Schelle, Karl Gottlob: Die Spatziergänge oder die Kunst spatzieren zu gehen. Leipzig, 1802.Ein Frühlingstag ist ein anderer als ein Ohne Zweifel verdient der Frühling Ein Fruͤhlingstag iſt ein anderer als ein Ohne Zweifel verdient der Fruͤhling <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0173" n="169"/> Ein Fruͤhlingstag iſt ein anderer als ein<lb/> Herbſttag, und ein Sommertag ein ande-<lb/> rer als beyde, ſo wie kein Tag in den vier<lb/> Jahreszeiten dem andern ganz aͤhnlicht;<lb/> aber ſie bleiben ſich doch in Abſicht ihrer<lb/> allgemeinen Erſcheinungen gleich.</p><lb/> <p>Ohne Zweifel verdient der Fruͤhling<lb/> unter den periodiſchen Naturphaͤnomenen<lb/> den erſten Rang. Zwar hat jede Jahrs-<lb/> zeit ihre eigenen Reitze, und der Fruͤhling<lb/> verdankt unſtreitig zum Theil ſeinen allge-<lb/> faͤlligen Eindruck dem Reitze der Neuheit.<lb/> Aber wer getraute ſich deſſen ganze Annehm-<lb/> lichkeit auf den Reitz der Neuheit zuruͤck-<lb/> zufuͤhren? Der Lerche erſtes Wirbeln in<lb/> den rauhen Tagen des Hornung, das Er-<lb/> blicken der erſten Fruͤhlingsblumen, die in<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [169/0173]
Ein Fruͤhlingstag iſt ein anderer als ein
Herbſttag, und ein Sommertag ein ande-
rer als beyde, ſo wie kein Tag in den vier
Jahreszeiten dem andern ganz aͤhnlicht;
aber ſie bleiben ſich doch in Abſicht ihrer
allgemeinen Erſcheinungen gleich.
Ohne Zweifel verdient der Fruͤhling
unter den periodiſchen Naturphaͤnomenen
den erſten Rang. Zwar hat jede Jahrs-
zeit ihre eigenen Reitze, und der Fruͤhling
verdankt unſtreitig zum Theil ſeinen allge-
faͤlligen Eindruck dem Reitze der Neuheit.
Aber wer getraute ſich deſſen ganze Annehm-
lichkeit auf den Reitz der Neuheit zuruͤck-
zufuͤhren? Der Lerche erſtes Wirbeln in
den rauhen Tagen des Hornung, das Er-
blicken der erſten Fruͤhlingsblumen, die in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schelle_spatziergaenge_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schelle_spatziergaenge_1802/173 |
Zitationshilfe: | Schelle, Karl Gottlob: Die Spatziergänge oder die Kunst spatzieren zu gehen. Leipzig, 1802, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelle_spatziergaenge_1802/173>, abgerufen am 16.02.2025. |