betrachtung hievon führt das<lb/>
Gemüth ſchon unwiderſtehlich hinaus über die Welt der Erſcheinungen<lb/>
in die Ideenwelt, aus dem Bedingten ins Unbedingte“. Der Held der<lb/>
Tragödie, der alle Härten und Tücken des Schickſals zuſammengehäuft<lb/>
auf ſich dennoch ruhig erträgt, repräſentirt eben deßwegen jenes <hirendition="#g">An-<lb/>ſich</hi>, jenes Unbedingte und Abſolute ſelbſt wieder in ſeiner Perſon;<lb/>ſicher ſeines Plans, den keine Zeit ausführt, aber auch keine vernichtet,<lb/>
blickt er auf den Strom des Weltlaufs ruhig herab. Das Unglück,<lb/>
welches die tragiſche Perſon <hirendition="#g">ſinnlich</hi> niederwirft und vernichtet, iſt<lb/>
ein ebenſo nothwendiges Element der ſittlich-erhabenen als der Streit<lb/>
der Naturkräfte und die Uebermacht der Natur über die bloß ſinnliche<lb/>
Faſſungskraft für das <hirendition="#g">phyſiſch</hi>-Erhabene. Nur im Unglück wird die<lb/>
Tugend, nur in der Gefahr die Tapferkeit erprobt; der Tapfere im<lb/>
Kampf mit dem erſten, worin er weder phyſiſch ſiegt, noch moraliſch<lb/>
unterliegt, iſt nur Symbol des Unendlichen, deſſen, was <hirendition="#g">über alles<lb/>
Leiden</hi> iſt. Nur in dem Maximum des Leidens kann das Princip<lb/>
offenbar werden, in dem <hirendition="#g">kein</hi> Leiden iſt, wie alles überall nur in<lb/>ſeinem Entgegengeſetzten objektiv wird. Das wahre tragiſch Erhabene<lb/>
ruht eben deßwegen auf den zwei Bedingungen, daß die moraliſche Perſon<lb/>
den Naturkräften unterliegt und zugleich durch die <hirendition="#g">Geſinnung</hi>ſiegt; es<lb/>
iſt weſentlich, daß der Held nur durch das ſiege, was nicht Naturwirkung<lb/>
oder Glück ſeyn kann, alſo nur durch die Geſinnung, wie bei Sophokles<lb/>
immer, nicht daß etwas Anderes, Fremdartiges, wie oft ſchon bei Euripi-<lb/>
des, das Herbe ſeines Schickſals vermeintlich wieder lindere. Die <hirendition="#g">falſche</hi><lb/>
Schonung, welche dem ſchlaffen Geſchmack huldigt, der den ernſten An-<lb/>
blick der Nothwendigkeit nicht erträgt, iſt ſelbſt nicht nur an ſich verächt-<lb/>
lich, ſondern verfehlt auch die eigentliche Kunſtwirkung, die ſie beabſichtigt.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[467/0143]
vollkommenſten Werke und ihre eignen mühſamſten Erwerbungen ver-
dirbt und verſchwendet ſie in dem Augenblick, und bildet dagegen an
einem Werke der Thorheit Jahrhunderte lang fort. Dieſer Abfall der
Natur im Großen von der Regel des Verſtandes iſt es, (ſetzt Schiller
hinzu) was die abſolute Unmöglichkeit unmittelbar ſichtbar macht, die
Natur ſelbſt wieder durch Naturgeſetze zu erklären, die bloß in ihr,
aber nicht von ihr gelten. Die einfache Betrachtung hievon führt das
Gemüth ſchon unwiderſtehlich hinaus über die Welt der Erſcheinungen
in die Ideenwelt, aus dem Bedingten ins Unbedingte“. Der Held der
Tragödie, der alle Härten und Tücken des Schickſals zuſammengehäuft
auf ſich dennoch ruhig erträgt, repräſentirt eben deßwegen jenes An-
ſich, jenes Unbedingte und Abſolute ſelbſt wieder in ſeiner Perſon;
ſicher ſeines Plans, den keine Zeit ausführt, aber auch keine vernichtet,
blickt er auf den Strom des Weltlaufs ruhig herab. Das Unglück,
welches die tragiſche Perſon ſinnlich niederwirft und vernichtet, iſt
ein ebenſo nothwendiges Element der ſittlich-erhabenen als der Streit
der Naturkräfte und die Uebermacht der Natur über die bloß ſinnliche
Faſſungskraft für das phyſiſch-Erhabene. Nur im Unglück wird die
Tugend, nur in der Gefahr die Tapferkeit erprobt; der Tapfere im
Kampf mit dem erſten, worin er weder phyſiſch ſiegt, noch moraliſch
unterliegt, iſt nur Symbol des Unendlichen, deſſen, was über alles
Leiden iſt. Nur in dem Maximum des Leidens kann das Princip
offenbar werden, in dem kein Leiden iſt, wie alles überall nur in
ſeinem Entgegengeſetzten objektiv wird. Das wahre tragiſch Erhabene
ruht eben deßwegen auf den zwei Bedingungen, daß die moraliſche Perſon
den Naturkräften unterliegt und zugleich durch die Geſinnung ſiegt; es
iſt weſentlich, daß der Held nur durch das ſiege, was nicht Naturwirkung
oder Glück ſeyn kann, alſo nur durch die Geſinnung, wie bei Sophokles
immer, nicht daß etwas Anderes, Fremdartiges, wie oft ſchon bei Euripi-
des, das Herbe ſeines Schickſals vermeintlich wieder lindere. Die falſche
Schonung, welche dem ſchlaffen Geſchmack huldigt, der den ernſten An-
blick der Nothwendigkeit nicht erträgt, iſt ſelbſt nicht nur an ſich verächt-
lich, ſondern verfehlt auch die eigentliche Kunſtwirkung, die ſie beabſichtigt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/143>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.