Schelle, Karl Gottlob: Die Spatziergänge oder die Kunst spatzieren zu gehen. Leipzig, 1802.terhaltung den ausgesuchtesten Gerichten, *) Einwürfe der Art wie die folgenden ei-
nes Schreiters gegen eine Kunst spatzieren zu gehn, würde der Verfasser, der sie nicht aus der Luft griff, so sehr sie aus der Luft gegriffen sind, nicht anders, als man sie hier beantwortet findet, zu be- antworten wissen. -- "Spatzierengehn ist terhaltung den ausgeſuchteſten Gerichten, *) Einwuͤrfe der Art wie die folgenden ei-
nes Schreiters gegen eine Kunſt ſpatzieren zu gehn, wuͤrde der Verfaſſer, der ſie nicht aus der Luft griff, ſo ſehr ſie aus der Luft gegriffen ſind, nicht anders, als man ſie hier beantwortet findet, zu be- antworten wiſſen. — „Spatzierengehn iſt <TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0030" n="26"/> terhaltung den ausgeſuchteſten Gerichten,<lb/> die ſie einſam genießen muͤßten, vorziehn —<lb/> koͤnnen ſich von dem Bildenden des Spa-<lb/> tzierengehns ſehr wohl einen Begriff ma-<lb/> chen, koͤnnen es ſich ſehr wohl denken, wie<lb/> Bildung als Grund und Folge mit dem<lb/> Spatzierengehn zuſammenhaͤngt. <note xml:id="seg2pn_2_1" next="#seg2pn_2_2" place="foot" n="*)">Einwuͤrfe der Art wie die folgenden ei-<lb/> nes Schreiters gegen eine Kunſt ſpatzieren<lb/> zu gehn, wuͤrde der Verfaſſer, der ſie<lb/> nicht aus der Luft griff, ſo ſehr ſie aus<lb/> der Luft gegriffen ſind, nicht anders, als<lb/> man ſie hier beantwortet findet, zu be-<lb/> antworten wiſſen. — „Spatzierengehn iſt</note> Waͤre<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [26/0030]
terhaltung den ausgeſuchteſten Gerichten,
die ſie einſam genießen muͤßten, vorziehn —
koͤnnen ſich von dem Bildenden des Spa-
tzierengehns ſehr wohl einen Begriff ma-
chen, koͤnnen es ſich ſehr wohl denken, wie
Bildung als Grund und Folge mit dem
Spatzierengehn zuſammenhaͤngt. *) Waͤre
*) Einwuͤrfe der Art wie die folgenden ei-
nes Schreiters gegen eine Kunſt ſpatzieren
zu gehn, wuͤrde der Verfaſſer, der ſie
nicht aus der Luft griff, ſo ſehr ſie aus
der Luft gegriffen ſind, nicht anders, als
man ſie hier beantwortet findet, zu be-
antworten wiſſen. — „Spatzierengehn iſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schelle_spatziergaenge_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schelle_spatziergaenge_1802/30 |
Zitationshilfe: | Schelle, Karl Gottlob: Die Spatziergänge oder die Kunst spatzieren zu gehen. Leipzig, 1802, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelle_spatziergaenge_1802/30>, abgerufen am 16.02.2025. |