den Horaz und die Aesthetik, ließ uns Uebersetzungen aus dem Horaz in gleichen Sylbenmaaßen, und Nachahmungen und Pa- raphrasirungen Hiobscher Beschreibungen in Hexametern machen, ob wir gleich nichts von Rythmik, Prosodie etc. verstanden. Unter den Zuhörern befand sich auch der Anno 1810. gestorbene schwedisch pommersche Ge- neralsuperintendent Schlegel, der sich da- mals aber nicht auszeichnete und seiner er- langten Würden und nicht sparsamen Schrift- stellerey ungeachtet das bekannte urit matu- re, quod vult urtica manere eben nicht Lügen gestraft haben soll.
Die meisten Collegia, doch wahrlich nicht am besten, hörten wir bey unserm Haus- herrn, unter andern das Jus naturae über Hobbesde cive, den er nach dem, was ich in spätern Jahren einsehen lernte, wohl nicht am richtigsten verstanden haben mag. Vor Hobbes Leviathan warnte er uns aber sehr ernstlich, so daß ich diesen erst lange nachher zu lesen wagte. Reminiscenzen aus ihm erklären mir aber, warum in unsrer Zeit Herr Friedrich Buchholz so viel leviathanisirt hat.
den Horaz und die Aeſthetik, ließ uns Ueberſetzungen aus dem Horaz in gleichen Sylbenmaaßen, und Nachahmungen und Pa- raphraſirungen Hiobſcher Beſchreibungen in Hexametern machen, ob wir gleich nichts von Rythmik, Proſodie ꝛc. verſtanden. Unter den Zuhoͤrern befand ſich auch der Anno 1810. geſtorbene ſchwediſch pommerſche Ge- neralſuperintendent Schlegel, der ſich da- mals aber nicht auszeichnete und ſeiner er- langten Wuͤrden und nicht ſparſamen Schrift- ſtellerey ungeachtet das bekannte urit matu- re, quod vult urtica manere eben nicht Luͤgen geſtraft haben ſoll.
Die meiſten Collegia, doch wahrlich nicht am beſten, hoͤrten wir bey unſerm Haus- herrn, unter andern das Jus naturae uͤber Hobbesde cive, den er nach dem, was ich in ſpaͤtern Jahren einſehen lernte, wohl nicht am richtigſten verſtanden haben mag. Vor Hobbes Leviathan warnte er uns aber ſehr ernſtlich, ſo daß ich dieſen erſt lange nachher zu leſen wagte. Reminiscenzen aus ihm erklaͤren mir aber, warum in unſrer Zeit Herr Friedrich Buchholz ſo viel leviathaniſirt hat.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0077"n="60"/>
den Horaz und die Aeſthetik, ließ uns<lb/>
Ueberſetzungen aus dem Horaz in gleichen<lb/>
Sylbenmaaßen, und Nachahmungen und Pa-<lb/>
raphraſirungen Hiobſcher Beſchreibungen in<lb/>
Hexametern machen, ob wir gleich nichts von<lb/>
Rythmik, Proſodie ꝛc. verſtanden. Unter<lb/>
den Zuhoͤrern befand ſich auch der Anno<lb/>
1810. geſtorbene ſchwediſch pommerſche Ge-<lb/>
neralſuperintendent <hirendition="#g">Schlegel,</hi> der ſich da-<lb/>
mals aber nicht auszeichnete und ſeiner er-<lb/>
langten Wuͤrden und nicht ſparſamen Schrift-<lb/>ſtellerey ungeachtet das bekannte <hirendition="#aq">urit matu-<lb/>
re, quod vult urtica manere</hi> eben nicht<lb/>
Luͤgen geſtraft haben ſoll.</p><lb/><p>Die meiſten Collegia, doch wahrlich nicht<lb/>
am beſten, hoͤrten wir bey unſerm Haus-<lb/>
herrn, unter andern das <hirendition="#aq">Jus naturae</hi> uͤber<lb/><hirendition="#g">Hobbes</hi><hirendition="#aq">de cive,</hi> den er nach dem, was<lb/>
ich in ſpaͤtern Jahren einſehen lernte, wohl<lb/>
nicht am richtigſten verſtanden haben mag.<lb/>
Vor Hobbes Leviathan warnte er uns aber<lb/>ſehr ernſtlich, ſo daß ich dieſen erſt lange<lb/>
nachher zu leſen wagte. Reminiscenzen aus<lb/>
ihm erklaͤren mir aber, warum in unſrer<lb/>
Zeit Herr <hirendition="#g">Friedrich Buchholz</hi>ſo viel<lb/>
leviathaniſirt hat.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[60/0077]
den Horaz und die Aeſthetik, ließ uns
Ueberſetzungen aus dem Horaz in gleichen
Sylbenmaaßen, und Nachahmungen und Pa-
raphraſirungen Hiobſcher Beſchreibungen in
Hexametern machen, ob wir gleich nichts von
Rythmik, Proſodie ꝛc. verſtanden. Unter
den Zuhoͤrern befand ſich auch der Anno
1810. geſtorbene ſchwediſch pommerſche Ge-
neralſuperintendent Schlegel, der ſich da-
mals aber nicht auszeichnete und ſeiner er-
langten Wuͤrden und nicht ſparſamen Schrift-
ſtellerey ungeachtet das bekannte urit matu-
re, quod vult urtica manere eben nicht
Luͤgen geſtraft haben ſoll.
Die meiſten Collegia, doch wahrlich nicht
am beſten, hoͤrten wir bey unſerm Haus-
herrn, unter andern das Jus naturae uͤber
Hobbes de cive, den er nach dem, was
ich in ſpaͤtern Jahren einſehen lernte, wohl
nicht am richtigſten verſtanden haben mag.
Vor Hobbes Leviathan warnte er uns aber
ſehr ernſtlich, ſo daß ich dieſen erſt lange
nachher zu leſen wagte. Reminiscenzen aus
ihm erklaͤren mir aber, warum in unſrer
Zeit Herr Friedrich Buchholz ſo viel
leviathaniſirt hat.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/77>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.